1.Armee (WK1): Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(33 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Navigation Armee WK1}}
{| style="margin: 0;background:#BDB76B; border:solid 1px #B22222;color:#00008B; " align="center" width=100%
| colspan=3 | {{Navigation Armee WK1}}
|-----
| rowspan=4 align=right width=33,33% | [[Bild:Flagge Armee-Ober-Kommando.jpg|75 px]]
| align="center" width=33,33% style=background:#BDB76B | <font size="6"><strong>1. Armee</strong></font>
| rowspan=4 align=left width=33,33% | [[Bild:War Ensign of Germany 1903-1918.svg|100 px]]
|-----
| align="center" | <font color=#BDB76B>.</font color>
|-----
| align="center" | <font size=5><strong>Armee-Oberkommando 1</strong></font>
|-----
| align="center" | <font size=5><strong>AOK 1</strong></font>
|-----
| colspan =3 align="center" | {{Info Armee Wk1}}
|-----
| colspan=3 width="100%" align="center" |
|}


<font size="5"><strong>1. Armee / Armee-Oberkommando 1 / AOK 1</strong></font>
==Aufstellung <ref name=Cron/>==
 
 
==Aufstellung==
* 02.08.1914 ''alte'' 1. Armee
* 02.08.1914 ''alte'' 1. Armee
* 19.07.1916 ''neue'' 1. Armee
* 19.07.1916 ''neue'' 1. Armee


==Übergeordnete Einheiten==
==Übergeordnete Einheiten <ref name=Cron/>==
* alte ''1.Armee''
* alte ''1.Armee''
**  
**  
Zeile 18: Zeile 31:
==Gliederung==
==Gliederung==
* alte ''1.Armee''
* alte ''1.Armee''
** '''02.08.1914''':
 
*** [[II. Armeekorps (Alte Armee)|II. Armeekorps]]
===Kriegsgliederung am 17.08.1914 <ref name=Cron>[[Die Geschichte des deutschen Heeres im Weltkriege 1914 - 1918|Cron, Die Geschichte des deutschen Heeres im Weltkriege 1914 - 1918]]</ref>===
*** [[III. Armeekorps (Alte Armee)|III. Armeekorps]]
{|{{Prettytable2}} id="toc" style="margin: 0;background:#BDB76B; border:solid 1px #B22222;color:#00008B; " align="center"
*** [[IV. Armeekorps (Alte Armee)|IV. Armeekorps]]
|---
*** [[IX. Armeekorps (Alte Armee)|IX. Armeekorps]]
| colspan=7 align="center" | '''Kampftruppen'''
*** [[III. Reserve-Korps (WK1)|III. Reserve-Korps]]
|---
*** [[IV. Reserve-Korps (WK1)|IV. Reserve-Korps]]
| align="center" | [[II. Armeekorps (Alte Armee)|II. Armeekorps]]
| align="center" | [[III. Armeekorps (Alte Armee)|III. Armeekorps]]
| align="center" | [[IV. Armeekorps (Alte Armee)|IV. Armeekorps]]
| align="center" | [[IX. Armeekorps (Alte Armee)|IX. Armeekorps]]
| align="center" | [[III. Reserve-Korps (WK1)|III. Reserve-Korps]]
| align="center" | [[IV. Reserve-Korps (WK1)|IV. Reserve-Korps]]
| align="center" | [[10. Landwehr-Infanterie-Brigade|10. gemischte Landwehr-Brigade]]
|---
| align="center" | [[3. Division (Alte Armee)|3. Infanterie-Division]]
| align="center" | [[5. Division (Alte Armee)|5. Infanterie-Division]]
| align="center" | [[7. Division (Alte Armee)|7. Infanterie-Division]]
| align="center" | [[17. Division (Alte Armee)|17 Infanterie-Division]]
| align="center" | [[5. Reserve-Division (WK1)|5. Reserve-Division]]
| align="center" | [[6. Reserve-Division (WK1)|6. Reserve-Division]]
| align="center" | [[11. Landwehr-Infanterie-Brigade|11. gemischte Landwehr-Brigade]]
|---
| align="center" | [[4. Division (Alte Armee)|4. Infanterie-Division]]
| align="center" | [[6. Division (Alte Armee)|6. Infanterie-Division]]
| align="center" | [[8. Division (Alte Armee)|8. Infanterie-Division]]
| align="center" | [[18. Division (Alte Armee)|18. Infanterie-Division]]
| align="center" | [[7. Reserve-Division (WK1)|7. Reserve-Division]]
| align="center" | [[22. Reserve-Division (WK1)|22. Reserve-Division]]
| align="center" | [[27. Landwehr-Infanterie-Brigade|27. gemischte Landwehr-Brigade]]
|---
| colspan=7 align="center" | '''Etappenformationen'''
|---
| align="center" | Etappeninspektion 1
| align="center" | Kommandeur der Kraftfahrtruppen 1
| align="center" | 18 Etapen-Kraftwagen-Kolonnen
| align="center" | Etappen-Kraftwagen-Park 1
| align="center" | Etappen-Flugzeug Park 1
| align="center" | 8 Etappen-Munitionskolonnen
| align="center" | 12 Etappen-Fp.(Feldpost?)-Kolonnen
|---
| align="center" | 4 Magazin-Fuhrparks besetzt durch 15 Etappen-Train Eskadronen
| align="center" |  Etappen-Fernsprech-Depot
|---
| colspan=7 align="center" | '''Armeetruppen'''
|---
| align="center" | Armee-Telegrafen-Abteilung 1
| align="center" | Fu.Kdo 1
| align="center" | [[schw. Fusta 5|schwere Funkstation 5]]
| align="center" | [[schw. Fusta 20|schwere Funkstation 20]]
| align="center" | Feldluftschiffer-Abteilung 1
| align="center" | Flieger-Abteilung 12
| align="center" | Stab [[GFuß-AR|1. Garde-Fußartillerie-Regiment]]
|---
| align="center" | General der Pioniere 1
| align="center" | [[PB 18|Pionier-Regiment Nr. 18]] mit
| align="center" | Pionier-Belagerungstrupp und
| align="center" | 2 Park-Kompanien
|---
| colspan=7 align="center" | '''Nachschub'''
|---
| align="center" | 4 Infanterie-Munitionszüge
| align="center" | 6 Feldartillerie-Munitionszüge K./F.
| align="center" | 2 Feldartillerie-Munitionszüge K.
| align="center" | 3 Fußartillerie-Munitionszüge
| align="center" | Geräte- und Sprengmunitions-Nachschub 1
| align="center" | Gasnachschub 1
| align="center" | 2 Betriebsstoff-Nachschübe (beim Etappen-Kraftwagen-Park 1)
|}
 
* neue ''1.Armee''
* neue ''1.Armee''
** [[89. Reserve-Infanterie-Brigade]] <ref name=Cron/>
*** '''03.09.1916 - 10.09.1916''':


==Formationsgeschichte==
==Formationsgeschichte==
* '''02.08.1914''': Aufstellung der 1. Armee im Raum Aachen gemäß dem Mobilmachungsplan.
* '''02.08.1914 <ref name=Cron/>''': Aufstellung der 1. Armee im Raum Aachen gemäß dem Mobilmachungsplan.
** Das AOK 1 wird aus der [[VIII. Armeeinspektion (Alte Armee)]] gebildet.
** Das AOK 1 wird aus der [[VIII. Armeeinspektion (Alte Armee)]] gebildet und in Stettin aufgestellt..
* '''02.08.1914 - 17.09.1915''': ''alte'' 1. Armee
* '''02.08.1914 - 17.09.1915 <ref name=Cron/>''': ''alte'' 1. Armee
* '''17.09.1915 - 19.07.1916''': Die 1. Armee wurde aufgelöst, Das Armee-Oberkommando 1 (AOK 1) an die Ostfront verlegt.
* '''17.09.1915 <ref name=Cron/>''': Die 1. Armee wurde aufgelöst, Das Armee-Oberkommando 1 (AOK 1) wurde an die Ostfront verlegt.
** Aus dem 1. AOK wurde das [[12.Armee (WK1)|12. AOK]].
** Aus dem 1. AOK wurde das [[12.Armee (WK1)|12. AOK]].
* Am '''19.07.1916''', während der Somme-Schlacht wurde die 2. Armee in 1. und 2. Armee geteilt.
* Am '''19.07.1916 <ref name=Cron/>''', während der Somme-Schlacht wurde die [[2.Armee (WK1)|2. Armee]] in 1. und 2. Armee geteilt.
** '''19.07.1916 - Kriegsende''': ''neue'' 1. Armee
** '''19.07.1916 - Kriegsende <ref name=Cron/>''': ''neue'' 1. Armee (nördliche Hälfte der 2. Armee).
** Das '''AOK 2''' erhielt das Kommando über die ''neue'' '''1. Armee''' und wurde umbenannt in '''AOK 1'''.
** Das '''AOK 2''' erhielt das Kommando über die ''neue'' '''1. Armee''' und wurde umbenannt in '''AOK 1'''.
* '''12.04.1917 <ref name=Cron/>''': Das Oberkommando wechselt Ort (Cambrai=>Rethel) und Truppen.


==Hauptquartier==
==Hauptquartier==
* alte ''1.Armee''
* alte ''1.Armee''
** '''02.08.1914''': Stettin
** '''02.08.1914''': Stettin
** '''17.08.1914''': Glons (südöstlich Tongern)
** '''30.09.1914''': Foulembray
** '''30.09.1914''': Foulembray
* neue ''1.Armee''
* neue ''1.Armee''
Zeile 46: Zeile 125:
** '''24.11.1918''': Neuwied
** '''24.11.1918''': Neuwied


==Feldzüge, Gefechte usw==
==Feldzüge, Gefechte usw. <ref name=Lezius>[[Ruhmeshalle unserer Alten Armee|Lezius, Ruhmeshalle unserer Alten Armee]] </ref>==
'''1914'''
'''1914'''
* '''02.08.1914 - 17.08.1914''': Aufmarsch an der Westfront
* '''02.08.1914 - 17.08.1914''': Aufmarsch an der Westfront
Zeile 64: Zeile 143:


'''1915'''
'''1915'''
* '''01.01.1915 - :17.09.1915''': Kämpfe an der Aisne
* '''01.01.1915 - 17.09.1915''': Kämpfe an der Aisne
* '''08.01.1915 - 14.01.1915''': Schlacht bei Soissons
* '''08.01.1915 - 14.01.1915''': Schlacht bei Soissons
:=> '''17.09.1915''': '''''Die 1. Armee wir aufgelöst.'''''
:=> '''17.09.1915''': '''''Die 1. Armee wir aufgelöst.'''''
Zeile 93: Zeile 172:
* '''12.11.1918 - Demobilmachung''': Räumung des besetzten Gebietes und Marsch in ide Heimat
* '''12.11.1918 - Demobilmachung''': Räumung des besetzten Gebietes und Marsch in ide Heimat


==Kommandeure==
==Kommandeure <ref name=Cron/>==
'''alte ''1.Armee'''''
'''alte ''1.Armee'''''
# '''02.08.1914''': Generaloberst Alexander von Kluck
* '''02.08.1914 - 27.03.1915''': Generaloberst Alexander von Kluck
# '''28.03.1915''': General der Infanterie Max von Fabeck
** Kluck war vorher Generalinspekteur der [[VIII. Armeeinspektion (Alte Armee)|VIII. Armee-Inspektion]].
** Er wurde am 27.03.1915 verwundet.
* '''28.03.1915 - 17.09.1915''': General der Infanterie Max von Fabeck
** Fabeck war vorher Oberbefehlshaber der [[11.Armee (WK1)|11. Armee]], und wurde anschließend Oberbefehlshaber der [[12.Armee (WK1)|12. Armee]].
* '''Generalstabschef''':
* '''Generalstabschef''':
# '''02.08.1914''': Generalmajor Hermann von Kuhl
** '''02.08.1914 - 17.09.1915''': Generalmajor (ab 18.06.1915 Generalleutnant) Hermann von Kuhl
*** Kuhl ging mit Fabeck als dessen Generalstabschef zur [[12.Armee (WK1)|12. Armee]].


'''neue ''1.Armee'''''
'''neue ''1.Armee'''''
# '''19.07.1916''': General der Infanterie Fritz von Below
* '''19.07.1916 - 08.06.1918''': General der Infanterie Fritz von Below
# '''18.06.1918''': General der Infanterie Bruno von Mudra
** Below war vorher Oberbefehlshaber der [[2.Armee (WK1)|2. Armee]], und später der [[9.Armee (WK1)|9. Armee]]
# '''12.10.1918''': General der Inafnterie Otto von Below
** Below war tödlich erkrankt.
# '''08.11.1918''': General der Infanterie Magnus von Eberhardt
* '''09.06.1918 - 11.10.1918''': General der Infanterie Bruno von Mudra
** Mudra war vorher Oberbfehlshaber der [[A.Abt A (WK1)|Armee-Abteilung A]], und später der [[17.Armee (WK1)|17. Armee]]
* '''12.10.1918 - 07.11.1918''': General der Infanterie Otto von Below
** Below war vorher Oberbefehlshaber der [[17.Armee (WK1)|17. Armee]], und später des Heimatschutzes West.
* '''08.11.1918''': General der Infanterie Magnus von Eberhardt
** Eberhardt war vorher Oberbefehlshaber der [[7.Armee (WK1)|7. Armee]].
* '''Generalstabschef''':
* '''Generalstabschef''':
# '''19.07.1916''': Oberst Fritz von Loßberg
** '''19.07.1916''': Oberst Fritz von Loßberg
# '''11.04.1917''': Major Robert von Klüber
*** Er war vorher Generalstabschef der [[2.Armee (WK1)|2. Armee]], und später der [[6.Armee (WK1)|6. Armee]].
# '''22.06.1918''': Oberstleutnant Wilhelm Faupel
** '''11.04.1917''': Major (ab 27.01.1918 Oberstleutnant) Robert von Klüber
# '''23.08.1918''': Oberstleutnant Otto Hasse
** '''22.06.1918''': Oberstleutnant Wilhelm Faupel
** '''23.08.1918''': Oberstleutnant Otto Hasse


==Literatur==
==Literatur==
* [http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/kriegszeitung_1_armee Kriegszeitung der 1. Armee: Die "Wacht im Westen" und "Champagne-Kriegszeitung"] Januar - Oktober 1918
* [http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/kriegszeitung_1_armee Kriegszeitung der 1. Armee: Die "Wacht im Westen" und "Champagne-Kriegszeitung"] Januar - Oktober 1918
Autor
Titel
Band usw
Verlag, Ort, Erscheinungsdatum


==Weblinks==
==Weblinks==
Zeile 123: Zeile 207:
* http://home.comcast.net/~jcviser/army/OBa.htm
* http://home.comcast.net/~jcviser/army/OBa.htm
* {{Wikipedia-Link|1._Armee_(Deutsches_Kaiserreich)|1. Armee (Erster Weltkrieg)}}
* {{Wikipedia-Link|1._Armee_(Deutsches_Kaiserreich)|1. Armee (Erster Weltkrieg)}}
==Einzelnachweise==
<references/>


{{Navigationsleiste Armeen und Armeeabteilung WK1}}
{{Navigationsleiste Armeen und Armeeabteilung WK1}}
[[Kategorie:Armee (WK1)]]
[[Kategorie:Armee (WK1)]]

Aktuelle Version vom 16. April 2015, 18:12 Uhr

Formationsgeschichte 1914-1918

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
Portal:Militär
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden

Armeen und Armeeabteilungen 1914-1918

Flagge Armee-Ober-Kommando.jpg 1. Armee War Ensign of Germany 1903-1918.svg
.
Armee-Oberkommando 1
AOK 1
Armee-Ober-Kommando (AOK) Nr. X ?=? X. Armee
Aus den 8 Armeeinspektionen zu Friedenszeiten wurden mit Beginn des Ersten Weltkrieges die ersten 8 Armee-Oberkommandos (AOK) gebildet. Im Verlaufe des Krieges kamen 8 nummerierte und 4 benannte Armee-Oberkommandos hinzu.
Mit Armee-Ober-Kommando war die höchste befehlsgebende Struktur einer Armee gemeint. Also der kommandierende General, sein Stabschef,....
Unter Armee verstand man die komplette Einheit vom kommandierenden General bis hinunter zum einfachen Soldaten.
Zu Kriegsbeginn hatte die X. Armee auch das AOK X. Im Verlaufe des Krieges blieb das aber nicht immer so. Das AOK bekam andere Aufgaben zugewiesen, und die Armee wurden einem anderen Befehlshaber unterstellt.

Hinzu kamen im Verlauf des Krieges noch 9 Armee-Abteilungen und diverse Armeegruppen.

Aufstellung [1][Bearbeiten]

  • 02.08.1914 alte 1. Armee
  • 19.07.1916 neue 1. Armee

Übergeordnete Einheiten [1][Bearbeiten]

Gliederung[Bearbeiten]

  • alte 1.Armee

Kriegsgliederung am 17.08.1914 [1][Bearbeiten]

Kampftruppen
II. Armeekorps III. Armeekorps IV. Armeekorps IX. Armeekorps III. Reserve-Korps IV. Reserve-Korps 10. gemischte Landwehr-Brigade
3. Infanterie-Division 5. Infanterie-Division 7. Infanterie-Division 17 Infanterie-Division 5. Reserve-Division 6. Reserve-Division 11. gemischte Landwehr-Brigade
4. Infanterie-Division 6. Infanterie-Division 8. Infanterie-Division 18. Infanterie-Division 7. Reserve-Division 22. Reserve-Division 27. gemischte Landwehr-Brigade
Etappenformationen
Etappeninspektion 1 Kommandeur der Kraftfahrtruppen 1 18 Etapen-Kraftwagen-Kolonnen Etappen-Kraftwagen-Park 1 Etappen-Flugzeug Park 1 8 Etappen-Munitionskolonnen 12 Etappen-Fp.(Feldpost?)-Kolonnen
4 Magazin-Fuhrparks besetzt durch 15 Etappen-Train Eskadronen Etappen-Fernsprech-Depot
Armeetruppen
Armee-Telegrafen-Abteilung 1 Fu.Kdo 1 schwere Funkstation 5 schwere Funkstation 20 Feldluftschiffer-Abteilung 1 Flieger-Abteilung 12 Stab 1. Garde-Fußartillerie-Regiment
General der Pioniere 1 Pionier-Regiment Nr. 18 mit Pionier-Belagerungstrupp und 2 Park-Kompanien
Nachschub
4 Infanterie-Munitionszüge 6 Feldartillerie-Munitionszüge K./F. 2 Feldartillerie-Munitionszüge K. 3 Fußartillerie-Munitionszüge Geräte- und Sprengmunitions-Nachschub 1 Gasnachschub 1 2 Betriebsstoff-Nachschübe (beim Etappen-Kraftwagen-Park 1)

Formationsgeschichte[Bearbeiten]

  • 02.08.1914 [1]: Aufstellung der 1. Armee im Raum Aachen gemäß dem Mobilmachungsplan.
  • 02.08.1914 - 17.09.1915 [1]: alte 1. Armee
  • 17.09.1915 [1]: Die 1. Armee wurde aufgelöst, Das Armee-Oberkommando 1 (AOK 1) wurde an die Ostfront verlegt.
  • Am 19.07.1916 [1], während der Somme-Schlacht wurde die 2. Armee in 1. und 2. Armee geteilt.
    • 19.07.1916 - Kriegsende [1]: neue 1. Armee (nördliche Hälfte der 2. Armee).
    • Das AOK 2 erhielt das Kommando über die neue 1. Armee und wurde umbenannt in AOK 1.
  • 12.04.1917 [1]: Das Oberkommando wechselt Ort (Cambrai=>Rethel) und Truppen.

Hauptquartier[Bearbeiten]

  • alte 1.Armee
    • 02.08.1914: Stettin
    • 17.08.1914: Glons (südöstlich Tongern)
    • 30.09.1914: Foulembray
  • neue 1.Armee
    • 19.07.1916: Bourlon
    • 12.04.1917 - 08.10.1918: Rethel
    • 24.11.1918: Neuwied

Feldzüge, Gefechte usw. [2][Bearbeiten]

1914

  • 02.08.1914 - 17.08.1914: Aufmarsch an der Westfront
  • 18.08.1914 - 19.08.1914: Schlacht an der Gette
  • 23.08.1914 - 24.08.1914: Schlacht bei Mons
  • 25.08.1914 - 27.08.1914: Schlacht bei Solesmes und Le Cateau
  • 28.08.1914 - 30.08.1914: Kämpfe an der Somme
  • 01.09.1914: Gefecht bei Villers Cotterêts
  • 02.09.1914: Gefecht beiCreil und Senlis
  • 03.09.1914: Gefecht bei Château Thierry
  • 03.09.1914: Gefecht bei Lizy
  • 04.09.1914: Gefechte bie Viells Maisons-Montmirail
  • 05.09.1914: Gefechte bei Leuze
  • 05.09.1914 - 09.09.1914: Schlacht am Ouroq
  • 10.09.1914: Nachhutgefecht bei Neuilly St. Front
  • 12.09.1914 - 31.12.1914: Kämpfe an der Aisne

1915

  • 01.01.1915 - 17.09.1915: Kämpfe an der Aisne
  • 08.01.1915 - 14.01.1915: Schlacht bei Soissons
=> 17.09.1915: Die 1. Armee wir aufgelöst.

1916

=> 19.07.1916: Teile der 2. Armee werden die neue 1. Armee
  • 19.07.1916 - 26.11.1916: Schlacht an der Somme
  • 27.11.1916 - 31.12.1916: Stellungskämpfe an der Somme

1917

  • 01.01.1917 - 15.03.1917: Stellungskämpfe an der Somme
  • 16.03.1917 - 12.04.1917: Kämpfe vor der Siegfried-Stellung
  • 16.04.1917 - 27.05.1917: Doppelschlacht Aisne-Champagne
  • 28.05.1917 - 31.12.1917: Stellungskämpfe bei Reims

1918

  • 01.01.1918 - 09.10.1918: Stellungskämpfe bei Reims
  • 27.05.1918 - 13.06.1918: Schlacht bei Soissons und Reims
  • 15.07.1918 - 17.07.1918: Angriffsschlacht an der Maas und in der Champagne
  • 18.07.1918 - 25.07.1918: Abwehrschlacht zwischen Soissons und Reims
  • 26.07.1918 - 03.08.1918: Bewegliche Abwehrschlacht zwischen Marne und Vesle
  • 26.09.1918 - 09.10.1918: Abwehrschlacht in der Champagne und an der Maas
  • 10.10.1918 - 12.10.1918: Kämpfe vor der Hunding- und BrunhildStellung
  • 13.10.1918 - 24.10.1918: Stellungskämpfe an der Aisne
  • 25.10.1918 - 01.11.1918: Abwehrschlacht in der Hundingstellung
  • 02.11.1918 - 04.11.1918: Stellungskämpfe an der Aisne
  • 05.11.1918 - 11.11.1918: Rückzugskämpfe vor der Antwerpen-Maas-Stellung
  • 12.11.1918 - Demobilmachung: Räumung des besetzten Gebietes und Marsch in ide Heimat

Kommandeure [1][Bearbeiten]

alte 1.Armee

  • 02.08.1914 - 27.03.1915: Generaloberst Alexander von Kluck
  • 28.03.1915 - 17.09.1915: General der Infanterie Max von Fabeck
    • Fabeck war vorher Oberbefehlshaber der 11. Armee, und wurde anschließend Oberbefehlshaber der 12. Armee.
  • Generalstabschef:
    • 02.08.1914 - 17.09.1915: Generalmajor (ab 18.06.1915 Generalleutnant) Hermann von Kuhl
      • Kuhl ging mit Fabeck als dessen Generalstabschef zur 12. Armee.

neue 1.Armee

  • 19.07.1916 - 08.06.1918: General der Infanterie Fritz von Below
    • Below war vorher Oberbefehlshaber der 2. Armee, und später der 9. Armee
    • Below war tödlich erkrankt.
  • 09.06.1918 - 11.10.1918: General der Infanterie Bruno von Mudra
  • 12.10.1918 - 07.11.1918: General der Infanterie Otto von Below
    • Below war vorher Oberbefehlshaber der 17. Armee, und später des Heimatschutzes West.
  • 08.11.1918: General der Infanterie Magnus von Eberhardt
    • Eberhardt war vorher Oberbefehlshaber der 7. Armee.
  • Generalstabschef:
    • 19.07.1916: Oberst Fritz von Loßberg
    • 11.04.1917: Major (ab 27.01.1918 Oberstleutnant) Robert von Klüber
    • 22.06.1918: Oberstleutnant Wilhelm Faupel
    • 23.08.1918: Oberstleutnant Otto Hasse

Literatur[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

Eisernes Kreuz Fahne 1870 Kopie.png Armeen, Armee-Abteilungen und -Gruppen im Ersten Weltkrieg
Armee.png Portal:Militär | Formationsgeschichte Erster Weltkrieg | Armeen und Armeeabteilungen im Ersten Weltkrieg Armee.png

nummerische Armeen: 1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 6. | 7. | 8. | 9. | 10. | 11. | 12. | - | 14. | - | 17. | 18. | 19.

Benannte Armeen: Bugarmee | Donau-Armee | Njemenarmee | Nordarmee | Südarmee | Besatzungsheer Rumänien | Küstenverteidigung

Armee-Abteilungen: Falkenhausen / A | Gaede / B | Strantz / C | Scholtz / D | Gronau | Lauenstein | Mackensen | Scheffer | Woyrsch

Armee-Gruppen: Beseler (Antwerpen) | Beseler (Modlin) | Eben | Gallwitz (Namur) | Gallwitz (Ost) | Graudenz | Marwitz | Litzmann | Strantz