VIII. Reserve-Korps (WK1): Unterschied zwischen den Versionen
HJS (Diskussion • Beiträge) |
HJS (Diskussion • Beiträge) |
||
Zeile 59: | Zeile 59: | ||
==Kommandierender General== | ==Kommandierender General== | ||
# '''02.08.1914 - 01.01.1915''': General der Infanterie Wilhelm Frhr. von Egloffstein | |||
# '''02.01.1915 - 06.09.1916''': Generalleutnant Paul Fleck | |||
# '''07.09.1916 - Kriegsende''': Generalleutnant Georg Wichura | |||
'''Generalstabschef''': | |||
# '''02.08.1914 - 02.03.1915''': Oberst Buchholz | |||
# '''03.03.1915 - 01.07.1916''': Oberst Frhr. v. Oldershausen | |||
# '''02.07.1916 - 07.09.1916''': Oberst von Fabeck | |||
# '''08.09.1916 - 25.10.1917''': Oberstleutnant Auer v. Herrenkirchen | |||
# '''26.10.1917 - 21.06.1918''': Oberstleutnant Faupel | |||
# '''22.06.1918 - Kriegsende''': Major Schniewind | |||
==Literatur== | ==Literatur== |
Version vom 18. Juli 2013, 16:03 Uhr
| ||
![]() ![]() ![]() Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
|
||
Datum der Aufstellung
- 02.08.1914
Das Reservekorps sammelte sich hinter dem VIII. Armeekorps im Großraum Trier-Luxemburg. Die beiden Korps bildeten den rechten Flügel der 4. Armee
Gliederung
Übergeordnete Einheiten
- 02.08.1914: 4. Armee
Unterstellte Einheiten
Kriegsgliederung am 17.08.1914
- 15. Reserve-Division
- 16. Reserve-Division
- Korpstruppen
- Reserve-Fernsprech-Abteilung Nr. 8 (VIII. RK)
- 2 Reserve-Munitions-Kolonnen Abteilungen (?15 und 16)
- 2 Reserve-Train-Abteilungen (?15 und 16)
- 4 Reserve-Feldlazarette
- 7 Reserve-Fuhrpark-Kolonnen
- 2 Reserve-Bäcker-Kolonnen
Formationsgeschichte
- 02.08.1914: das Reserve-Korps wurde im Rahmen der Mobilmachung aufgestellt.
Feldzüge, Gefechte usw
Westfront
Kommandierender General
- 02.08.1914 - 01.01.1915: General der Infanterie Wilhelm Frhr. von Egloffstein
- 02.01.1915 - 06.09.1916: Generalleutnant Paul Fleck
- 07.09.1916 - Kriegsende: Generalleutnant Georg Wichura
Generalstabschef:
- 02.08.1914 - 02.03.1915: Oberst Buchholz
- 03.03.1915 - 01.07.1916: Oberst Frhr. v. Oldershausen
- 02.07.1916 - 07.09.1916: Oberst von Fabeck
- 08.09.1916 - 25.10.1917: Oberstleutnant Auer v. Herrenkirchen
- 26.10.1917 - 21.06.1918: Oberstleutnant Faupel
- 22.06.1918 - Kriegsende: Major Schniewind
Literatur
Autor Titel Band usw Verlag, Ort, Erscheinungsdatum
Weblinks
- Artikel VIII. Reserve-Korps. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
- VIII. RK auf www.deutsche-kriegsgeschichte.de
- VIII. RK auf The Prussian Machine
Armee-Korps bis 1914 | |
| |
(S)=kgl.Sächs. -|- (W)=kgl.Württemb. -|- (B)=kgl.Bayer. -|- andere=kgl.Preuß. | |
Garde | I. | II. | III. | IV. | V. | VI. | VII. | VIII. | IX. | X. | XI. | XII.(S) | XIII.(W) | XIV. | XV. | XVI. | XVII. | XVIII. | XIX.(S) | XX. | XXI. | - | I.(B) | II.(B) | III.(B) | | |
zusätzliche Generalkommandos Erster Weltkrieg | |
Reserve: G | I. | - | III. | IV. | V. | VI. | VII. | VIII. | IX. | X. | - | XII.(S) | - | XIV. | XV.(B) | - | XVII. | XVIII. | - | XXII. | XXIII. | XXIV. | XXV. | XXVI. | XXVII. | - | XXXVIII. | XXXIX. | XXXX. | XXXXI. | - | I.(B) | II.(B) | bezeichnete Korps: Alpenkorps | Asienkorps | Beskidenkorps | Ersatz-Korps | Karpathenkorps | Landwehr Korps | Marine Korps | Nordkorps (1915) | Nordkorps (1918) | höhere Kommandos: HKK 1 | HKK 2 | HKK 3 | HKK 4 | HKK 5 | HKK 6 | - | HLK 1 | HLK 2 | HLK 3 | HLK 4 | Generalkommandos: 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 | 68 | |