Breisach am Rhein: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (typo)
(Stadtteile)
Zeile 1: Zeile 1:
{{#vardefine:GOV-ID|BREACHJN38TA}}{{#vardefine:Ortsname|Breisach}}
{{#vardefine:GOV-ID|BREACHJN38TA}}{{#vardefine:Ortsname|Breisach}}{{Begriffserklärungshinweis|Breisach|Breisach}}
{{Begriffserklärungshinweis|Breisach|Breisach}}


'''Hierarchie:''' [[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Baden-Württemberg]] > [[Regierungsbezirk Freiburg]] > [[Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald]] > '''Breisach am Rhein'''
'''Hierarchie:''' [[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Baden-Württemberg]] > [[Regierungsbezirk Freiburg]] > [[Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald]] > '''Breisach am Rhein'''
Zeile 9: Zeile 8:
<!-- Hier: Beschreibung des Wappens -->
<!-- Hier: Beschreibung des Wappens -->
<!-- === Allgemeine Information === -->
<!-- === Allgemeine Information === -->
<!-- == Politische Einteilung == -->
== Politische Einteilung ==
<!-- [[Bild:Karte_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png|right]] -->
<!-- [[Bild:Karte_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png|right]] -->
=== Stadtteile ===
* Breisach (Kernstadt)
* [[Gündlingen]]
* [[Niederrimsingen]]
* [[Oberrimsingen]]
<!-- == Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit == -->
<!-- == Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit == -->
<!-- === Evangelische Kirchen === -->
<!-- === Evangelische Kirchen === -->

Version vom 19. Januar 2019, 08:33 Uhr

Vorlage:Begriffserklärungshinweis

Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Baden-Württemberg > Regierungsbezirk Freiburg > Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald > Breisach am Rhein

Politische Einteilung

Stadtteile

  • Breisach (Kernstadt)

Geschichte

  • 1474. 9. Mai. Der Sturz und die in Breisach an Rhein vollzogene Hinrichtung des burgundischen Landvogts (1469-1474) Peter von Hagenbach (* um 1420) in den vorderösterreichischen Pfandlanden am Niederrhein löst die Burgunderkriege aus (nach: Die freie Enzyklopädie).
  • 1513. Okt.. Bundschuhaufstand im Breisgau.
  • 1806. Übergang Breisachs an das Großherzogtum Baden.

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Kirchenbücher

Siehe Die Kirchenbücher in Baden (E-Book) Mitmachen.

Standesbücher

Adressbücher

Historische Quellen

Bibliografie

  • Literatursuche nach Breisach in der Landesbibliographie Baden-Württemberg online

Genealogische Bibliografie

  • Boll, Günter: Die ersten Generationen der Breisacher Familie Model, in: Maajan Die Quelle - Zeitschrift für jüdische Familienforschung, 21 (2007) Heft 84 u. 85

Historische Bibliografie

Verschiedenes

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Breisach

Weblinks

Historische Webseiten

Weitere Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung BREACHJN38TA
Name
  • Breisach
Typ
  • Stadt (Gebietskörperschaft) (1273 - 1972)
  • Stadtteil (Verwaltung) (1972 -)
Postleitzahl
  • W7814 (- 1993-06-30)
  • 79206 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • GND:4008109-6
  • leobw:7854
Karte
   

TK25: 7911

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Breisach am Rhein (1972-04-01 -) ( Stadt)

Freiburg (1924-04-01 - 1972-12-31) ( BezirksamtLandkreis)

Breisach (1807-10-17 - 1924-03-30) ( OberamtBezirksamt)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Batzenhäusle
         Ort
BATSLEJN38TA
Neumühle
         Ort
NEUHLEJN38TC
Spitalhof
         Ort
SPIHOFJN38TA
Jägerhof
         Ort
JAGHOFJN38TB
Krebsmühle
         Ort
KREHLEJN38TB
Hochstetten
         Ort
HOCTENJN38TA
Im Galgenwinkel
         Ort
GALKELJN38TA
Aughahn
         Ort
AUGAHNJN38TA
Eckartsberg
         Ort
ECKERGJN38TA
Lohmühle
         Ort
LOHHLEJN38SA
Rothaus
         Weiler
ROTAUSJN37TX
Breisach
         Kirche
object_150179
St. Stephan (Breisach)
         Kirche
object_288167
Breisach
         DorfStadt
BREEINJN38SA (1273 -)


Städte und Gemeinden im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald (Regierungsbezirk Freiburg)

Städte: Bad Krozingen | Breisach am Rhein | Heitersheim | Löffingen | Müllheim | Neuenburg am Rhein | Staufen im Breisgau | Sulzburg | Titisee‑Neustadt | Vogtsburg im Kaiserstuhl

Gemeinden: Au | Auggen | Badenweiler | Ballrechten‑Dottingen | Bollschweil | Bötzingen | Breitnau | Buchenbach | Buggingen | Ebringen | Ehrenkirchen | Eichstetten am Kaiserstuhl | Eisenbach | Eschbach | Feldberg | Friedenweiler | Glottertal | Gottenheim | Gundelfingen | Hartheim am Rhein | Heuweiler | Hinterzarten | Horben | Ihringen | Kirchzarten | Lenzkirch | March | Merdingen | Merzhausen | Münstertal | Oberried | Pfaffenweiler | Schallstadt | Schluchsee | Sölden | St. Märgen | St. Peter | Stegen | Umkirch | Wittnau