Tschechische Republik: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(83 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{#vardefine:GOV-ID|object_262328}}
{{#vardefine:GOV-ID|object_262328}}
<!-- {{#vardefine:Ortsname|....}} -->
'''Hierarchie'''<br/>
'''Hierarchie'''<br/>
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Europa]] > '''Tschechische Republik'''
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Europa]] > {{PAGENAME}}
<!--
<!--
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
Zeile 8: Zeile 9:
|}
|}
-->
-->
[[Bild:Tschechien Administrative.jpg|thumb|250px|Karte von {{PAGENAME}}]]
[[Bild:Tschechien Administrative.jpg|thumb|250px|Karte der Tschechischen Republik]]
== Einleitung ==
== Einleitung ==
Das Gebiet der heutigen Tschechischen Republik war über Jahrhunderte Teil der '''Länder der Böhmischen Krone''' und gehörte als '''Königreich Böhmen''' seit 1562 zu Österreich (Habsburg) und ab 1867 bis 1919 dann zur Doppelmonarchie Österreich-Ungarn. Im Jahre 1919 entstand der neu errichtete Vielvölkerstaat '''Tschechoslowakei''' (CSR), der bis 1938 bestand und dann wieder ab 1945. Die heutige ''Tschechische Republik'' ist ein Teil-Nachfolgerstaat der damaligen Tschechoslowakei, weitere Details hierzu siehe: [[{{PAGENAME}}#Geschichte|Geschichte]].
Das Gebiet der heutigen Tschechischen Republik war über Jahrhunderte Teil der '''Länder der Böhmischen Krone''' und gehörte als '''[[Königreich Böhmen]]''' seit 1562 zu Österreich (Habsburg) und ab 1867 bis 1919 dann zur Doppelmonarchie [[Österreich-Ungarn]]. Im Jahre 1919 entstand der neu errichtete Vielvölkerstaat '''Tschechoslowakei''' (CSR), der bis 1938 bestand und dann wieder ab 1945. Die heutige ''Tschechische Republik'' ist ein Teil-Nachfolgerstaat der damaligen Tschechoslowakei, weitere Details hierzu siehe: [[{{PAGENAME}}#Geschichte|Geschichte]].
<br/>
<br/>
Genealogische Informationen zu den '''Historischen Territorien''' der früheren '''Tschechoslowakei''' finden Sie unter:
Genealogische Informationen zu den '''Historischen Territorien''' der früheren '''Tschechoslowakei''' finden Sie unter:
* [[Böhmen]]
* [[Böhmen]]
* [[Mähren]]
* [[Mähren]]
* [[Österreich-Schlesien]]
* [[Österreichisch-Schlesien]]
* [[Slowakei]]
* [[Slowakei]]
* nach 1938 wurde für die Deutsch-Ethnischen Gebiete auch der Begriff [[Sudetenland]] verwendet<br/>
* nach 1938 wurde für die Deutsch-Ethnischen Gebiete auch der Begriff [[Sudetenland]] verwendet.<br/>
Information zur Vertreibung der Deutsch-Ethnischen Bevölkerung der Tschechoslowakei - den sogenannten '''Sudetendeutschen''' - sowie auch den Karpaten-Deutschen, siehe:
Information zur Vertreibung der Deutsch-Ethnischen Bevölkerung der Tschechoslowakei - den sogenannten '''Sudetendeutschen''' - sowie auch den Karpaten-Deutschen, siehe:
* [[Tschechische Republik/Vertreibung aus der Tschechoslowakei 1945-1946|Vertreibung aus der Tschechoslowakei 1945-1946]]
* [[Tschechische Republik/Vertreibung aus der Tschechoslowakei 1945-1946|Vertreibung aus der Tschechoslowakei 1945-1946]]
Zeile 23: Zeile 24:
<!-- [[Bild:Wappen_Staat_Tschechische_Republik.png]] -->
<!-- [[Bild:Wappen_Staat_Tschechische_Republik.png]] -->
=== Landesfarben ===  
=== Landesfarben ===  
[[Bild:Tschechien-flag.jpg|thumb|200px|Flagge von {{PAGENAME}}]]  
[[Bild:Tschechien-flag.jpg|thumb|200px|Flagge der Tschechischen Republik]]  
*zwei gleiche horizontale Bänder in Weiß (oben) und Rot mit einem blauen gleichschenkligen Dreieck auf der Basis der Hebeseite
*zwei gleiche horizontale Bänder in Weiß (oben) und Rot mit einem blauen gleichschenkligen Dreieck auf der Basis der Hebeseite
*kombiniert die weißen und roten Farben Böhmens mit dem Blau des Wappens von Mähren
*kombiniert die weißen und roten Farben Böhmens mit dem Blau des Wappens von Mähren
== Allgemeine Information ==
== Allgemeine Information ==
*Lage:Die heutige Tschechische Republik grenzt im Westen und Nordwesten an [[Bundesrepublik Deutschland|Deutschland]] ([[Bayern]], [[Sachsen]]), im Nordosten an [[Polen]], im Süden an [[Österreich]] und im Osten an die [[Slowakei]]. Die natürliche Grenze der Tschechischen Republik gegen Westen bildet der ''Böhmerwald''.
*Lage: Die heutige Tschechische Republik grenzt im Westen und Nordwesten an [[Bundesrepublik Deutschland|Deutschland]] ([[Bayern]], [[Sachsen]]), im Nordosten an [[Polen]], im Süden an [[Österreich]] und im Osten an die [[Slowakei]]. Die natürliche Grenze der Tschechischen Republik gegen Westen bildet der ''Böhmerwald''.
*Name: Ceska republika, Kurzform: Cesko
*Name: Ceska republika, Kurzform: Cesko
*Fläche: insgesamt: 78.867 km²
*Fläche: insgesamt: 78.867 km²
Zeile 54: Zeile 55:


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Das Gebiet der heutigen Tschechischen Republik war über Jahrhunderte Teil der '''Länder der Böhmischen Krone''' und gehörte als '''Königreich Böhmen''' seit 1562 zu Österreich (Habsburg) und ab 1867 bis 1918 dann zur Doppelmonarchie Österreich-Ungarn. Am 28.10.1918 entstand der neu errichtete Vielvölkerstaat '''Tschechoslowakei''' (CSR). Dieser Staat bestand aus den &quot;Ländern der Böhmischen Krone&quot; ([[Böhmen]], [[Mähren]], [[Österreich-Schlesien]]) sowie der [[Slowakei]] und wurde ohne Berücksichtigung des Selbstbestimmungsrecht der Völker, die in diesen Bereichen lebten, neu errichtet. In diesem Vielvölkerstaat bildeten 1921: die ''Tschechen'' 50 %, die Deutsch-Ethnische Bevölkerung ''([[Sudetenland|Sudetendeutsche]])'' 23,1 %, die ''Slowaken'' 14,9 %, die ''Magyaren'' (Ungarn) 5,2 % sowie ein gemischter Rest 6,6 % der Bevölkerung. Die ''1. Tschechische Republik'' hörte 1938 auf zu existieren. Nach dem &raquo;Münchener Abkommen&laquo; vom September 1938 wurden (bis 1945) die Deutsch-Ethnischen Siedelungsgebiete ([[Sudetenland]]) dem [[Deutsches Reich|Deutschen Reich]] (''Drittes Reich'') angegliedert, die [[Slowakei]] wurde ein eigener autonomer Staat. Nach der vertragswidrigen Besetzung der überwiegend von Tschechen bewohnten Gebiete von Böhmen und Mähren (sogenannte ''Rest-Tschechei'') durch das nazionalsozialistische Dritte Reich 1939, wurden diese Bereiche von 1939 bis 1945 zum &raquo;Protektorat Böhmen und Mähren&laquo;.  Nach Ende des 2. Weltkriegs 1945, wurde der durch die alliierten Siegermächte wiederauferstandenen [[Tschechische Republik|Tschechoslowakei (CSR)]], erneut ohne Berücksichtigung des Selbstbestimmungsrechts der Völker, erneut das [[Sudetenland]] und die [[Slowakei]] zugeschlagen. In den Jahren 1945/46 führte die Tschechowlowakei die [[Tschechische Republik/Vertreibung aus der Tschechoslowakei 1945-1946|Vertreibung der Deutsch-Ethnischen Bevölkerung]] (insgesamt über 3,0 Mio. Einwohner) sowie auch der Magyaren (Ungarn) durch. Von 1948 bis 1989 war die Tschechoslowakei (CSR bzw. CSSR) ein kommunistischer Staat (kommunistisch dominierter Satellitenstaat der Sowjetunion). Im Jahre 1993 teilte sich die Tschechoslowakei (CSFR) in die zwei heute eigenständigen Staaten '''Tschechische Republik''' und die [[Slowakei|Slowakische Republik]].
Das Gebiet der heutigen Tschechischen Republik war über Jahrhunderte Teil der '''Länder der Böhmischen Krone''' und gehörte als '''[[Königreich Böhmen]]''' seit 1562 zu Österreich (Habsburg) und ab 1867 bis 1918 dann zur Doppelmonarchie [[Österreich-Ungarn]]. Am 28.10.1918 entstand der neu errichtete Vielvölkerstaat '''Tschechoslowakei''' (CSR). Dieser Staat bestand aus den &quot;Ländern der Böhmischen Krone&quot; ([[Böhmen]], [[Mähren]], [[Österreichisch-Schlesien]]) sowie der [[Slowakei]] und wurde ohne Berücksichtigung des Selbstbestimmungsrecht der Völker, die in diesen Bereichen lebten, neu errichtet. In diesem Vielvölkerstaat bildeten 1921: die ''Tschechen'' 50 %, die Deutsch-Ethnische Bevölkerung ''([[Sudetenland|Sudetendeutsche]])'' 23,1 %, die ''Slowaken'' 14,9 %, die ''Magyaren'' (Ungarn) 5,2 % sowie ein gemischter Rest 6,6 % der Bevölkerung. Die ''1. Tschechische Republik'' hörte 1938 auf zu existieren. Nach dem &raquo;Münchener Abkommen&laquo; vom September 1938 wurden (bis 1945) die Deutsch-Ethnischen Siedelungsgebiete ([[Sudetenland]]) dem [[Deutsches Reich|Deutschen Reich]] (''Drittes Reich'') angegliedert, die [[Slowakei]] wurde ein eigener autonomer Staat. Nach der vertragswidrigen Besetzung der überwiegend von Tschechen bewohnten Gebiete von Böhmen und Mähren (sogenannte ''Rest-Tschechei'') durch das nazionalsozialistische Dritte Reich 1939, wurden diese Bereiche von 1939 bis 1945 zum &raquo;Protektorat Böhmen und Mähren&laquo;.  Nach Ende des 2. Weltkriegs 1945, wurde der durch die alliierten Siegermächte wiederauferstandenen [[Tschechische Republik|Tschechoslowakei (CSR)]], erneut ohne Berücksichtigung des Selbstbestimmungsrechts der Völker, erneut das [[Sudetenland]] und die [[Slowakei]] zugeschlagen. In den Jahren 1945/46 führte die Tschechowlowakei die [[Tschechische Republik/Vertreibung aus der Tschechoslowakei 1945-1946|Vertreibung der Deutsch-Ethnischen Bevölkerung]] (insgesamt über 3,0 Mio. Einwohner) sowie auch der Magyaren (Ungarn) durch. Von 1948 bis 1989 war die Tschechoslowakei (CSR bzw. CSSR) ein kommunistischer Staat (kommunistisch dominierter Satellitenstaat der Sowjetunion). Im Jahre 1993 teilte sich die Tschechoslowakei (CSFR) in die zwei heute eigenständigen Staaten '''Tschechische Republik''' und die [[Slowakei|Slowakische Republik]].


* Siehe auch: [http://www.schoenhengstgau.de/Geschichte_Sudetenland/inhalt.htm Geschichte der Sudetenländer - Vom Altertum bis 1948]<br/>bezieht sich auf die Geschichte von [[Böhmen]], [[Mähren]] und [[Österreich-Schlesien]]
* Siehe auch: [http://www.schoenhengstgau.de/Geschichte_Sudetenland/inhalt.htm Geschichte der Sudetenländer - Vom Altertum bis 1948]<br/>bezieht sich auf die Geschichte von [[Böhmen]], [[Mähren]] und [[Österreichisch-Schlesien]]


== Vertreibung der Deutsch-Ethnischen Bevölkerung 1945-1946 ==
== Vertreibung der Deutsch-Ethnischen Bevölkerung 1945-1946 ==
Zeile 68: Zeile 69:
== Genealogische und historische Quellen ==
== Genealogische und historische Quellen ==
=== Genealogische Quellen ===
=== Genealogische Quellen ===
==== Kirchenbücher ====
==== Adress-/Telefonbücher ====
* {{Kategorieverweis|Adressbuch für Tschechien}}
* {{Kategorieverweis|Telefonbuch für Tschechien}}
==== Grabsteine ====
==== Grabsteine ====
*{{GP|8012|Friedhof|Osečná (Oschitz, Reichenberg, Liberec, Tschechische Republik)}}
[https://grabsteine.genealogy.net/cemlist.php?n=CZ&lang=de Grabstein-Projekt von CompGen (Verein für Computergenealogie e.V.]
*{{GP|7967|Friedhof|Stříbro (Mies, Tachov, Tschechische Republik)}}
 
*{{GP|7981|Friedhof|Horní Podluží (Obergrund, Tschechische Republik)}}
==== Ortsfamilienbücher ====
*{{GP|7789|Friedhof|Srbská (Wünschendorf, Reichenberg, Tschechische Republik)}}
* {{Kategorieverweis|Ortsfamilienbuch zu Tschechien}}
*{{GP|7777|Friedhof|Frýdlant (Friedland, Reichenberg, Tschechische Republik)}}
*{{GP|7712|Friedhof|Cížkovice (Tschischkowitz, Leitmeritz, Litoměřice, Tschechische Republik)}}
*{{GP|7331|Friedhof|Vlčice (Wildschütz, Okres Trutnov, Tschechische Republik)}}
*{{GP|7332|Friedhof|Zlatá Olešnice (Goldenöls, Okres Trutnov, Tschechische Republik)}}
*{{GP|7328|Friedhof|Starý Rokytník (Alt-Rognitz, Trutnov, Tschechische Republik)}}
*{{GP|7330|Friedhof|Radeč (Raatsch, Úpice, Okres Trutnov, Tschechische Republik)}}
*{{GP|7300|Friedhof|Pilníkov (Pilnikau, Okres Trutnov, Tschechische Republik)}}
*{{GP|7294|Friedhof|Německá Brusnice (Deutsch Prausnitz, Hajnice, Okres Trutnov, Tschechische Republik)}}
*{{GP|7291|Friedhof|Horní Staré Město (Ober Altstadt Kirche, Trutnoy, Tschechische Republik)}}
*{{GP|7292|Friedhof|Petříkovice (Petersdorf, Chvaleč, Okres Trutnov, Tschechische Republik)}}
*{{GP|7282|Friedhof|Mladé Buky (Jungbuch, Okres Trutnov, Tschechische Republik)}}
*{{GP|7277|Friedhof|Libeč (Gabersdorf, Trutnov, Tschechische Republik)}}
*{{GP|7276|Friedhof|Lhota u Trutnova (Welhotta, Trutnov, Tschechische Republik)}}
*{{GP|7273|Friedhof|Svoboda nad Úpou (Freiheit/Aupa, Okres Trutnov, Tschechische Republik)}}
*{{GP|7272|Friedhof|Horní Žďár (Soor, Hajnice, Okres Trutnov, Tschechische Republik)}}
*{{GP|7263|Friedhof|Debrné (Döberle, Trutnov, Tschechische Republik)}}
*{{GP|7262|Friedhof|Bohuslavice nad Úpou (Bausnitz/Aupa, Trutnov, Tschechische Republik)}}
*{{GP|7257|Friedhof|Babí (Trautenbach, Trutnov, Tschechische Republik)}}
*{{GP|7244|Friedhof|Horní Maršov (Marschendorf IV, Okres Trutnov, Tschechische Republik)}}
*{{GP|7225|Friedhof|Staré Buky (Altenbuch, Okres Trutnov, Tschechische Republik)}}
*{{GP|7206|Friedhof|Michalovy Hory (Michelsberg, Chodová Planá, Plzeňský kraj, Tschechische Republik)}}
*{{GP|7204|Friedhof|Křivce (Krips, Bezdružice, Plzeňský kraj, Tschechische Republik)}}
*{{GP|7202|Friedhof|Brod nad Tichou (Bruck am Hammer, Plzeňský kraj, Tschechische Republik)}}
*{{GP|7201|Friedhof|Krsy (Girsch, Plzeňský kraj, Tschechische Republik)}}
*{{GP|7200|Jüdischer Friedhof|Řebří (Leiter, Svojšín, Plzeňský kraj, Tschechische Republik)}}
*{{GP|7199|Friedhof|Pernarec (Pernharz, Plzeňský kraj, Tschechische Republik)}}
*{{GP|7196|Friedhof|Číhaná (Tschihana, Úněšov, Plzeňský kraj, Tschechische Republik)}}
*{{GP|7193|Friedhof|Otín (Ottenreuth, Planá, Plzeňský kraj, Tschechische Republik)}}
*{{GP|7190|Friedhof|Damnov (Damnau, Bor, Plzeňský kraj, Tschechische Republik)}}
*{{GP|7182|Friedhof|Vysoké Sedliště (Hohenzetlisch, Planá, Plzeňský kraj, Tschechische Republik)}}
*{{GP|7189|Friedhof|Tisová (Tissa, Staré Sedliště, Plzeňský kraj, Tschechische Republik)}}
*{{GP|7166|Neuer jüdischer Friedhof|Chodová Planá (Kuttenplan, Plzeňský kraj, Tschechische Republik)}}
*{{GP|7180|Friedhof|Chodová Planá (Kuttenplan, Plzeňský kraj, Tschechische Republik)}}
*{{GP|7181|Friedhof|Nahý Újezdec (Naketendörflas, Plzeňský kraj, Tschechische Republik)}}
*{{GP|7163|Alter jüdischer Friedhof|Chodová Planá (Kuttenplan, Plzeňský kraj, Tschechische Republik)}}
*{{GP|7161|Friedhof|Halže (Hals, Plzeňský kraj, Tschechische Republik)}}
*{{GP|7159|Friedhof|Chodský Újezd (Heiligenkreuz, Plzeňský kraj, Tschechische Republik)}}
*{{GP|7155|Friedhof|Tři Sekery (Dreihacken, Karlovarský kraj, Tschechische Republik)}}
*{{GP|7153|Friedhof|Zadní Chodov (Hinterkotten, Zadní Chodov, Tschechische Republik)}}
*{{GP|7148|Friedhof|Trstěnice (Neudorf bei Kuttenplan, Karlovarský kraj, Tschechische Republik)}}
*{{GP|7127|Jüdischer Friedhof|Drmoul (Dürrmaul, Karlovarský kraj, Tschechische Republik)}}
*{{GP|7018|Friedhof|Dolní Jamné (Unter-Jamny, Bezvěrov, Plzeňský kraj, Tschechische Republik)}}
*{{GP|6891|Histor. Kirchhof|Dolní Jamné (Unter-Jamny, Bezvěrov, Plzeňský kraj, Tschechische Republik)}}
*{{GP|6485|Friedhof|Horní Řasnice (Bärnsdorf an der Tafelfichte, Liberec, Tschechische Republik)}}
*{{GP|6484|Friedhof|Habartice (Ebersdorf, Liberec, Tschechische Republik) }}
*{{GP|6486|Friedhof|Panenská Hůrka (Frauenberg, Bílý Kostel nad Nisou, Liberec, Tschechische Republik)}}
*{{GP|6483|Friedhof|Donín (Dönis, Hrádek nad Nisou, Liberec, Tschechische Republik)}}
*{{GP|6487|Friedhof|Pertoltice (Berzdorf, Bulovka, Tschechische Republik)}}
*{{GP|6482|Friedhof|Arnoltice (Arnsdorf, Bulovka, Liberec, Tschechische Republik) }}
*{{GP|6396|Jüdischer Friedhof|Kořen (Kurschin/Wolfersdorf, Olbramov, Plzeňský kraj, Tschechische Republik)}}
*{{GP|6393|Friedhof|Okrouhlé Hradište (Scheibenradisch/Konstantinsbad, Plzeňský kraj, Tschechische Republik)}}
*{{GP|6390|Friedhof|Lestkov (Leskau, Plzeňský kraj, Tschechische Republik)}}
*{{GP|6392|Friedhof|Horní Kozolupy (Ober-Gosolup, Plzeňský kraj, Tschechische Republik)}}
*{{GP|6386|Redemptoristenfriedhof,|Planá u Mariánských Lázní (Plan, Plzeňský kraj, Tschechische Republik)}}
*{{GP|6388|Friedhof|Záchlumí (Eisenhüttel, Plzeňský kraj, Tschechische Republik)}}
*{{GP|6376|Gruft Nostitz-Rieneck,|Planá u Mariánských Lázní (Plan, Plzeňský kraj, Tschechische Republik)}}
*{{GP|6374|Friedhof|Černošín (Tschernoschin, Plzeňský kraj, Tschechische Republik)}}
*{{GP|6357|Friedhof|Svojšín (Schweißing, Plzeňský kraj, Tschechische Republik)}}
*{{GP|6341|Friedhof|Šipin (Schippin, Konstantinovy Lázně, Plzeňský kraj, Tschechische Republik) }}
*{{GP|6339|Alter Friedhof|Planá (Plan, Tachau, Plzeňský kraj, Tschechische Republik)}}
*{{GP|6340|Friedhof|Boněnov (Punnau, Tachau, Chodová Planá, Plzeňský kraj, Tschechische Republik)}}
*{{GP|6336|Friedhof|Planá (Plan, Tachau, Plzeňský kraj, Tschechische Republik)}}
*{{GP|6335|Friedhof|Slavice (Mariafels, Ober Kosolup, Horní Kozolupy, Tachov, Plzeňský kraj, Tschechische Republik)}}
*{{GP|6291|Friedhof|Dolní Suchá (Nieder Berzdorf, Grottau, Kreis Reichenberg, Tschechische Republik)}}
*{{GP|6287|Friedhof|Zlaté Hory (Zuckmantel, Olmützer Region, Tschechische Republik)}}
*{{GP|6235|Friedhof|Slezské Pavlovice (Deutsch Paulowitz, Tschechische Repubklik)}}
*{{GP|6047| Friedhof Malostranský - Kleinseitnerfriedhof -,|Prag-Smíchov (Praha 5, Tschechische Republik)}}
*{{GP|6074|Friedhof|Košíře, Prag-Košíře (Praha 5, Tschechische Republik)}}
*{{GP|6086|Friedhof|Horský, Moldava (Moldau, Ústecký kraj, Tschechische Republik)}}
*{{GP|6081|Friedhof Dubí,|Cínovec (Zinnwald, Ústecký kraj, Tschechische Republik)}}
*{{GP|6042|Jüdischer Friedhof in Souš u Mostu,|Most (Brüx, Ústecký kraj, Tschechische Republik)}}
*{{GP|6046|Friedhof|Most (Brüx, Ústecký kraj, Tschechische Republik)}}
*{{GP|6044|Smíchov Friedhof|Prag-Malvazinky (Praha 5, Tschechische Republik)}}
*{{GP|6043|Friedhof|Stružnice, Jezvé (Neustadtel, Česká Lípa, Tschechische Republik)}}
*{{GP|6039|Friedhof|Mikulov (Niklasberg, Ústecký kraj, Tschechische Republik)}}
*{{GP|6034|Friedhof|Libouchec (Königswald, Ústecký kraj, Tschechische Republik)}}
*{{GP|6038|Kirchhof Kapelle der Entdeckung des heiligen Kreuzes,|Teplice (Teplitz-Schönau, Ústecký kraj, Tschechische Republik)}}
*{{GP|6036|Dekanatskirchhof Johannes der Täufer,|Teplice (Teplitz-Schönau, Ústecký kraj, Tschechische Republik)}}
*{{GP|6035|Jüdischer Friedhof|Sobědruhy (Soborten, Teplice, Tschechische Republik)}}
*{{GP|6033|Friedhof|Malá Veleň (Klein Wöhlen, Děčín, Tschechische Republik)}}
*{{GP|6031|Kirchhof St. Heinrich u. Kunigunde,|Prag Neustadt (Praha 1, Tschechische Republik)}}
*{{GP|6032|Katholischer Kirchhof|Horni Police (Oberpolitz, Česká Lípa, Tschechische Republik)}}
*{{GP|6028|Friedhof|Žandov (Sandau, Česká Lípa, Tschechische Republik)}}
*{{GP|5881|Kirchhof|Dolní Podluží (Niedergrund-Katharinenthal, Kreis Warnsdorf, Tschechische Republik)}}
*{{GP|5817|Friedhof|Krásná Lípa (Schönlinde, Kreis Rumburg, Tschechische Republik)}}
*{{GP|5798|Friedhof|Rumburk (Kreis Rumburg, Tschechische Republik)}}
*{{GP|5814|Kirchhof|Chribská (Kreibitz, Kreis Warnsdorf, Tschechische Republik)}}
*{{GP|5813|Friedhof|Dolní Podluží (Niedergrund, Kreis Warnsdorf, Tschechische Republik)}}
*{{GP|5807|Friedhof|Kyjov, Krásná Lípa (Khaa, Kreis Rumburg, Tschechische Republik)}}
*{{GP|5802|Friedhof|Doubice (Daubitz, Kreis Rumburg, Tschechische Republik)}}
*{{GP|5785|Friedhof|Horní Jindrichov, Rumburg (Oberhennersdorf, Kreis Rumburg, Tschechische Republik)}}
*{{GP|5784|Friedhof|Horní Chribská, Chribská (Oberkreibitz, Kreis Warnsdorf, Tschechische Republik)}}
*{{GP|5779|Friedhof|Studánka u Rumburku (Schönborn, Kreis Warnsdorf, Tschechische Republik)}}
*{{GP|5776|Friedhof|Chribská (Kreibitz, Kreis Warnsdorf, Tschechische Republik)}}
*{{GP|5721|Friedhof|Varnsdorf (Warnsdorf, Kreis Warnsdorf, Tschechische Republik)}}
*{{GP|5631|Friedhof|Litomyšl (Leitomischl, Region Pardubitz, Tschechische Republik)}}
*{{GP|5630|Friedhof|Svojetín (Swojetin, Rakovník, Tschechische Republik)}}
*{{GP|5632|Friedhof|Liberec (Reichenberg, Tschechische Republik)}}
*{{GP|5621|Friedhof|Chotyně (Ketten, Hrádek nad Nisou, Reichenberger Kreis, Tschechische Republik)}}
*{{GP|5623|Friedhof|Sněžná (Schnauhübel, Krásná Lipa, Kreis Tetschen, Tschechische Republik)}}
*{{GP|5622|Friedhof|Machnín (Machendorf, Reichenberger Kreis, Tschechische Republik)\}}
*{{GP|5624|Friedhof|Bílý Kostel nad Nisou (Weißkirchen an der Neiße, Krásná Lipa, Reichenberger Kreis, Tschechische Republik)}}
*{{GP|5514|Friedhof|Ludvíkov pod Smrkem (Lusdorf an der Tafelfichte, Reichenberger Kreis, Tschechische Republik)}}
*{{GP|5515|Friedhof|Nové Mĕsto pod Smrkem (Neustadt an der Tafelfichte, Aussiger Kreis, Tschechische Republik)}}
*{{GP|5513|Friedhof|Levín (Lewin, Aussiger Kreis, Tschechische Republik)}}
*{{GP|5503|Friedhof|Kryštofovo Údolí (Christofsgrund, Reichenberger Kreis, Tschechische Republik)}}
*{{GP|5512|Friedhof|Křižany (Kriesdorf, Reichenberger Kreis, Tschechische Republik)}}
*{{GP|5510|Friedhof|Janov (Jonsdorf, Aussiger Kreis, Tschechische Republik)}}
*{{GP|5502|Friedhof|Jítrava (Deutsch Pankraz, Aussiger Kreis, Tschechische Republik)}}
*{{GP|5509|Friedhof|Janův Důl (Johannesthal, Reichenberger Kreis, Tschechische Republik)}}
*{{GP|5565|Friedhof|Vernéřovice (Wernersdorf, Náchod, Tschechische Republik)}}
*{{GP|5564|Friedhof|Stárkov (Starkstadt, Náchod, Tschechische Republik)}}
*{{GP|5566|Friedhof|Broumov (Braunau, Náchod, Tschechische Republik)}}
*{{GP|5508|Friedhof|Ceský Bukov (Böhmisch Bockau, Pömerle, Aussiger Kreis, Tschechische Republik)}}
*{{GP|5473|Friedhof|Chyše (Chiesch, Karlbader Kreis, Tschechische Republik)}}
*{{GP|5472|Friedhof|Lubenec (Lubenz, Aussiger Kreis, Tschechische Republik)}}
*{{GP|5388|Friedhof u. Militärgrabstätte|Prag-Žižkov (Zizkow, Praha 3, Tschechische Republik)}}
*{{GP|5362|Olšanské (Wolschaner) Friedhof|Prag-Žižkov (Zizkow, Praha 3, Tschechische Republik)}}
*{{GP|5339|Friedhof|Domaslav (Lestkov, Böhmisch Domaschlag, Leskau, Tschechische Republik)}}
*{{GP|5314|Friedhof|Vidžín (Witschin, Úterý, Plzeňský kraj, Tschechische Republik)}}
*{{GP|5332|Jüdischer Friedhof|Bezdružice (Weseritz, Plzeňský kraj, Tschechische Republik)}}
*{{GP|5288|Jüdischer Friedhof|Prag (Praha 3, Tschechische Republik)}}
*{{GP|5311|Friedhof|Úterý (Neumarkt, Plzeň-sever, Tschechische Republik)}}
*{{GP|5309|Friedhof|Celiv (Tschelief/Tscheliv, Kokašice, Tschechische Republik)}}
*{{GP|5304|Friedhof|Jablonec nad Nisou (Gablonz an der Neiße, Tschechische Republik)}}
*{{GP|5303|Friedhof|Bochov (Buchau, Karlsbad, Karlovy Vary, Tschechische Republik)}}
*{{GP|5283|Friedhof|Tanvald (Obertannwald, Jablonec nad Nisou, Nordböhmen, Tschechische Republik)}}
*{{GP|5305|Friedhof|Tanvald-Šumburk (Tannwald-Schumburg an der Desse, Jablonec nad Nisou, Tschechische Republik)}}
*{{GP|5289|Alter Klosterfriedhof|Teplá (Tepl, Cheb/Eger, Tschechische Republik)}}
*{{GP|5281|Histor. Friedhof|Bezdružice (Tachov, Weseritz, Westböhmen, Tschechische Republik)}}
*{{GP|5243|Friedhof|Vinohrady, Prag-Strašnice (Praha 10, Tschechische Republik)}}
*{{GP|5225|Friedhof|Novosedlice (Weisskirchlitz, Ústecký kraj, Tschechische Republik)}}
*{{GP|5211|Friedhof|Benešov nad Ploučnicí (Bensen, Ústecký kraj, Tschechische Republik)}}
*{{GP|5212|Friedhof|Krupka (Graupen, Ústecký kraj, Tschechische Republik)}}
*{{GP|5206|Stadtfriedhof|Bílina (Bilin, Ústecký kraj, Tschechische Republik)}}
*{{GP|5213|Neuer Friedhof|Markvartice (Markersdorf, Ústecký kraj, Tschechische Republik)}}
*{{GP|5207|Alter jüdischer Friedhof|Prag-Žižkov (Zizkow, Praha 3, Tschechische Republik)}}
*{{GP|5204|Friedhof 123,|Ceská Kamenice (Böhmisch Kamnitz, Ústecký kraj, Tschechische Republik)}}
*{{GP|5186|Friedhof|Fukov (Fugau, Kreis Schluckenau, Tschechische Republik)}}
*{{GP|5030|Neuer Friedhof|Vilémov (Wölmsdorf, Kreis Schluckenau, Tschechische Republik)}}
*{{GP|5025|Alter Friedhof|Vilémov (Wölmsdorf, Kreis Schluckenau, Tschechische Republik)}}
*{{GP|5013|Friedhof|Šluknov (Schluckenau, Kreis Schluckenau, Tschechische Republik)}}
*{{GP|5021|Friedhof|Brtníky (Zeidler, Alt Ehrenberg, Tetschen, Aussig, Tschechische Republik)}}
*{{GP|5020|Friedhof|Vlčí Hora (Wolfsberg, Schönlinde, Tetschen, Aussig, Tschechische Republik)}}
*{{GP|5015|Histor. Kirchhof|Šluknov (Schluckenau, Kreis Schluckenau, Tschechische Republik)}}
*{{GP|4981|Friedhof|Mikulášovice (Nixdorf, Kreis Schluckenau, Tschechische Republik)}}
*{{GP|4982|Histor. Kirchhof,|Mikulášovice (Nixdorf, Kreis Schluckenau, Tschechische Republik)}}
*{{GP|4963|Friedhof|Lišcí, Lipová (Röhrsdorf, Kreis Schluckenau, Tschechische Republik)}}
*{{GP|4956|Friedhof|Brtníky, Staré Krecany (Zeidler, Kreis Schluckenau, Tschechische Republik)}}
*{{GP|4958|Friedhof|Filipov, Jiríkov (Philippsdorf, Kreis Schluckenau, Tschechische Republik)}}
*{{GP|4955|Friedhof|Nová Víska (Neudörfel, Kreis Schluckenau, Tschechische Republik)}}
*{{GP|4952|Friedhof|Horni Poustevna, Dolní Poustevna (Margarethendorf, Kreis Schluckenau, Tschechische Republik)}}
*{{GP|4951|Friedhof|Lobendava (Lobendau, Kreis Schluckenau, Tschechische Republik)}}
*{{GP|4945|Friedhof|Šluknov (Königswalde, Kreis Schluckenau, Tschechische Republik)}}
*{{GP|4942|Friedhof|Lipová u Šluknova (Hainspach, Kreis Schluckenau, Tschechische Republik)}}
*{{GP|4943|Histor. Kirchhof,|Lipová u Šluknova (Hainspach, Kreis Schluckenau, Tschechische Republik)}}
*{{GP|4923|Friedhof|Hrbitovní, Velký Šenov (Groß Schönau, Kreis Schluckenau, Tschechische Republik)}}
*{{GP|4913|Friedhof|Oldrichova, Jiríkov (Georgswalde, Kreis Schluckenau, Tschechische Republik)}}
*{{GP|4924|Friedhof Vilémovská,|Velký Šenov (Groß Schönau, Kreis Schluckenau, Tschechische Republik)}}
*{{GP|4912|Friedhof|Capkova, Jiríkov (Georgswalde, Kreis Schluckenau, Tschechische Republik)}}
*{{GP|4897|Friedhof|Staré Krecany (Altehrenberg, Kreis Schluckenau, Tschechische Republik)}}
*{{GP|4891|Friedhof|Dolní Poustevna (Niedereinsiedel, Kreis Schluckenau, Tschechische Republik)}}
*{{GP|4429|Kirchl. Friedhof|Karlsbad (Karlovy Vary, Tschechische Republik)}}
*{{GP|4430|Jüdischer Friedhof|Karlsbad (Karlovy Vary, Tschechische Republik)}}
*{{GP|4456|Friedhof|Bystřany (Wisterschan, Teplice, Tschechische Republik)}}
*{{GP|3208|Friedhof|Lukova/Manětín (Lukowa/Manetin)}}
*{{GP|3300|Friedhof|Raspennava (Raspenau)}}
*{{GP|3299|Friedhof|Dětřichov/Frýdlantu (Dittersbach/Friedland)}}
*{{GP|3298|Friedhof|Kunratice/Frýdlantu (Kunnersdorf/Friedland)}}
*{{GP|4457|Friedhof|Markvartice (Markersdorf, Tschechische Republik)}}
*{{GP|3439|Friedhof|Rudník (Hermannseifen, Ostböhmen)}}
*{{GP|3851|Soldatenfriedhof|Važec (Waagsdorf/Weißwaag, Žilinský kraj)}}
*{{GP|4291|Friedhof|Kostomlaty pod Milešovkou (Kostenblatt am Milleschauer, Ústecký kraj, Tschechische Republik)}}
*{{GP|4300|Friedhof -teilweise-,|Teplice (Teplitz-Schönau, Tschechische Republik)}}
*{{GP|4421|Jüdischer Friedhof|Teplice (Teplitz-Schönau, Tschechische Republik)}}
*{{GP|4455|Vyšehrader Friedhof|Prag (Praha 2, Tschechische Republik)}}


== Bibliografie ==
== Bibliografie ==
* {{Kategorieverweis|Literatur zur Tschechischen Republik}}
=== Genealogische Bibliografie ===
=== Genealogische Bibliografie ===
=== Historische Bibliografie ===
=== Historische Bibliografie ===
* Neblich, Esther: Die Aufnahme der Heimatvertriebenen in Bayern und Sachsen'' ([[Tschechische Republik|Tschechoslowakai]], [[Bayern]], [[Hof]], [[Weiden in der Oberpfalz|Weiden]], [[Wiesau]], [[Sachsen]], [[Oelsnitz (Vogtland)|Oelsnitz]], [[Creußen]])'', in: [http://www.kbl.badw.de/index.htm Kommission für bayerische Landesgeschichte] (Hrsg.): {{#ifeq:{{PAGENAME}}|Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte (ZBLG)|Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte (ZBLG)|[[Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte (ZBLG)]]}}, 2007, Band 70 [Heft 2], S. 565-594
* {{ZBLG|2007-70-2,6}}


* König, Josef Walter: Es geschah vor fünfzig Jahren: Die Vertreibung'' ([[Tschechische Republik]], [[Sudetenland]], [[Donauwörth]])'', in: {{#ifeq:{{PAGENAME}}|Historischer Verein für Donauwörth und Umgebung/Mitteilungen|Mitteilungen|[[Historischer Verein für Donauwörth und Umgebung/Mitteilungen|Mitteilungen]]}} des [[Historischer Verein für Donauwörth und Umgebung|Historischen Vereins für Donauwörth und Umgebung]] 1996; Donauwörth 1997, S. 68-81
* König, Josef Walter: Es geschah vor fünfzig Jahren: Die Vertreibung'' (Tschechische Republik, [[Sudetenland]], [[Donauwörth]])'', in: {{#ifeq:{{PAGENAME}}|Historischer Verein für Donauwörth und Umgebung/Mitteilungen|Mitteilungen|[[Historischer Verein für Donauwörth und Umgebung/Mitteilungen|Mitteilungen]]}} des [[Historischer Verein für Donauwörth und Umgebung|Historischen Vereins für Donauwörth und Umgebung]] 1996; Donauwörth 1997, S. 68-81
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
<!-- === Weitere Bibliografie === -->


Zeile 267: Zeile 97:
== Archive und Bibliotheken ==
== Archive und Bibliotheken ==
=== Archive ===
=== Archive ===
* {{Kategorieverweis|Archiv in Tschechien}}
* {{Monasterium.net|staat=CZ|Česká republika (CZ)|Kat=no}}
* {{Monasterium.net|staat=CZ|Česká republika (CZ)|Kat=no}}
==== Kirchenbucharchive ====
==== Kirchenbucharchive ====
Zeile 278: Zeile 109:


== Verschiedenes ==
== Verschiedenes ==
<!-- === Regionale Verlage und Buchh&auml;ndler === -->
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Heimat- und Volkskunde === -->
<!-- === Heimat- und Volkskunde === -->
<!-- ==== Ethnologie  ==== -->
<!-- ==== Ethnologie  ==== -->
<!-- === Auswanderung === -->
<!-- === Auswanderung === -->
<!-- === Regionale Kulinarische Spezialit&auml;ten === -->
<!-- === Regionale Kulinarische Spezialitäten === -->
<!-- === Regionale Landschaften === -->
<!-- === Regionale Landschaften === -->
<!-- === LDS/FHL === -->
<!-- === LDS/FHL === -->
Zeile 290: Zeile 121:
<!-- === Berufsgenealogen === -->
<!-- === Berufsgenealogen === -->
<!-- === Heraldik  === -->
<!-- === Heraldik  === -->
== Anmerkungen ==
<references/>
== Weblinks ==
== Weblinks ==
<!-- === Offizielle Webseiten === -->
=== Offizielle Webseiten ===
<!-- === Genealogische Webseiten === -->
<!-- === Genealogische Webseiten === -->
<!-- === Historische Webseiten === -->
<!-- === Historische Webseiten === -->
Zeile 297: Zeile 130:
* Siehe die Hinweise auf der Seite [[Böhmen#Genealogische Mailing Listen|Böhmen]]
* Siehe die Hinweise auf der Seite [[Böhmen#Genealogische Mailing Listen|Böhmen]]
=== Weitere Webseiten ===
=== Weitere Webseiten ===
* {{Wikipedia-Link|Tschechische Republik}}
* {{Wikipedia-Link|Tschechien}}
* {{Wikipedia-Link|Tschechoslowakei}}
* {{Wikipedia-Link|Tschechoslowakei}}
* {{Wikipedia-Link|Geschichte der Tschechoslowakei}}
* {{Wikipedia-Link|Geschichte der Tschechoslowakei}}
Zeile 303: Zeile 136:
* Pavel Holub: ''[https://aktenkunde.hypotheses.org/679 Archive in der Tschechischen Republik]'' (11.4.2017)
* Pavel Holub: ''[https://aktenkunde.hypotheses.org/679 Archive in der Tschechischen Republik]'' (11.4.2017)


== Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis ==
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==
 
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>
<!-- == Fußnoten == -->
<!-- <references/> -->
{{Navigationsleiste Europa}}
{{Navigationsleiste Europa}}
{{Navigationsleiste Kontinent Europa}}
{{Navigationsleiste Kontinent Europa}}


[[Kategorie:Tschechische Republik|!]]
[[Kategorie:Tschechische Republik|!]]

Aktuelle Version vom 5. Januar 2024, 10:13 Uhr

Hierarchie
Regional > Europa > Tschechische Republik

Karte der Tschechischen Republik

Einleitung[Bearbeiten]

Das Gebiet der heutigen Tschechischen Republik war über Jahrhunderte Teil der Länder der Böhmischen Krone und gehörte als Königreich Böhmen seit 1562 zu Österreich (Habsburg) und ab 1867 bis 1919 dann zur Doppelmonarchie Österreich-Ungarn. Im Jahre 1919 entstand der neu errichtete Vielvölkerstaat Tschechoslowakei (CSR), der bis 1938 bestand und dann wieder ab 1945. Die heutige Tschechische Republik ist ein Teil-Nachfolgerstaat der damaligen Tschechoslowakei, weitere Details hierzu siehe: Geschichte.
Genealogische Informationen zu den Historischen Territorien der früheren Tschechoslowakei finden Sie unter:

Information zur Vertreibung der Deutsch-Ethnischen Bevölkerung der Tschechoslowakei - den sogenannten Sudetendeutschen - sowie auch den Karpaten-Deutschen, siehe:

Landesfarben[Bearbeiten]

Flagge der Tschechischen Republik
  • zwei gleiche horizontale Bänder in Weiß (oben) und Rot mit einem blauen gleichschenkligen Dreieck auf der Basis der Hebeseite
  • kombiniert die weißen und roten Farben Böhmens mit dem Blau des Wappens von Mähren

Allgemeine Information[Bearbeiten]

  • Lage: Die heutige Tschechische Republik grenzt im Westen und Nordwesten an Deutschland (Bayern, Sachsen), im Nordosten an Polen, im Süden an Österreich und im Osten an die Slowakei. Die natürliche Grenze der Tschechischen Republik gegen Westen bildet der Böhmerwald.
  • Name: Ceska republika, Kurzform: Cesko
  • Fläche: insgesamt: 78.867 km²
  • Einwohnerzahl: 10.702.596 (Juli 2021 geschätzt)
  • Sprachen: Tschechisch (Amtssprache)
  • parlamentarische Republik
  • Hauptstadt: Prag , Geografische Koordinaten: 50 05 N, 14 28 E
  • Zeitunterschied: UTC+1
  • Unabhängigkeit: 1. Januar 1993 (Teilung der Tschechoslowakei in die Tschechische Republik und die Slowakei)
  • Nationaler Feiertag: Tag der Gründung der Tschechoslowakei, 28. Oktober (1918)

Politische Einteilung[Bearbeiten]

Siehe hier:

Kirchliche Einteilung[Bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten]

Das Gebiet der heutigen Tschechischen Republik war über Jahrhunderte Teil der Länder der Böhmischen Krone und gehörte als Königreich Böhmen seit 1562 zu Österreich (Habsburg) und ab 1867 bis 1918 dann zur Doppelmonarchie Österreich-Ungarn. Am 28.10.1918 entstand der neu errichtete Vielvölkerstaat Tschechoslowakei (CSR). Dieser Staat bestand aus den "Ländern der Böhmischen Krone" (Böhmen, Mähren, Österreichisch-Schlesien) sowie der Slowakei und wurde ohne Berücksichtigung des Selbstbestimmungsrecht der Völker, die in diesen Bereichen lebten, neu errichtet. In diesem Vielvölkerstaat bildeten 1921: die Tschechen 50 %, die Deutsch-Ethnische Bevölkerung (Sudetendeutsche) 23,1 %, die Slowaken 14,9 %, die Magyaren (Ungarn) 5,2 % sowie ein gemischter Rest 6,6 % der Bevölkerung. Die 1. Tschechische Republik hörte 1938 auf zu existieren. Nach dem »Münchener Abkommen« vom September 1938 wurden (bis 1945) die Deutsch-Ethnischen Siedelungsgebiete (Sudetenland) dem Deutschen Reich (Drittes Reich) angegliedert, die Slowakei wurde ein eigener autonomer Staat. Nach der vertragswidrigen Besetzung der überwiegend von Tschechen bewohnten Gebiete von Böhmen und Mähren (sogenannte Rest-Tschechei) durch das nazionalsozialistische Dritte Reich 1939, wurden diese Bereiche von 1939 bis 1945 zum »Protektorat Böhmen und Mähren«. Nach Ende des 2. Weltkriegs 1945, wurde der durch die alliierten Siegermächte wiederauferstandenen Tschechoslowakei (CSR), erneut ohne Berücksichtigung des Selbstbestimmungsrechts der Völker, erneut das Sudetenland und die Slowakei zugeschlagen. In den Jahren 1945/46 führte die Tschechowlowakei die Vertreibung der Deutsch-Ethnischen Bevölkerung (insgesamt über 3,0 Mio. Einwohner) sowie auch der Magyaren (Ungarn) durch. Von 1948 bis 1989 war die Tschechoslowakei (CSR bzw. CSSR) ein kommunistischer Staat (kommunistisch dominierter Satellitenstaat der Sowjetunion). Im Jahre 1993 teilte sich die Tschechoslowakei (CSFR) in die zwei heute eigenständigen Staaten Tschechische Republik und die Slowakische Republik.

Vertreibung der Deutsch-Ethnischen Bevölkerung 1945-1946[Bearbeiten]

Genealogische und historische Gesellschaften[Bearbeiten]

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten]

Kirchenbücher[Bearbeiten]

Adress-/Telefonbücher[Bearbeiten]

Grabsteine[Bearbeiten]

Grabstein-Projekt von CompGen (Verein für Computergenealogie e.V.

Ortsfamilienbücher[Bearbeiten]

Bibliografie[Bearbeiten]

Genealogische Bibliografie[Bearbeiten]

Historische Bibliografie[Bearbeiten]

Ortslexika und Karten[Bearbeiten]

Ortslexika[Bearbeiten]

  • Siehe die Hinweise auf der Seite Böhmen

Karten[Bearbeiten]

  • Siehe die Hinweise auf der Seite Böhmen

Archive und Bibliotheken[Bearbeiten]

Archive[Bearbeiten]

Kirchenbucharchive[Bearbeiten]

  • Siehe die Hinweise auf der Seite Böhmen

Staatliche Archive[Bearbeiten]

  • Siehe die Hinweise auf der Seite Böhmen

FamilySearch[Bearbeiten]

Bibliotheken[Bearbeiten]

Verschiedenes[Bearbeiten]

Anmerkungen[Bearbeiten]

<references/>

Weblinks[Bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Mailing Listen[Bearbeiten]

  • Siehe die Hinweise auf der Seite Böhmen

Weitere Webseiten[Bearbeiten]

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

<gov>object_262328</gov>

Flagge der Europäischen Union Mitgliedstaaten der Europäischen Union

Belgien | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | Estland | Finnland | Frankreich | Griechenland | Irland | Italien | Kroatien | Lettland | Litauen | Luxemburg | Malta | Niederlande | Österreich | Polen | Portugal | Rumänien | Schweden | Slowakei | Slowenien | Spanien | Tschechien | Ungarn | Zypern


Staaten in Europa

Albanien | Andorra | Armenien | Aserbaidschan | Belarus | Belgien | Bosnien und Herzegowina | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | Estland | Finnland | Frankreich | Georgien | Griechenland | Irland | Island | Italien | Kosovo | Kroatien | Lettland | Liechtenstein | Litauen | Luxemburg | Malta | Moldawien | Monaco | Montenegro | Niederlande | Nordmazedonien | Norwegen | Österreich | Polen | Portugal | Rumänien | Russland | San Marino | Schweden | Schweiz | Serbien | Slowakei | Slowenien | Spanien | Tschechien | Türkei | Ukraine | Ungarn | Vatikanstadt | Vereinigtes Königreich | Zypern
Andere Gebiete: Färöer | Bailiwick of Jersey | Bailiwick of Guernsey | Isle of Man | Akrotiri und Dekelia | Gibraltar