Stolp

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Hierarchie Regional > »Deutsches Reich« > Pommern > kreisfreie Stadt Stolp

Datei:Lokal Stadt Stolp.png
Lokalisierung des Stadtkreises Stolp innerhalb der Provinz Pommern

Einleitung[Bearbeiten]

Wappen[Bearbeiten]

Wappen Stadt Stolp.png Stadt Stolp


Allgemeine Information[Bearbeiten]

Der polnische Name der Stadt Stolp ist Słupsk.

Politische Einteilung[Bearbeiten]

Datei:Karte Stadt Stolp.png

Städte[Bearbeiten]

Gemeinden[Bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten]

  • 1831. 7. Jan.. Stolp in Pommern. * Heinrich von Stephan, Sohn eines Schneidermeisters, Generalpostmeister des Deutschen Reiches (+ Berlin 8.April 1897).
  • 1945.5. März. Die NSDAP-Kreisleitung von Stolp gibt die lange untersagte Flucht aus der Stadt frei.
  • 1945.10. März. Die Sowjets melden die Einnahme des strategisch wichtigen Eisenbahnknotenpunktes Stolp in Nordpommern.

Persönlichkeiten[Bearbeiten]

  • von Sanders, Otto Viktor Karl Liman, deutscher General, * Stolp (Pommern) 17.2.1855. + München 22.8.1929, begrab. Darmstadt, oo I. Amalie v. Sanders, 1877, 3 Töchter, oo II. Elisabeth geb. Alberti aus Budapest. Seine Biografie siehe Wikipedia, Die freie Enzyiklopädie.

Genealogische und historische Gesellschaften[Bearbeiten]

  • Stolper Heimatkreise e.V. (Informationen unter www.stolp.de)

Bibliografie[Bearbeiten]

Genealogische Bibliografie[Bearbeiten]

Adressbücher[Bearbeiten]

siehe: Kategorie:Adressbuch für Stolp

Historische Bibliografie[Bearbeiten]

  • Das Stadt-Buch von Stolp i. Pom., Stolp, 1911, Druck der W. Delmanzoschen Buchdruckerei; vorhanden als Digitalisat bei der Westpommerschen Digitalen Bibliothek unter ID 970

Hausakten[Bearbeiten]

Hausakten der Stadt Stolp

Zeitungen[Bearbeiten]

Verschiedenes[Bearbeiten]

Berufe[Bearbeiten]

Internetlinks[Bearbeiten]

Genealogische Mailingliste[Bearbeiten]

Zufallsfunde[Bearbeiten]

  • Wolff
Heirat Hamm 5/1817 am 27.03.1817: Heinrich Wolff, Unteroffizier, gebürtig aus Stolpe in Hinterpommern, 32 Jahre, Sohn von Lazarettinspektor Johann Wolff und Sophie Berndt in Königsberg oo Friedricke Wilhelmine Küper, gebürtig aus Hamm
  • Wodtke
Heirat, Elberfeld [Regierungsbezirk Düsseldorf], 16.10.1821, Franz August Carl Wodtke, 28 Jahre alt, * Stolp, Regierungsbezirk Köslin, 17.12.1842, Maler, Sohn von Carl Wilhelm Wodtke, Buchbinder, + Stolp, und der Auguste, Dorothea Elisa Hampff mit Clara Alexandrine Ludowika Friederika Doering, 24 Jahre alt, * Elberfeld 1847, Tochter von Ludwig Doering, + Elberfeld 1862, und Therese Hoffmann.


Kreise in Pommern
Regierungsbezirk Stettin

Anklam | Demmin | Greifenberg | Greifenhagen | Kammin | Naugard | Pyritz | Randow | Regenwalde | Saatzig | Stettin-Stadt | Ueckermünde | Usedom-Wollin

Regierungsbezirk Köslin

Belgard | Bublitz | Bütow | Dramburg | Kolberg-Körlin | Köslin | Lauenburg | Neustettin | Rummelsburg | Schivelbein | Schlawe | Stolp

Regierungsbezirk Stralsund

Franzburg | Greifswald | Grimmen | Rügen | Stralsund-Stadt


Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

<GOV>object_214299</GOV>