Steinebrück (Aachen)
![]() |
Steinebrück ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Steinebrück. |
Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Köln > Aachen > Steinebrück (Aachen)
Lokalisierung des Stadtbezirks Aachen Mitte innerhalb der Stadt Aachen |
Einleitung[Bearbeiten]
Allgemeine Information[Bearbeiten]
Politische Einteilung[Bearbeiten]
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]
Evangelische Kirchen[Bearbeiten]
Katholische Kirchen[Bearbeiten]
Geschichte[Bearbeiten]
Steinebrück liegt an der Wurm und gehörte im Ancien Regime tws. zum Glockenklang von Aachen (Aachener Reich), tws. zur Grundherrschaft der Äbtissin von Burtscheid und tws. zum Gebiet der Reichsabtei Kornelimünster. (1) Fabricius nennt allerdings nur das Steinebrück, das zum Aachener Glockenklang gehörte. (2)
Es gab dort drei Mühlen, die nach dem Ort benannt wurden:
- Oberste Mühle an Steinebrück (auch Bienbarmühle oder Goldener Mann gen.)
- Zweite Mühle an Steinebrück
- Unterste Mühle an Steinebrück
Alle drei waren Kupfermühlen, die zweite Mühle scheint erst eine Kupfermühle, später (ca. seit Ende des 18. Jh.) eine Mahlmühle gewesen zu sein. Die unterste Mühle ist bereits 1838 oder kurz danach abgerissen worden. (3)
In der Nähe befanden sich noch die Bären-Mühle, Guedens-Mühle, Kupfer-Mühle, Kulpri-Mühle, Freund-Mühle, Rothager-Mühle. Alle Mühlen waren Kupfer-, Schleif-, und Scheuermühlen (auch Schauermühlen genannt).
Die Statistik des Regierungsbezirks Aachen von 1852 nennt Steinebrück gleich vier mal. Drei davon liegen auf dem Gebiet des heutigen Aachener Stadtteils Steinebrück:
- Steinenbrück: Mühlen und Fabrikgebäude - zum Gemeindeverband Aachen gehörend
- Steinebrück: Haus - zum Gemeindeverband Burtscheid gehörend
- Steinenbrück: Tuchfabrik und Haus - zum Gemeindeverband Büsbach gehörend
Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]
Genealogische Quellen[Bearbeiten]
Historische Quellen[Bearbeiten]
Bibliografie[Bearbeiten]
Genealogische Bibliografie[Bearbeiten]
Historische Bibliografie[Bearbeiten]
Archive und Bibliotheken[Bearbeiten]
Archive[Bearbeiten]
Bibliotheken[Bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten]
Offizielle Webseiten[Bearbeiten]
Genealogische Webseiten[Bearbeiten]
Weitere Webseiten[Bearbeiten]
Zufallsfunde[Bearbeiten]
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).
type=create bgcolor=#eeeeff editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro default=Steinebrück (Aachen)/Zufallsfunde hidden=yes buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Steinebrück (Aachen) erstellt preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite</inputbox>
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
type=create bgcolor=#eeeeff editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro default=Steinebrück (Aachen)/Forscherkontakte hidden=yes buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Steinebrück (Aachen) erstellt preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite</inputbox>
![]() |
Stadtteile in Aachen (Regierungsbezirk Köln) |
Stadtbezirk Aachen-Mitte: Aachen (Altstadt) | Beverau | Burtscheid | Forst | Hanbruch | Hörn | Rothe Erde | Steinebrück | |
Stadtbezirk Brand: Brand | Freund | Niederforstbach | |
Stadtbezirk Eilendorf: Eilendorf | |
Stadtbezirk Haaren: Haaren | Verlautenheide | |
Stadtbezirk Kornelimünster/Walheim: Kornelimünster | Oberforstbach | Schleckheim | Walheim | |
Stadtbezirk Laurensberg: Laurensberg | Vaalserquartier | |
Stadtbezirk Richterich: Richterich | Horbach |
Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]
<gov>STEUCKJO30BR</gov>