Würselen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Köln > Kreis Aachen > Würselen


Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
Lokalisierung der Stadt Würselen innerhalb des Kreises Aachen

Einleitung[Bearbeiten]

Wappen[Bearbeiten]

Wappen Stadt Würselen.jpg Das gevierte Wappen zeigt im oberen rechten Viertel auf goldenem Grund den schwarzen, rotbewehrten Reichsadler. Im zweiten Viertel symbolisiert auf grünem Grund ein silberner Wellenbalken von links unten nach rechts oben verlaufend, im dritten Viertel auf grünem Grund silberner Hammer und Eisen über goldenem Dreiberg und im vierten Viertel ein schwarzes durchgehendes Kreuz auf silbernem Grund.

Der Reichsadler erinnert an die historische Zugehörigkeit zum Aachener Reich. Der symbolisierte Fluß weist auf die Wurm, Hammer und Eisen erinnern an den Bergbau und das Kreuz an die Zugehörigkeit zum Erzbistum Köln.

Das Wappen wurde 1922 zugelassen.

Allgemeine Information[Bearbeiten]

Politische Einteilung[Bearbeiten]


Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
Stadtteile von Würselen (Kreis Aachen):

Würselen | Bardenberg | Broichweiden


Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]

Evangelische Kirchen[Bearbeiten]

Katholische Kirchen[Bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten]

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten]

Grabsteine[Bearbeiten]


Historische Quellen[Bearbeiten]

Adressbücher[Bearbeiten]

Im Stadtarchiv Würselen befinden sich alte Adressbücher 1903, 1909, 1927, 1929. Würselen, Kohlscheid (vorher Pannesheide) und Alsdorf sind enthalten.

Bibliografie[Bearbeiten]

Genealogische Bibliografie[Bearbeiten]

Historische Bibliografie[Bearbeiten]

  • Würselen, Beiträge zur Stadtgeschichte, Band 1, herausgegeb. von Margret Wensky und Franz Kerff, ca. 460 Seiten, 1988?, ISBN 3-7927-1040-4


Weitere Bibliografie[Bearbeiten]

Archive und Bibliotheken[Bearbeiten]

Archive[Bearbeiten]

Bibliotheken[Bearbeiten]

Webseiten[Bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten]

Internetauftritt der Stadt Würselen: http://www.wuerselen.de (01.08.2005)

Zufallsfunde[Bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.


Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.


Wappen_Kreis_Aachen.png Städte im Kreis Aachen (Regierungsbezirk Köln)

Alsdorf | Baesweiler | Eschweiler | Herzogenrath | Monschau | Roetgen | Simmerath | Stolberg | Würselen


Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

<gov>WURLENJO30BT</gov>