XXXIX. Reserve-Korps (WK1): Unterschied zwischen den Versionen
HJS (Diskussion • Beiträge) |
|||
Zeile 37: | Zeile 37: | ||
==Literatur== | ==Literatur== | ||
* Gesichtspunkte für die Ausbildung der Truppen des XXXIX.Reserve-Korps. - Seltene Gefechtsvorschrift aus der Kriegszeit des 1.Weltkrieges für die bessere Effizienz der Gefechtstruppen des XXXIX.R.K., 29 Seiten | |||
==Weblinks== | ==Weblinks== |
Version vom 24. November 2014, 10:48 Uhr
| ||
![]() ![]() ![]() |
||
Korps Lauenstein | ||
Nordkorps (1915) | ||
Es gab zwei Nordkorps, dieses und das Nordkorps (1918). | ||
Datum der Aufstellung
- Januar 1915
Gliederung
Übergeordnete Einheiten
Untergeordnete Einheiten
Formationsgeschichte
- Januar 1915: Das Korps wurde aufgestellt.
- 24.02.1918 - 20.03.1918: Das Korps wurde als Cambrai-Gruppe bezeichnet. [1]
- 1918 gab es auf der Insel Oesel noch einmal ein Nordkorps (1918).
Feldzüge, Gefechte usw
- Datum: Text
- Datum: Text
Kommandierender General
- 24.12.1914: Generalleutnant von Lauenstein
- Sein Kommando war gleichzeitig das Generalkommando der Armee-Abteilung Lauenstein.
- 07.07.1915: Generalleutnant von Staabs
Literatur
- Gesichtspunkte für die Ausbildung der Truppen des XXXIX.Reserve-Korps. - Seltene Gefechtsvorschrift aus der Kriegszeit des 1.Weltkrieges für die bessere Effizienz der Gefechtstruppen des XXXIX.R.K., 29 Seiten
Weblinks
Einzelnachweise
Armee-Korps bis 1914 | |
| |
(S)=kgl.Sächs. -|- (W)=kgl.Württemb. -|- (B)=kgl.Bayer. -|- andere=kgl.Preuß. | |
Garde | I. | II. | III. | IV. | V. | VI. | VII. | VIII. | IX. | X. | XI. | XII.(S) | XIII.(W) | XIV. | XV. | XVI. | XVII. | XVIII. | XIX.(S) | XX. | XXI. | - | I.(B) | II.(B) | III.(B) | | |
zusätzliche Generalkommandos Erster Weltkrieg | |
Reserve: G | I. | - | III. | IV. | V. | VI. | VII. | VIII. | IX. | X. | - | XII.(S) | - | XIV. | XV.(B) | - | XVII. | XVIII. | - | XXII. | XXIII. | XXIV. | XXV. | XXVI. | XXVII. | - | XXXVIII. | XXXIX. | XXXX. | XXXXI. | - | I.(B) | II.(B) | bezeichnete Korps: Alpenkorps | Asienkorps | Beskidenkorps | Ersatz-Korps | Karpathenkorps | Landwehr Korps | Marine Korps | Nordkorps (1915) | Nordkorps (1918) | höhere Kommandos: HKK 1 | HKK 2 | HKK 3 | HKK 4 | HKK 5 | HKK 6 | - | HLK 1 | HLK 2 | HLK 3 | HLK 4 | Generalkommandos: 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 | 68 | |