Amt Wüllen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Münster > Kreis Ahaus > Amt Nienborg

Verwaltungseinbindung (Westfalen)[Bearbeiten]

Gesamtumfang[Bearbeiten]

Einwohnerzahlen[Bearbeiten]

  • Amt Wüllen 1818:2003 Einwohner (E.), 1843: 2.465 E, 1858: 2.413 E., 1871: 2.220 E., 1885: 2.216 E., 1895: 2.664 E., 1905: 2.837 E., 1925: 3.130 E., 1933: 3.165 E., 1939: 3.210 E., 1946: 4.021 E., 1950: 3.961 E. [1]

Bürgermeisterei Ahaus[Bearbeiten]

  • 1823 Umfang: Stadt Ahaus, Kirchspiele Wüllen und Legden
    • Bürgermeister:Hüger[2]
  • 1832/35 Bürgermeisterei Ahaus, 6.626 Einwohner (Ew.), davon
    • Stadt Ahaus 1.449 Ew.
    • Kirchspiel Ahaus 512 Ew.
    • Kirchspiel Wüllen 2.054 Ew.
    • Kirchspiel Legden 2.611 Ew.
      • Bürgermeister: Ferd. Hüger
      • Beigeordneter: Gerh. Heisterberg zu Ahaus, Schenkwirth und Winkelier
      • Beigeordneter: Heinr. Orthaus zu Wüllen, Schenkwirth und Winkelier
      • Beigeordneter: Kaufmann Frz. Brüning zu Legden, Schenkwirth und Winkelier [3]

Verwaltungsänderungen[Bearbeiten]

1819 sind die Bauerschaften Weykessel und Ammeln als noch zur Stadtbürgermeisterei Ahaus gehörig genannt. Im Jahre1828 soll die Trennung in Stadtgemeinde Ahaus und Landgemeinde (Kirchspiel) Ahaus (mit Weykessel und Ammeln) erfolgt sein, 1832/35 drückt sich dieses Konstrukt so im Adresskalender aus. Aber zwischen 1832/1835 und 1843 wird die Bauerschaft Ammeln eine Landgemeinde und bildet nun mit der Langemeinde Wüllen das Amt Wüllen.

Amt Wüllen[Bearbeiten]

  • 1858 Amt Wüllen mit den Landgemeinden Ammeln und Wüllen.

Amtsstruktur[Bearbeiten]

Infrastruktur[Bearbeiten]

  • 1931 Amt Wüllen, Kreis Ahaus, Regierungsbezirk Münster, Sitz Ahaus, Bürgermeister Dr. Nottarp. Fernsprecher
    • Einwohner 3.212. Kath. 3009, Ev. 203.
    • Gesamtfläche 5.266 ha. Bebaute Fläche 63 ha. Ackerland 1.070 ha. Wald- u. Wiesenfläche 3.470 ha.
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Verwaltungszweige: sämtliche. Polizeistation Ahaus i. W.. Spar- u. Darlehnskasse. Amtsgericht Ahaus. Landgericht Münster. Finanzamt Ahaus, Landesfinanzamt Münster. Katasteramt Ahaus. Zollamt Vreden, PSchA Dortmund. Ind.- u. Hdlk. Münster, Hdwk. Münster, Gewerbeaufsichtsamt Bocholt. Oberbergamt Dorlmund. Kulturamt Coesfeld. Hochbauamt Münster, Kulturbauamt Münsler
    • Politik: Amtsertretung 7 Mitglieder.
  • Gemeinde Wüllen, Landwirtschaftsgemeinde. Gemeindevorsteher Ostendorf. Ortsklasse D.

Kommunale Neugliederung[Bearbeiten]

Archive[Bearbeiten]

  • Staatsarchiv Münster, Fürstentum Salm, Bestand Eigenbehörige, darin Freikauf Eigenhöriger im Kirchspiel Wüllen.
  • Staatsarchiv Münster, Fürstentum Salm, Bestand Verkehr, darin Straße im Dorf Wüllen.

Fußnoten[Bearbeiten]

  1. 1,0 1,1 Quelle: Reekers /Schulz: Die Bevölkerung in den Gemeinden Westfalens 1818-1950 (1952)
  2. Quelle: Adreß-Kalender für den Bezirk der Königl. Preuß. Regierung in Münster (1823)
  3. Quelle: Westfalenlexikon
  4. Quelle: Hic Leones
  5. Quelle: Handbuch der Ämter und Landgemeinden in der Rheinprovinz und in der Provinz Westfalen, Preußischer Landgemeindetag West, Berlin 1931
  6. Quelle: Handbuch der Kommunalarchive in Nordrhein Westfalen (1996) Teil 2, Westfalen-Lippe


Ahaus-Kreis.jpg

Ehemaliges Amt im Kreis Ahaus (Regierungsbezirk Münster)

Amt Ammeloe | Amt Gronau | Amt Epe | Amt Legden | Amt Nienborg | Amt Ottenstein | Amt Schöppingen | Amt Stadtlohn | Amt Vreden | Amt Wessum | Amt Wüllen |


Zufallsfunde[Bearbeiten]

Manchmal werden an unterschiedlichen Stellen nicht allgemein bekannte Informationen zu diesem Thema gefunden, diese Funde nennt man Zufallsfunde. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Thema eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro
default=Amt Wüllen/Zufallsfunde
hidden=yes
buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen
summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Amt Wüllen erstellt
preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite
</inputbox>


Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro
default=Amt Wüllen/Forscherkontakte
hidden=yes
buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen
summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Amt Wüllen erstellt
preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite
</inputbox>

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

GOV-Kennung object_1140275
Karte
   

TK25: 3907

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte
Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum