Amt Wessum: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 48: Zeile 48:
* 1931 [[Amt Wessum]], [[Kreis Ahaus]], [[Regierungsbezirk Münster]], Sitz Wessum. Bürgermeister Dr. Raming, Fernruf 236,  
* 1931 [[Amt Wessum]], [[Kreis Ahaus]], [[Regierungsbezirk Münster]], Sitz Wessum. Bürgermeister Dr. Raming, Fernruf 236,  
** Einwohner 2.699, Kath. 2.691, Ev. 8.  
** Einwohner 2.699, Kath. 2.691, Ev. 8.  
** Gesamtfläche 4526 ha. Ämter Ottenstein und Wessum: behaute Fläche 90 ha, Ackerland 3.909 ha, Wald- u. Wiesenfläche 4.508 ha.  
** Gesamtfläche 4526 ha. Ämter Ottenstein und Wessum: bebaute Fläche 90 ha, Ackerland 3.909 ha, Wald- u. Wiesenfläche 4.508 ha.  
** '''Zuständigkeit/Einrichtungen:''' Verwaltungstweige allgemein: Polizei-, Bau-, Fürsorge-. Schul- u. Finanzverwaltung. Polizei 1, Polizeistation Wessum. Ottenstein, Alslätte. Friedrichshospital in Wessum. Reichsbanknebenstelle Münster, Nebenstelle der Kreissparkasse Ahaus in Wessum u. Alstätte, Spar- u. Darlehnsgenossenschaften 3, [[Amtsgericht Ahaus]], [[Landgericht Münster]], Finanzamt Ahaus. Landesfinanzamt Münster. Katasteramt Ahaus, Zollamt Alslätte. PSchA Dortmund. Ind.- u. Hdlk Münster. Hdwk. Münster, Gewerbeaufsichtsamt Bocholt, Oberbergamt Dortmund, Kulturamt Burgsteinfurt in Münster, Hochbauamt Münsler. Kulturbauamt Münster.   
** '''Zuständigkeit/Einrichtungen:''' Verwaltungstweige allgemein: Polizei-, Bau-, Fürsorge-. Schul- u. Finanzverwaltung. Polizei 1, Polizeistation Wessum. Ottenstein, Alslätte. Friedrichshospital in Wessum. Reichsbanknebenstelle Münster, Nebenstelle der Kreissparkasse Ahaus in Wessum u. Alstätte, Spar- u. Darlehnsgenossenschaften 3, [[Amtsgericht Ahaus]], [[Landgericht Münster]], Finanzamt Ahaus. Landesfinanzamt Münster. Katasteramt Ahaus, Zollamt Alslätte. PSchA Dortmund. Ind.- u. Hdlk Münster. Hdwk. Münster, Gewerbeaufsichtsamt Bocholt, Oberbergamt Dortmund, Kulturamt Burgsteinfurt in Münster, Hochbauamt Münsler. Kulturbauamt Münster.   
** Politik: Amtsvertretung  7 Mitglieder.  
** Politik: Amtsvertretung  7 Mitglieder.  
Zeile 56: Zeile 56:
** Einwohner 1.874. Kath. 1.822. Ev. 52.  
** Einwohner 1.874. Kath. 1.822. Ev. 52.  
** Gesamtfläche 3.461 ha,  
** Gesamtfläche 3.461 ha,  
** '''Zuständigkeit/Einrichtungen:''' Pfarrant (kath.). Volksschulen 2, Schwesternheim (ambulante Krankenpfege). [[Postwesen|Poststation]]. [[Eisenbahn|Eisenbahnstation]] (Ahaus-Enscheder Eisenbahn). Polizei (staatl) 1, Pokizei (kommunal) 1, freiwillige Feuerwehr. Kreissparkasse (Nebenstelle). Spar- u. Darlehnsgenossenschaft. [[Elektrizität|Elektrizitätsversorgung]]. Sportplatz, [[Eisenbahn]]. Markt.  
** '''Zuständigkeit/Einrichtungen:''' Pfarramt (kath.). Volksschulen 2, Schwesternheim (ambulante Krankenpflege). [[Postwesen|Poststation]]. [[Eisenbahn|Eisenbahnstation]] (Ahaus-Enscheder Eisenbahn). Polizei (staatl) 1, Pokizei (kommunal) 1, freiwillige Feuerwehr. Kreissparkasse (Nebenstelle). Spar- u. Darlehnsgenossenschaft. [[Elektrizität|Elektrizitätsversorgung]]. Sportplatz, [[Eisenbahn]]. Markt.  
** Politik: Gemeindevertretung 11 Mitglieder.  
** Politik: Gemeindevertretung 11 Mitglieder.  


Zeile 74: Zeile 74:
** Einwohner: 1.933. Kath. 1.925. Ev. 8.  
** Einwohner: 1.933. Kath. 1.925. Ev. 8.  
** Gesamtfläche 4.507 ha.  
** Gesamtfläche 4.507 ha.  
** '''Zuständigkeit/Einrichtungen:''' Pfarramt (kath.), Volksschule. Krankenhaus mit der Gemeinde Wessum Dorf. Arzt 1 mit der Gemeinde Wessum Dorf. [[Post- und Telegrafenwesen|Post- u. Telegrafenamt]]. [[Eisenbahn|Eisenbahnstation]] Ahaus, Enscheder Eisenbahn  1 km. Polizei (kommunal) mit der Gemeinde Wessum Dorf. Freiwillige Feuerwehr. [[Elektrizität|Elektrizitätdversorgung]]. Markt.
** '''Zuständigkeit/Einrichtungen:''' Pfarramt (kath.), Volksschule. Krankenhaus mit der Gemeinde Wessum Dorf. Arzt 1 mit der Gemeinde Wessum Dorf. [[Post- und Telegrafenwesen|Post- u. Telegrafenamt]]. [[Eisenbahn|Eisenbahnstation]] Ahaus, Enscheder Eisenbahn  1 km. Polizei (kommunal) mit der Gemeinde Wessum Dorf. Freiwillige Feuerwehr. [[Elektrizität|Elektrizitätsversorgung]]. Markt.
** Politik: Gemeindevertretung 9 Mitglieder.<ref> '''Quelle:'''  Handbuch der Ämter und Landgemeinden in der Rheinprovinz und in der Provinz Westfalen, Preußischer Landgemeindetag West, Berlin 1931</ref>
** Politik: Gemeindevertretung 9 Mitglieder.<ref> '''Quelle:'''  Handbuch der Ämter und Landgemeinden in der Rheinprovinz und in der Provinz Westfalen, Preußischer Landgemeindetag West, Berlin 1931</ref>



Version vom 27. März 2017, 13:34 Uhr

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Münster > Kreis Ahaus > Amt Wessum

Verwaltungseinbindung (Westfalen)

  • 1816 Wessum, Kirchspiel im Kreis Ahaus
  • 1832/35 Bürgermeisterei Wessum
  • 1843 - 1858 erfolgte wohl die Trennung von Dorf und Kirchspiel Wessum
  • 1858 Umbenennung der Bürgermeisterei in Amt Wessum.
  • vor 1975 erlosch das Amt Wessum.

Gesamtumfang

  • 1951 Amt Wessum: 92,16 qkm<ref name="Reekers /Schulz">Quelle: Reekers /Schulz: Die Bevölkerung in den Gemeinden Westfalens 1818-1950 (1952)</ref>

Einwohnerzahlen

  • Amt Wessum 1818:5.084Einwohner (E.), 1843: 5.541 E, 1858: 5.347 E., 1871: 4.634 E., 1885:4.277 E., 1895: 4.232 E., 1905: 4.466 E., 1925: 5.578 E., 1933: 6.231 E., 1939: 6.533 E., 1946: 8.179 E., 1950: 7.973 E. <ref name="Reekers /Schulz"/>

Bürgermeisterei

  • 1823 Bürgermeisterei Kirchspiel Wessum
    • Bürgermeister: Grevinck zu Horst, war gleichzeitig Bürgermeister in Nienborg <ref> Quelle: Adreß-Kalender für den Bezirk der Königl. Preuß. Regierung In Münster 1923, Coppenrathsche Buchdruckerei.</ref>
  • 1832/35 Bürgermeisterei Wessum 2.519 Einwohner.
    • Bürgermeister Büning
      • Beigeordneter Joh. Heinr. Richter, jun., Leinwand- und Spezereiwarenhandel, Wessum. <ref> Quelle: Westfalenlexikon</ref>

Amtsstruktur

Infrastruktur

  • 1931 Amt Wessum, Kreis Ahaus, Regierungsbezirk Münster, Sitz Wessum. Bürgermeister Dr. Raming, Fernruf 236,
    • Einwohner 2.699, Kath. 2.691, Ev. 8.
    • Gesamtfläche 4526 ha. Ämter Ottenstein und Wessum: bebaute Fläche 90 ha, Ackerland 3.909 ha, Wald- u. Wiesenfläche 4.508 ha.
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Verwaltungstweige allgemein: Polizei-, Bau-, Fürsorge-. Schul- u. Finanzverwaltung. Polizei 1, Polizeistation Wessum. Ottenstein, Alslätte. Friedrichshospital in Wessum. Reichsbanknebenstelle Münster, Nebenstelle der Kreissparkasse Ahaus in Wessum u. Alstätte, Spar- u. Darlehnsgenossenschaften 3, Amtsgericht Ahaus, Landgericht Münster, Finanzamt Ahaus. Landesfinanzamt Münster. Katasteramt Ahaus, Zollamt Alslätte. PSchA Dortmund. Ind.- u. Hdlk Münster. Hdwk. Münster, Gewerbeaufsichtsamt Bocholt, Oberbergamt Dortmund, Kulturamt Burgsteinfurt in Münster, Hochbauamt Münsler. Kulturbauamt Münster.
    • Politik: Amtsvertretung 7 Mitglieder.
    • Personal-Union mit Amt Ottenstein.
  • Gemeinde Altätte, Mischgemeinde. Gemeindevorsteher Frenker-Hackfort. Ortsklasse D.
    • Einwohner 1.874. Kath. 1.822. Ev. 52.
    • Gesamtfläche 3.461 ha,
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (kath.). Volksschulen 2, Schwesternheim (ambulante Krankenpflege). Poststation. Eisenbahnstation (Ahaus-Enscheder Eisenbahn). Polizei (staatl) 1, Pokizei (kommunal) 1, freiwillige Feuerwehr. Kreissparkasse (Nebenstelle). Spar- u. Darlehnsgenossenschaft. Elektrizitätsversorgung. Sportplatz, Eisenbahn. Markt.
    • Politik: Gemeindevertretung 11 Mitglieder.
  • Gemeinde Ottenstein, Mischgemeinde. Gemeindevorsteher Lünterbusch. Ortsklasse D,
    • Einwohner 834, kath.,
    • Gesamtfläche 520 ha,
    • Zuständigkeit/Einrichtungen:Pfarramt (kath). Volksschule. Arzt 1. Poststation, Eisenbahnstation 5 km. Polizei (kommunal) 1. Freiwillige Feuerwehr. Kreissparkasse (Nebenstelle). Spar- u. Darlehnsgenossenschaft. Elektrizitätsversorgung. Sportplatz. Ahaus-Enscheder Eisenbahn. Markt.
    • Politik: Gemeindevertretung 6 Mitglieder.
  • Gemeinde Wessum, Dorf, Mischgemeinde. Gemeindevorsteher Griminelt, Ortsklasse D.
    • Einwohner 766 Kath.
    • Gesamtfläche 19 ha,
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (kath). Volksschule. Krankenhaus mit der Gemeinde Wessum Kirchspiel. Arzt 1 mit der Gemeinde Wessum Kirchspiel. Post- u. Telegrafenamt. Eisenbahnstation Ahaus, Enscheder Eisenbahn. Polizei (kommunal) mit der Gemeinde Wessum Kirchspiel. Freiwillige Feuerwehr. Nebenstelle der Kreissparkasse. Spar- u. Darlehnsgenossenschaft, Sportplatz. Markt.
    • Politik: Gemeindevertretung 5 Mitglieder.
  • Gemeinde Wessum, Kirchspiel, Landwirtschaftsgemeinde. Gemeindevorsteher Böcker - Wensker. Ortsklasse D.
    • Einwohner: 1.933. Kath. 1.925. Ev. 8.
    • Gesamtfläche 4.507 ha.
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (kath.), Volksschule. Krankenhaus mit der Gemeinde Wessum Dorf. Arzt 1 mit der Gemeinde Wessum Dorf. Post- u. Telegrafenamt. Eisenbahnstation Ahaus, Enscheder Eisenbahn 1 km. Polizei (kommunal) mit der Gemeinde Wessum Dorf. Freiwillige Feuerwehr. Elektrizitätsversorgung. Markt.
    • Politik: Gemeindevertretung 9 Mitglieder.<ref> Quelle: Handbuch der Ämter und Landgemeinden in der Rheinprovinz und in der Provinz Westfalen, Preußischer Landgemeindetag West, Berlin 1931</ref>

Kommunale Neugliederung

  • 01.01.1975 Eingliederung in die Stadt Ahaus.
    • Die Stadt Ahaus ist Rechtsnachfolgerin des Amtes Wessum.<ref> Quelle: Handbuch der Kommunalarchive in Nordrhein Westfalen (1996) Teil 2, Westfalen-Lippe </ref>

Archive

  • Stadtarchiv Ahaus
  • Staatsarchiv Münster, Fürstentum Salm, Bestand Topografie, Grenzen, darin Grenze des Kirchspiels Wessum.
  • Staatsarchiv Münster, Fürstentum Salm, Bestand Verkehr, darin Wegegeld in Wessum.
  • Staatsarchiv Münster, Kaiserreich Frankreich, Präfektur des Lippedepartement| Lippedepartements,Bestand Kirchensachen, darin Kirche und Pfarrei zu Wessum.

Fußnoten

<references />

Ahaus-Kreis.jpg

Ehemaliges Amt im Kreis Ahaus (Regierungsbezirk Münster)

Amt Ammeloe | Amt Gronau | Amt Epe | Amt Legden | Amt Nienborg | Amt Ottenstein | Amt Schöppingen | Amt Stadtlohn | Amt Vreden | Amt Wessum | Amt Wüllen |


Zufallsfunde

Manchmal werden an unterschiedlichen Stellen nicht allgemein bekannte Informationen zu diesem Thema gefunden, diese Funde nennt man Zufallsfunde. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Thema eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Heimat- und Familienforscher eintragen, die zu diesem Thema Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Heimat- und Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Thema anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.