HKK 2: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
<br style="clear:both;"/>
{| style="margin: 0;background:#BDB76B; border:solid 1px #B22222;color:#00008B; " align="center" width=100%
{| id="toc" style="margin: 0;background:#BDB76B; border:solid 1px #B22222;color:#00008B; " align="center"
| colspan=3 align=Center | {{Navigation Korps WK1}}
| {{Navigation Korps WK1}}
|-----
|-----
| align="center" style="background:#BDB76B" | [[Bild:War Ensign of Germany 1903-1918.svg|75 px]] [[Bild:EK-pic.jpg|50 px]] <font size="6"><strong>Höheres Kavallerie-Kommando 2</strong></font> [[Bild:EK-pic.jpg|50 px]]  
| width=25% align=center | [[Bild:War Ensign of Germany 1903-1918.svg|75 px]]
| rowspan="5" valign="top" |
| width=50% align=center | <font size="6"><strong>Höheres Kavallerie-Kommando 2</strong></font>
| width=25% align=center | [[Bild:Preußen-Flagge-Web.png|75 px]]  
|-----
|-----
| align=center | auch <font size="4"><strong>Höherer Kavallerie-Kommandeur 2</strong></font> genannt.
| colspan=3 align=center | auch <font size="4"><strong>Höherer Kavallerie-Kommandeur 2</strong></font> genannt.
|---
| width="100%" align="center" |
|}
|}
==Datum der Aufstellung==
==Datum der Aufstellung==
* 02.08.1914
* 02.08.1914 <ref name=Cron>[[Die Geschichte des deutschen Heeres im Weltkriege 1914 - 1918|Cron, Die Geschichte des deutschen Heeres im Weltkriege 1914 - 1918]]</ref>


==Gliederung==
==Gliederung==
Zeile 35: Zeile 33:


==Formationsgeschichte==
==Formationsgeschichte==
* '''02.08.1914''': Der HKK wurde gemäß Mobilmachungsplan mobilisiert.
* '''02.08.1914''' <ref name=Cron/>: Der HKK wurde gemäß Mobilmachungsplan mobilisiert.
* '''28.12.1914''': Der HKK wurde aufgelöst.
* '''28.12.1914''' <ref name=Cron/>: Der HKK wurde aufgelöst.


==Feldzüge, Gefechte usw==
==Feldzüge, Gefechte usw. <ref name=Generalstab>Die Schlachten und Gefechte des Großen Krieges 1914 - 1918, Großer Generalstab</ref>==
* '''Datum''': Text
'''1914 Westfront'''
* '''Datum''': Text
* '''04.08.1914 - 16.08.1914''': Eroberung von Lüttich
* '''08.08.1914 - 22.08.1914''': Verschleierungskämpfe vor der Front der 1. und 2. Armee in Belgien
** '''09.08.1914''': Straßenkampf in St.-Trond
** '''12.08.1914''': Haelen
* '''23.08.1914 - 24.08.1914''': Schlacht bei Mons
* '''25.08.1914 - 27.08.1914''': Schlacht bei Solesmes und Le Cateau
** '''25.08.1914''': Bouchain
* '''26.08.1914 - 27.08.1914''': Caudry - Clarny - Maretz
* '''31.08.1914''': Vorstoß auf Choisy-au-Bac und Compiègne
* '''01.09.1914''': Gefecht bei Villers-Cotterêts
* '''02.09.1914''': Gefecht bei Senlis
* '''03.09.1914 - 04.09.1914''': Gefecht bei Crépy-en-Valois
* '''12.09.1914 - 17.09.1915''': Kämpfe an der Aisne
** '''12.09.1914 - 17.09.1914''': HKK 2
* '''23.09.1914 - 06.10.1914''': Schlacht an der Somme
** '''23.09.1914 - 29.09.1914''': HKK 2
* '''30.09.1914 - 01.10.1914''': Gefecht bei Douai
* '''13.10.1914 - 13.12.1914''': Stellungskämpfe in Flandern und Artois
* '''15.10.1914 - 28.10.1914''': Schlacht bei Lille
* '''30.10.1914 - 24.11.1914''': Schlacht bei Ypern


==Kommandeur==
==Kommandeur <ref name=Wegner>[[Stellenbesetzung der Deutschen Heere 1815 - 1939|Wegner, Stellenbesetzung der Deutschen Heere 1815 - 1939]]</ref>==
* '''02.08.1914''': General der Kavallerie von der Marwitz
* '''02.08.1914''': General der Kavallerie George Cornelius von der Marwitz


==Literatur==
==Literatur==
Autor
Titel
Band usw
Verlag, Ort, Erscheinungsdatum


==Weblinks==
==Weblinks==

Version vom 14. Februar 2015, 15:44 Uhr

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
-- Portal:Militär -- Formationsgeschichte Erster Weltkrieg | Korps Erster Weltkrieg
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
War Ensign of Germany 1903-1918.svg Höheres Kavallerie-Kommando 2
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
auch Höherer Kavallerie-Kommandeur 2 genannt.

Datum der Aufstellung

Gliederung

Übergeordnete Einheiten

Untergeordnete Einheiten


Kriegsgliederung am 17.08.1914 [2]

Das HKK 2 war vor der 1. Armee und der 2. Armee eingesetzt.

Formationsgeschichte

  • 02.08.1914 [1]: Der HKK wurde gemäß Mobilmachungsplan mobilisiert.
  • 28.12.1914 [1]: Der HKK wurde aufgelöst.

Feldzüge, Gefechte usw. [3]

1914 Westfront

  • 04.08.1914 - 16.08.1914: Eroberung von Lüttich
  • 08.08.1914 - 22.08.1914: Verschleierungskämpfe vor der Front der 1. und 2. Armee in Belgien
    • 09.08.1914: Straßenkampf in St.-Trond
    • 12.08.1914: Haelen
  • 23.08.1914 - 24.08.1914: Schlacht bei Mons
  • 25.08.1914 - 27.08.1914: Schlacht bei Solesmes und Le Cateau
    • 25.08.1914: Bouchain
  • 26.08.1914 - 27.08.1914: Caudry - Clarny - Maretz
  • 31.08.1914: Vorstoß auf Choisy-au-Bac und Compiègne
  • 01.09.1914: Gefecht bei Villers-Cotterêts
  • 02.09.1914: Gefecht bei Senlis
  • 03.09.1914 - 04.09.1914: Gefecht bei Crépy-en-Valois
  • 12.09.1914 - 17.09.1915: Kämpfe an der Aisne
    • 12.09.1914 - 17.09.1914: HKK 2
  • 23.09.1914 - 06.10.1914: Schlacht an der Somme
    • 23.09.1914 - 29.09.1914: HKK 2
  • 30.09.1914 - 01.10.1914: Gefecht bei Douai
  • 13.10.1914 - 13.12.1914: Stellungskämpfe in Flandern und Artois
  • 15.10.1914 - 28.10.1914: Schlacht bei Lille
  • 30.10.1914 - 24.11.1914: Schlacht bei Ypern

Kommandeur [4]

  • 02.08.1914: General der Kavallerie George Cornelius von der Marwitz

Literatur

Weblinks

Einzelnachweise

Armee-Korps bis 1914

TaktischesTruppenzeichen Korps.svg Formationsgeschichte: 1806-1914 | Norddeutscher Bund | 1914-1918 EisernesKreuz.svg Portal:Militär EisernesKreuz.svg Armee-Korps: 1806-1914 | 1914-1918 TaktischesTruppenzeichen StanderArmeekorps.svg

(S)=kgl.Sächs. -|- (W)=kgl.Württemb. -|- (B)=kgl.Bayer. -|- andere=kgl.Preuß.

Garde | I. | II. | III. | IV. | V. | VI. | VII. | VIII. | IX. | X. | XI. | XII.(S) | XIII.(W) | XIV. | XV. | XVI. | XVII. | XVIII. | XIX.(S) | XX. | XXI. | - | I.(B) | II.(B) | III.(B) |

zusätzliche Generalkommandos Erster Weltkrieg

Reserve: G | I. | - | III. | IV. | V. | VI. | VII. | VIII. | IX. | X. | - | XII.(S) | - | XIV. | XV.(B) | - | XVII. | XVIII. | - | XXII. | XXIII. | XXIV. | XXV. | XXVI. | XXVII. | - | XXXVIII. | XXXIX. | XXXX. | XXXXI. | - | I.(B) | II.(B) |


bezeichnete Korps: Alpenkorps | Asienkorps | Beskidenkorps | Ersatz-Korps | Karpathenkorps | Landwehr Korps | Marine Korps | Nordkorps (1915) | Nordkorps (1918) |


höhere Kommandos: HKK 1 | HKK 2 | HKK 3 | HKK 4 | HKK 5 | HKK 6 | - | HLK 1 | HLK 2 | HLK 3 | HLK 4 |


Generalkommandos: 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 | 68 |


weitere bezeichnete Generalkommandos