Amt Nienborg

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Münster > Kreis Ahaus > Amt Nienborg

Verwaltungseinbindung (Westfalen)[Bearbeiten]

Gesamtumfang[Bearbeiten]

  • 1951 Amt Nienborg: 69,43 qkm

Einwohnerzahlen[Bearbeiten]

  • Amt Nienborg 1818: 3.066 Einwohner (E.), 1843:3.476 E, 1858: 3.379 E., 1871: 3.099 E., 1885: 2.934 E., 1895: 2.934 E., 1905: 3.266 E., 1925: 3.799 E., 1933: 4.163 E., 1939: 4.287 E., 1946: 5.718 E., 1950: 5.749 E. <ref> Quelle: Reekers /Schulz:Die Bevölkerung in den Gemeinden Westfalens 1818-1950 (1952)</ref>

Bürgermeisterei Nienborg 1832/35[Bearbeiten]

Umbenennung[Bearbeiten]

Vernetzung[Bearbeiten]

Amt Nienborg[Bearbeiten]

1931 Amt Nienborg, Kreis Ahaus,Regierungsbezirk Münster, Sitz Nienborg. Bürgermeister Krabbe. Fernsprecher Heek 1.

    • Einwohner 3.704, Kath. 3.745. Ev. 13, Isr. 2. Sonst. 4.
    • Gesamtfläche6.446 ha. bebaute Fläche 5.077 ha, u. z. Ackerland 1.843 ha, Wald- u. Wiesenfl. 3.834 ha.
    • Einrichtungen und Zuständigkeiten: Verwaltungszweige: Polizei- u. Kommunalverwaltung. Polizei 1. Polizeistation Heek. Reichsbanknebenstelle Münster. Spar- und Darlehnsgenossenschaften 2, Kreissparkassennebenstelle Heek. Amtsgericht Ahaus. Landgericht Münster. Finanzamt Ahaus. Landesfinanzamt Münster. Katasteramt Ahaus. Zollamt Gronau. PSchA Dortmund. Ind.- u. Hdlk. Münster. Hdwk. Münster. Gewerbeaufsichtsamt Bocholt. Oberbergamt Dortmund. Kulturamt Coesfeld. Hochbauamt Münster. Kulturbauamt Münster.
    • Politik: Amtsvertretung 9 Mitglieder = Zentrum (Partei).
  • Gemeinde Heek, Landwirtschafts- u. Industriegemeinde (Seidenindustrie). Gemeindevorsteher Wermelt. Ortsklasse D.
    • Einwohner 2.434. Kath. 2.430. Ev. 4.
    • Gesamtfläche 4.154 ha.
    • Einrichtungen und Zuständigkeiten: Pfarramt (kath). Volksschulen 3. Ärzte 1. Apotheke. Postamt. Eisenbahnstation Nienhorg-Heek. Polizei (kommunal) 1. Freiwillige Feuerwehr. Kreissparkassenebenstelle. Spar- u. Darlehnsgenossenschaft. Elektrische Lichtquelle, Sportplatz. Westfälische Landeseisenbahn. Märkte.
    • Politik: Gemeindeverordnete 16.
  • Gemeinde Nienborg, Landwirtschafts- u. Industriegemeinde (Weberei. Haspelei), Gemeindevorsteher Depenbrock. Ortsklasse D,
    • Einwohner 1.330. Kath. 1.315. Ev. 9). Isr. 2. Sonst. 4.
    • Gesamtfläche 2.292 ha.
    • Einrichtungen und Zuständigkeiten: Pfarramt (kath). Volksschule. Postamt. Eisenbahnstation Nienhorg-Heek. Freiwillige Feuerwehr. Spar- u. Darlehnsgenossenschaft. Elektrische Lichtquelle, Sportplatz. Westfälische Landeseisenbahn. Märkte.
    • Politik: Gemeindeverordnete 12 = Zentrum (Partei).<ref> Quelle: Handbuch der Ämter und Landgemeinden in der Rheinprovinz und in der Provinz Westfalen, Preußischer Landgemeindetag West, Berlin 1931</ref>

Kommunale Neugliederung[Bearbeiten]

  • 01.07.1969 Mit der Eingliederung von Nienborg in die Gemeinde Heek erlosch das Amt Nienborg.
    • Rechtsnachfolger ist die Gemeinde Heek.<ref> Quelle: Handbuch der Kommunalarchive in Nordrhein-Westfalen, Teil2 Landesteil Westfalen-Lippe</ref>

Archive[Bearbeiten]

  • Staatsarchiv Münster, Bestand Großherzogtum Berg, darin Kirchenangelegenheiten in Nienborg
  • Staatsarchiv Münster, Bestand Fürstentum Salm, Grenzen, darin Grenze zwischen Heek und Ahaus.
  • Staatsarchiv Münster, Bestand Königreich Preußen, Prozesse, darin Gut Horst Kspl. Heek
  • Staatsarchiv Münster, Provinz Westfalen, Nr. 1250, darin: Rekurs des Amtmanns Ludorff zu Nienborg wegen Schafhude 1848.

Zufallsfunde[Bearbeiten]

Manchmal werden an unterschiedlichen Stellen nicht allgemein bekannte Informationen zu diesem Thema gefunden, diese Funde nennt man Zufallsfunde. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Thema eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro
default=Amt Nienborg/Zufallsfunde
hidden=yes
buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen
summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Amt Nienborg erstellt
preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite
</inputbox>


Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro
default=Amt Nienborg/Forscherkontakte
hidden=yes
buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen
summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Amt Nienborg erstellt
preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite
</inputbox>


Ahaus-Kreis.jpg

Ehemaliges Amt im Kreis Ahaus (Regierungsbezirk Münster)

Amt Ammeloe | Amt Gronau | Amt Epe | Amt Legden | Amt Nienborg | Amt Ottenstein | Amt Schöppingen | Amt Stadtlohn | Amt Vreden | Amt Wessum | Amt Wüllen |


Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

<gov>object_1140139</gov>