Portal:Bavaria/Chronik/2022/12: Unterschied zwischen den Versionen
(10 Jahre) |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(6 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
| width="99%" | | | width="99%" | | ||
Das | Das [[Augsburg]]er Rathaus wurde von 1615 bis 1624 von Elias Holl im Stil der Renaissance errichtet. Der 57 Meter hohe Bau war bis zum Jahr 1917 das höchste Gebäude Deutschlands. | ||
:* {{Wikipedia-Link|Rathaus (Augsburg)}} | :* {{Wikipedia-Link|Rathaus (Augsburg)}} | ||
<!-- | <!-- | ||
:* {{BLO-HistLex|Frauenkirche,_München|Hans Ramisch, Frauenkirche, München|19.10.2009}} | :* {{BLO-HistLex|Frauenkirche,_München|Hans Ramisch, Frauenkirche, München|19.10.2009}} | ||
--> | --> | ||
{| width="100%" style="background:white; padding:10px" cellspacing="0" cellpadding="5" | {| width="100%" style="background:white; padding:10px" cellspacing="0" cellpadding="5" | ||
! | !<big>10 Jahre [[Portal:{{#var:Portalname}}|Portal {{#var:Portalname}}]]</big> | ||
|-valign="top" | |-valign="top" | ||
| width="99%" | Geschichte des Portals .... (so | | width="99%" | Geschichte des Portals Bavaria - Idee und Anfang im Jahre 2011, bearbeitet 2012 und am 15. Dezember 2012 vorgestellt mit unserem 1. Newsletter 2012/12 "'''[[Portal:Bavaria/Chronik/2012/12|Neuigkeiten für das Portal Bavaria Dezember 2012]]'''".<br>In diesen Neuigkeiten hatten wir im Abschnitt "Einführung" das Portal mit unseren Ideen vorgestellt, die auch heute noch gültig sind. | ||
Seit dieser Zeit erscheint viermal im Jahr ein Newsletter, den wir "Neuigkeiten" nennen. Jedes Jahr zeigt unser rechtes Portalbild ein neues Thema und da unser Arbeitsgebiet die 4 Bezirke Oberbayern, Oberpfalz, Schwaben und Niederbayern umfasst, gibt es in jedem der 4 Quartale ein dazu passendes Bild eines Bezirkes.<br>Dieses Arbeitsgebiet der 4 Bezirke stellt nur einen Schwerpunkt dar und ist kein Dogma; wir haben Überlappungen nach Franken (z.B. Bistum Eichstätt oder Historische Herrschaften) und auch nach Württemberg und Österreich.<br>Unsere Neuigkeiten sind in der rechten Spalte unter der Überschrift "Chronik" aufgelistet.<br>Dieser Newsletter ist unsere 41. Ausgabe. | |||
Was geschah in den letzten 10 Jahren? Wir können nicht alles aufzählen, nur einige Schwerpunkte: | |||
* Historische Herrschaften ([[Kurfürstentum Bayern]] mit Pfleggerichten, [[Hochstift Freising]] und weiteren) in Oberbayern und Niederbayern | |||
* Historische Herrschaften ([[Hochstift Augsburg]], [[Grafschaft Oettingen]] und weiteren) in Schwaben | |||
* Bistumsbeschreibungen für [[Das Bistum Augsburg, historisch und statistisch beschrieben 1864-1940 (Steichele/Schröder/Zoepfl)|Augsburg]] und [[Das Bistum Eichstätt 1937 (Buchner)|Eichstätt]] | |||
* [[Historischer Atlas von Bayern]] | |||
* Jahrbücher Historischer Vereine | |||
* Findmittel zu Historischen Herrschaften | |||
* Ortsfamilienbücher und Ortschroniken (auch alte Chroniken werden erfasst) | |||
* Literatur | |||
* Gebietsreform 1972/78 für Bayern komplett in allen 3 Verwaltungsebenen (Regierungsbezirke, Landkreise/kreisfreie Städte, Gemeinden) innerhalb der Überschrift "Politische Einteilung" eingearbeitet. | |||
* Verlinkungen des [[BayernAtlas]], u. a. in allen Gemeindeartikeln | |||
* Links zu ONLINE-Kirchenbüchern auf Matricula und Archion (auch in Arbeit) | |||
Was geschieht in den nächsten 10 Jahren (so Gott will)?<br>Wir haben noch ToDo-Listen zum Abarbeiten, Historische Herrschaften gabs früher genügend (mehr wie heute), Findmittel auch dazu, Literatur gibts zu erfassen und kommt neu dazu, und und und... | |||
Zeile 41: | Zeile 60: | ||
==== Evangelische Kirchenbücher - Archion ==== | ==== Evangelische Kirchenbücher - Archion ==== | ||
* Die zum 01.12.2022 aktualisierte [http://www.archiv-elkb.de/kirchenb%C3%BCcher-0 PDF-Datei] des Landesarchives wurden mit den Gemeindeartikeln im GenWiki abgeglichen. | * Die zum 01.12.2022 aktualisierte [http://www.archiv-elkb.de/kirchenb%C3%BCcher-0 PDF-Datei] des Landesarchives wurden mit den Gemeindeartikeln im GenWiki abgeglichen. | ||
*: Es wurden die bis zum | *: Es wurden die bis zum 13.12.2022 neu auf [[Archion]] eingestellten Pfarreien in den Gemeindeartikeln verlinkt. | ||
<!-- | <!-- | ||
==== Katholische Kirchenbücher - Matricula ==== | ==== Katholische Kirchenbücher - Matricula ==== | ||
Zeile 54: | Zeile 73: | ||
* Die katholischen [[Militärkirchenbuch|Militärkirchenbücher]] wurden mit der [[Vorlage:Matricula]] in die [[Spezial:Weblink-Suche/https%3A%2F%2Fdata.matricula-online.eu%2Fde%2Fdeutschland%2Fakmb%2Fmilitaerkirchenbuecher|Ortsartikel]] eingebunden | * Die katholischen [[Militärkirchenbuch|Militärkirchenbücher]] wurden mit der [[Vorlage:Matricula]] in die [[Spezial:Weblink-Suche/https%3A%2F%2Fdata.matricula-online.eu%2Fde%2Fdeutschland%2Fakmb%2Fmilitaerkirchenbuecher|Ortsartikel]] eingebunden | ||
--> | --> | ||
<!-- | |||
==== Findmittel ==== | ==== Findmittel ==== | ||
=== Geschichte === | === Geschichte === | ||
--> | |||
<!-- | <!-- | ||
* [[Österreichischer Reichskreis]] | * [[Österreichischer Reichskreis]] | ||
Zeile 71: | Zeile 91: | ||
* Band 6 der Buchreihe "[[Biberbachensis]]" wurde erfasst. | * Band 6 der Buchreihe "[[Biberbachensis]]" wurde erfasst. | ||
* [[Historischer Atlas von Bayern/Mühldorf am Inn]] ist online und in den entsprechenden Artikeln verlinkt. | |||
<!-- | <!-- | ||
* Alle 5 Bände der Buchreihe "[[Biberbachensis]]" wurden erfasst. | * Alle 5 Bände der Buchreihe "[[Biberbachensis]]" wurden erfasst. | ||
Zeile 106: | Zeile 128: | ||
* [[Burgheim 1986, Ortschronik]] | * [[Burgheim 1986, Ortschronik]] | ||
* [[Burgheim 2022, Ortschronik]] | * [[Burgheim 2022, Ortschronik]] | ||
* [[Weiltingen 2022, Ortschronik]] | |||
<!--=== Verwaltung ===--> | <!--=== Verwaltung ===--> | ||
<!-- | <!-- | ||
Zeile 115: | Zeile 138: | ||
* [[Kommission für bayerische Landesgeschichte]] noch machen | * [[Kommission für bayerische Landesgeschichte]] noch machen | ||
--> | --> | ||
RegioWiki | * [[RegioWiki in Bayern]] | ||
<!-- == DES - Projekte == --> | <!-- == DES - Projekte == --> | ||
Aktuelle Version vom 15. Dezember 2022, 11:21 Uhr
Herzlich Willkommen im Portal Bavaria von GenWiki. Hier finden Familienforscher Informationen und Hilfen rund um Altbayern und Bayerisch-Schwaben. |
![]() |
Neuigkeiten für das Portal Bavaria Dezember 2022 | |||
---|---|---|---|
Das Augsburger Rathaus wurde von 1615 bis 1624 von Elias Holl im Stil der Renaissance errichtet. Der 57 Meter hohe Bau war bis zum Jahr 1917 das höchste Gebäude Deutschlands.
|