Landkreis Rastenburg: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 132: Zeile 132:
[[Kategorie:Ort im Regierungsbezirk Königsberg]]
[[Kategorie:Ort im Regierungsbezirk Königsberg]]
[[Kategorie:Ort in Ostpreußen]]
[[Kategorie:Ort in Ostpreußen]]
[[Kategorie:Ort im Kreis Rastenburg]]
[[Kategorie:Ort im Landkreis Rastenburg]]
[[Kategorie:Rastenburg]]
[[Kategorie:Rastenburg]]
[[Kategorie: Landkreis Rastenburg]]
[[Kategorie: Landkreis Rastenburg]]

Version vom 16. Oktober 2013, 11:56 Uhr


Info

Dieser Artikel hat noch wenig Substanz und ist eventuell nur mit einer Struktur oder mit minimalen Informationen angelegt worden, um die weitere Bearbeitung zu erleichtern. Falls jemand gesicherte Informationen ergänzen kann – nur zu!

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
Landratsamt Rastenburg 1910

Regional > Deutsches Reich > Ostpreußen > Regierungsbezirk Königsberg > Landkreis Rastenburg


Einleitung

Allgemeine Information

1723 - 1808 lag der Landkreis im ostpreußischen Kammer-Department und hieß der Rastenburgische Kreis.

  • Immediatstädte: Bartenstein, Schippenbeil, Barten, Rastenburg, Drengfurt.
  • Mediatstädte: Gerdauen, Nordenburg.
  • Domainen-Ämter: Bartenstein, Barten, Rastenburg, Wandlacken.
  • Erbhauptamt Gerdauen und Nordenburg der Familie von Schlieben.
  • 414 adlige Güter.

Politische Einteilung

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Geschichte

Historische Gesellschaften

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Adressbücher

Bibliografie

Genealogische Bibliografie

Historische Bibliografie

In der Digitalen Bibliothek

Persönlichkeiten

Arno Holz, * Rastenburg/Ostpr. 26.4.1863, + Berlin 26.10.1929, Dichter und bedeutender Theoretiker des deutschen Naturalismus, Sohn eines Apothekers.

Archive und Bibliotheken

Archive

Bibliotheken

Verschiedenes

Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.


Städte und Gemeinden im Landkreis Rastenburg (Regierungsbezirk Königsberg) (Stand 1.1.1945)

Städte:
Barten | Drengfurth | Rastenburg

Gemeinden:
Alt Rosenthal | Babziens | Bäslack | Bannaskeim | Baumgarten | Blaustein | Borschenen | Bürgersdorf | Dönhofstädt | Freudenberg | Fürstenau | Glaubitten |
Godocken | Groß Galbuhnen | Groß Köskeim | Groß Neuhof | Groß Winkeldorf | Gudnick | Heiligelinde | Jäglack | Jankenwalde | Kaltwangen | Kamplack | Karschau | Kemlack
Korschen | Kotittlack | Krausendorf | Kremitten | Lablack | Lamgarben | Langheim | Laxdoyen | Marienthal | Meistersfelde | Modgarben | Muhlack | Neuendorf | Neu Rosenthal
Paaris | Partsch | Pastern | Petermanns | Plehnen | Podlacken | Podlechen | Pötschendorf | Pohiebels | Prangenau | Prassen | Pülz | Rodehlen | Salzbach | Sansgarben
Sausgörken | Scharfs | Schlömpen | Schönfließ | Schrankheim | Schülzen | Schwaden | Schwarzstein | Seeligenfeld | Spiegels | Stettenbruch | Sußnick | Taberwiese
Tolksdorf | Wehlack | Weischnuren | Weitzdorf | Wendehnen | Wenden | Widrinnen | Wilkendorf | Wolfshagen | Woplauken | Zandersdorf |


Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung object_214179
Name
  • Powiat kętrzyński
Typ
  • Landkreis (1999-01-01 -) Quelle
w-Nummer
  • 50140
externe Kennung
  • geonames:2808
  • SIMC:0471930
Karte
   

TK25: 1893

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Województwo warmińsko-mazurskie (1999-01-01 -) ( Wojewodschaft) Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Ahrau, Orłowo
         GutWohnplatz
AHRRAUKO04SH (1945 -)
Ottoshof, Mrowiny
         Wohnplatz
OTTHOFKO04SH (1945 -)
Schätzelshöfchen, Cacki
         Wohnplatz
SCHHENKO04QG (1945 -)
Dietrichsdorf, Dzietrzychowo
         Wohnplatz
DIEORFKO04NH (1945 -)
Theresenthal, Dobroty
         GutWohnplatz
THEHALKO04NH (1945 -)
Gerkiehnen, Gierkiny
         Wohnplatz
GERNENKO04OH (1945 -)
Neu Bajohren, Neublankenfelde, Bajorski Gaj
         Wohnplatz
NEULDEKO04SH (1945 -)
Waldau, Przylasek
         Wohnplatz
WALDAUKO04RG (1945 -)
Bajohrenwalde, Blankenwalde
         Wohnplatz
BLALD2KO04SH (1945 -)
Angelika, Anielin
         VorwerkWohnplatz
ANGIKAKO04OG (1945 -)
Lindenau, Lipica
         Wohnplatz
LINNAUKO04NH (1945 -)
Karlsfelde, Popielisko
         Wohnplatz
KARLDEKO04RH (1945 -)
Löwenstein, Lwowiec
         Wohnplatz
LOWEINKO04NG (1945 -)
Schiffuß, Schiffus, Siwoszewo
         Wohnplatz
SCHFUSKO04RH (1945 -)
Schmodehnen, Smodajny
         Wohnplatz
SCHNENKO04NH (1945 -)
Blandau, Błędowo
         VorwerkWohnplatz
BLADAUKO04PG (1945 -)
Kanoten, Kanoty
         GutWohnplatz
KANTENKO04PH (1945 -)
Vorwerk Mamlack, Majmławki
         VorwerkWohnplatz
MAMACKKO04NH (1945 -)
Mehleden, Melejdy
         GutWohnplatz
MEHDENKO04NH (1945 -)
Dorf Langenfeld, Długie
         Wohnplatz
LANELDKO04RH (1945 -)
Stablack, Stabławki
         GutWohnplatz
STAACKKO04MH (1945 -)
Waldhof, Pasternak
         VorwerkGutWohnplatz
WALHOFKO04TH (1945 -)
Werder, Czarny Ostrów
         GutWohnplatz
WERDERKO04SH (1945 -)
Schätzels, Czaczek
         VorwerkWohnplatz
SCHELSKO04PG (1945 -)
Birkenfeld, Brzeźnica
         GutWohnplatz
BIRELDKO04RH (1945 -)
Rastenburg, Rastembork, Kętrzyn
         Stadt
RASURGKO04QB (1999 -)
Rastenburg, Rastembork, Kętrzyn
         Stadt
RASURGKO04QB (1945 - 1975)
Pülz, Pilec
         WohnplatzDorf
PULULZKO03OX (1945 - 1975)
Drengfurth, Dryforth, Srokowo
         StadtDorf
DRERT2KO04SF (1945 - 1975)
Groß Schrankheim, Schrankheim, Sajna Wielka
         LandgemeindeGemeindeDorf
SCHEIMKO04NE (1945)
Groß Winkeldorf, Wiklewo
         LandgemeindeGemeindeDorf
WINORFKO04OE (1945 - 1975)
Gudnick, Gudniki
         DorfDorf
GUDICKKO04NC (1945 - 1975)
Kaltwangen, Kałwągi
         LandgemeindeGemeindeDorf
KALGENKO04MF (1945 - 1975)
Kamplack, Kąpławki
         LandgemeindeGemeindeDorf
KAMACKKO04PE (1945 - 1975)
Lablack, Łabławki
         WohnplatzDorf
LABACKKO04ND (1945)
Paaris, Parys
         KirchdorfDorf
PAARISKO04OE (1945 - 1975)
Podlechen, Podlechy
         DorfDorf
PODHENKO04ND (1945 - 1975)
Schlömpen, Słępy
         DorfDorf
SCHPENKO04NF (1945 - 1975)
Seeligenfeld, Błogoszewo
         DorfDorf
SEEELDKO04OE (1945 - 1975)
Sußnick, Suśnik
         LandgemeindeGemeindeDorf
SUSSICKO04MD (1945 - 1975)
Widrinnen, Widryny
         LandgemeindeGemeindeDorf
WIDNENKO03OX (1945 - 1975)
Zandersdorf, Swędrówka
         WohnplatzDorf
ZANORFKO04MD (1945 - 1975)
Pomnick, Pomnik
         Vorwerk
POMICKKO04OE (1945 - 1975)
Glaubitten, Głowbity
         GutDorf
GLATENKO04NE (1945 - 1975)
Karschau, Karszewo
         GutDorf
KARHAUKO04NE (1945 - 1975)
Kremitten, Krzemity
         GutDorf
KRETENKO04ME (1945 - 1975)
Prassen, Prosna
         GutDorf
PRASENKO04MF (1945 - 1975)
Sawadden, Schwaden, Zawada
         LandgemeindeGemeindeDorf
SCHDENKO04ME (1945 - 1975)
Wendehnen, Wandajny
         GutDorf
WENNENKO04ND (1945 - 1975)
Bergenthal, Zielony Ostrów
         Wohnplatz
BERHALKO04SH (1945 - 1975)
Barten, Barciany
         Stadt
object_404501 (1999 -)
Barten, Barciany
         Stadt
object_404501 (1945 - 1975)
Drengfurth, Dryforth, Srokowo
         StadtStadt
object_404556 (1999 -)
Drengfurth, Dryforth, Srokowo
         StadtStadt
object_404556 (1945 - 1975)
Vorwerk Adolfshof, Goszczewo, Adolfowo
         VorwerkWohnplatz
ADOHOFKO04SH (1945 - 1975)
Friedrichshof, Oleszka
         VorwerkWohnplatz
FRIHOFKO04PG (1945 - 1975)
Koskeim, Koskajmy
         VorwerkWohnplatz
KOSEIMKO04PG (1945 - 1975)
Assaunen, Asuny
         Wohnplatz
ASSNENKO04QH (1945 - 1975)
Bieberstein, Bobrowo
         Wohnplatz
BIEEINKO04QG (1945 - 1975)
Doyen, Dugen, Duje
         LandgemeindeWohnplatz
DUGGENKO04QH (1945 - 1975)
Groß Bajohren, Großblankenfelde, Bajory Wielkie
         Wohnplatz
BLALDEKO04SH (1945 - 1975)
Klein Bajohren, Kleinblankenfelde, Bajory Małe
         Wohnplatz
BLALDEKO04SG (1945 - 1975)
Bajohrenthal, Blankental, Bajohrental, Bajorki
         Wohnplatz
BLATALKO04SG (1945 - 1975)
Kröligkeim, Krelikiejmy
         Wohnplatz
KROEIMKO04OG (1945 - 1975)
Löcknick, Łeknica, Łęknica
         Wohnplatz
LOCICKKO04RG (1945 - 1975)
Molthainen, Molteinen, Mołtajny
         Wohnplatz
MOLNENKO04QH (1945 - 1975)
Momehnen, Momajny
         Wohnplatz
MOMNENKO04PH (1945 - 1975)
Reuschenfeld, Ruskie Pole
         Wohnplatz
REUELDKO04TH (1945 - 1975)
Skandau, Skandawa
         Wohnplatz
SKADAUKO04PG (1945 - 1975)
Sutzken, Sutzen, Suczki
         Wohnplatz
SULZENKO04UH (1945 - 1975)
Arklitten, Arklity
         GutWohnplatz
ARKTENKO04QH (1945 - 1975)
Aftinten, Aptynty
         GutWohnplatz
AFTTENKO04PH (1945 - 1975)
Berg, Górka Pustka, Górki
         VorwerkWohnplatz
BERERGKO04QH (1945 - 1975)
Egloffstein, Główczyno
         Wohnplatz
EGLEINKO04QG (1945 - 1975)
Markhausen, Markuzy
         GutWohnplatz
MARSENKO04QG (1945 - 1975)
Blumenthal, Maciejki
         GutWohnplatz
BLUHALKO04PH (1945 - 1975)
Heiligenstein, Święty Kamień
         GutWohnplatz
HEIEINKO04RH (1945 - 1975)
Ernsthof, Słupek, Zalesie
         Wohnplatz
ERNHOFKO04QH (1945 - 1975)
Korklack, Kurkławki
         GutWohnplatz
KORAC2KO04PH (1945 - 1975)
Henriettenfeld, Sławosze
         VorwerkWohnplatz
HENELDKO04QH (1945 - 1975)
Laggarben, Garbno
         GutWohnplatz
LAGBENKO04OG (1945 - 1975)
Dawerwalde, Dobrzykowo
         VorwerkWohnplatz
DAWLDEKO04OH (1945 - 1975)
Ludwigshöhe, Piskorze
         GutWohnplatz
LUDOHEKO04PH (1945 - 1975)
Neuhof-Momehnen, Nowy Dwór Momajński
         GutWohnplatz
MOMNENKO04OH (1945 - 1975)
Rauttersfelde, Rutka
         GutWohnplatz
RAULDEKO04OH (1945 - 1975)
Sillginnen, Silginy
         GutWohnplatz
SILNENKO04OG (1945 - 1975)
Willkamm, Wielewo
         GutWohnplatz
WILAMMKO04PH (1945 - 1975)
Althagel, Gradowo
         VorwerkWohnplatz
ALTGELKO04PG (1945 - 1975)
Fritzendorf, Frączkowo
         VorwerkWohnplatz
FRIORFKO04PG (1945 - 1975)
Krausen, Kotki
         VorwerkWohnplatz
KRASENKO04PG (1945 - 1975)
Rauttershof, Ruta
         VorwerkWohnplatz
RAUHOFKO04PG (1945 - 1975)
Rössel, Rößel, Reszel
         Stadt
object_1023862 (1999 -)
Korschen, Korsze
         LandgemeindeGemeindeLandgemeinde
object_1041994 (1999 -)
Korschen, Korsze
         LandgemeindeGemeindeLandgemeinde
object_1041994 (1945 - 1975)
Rößel, Reszel (Gmina miejsko-wiejska)
         Stadt- und Landgemeinde PL
object_1049301 (1999 -)
Drengfurth, Srokowo
         Landgemeinde
object_1050614 (1999 -)
Bäslack, Bezławki (gmina wiejska)
         Landgemeinde
object_1051696 (1946-06-28 - 1954)
Kętrzyn
         Stadtgemeinde PL
object_1074012 (1999 -)
Barciany
         Landgemeinde PL
object_1074013 (1999 -)
Reszel
         Stadt- und Landgemeinde PL
object_1074015 (1999 -)
Srokowo
         Landgemeinde PL
object_1074016 (1999 -)
Kętrzyn
         Landgemeinde PL
object_1074014 (1999-01-01 -)
Korsze
         Stadt
object_1090683 (1946-06-28)
Kętrzyn
         Landgemeinde PL
object_1048994 (1999-01-01 -)