Landkreis Fulda: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Kreis Fulda wurde nach Landkreis Fulda verschoben)
K (Bot: Wikilinks mit en-Präfix entfernen)
 
(26 dazwischenliegende Versionen von 7 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Begriffsklärungshinweis|Fulda|Fulda (Begriffsklärung)}}
''' Hierarchie '''
''' Hierarchie '''


Regional > [[Deutschland_1989 | Deutschland]] > [[Hessen (Bundesland)|Hessen]] > Kreis Fulda
{{Hierarchie Hessen RegBez Kassel Landkreis}}


{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
Zeile 14: Zeile 17:


== Allgemeine Information ==
== Allgemeine Information ==
<!-- hier: Beschreibung des Gebietes, Grenzen, Gr&ouml;sse, Bev&ouml;lkerung usw. -->
Der '''Landkreis Fulda''' war zunächst ein Kreis der [[Kurhessen|kurhessischen]] [[Provinz Fulda]].
=== Politische Einteilung ===
 
==== Städte ====
== Geschichte ==
*[[Fulda]]
===Gründung 1821 ===
*[[Gersfeld (Rhön)]]
Der Kreis Fulda wurde am 21.&nbsp;August 1821 mit kurfürstlichem Organisationsedikt geschaffen.
*[[Hünfeld]]
 
*[[Tann (Rhön)]]
=== 1823 ===
Am 1. Oktober 1823 gab der Kreis Fulda die Gemeinde [[Gruben (Burghaun)|Gruben]] an den [[Landkreis Hünfeld]] ab. Der Landkreis Fulda erhielt die Gemeinde [[Wittges]] vom [[Landkreis Hünfeld]].
 
=== 1824 ===
An 1. April 1824 erhielt der Kreis Fulda die Gemeinden [[Raboldshausen]], [[Ellingshausen]], [[Grebenhagen]], [[Mühlbach]], [[Neuenstein]], [[Saasen]] und [[Salzberg]] vom [[Kreis Rotenburg]].
 
=== 1848 Auflösung ===
Am 31.&nbsp;Oktober 1848 wurde Kreis Fulda aufgelöst und in den neugebildeten [[Bezirk Fulda]] eingegliedert.
 
=== 1851 Wiederherstellung ===
Am 15.&nbsp;September 1851 wurde der Kreis Fulda nach Auflösung des [[Bezirks Fulda|Bezirk Fulda]] in seinem alten Umfang wiederhergestellt.
 
=== 1856 ===
1856 erhielt der Kreis Fulda die Gemeinde [[Rödergrund]] vom [[Kreis Hünfeld]].
 
=== 1866/67 ===
Mit der Annexion [[Kurhessen]]s durch [[Preußen]] 1866 wurde der Kreis Fulda preußisch. 1867 wurde der Kreis Fulda Teil des neuen [[Regierungsbezirk Kassel|Regierungsbezirkes Kassel]] der preußischen [[Provinz Hessen-Nassau]].
 
=== 1927 ===
Am 1. April 1927 schied die [[Fulda|Stadt Fulda]] aus dem Landkreis aus und wurde kreisfrei.


==== Gemeinden ====
=== 1932 ===
*[[Bad Salzschlirf]]
Am 1. Oktober 1932 wurde dem Landkreis Fulda der [[Kreis Gersfeld]] angegliedert.
*[[Burghaun]]
*[[Dipperz]]
*[[Ebersburg]]
*[[Ehrenberg (Rhön)]]
*[[Eichenzell]]
*[[Eiterfeld]]
*[[Flieden]]
*[[Großenlüder]]
*[[Hilders]]
*[[Hofbieber]]
*[[Hosenfeld]]
*[[Kalbach (Rhön)]]
*[[Künzell]]
*[[Neuhof (Kreis Fulda)]]
*[[Nüsttal]]
*[[Petersberg (Kreis Fulda)]]
*[[Poppenhausen (Wasserkuppe)]]
*[[Rasdorf (bei Hünfeld)]]


=== 1972 ===
Am 1.&nbsp;August 1972 wurde der größte Teil des [[Landkreis Hünfeld|Landkreises Hünfeld]] in den Landkreis Fulda eingegliedert ([[Haunetal]] kam zum [[Landkreis Hersfeld-Rotenburg]]).
=== 1974 ===
Am 1.&nbsp;Juli 1974 wurde die kreisfreie [[Fulda|Stadt Fulda]] wieder eingliedert.
== Politische Einteilung ==
{{Navigationsleiste_Kreis_Fulda}}
<!-- == Geschichtlicher Abriss == -->
<!-- == Geschichtlicher Abriss == -->
<!-- === Altkreise === -->
<!-- === Altkreise === -->
<!--Hier: Politische Zuordnungen ändern sich im Laufe der Zeit. Hier sind alle Zuordnungen aufzuführen, die vor der Jetztzeit diesen Kreis betrafen. -->
<!--Hier: Politische Zuordnungen ändern sich im Laufe der Zeit. Hier sind alle Zuordnungen aufzuführen, die vor der Jetztzeit diesen Kreis betrafen. -->
<!-- === "Historische Landschaften" === -->
<!-- === "Historische Landschaften" === -->
<!-- Hier: Im Volksmund sind vielfach Landschaften und Regionen (auch historische) bekannt (wie z. B. "Schwarzwald"). Alle bekannten regionalen Landschaftsbezeichnungen sind hier aufzuführen. -->
<!-- Hier: Im Volksmund sind vielfach Landschaften und Regionen (auch historische) bekannt (wie z. B. "Schwarzwald"). Alle bekannten regionalen Landschaftsbezeichnungen sind hier aufzuführen. -->
<!-- == Genealogische und historische Gesellschaften == -->
<!-- == Genealogische und historische Gesellschaften == -->
<!-- Hier: Nur die dem Kreis insgesamt zugeordneten Referenzen aufführen. -->
<!-- Hier: Nur die dem Kreis insgesamt zugeordneten Referenzen aufführen. -->
<!-- === Genealogische Gesellschaften === -->
<!-- === Genealogische Gesellschaften === -->
<!-- === Historische Gesellschaften === -->
<!-- === Historische Gesellschaften === -->
 
== Genealogische und historische Quellen==
<!-- == Genealogische und historische Urkunden == -->
<!-- Hier: Nur die dem Kreis insgesamt zugeordneten Referenzen aufführen. -->
<!-- Hier: Nur die dem Kreis insgesamt zugeordneten Referenzen aufführen. -->
=== Genealogische Quellen ===
==== Adressbücher ====
siehe: [[:Kategorie:Adressbuch für den Landkreis Fulda]]


=== Historische Quellen ===
== Bibliographie ==
== Bibliographie ==
<!-- Hier: Nur die dem Kreis insgesamt zugeordneten Referenzen aufführen. -->
<!-- Hier: Nur die dem Kreis insgesamt zugeordneten Referenzen aufführen. -->
Zeile 63: Zeile 77:
*[[KB-Datenerfassungen/Hessen/Landkreis Fulda|Kirchenbuch-Datenerfassung Kreis Fulda]]
*[[KB-Datenerfassungen/Hessen/Landkreis Fulda|Kirchenbuch-Datenerfassung Kreis Fulda]]
* [http://www.genealogienetz.de/reg/HES/heskbv.html#kath Vorhandene Kirchenbücher] der Diözese Fulda, Westteil (mikroverfilmt) im Diözesanarchiv Fulda (Stand 1992)
* [http://www.genealogienetz.de/reg/HES/heskbv.html#kath Vorhandene Kirchenbücher] der Diözese Fulda, Westteil (mikroverfilmt) im Diözesanarchiv Fulda (Stand 1992)
=== Historische Werke ===
=== Historische Werke ===
*[http://www.rp-kassel.de/static/themen/umwelt/muehlen/lk_fulda_windmuehlen.pdf Wasser- und Windmühlen im Landkreis Fulda], von Th.Hans-Dieter Scholz, Dezernat 33.1 des Regierungspräsidiums Kassel  
* Wasser- und Windmühlen im Landkreis Fulda, von Th.Hans-Dieter Scholz, Dezernat 33.1 des Regierungspräsidiums Kassel  
 
<!-- === Weitere Literatur === -->
<!-- === Weitere Literatur === -->
<!-- == Ortslexika und Karten == -->
<!-- == Ortslexika und Karten == -->
<!-- Hier: Nur die dem Kreis insgesamt zugeordneten Referenzen aufführen. -->
<!-- Hier: Nur die dem Kreis insgesamt zugeordneten Referenzen aufführen. -->
<!-- === Ortslexika === -->
<!-- === Ortslexika === -->
<!-- === Karten === -->
<!-- === Karten === -->
<!-- == Archive und Bibliotheken == -->
<!-- == Archive und Bibliotheken == -->
<!-- Hier: Nur die dem Kreis insgesamt zugeordneten Referenzen aufführen. -->
<!-- Hier: Nur die dem Kreis insgesamt zugeordneten Referenzen aufführen. -->


=== Archive ===
=== Archive ===
[http://www.genealogienetz.de/reg/HES/hesarchive/hesarchive.html#fulda Diözesanarchiv Fulda]<br/>
* [http://wiki-de.genealogy.net/Diözesanarchiv_des_Bistums_Fulda Diözesanarchiv Fulda]<br/>
[http://www.staatsarchiv-marburg.hessen.de/ Hessisches Staatsarchiv Marburg]<br/>
* [http://www.staatsarchiv-marburg.hessen.de/ Hessisches Staatsarchiv Marburg]<br/>
[http://www.fulda-online.de/inhaltsseiten/schulen_bildung/stadtarchiv/ Stadtarchiv Fulda]<br/>
* [http://www.fulda.de/kultur/stadtarchiv.html Stadtarchiv Fulda]<br/>
 
* [[:Kategorie:Archiv im Landkreis Fulda|Archive im Landkreis Fulda]]
 
<!-- === Bibliotheken === -->
<!-- === Bibliotheken === -->
<!-- === LDS/FHC  === -->
<!-- === LDS/FHC  === -->
<!-- == Verschiedenes == -->
<!-- == Verschiedenes == -->
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
Zeile 98: Zeile 106:
=== Offizielle Internetseiten ===
=== Offizielle Internetseiten ===
*[http://www.landkreis-fulda.de/ Offizielle Website des Kreises Fulda]<br/>
*[http://www.landkreis-fulda.de/ Offizielle Website des Kreises Fulda]<br/>
=== Historische Internetseiten ===
=== Historische Internetseiten ===
*[http://www.bistum-fulda.de/bistum/bistum/Geschichte_des_Bistums.shtml?navid=160 Geschichte des Bistums Fulda]<br/>
*[http://www.bistum-fulda.de/bistum/bistum/Geschichte_des_Bistums.shtml?navid=160 Geschichte des Bistums Fulda]<br/>
=== Genealogische Internetseiten ===
=== Genealogische Internetseiten ===
* Mailing Liste für das ehemalige [http://lists.rootsweb.com/index/intl/DEU/DEU-FULDA.html Stift Fulda]<br/>
* Mailing Liste für das ehemalige [http://lists.rootsweb.com/index/intl/DEU/DEU-FULDA.html Stift Fulda]<br/>
<!-- === Weitere Internetseiten === -->
<!-- === Weitere Internetseiten === -->


Zeile 110: Zeile 115:
<gov>adm_136631</gov>
<gov>adm_136631</gov>


{{Navigationsleiste Kreise Kurhessen}}
{{Navigationsleiste Land Hessen}}
{{Navigationsleiste Land Hessen}}
[[Kategorie:Landkreis, kreisfreie Stadt im Regierungsbezirk Kassel|Fulda (Landkreis)]]
[[Kategorie:Landkreis, kreisfreie Stadt im Regierungsbezirk Kassel|Fulda (Landkreis)]]
[[Kategorie:Landkreis, kreisfreie Stadt in Hessen|Fulda (Landkreis)]]
[[Kategorie:Landkreis, kreisfreie Stadt in Hessen|Fulda (Landkreis)]]
[[Kategorie:Landkreis, Stadtkreis, kreisfreie Stadt in Deutschland|Fulda (Landkreis)]]
[[Kategorie:Landkreis, Stadtkreis, kreisfreie Stadt in Deutschland|Fulda (Landkreis)]]
[[Kategorie:Landkreis Fulda|Fulda (Landkreis)]]
[[Kategorie:Landkreis Fulda|!]]
[[en:Fulda County]]
[[Kategorie:Kreis in Kurhessen|Fulda]]
[[Kategorie:Kreis in der Provinz Fulda|Fulda]]

Aktuelle Version vom 1. Mai 2024, 03:38 Uhr

Disambiguation notice Fulda ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Fulda (Begriffsklärung).


Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Hessen > Regierungsbezirk Kassel > Landkreis Fulda


Lokalisierung des Kreises Fulda innerhalb des Bundeslands Hessen

Einleitung[Bearbeiten]

Wappen[Bearbeiten]

Allgemeine Information[Bearbeiten]

Der Landkreis Fulda war zunächst ein Kreis der kurhessischen Provinz Fulda.

Geschichte[Bearbeiten]

Gründung 1821[Bearbeiten]

Der Kreis Fulda wurde am 21. August 1821 mit kurfürstlichem Organisationsedikt geschaffen.

1823[Bearbeiten]

Am 1. Oktober 1823 gab der Kreis Fulda die Gemeinde Gruben an den Landkreis Hünfeld ab. Der Landkreis Fulda erhielt die Gemeinde Wittges vom Landkreis Hünfeld.

1824[Bearbeiten]

An 1. April 1824 erhielt der Kreis Fulda die Gemeinden Raboldshausen, Ellingshausen, Grebenhagen, Mühlbach, Neuenstein, Saasen und Salzberg vom Kreis Rotenburg.

1848 Auflösung[Bearbeiten]

Am 31. Oktober 1848 wurde Kreis Fulda aufgelöst und in den neugebildeten Bezirk Fulda eingegliedert.

1851 Wiederherstellung[Bearbeiten]

Am 15. September 1851 wurde der Kreis Fulda nach Auflösung des Bezirk Fulda in seinem alten Umfang wiederhergestellt.

1856[Bearbeiten]

1856 erhielt der Kreis Fulda die Gemeinde Rödergrund vom Kreis Hünfeld.

1866/67[Bearbeiten]

Mit der Annexion Kurhessens durch Preußen 1866 wurde der Kreis Fulda preußisch. 1867 wurde der Kreis Fulda Teil des neuen Regierungsbezirkes Kassel der preußischen Provinz Hessen-Nassau.

1927[Bearbeiten]

Am 1. April 1927 schied die Stadt Fulda aus dem Landkreis aus und wurde kreisfrei.

1932[Bearbeiten]

Am 1. Oktober 1932 wurde dem Landkreis Fulda der Kreis Gersfeld angegliedert.

1972[Bearbeiten]

Am 1. August 1972 wurde der größte Teil des Landkreises Hünfeld in den Landkreis Fulda eingegliedert (Haunetal kam zum Landkreis Hersfeld-Rotenburg).

1974[Bearbeiten]

Am 1. Juli 1974 wurde die kreisfreie Stadt Fulda wieder eingliedert.

Politische Einteilung[Bearbeiten]


Städte und Gemeinden im Landkreis Fulda (Regierungsbezirk Kassel)

Städte: Fulda | Gersfeld | Hünfeld | Tann
Gemeinden: Bad Salzschlirf | Burghaun | Dipperz | Ebersburg | Ehrenberg | Eichenzell | Eiterfeld | Flieden | Großenlüder | Hilders | Hofbieber | Hosenfeld | Kalbach | Künzell | Neuhof | Nüsttal | Petersberg | Poppenhausen | Rasdorf

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten]

Adressbücher[Bearbeiten]

siehe: Kategorie:Adressbuch für den Landkreis Fulda

Historische Quellen[Bearbeiten]

Bibliographie[Bearbeiten]

Genealogische Werke[Bearbeiten]

Historische Werke[Bearbeiten]

  • Wasser- und Windmühlen im Landkreis Fulda, von Th.Hans-Dieter Scholz, Dezernat 33.1 des Regierungspräsidiums Kassel

Archive[Bearbeiten]

Internetlinks[Bearbeiten]

Offizielle Internetseiten[Bearbeiten]

Historische Internetseiten[Bearbeiten]

Genealogische Internetseiten[Bearbeiten]

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

GOV-Kennung adm_136631
Name
  • Fulda
Typ
  • Landkreis (1821 -)
Einwohner
externe Kennung
  • NUTS2003:DE732
  • NUTS1999:DE732
Webseite
Fläche (in km²)
Karte
   

TK25: 5425

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Fulda (1852 - 1866) ( ProvinzProvinz)

Fulda (1821 - 1848) ( ProvinzProvinz)

Cassel, Kassel (1866 -) ( Regierungsbezirk)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Ziegel
         Ort
ZIEGEL_W6411
Ostend
         Ort
OSTEND_W6400
Nordend
         Ort
NOREND_W6400
Künzeller Höhe
         Ort
KUNOHE_W6400
Reinhards
         Ort
REIRDS_W6401
Oberleimbachshof
         Ort
OBEHOF_W6418
Unterleimbachshof
         Ort
UNTHOF_W6418
Neunhards
         Ort
NEURDS_W6418
Mittelleimbachshof
         Ort
MITHOF_W6418
Stendorf
         Ort
STEORF_W6418
Hubertus, St Hubertus
         Ort
HUBTUS_W6418
Lanneshof
         Ort
LANHOF_W6411
In den Fellen
         Ort
INDLEN_W6411
Kaltenhof
         Ort
KALHOF_W6411
Thomashof
         Ort
THOHOF_W6401
Katzenberg
         Ort
KATERG_W6491
In der Säufen
         Ort
INDFEN_W6491
Steinbruch
         Ort
STEUCH_W6491
Höf und Haid
         Ort
HOFAID_W6491
Neuwirtshaus
         Ort
NEUAUS_W6419
Unterdassen
         Ort
UNTSEN_W6411
Oberdassen
         Ort
OBESEN_W6411
Valentinsruh
         Ort
VALRUH_W6411
Wissigau
         Ort
WISGAU_W6411
Spatzenhof
         Ort
SPAHOF_W6491
Oberkemmetenmühle
         Ort
OBEHLE_W6491
Mühlfeldshof
         Ort
MUHHOF_W6491
Lauersmühle
         Ort
LAUHLE_W6491
Steinhäusermühle
         Ort
STEHLE_W6491
Kemmete
         Ort
KEMETE_W6491
Kaltenhof
         Ort
KALHOF_W6491
Ruppelsmühle
         Ort
RUPHLE_W6401
Lappensteinermühle
         Ort
LAPHLE_W6401
Krackhof
         Ort
KRAHOF_W6401
Wanderhof
         Ort
WANHOF_W6401
Sulhof
         Ort
SULHOF_W6403
Ortmannsruh
         Ort
ORTRUH_W6403
Untereichenmühle
         Ort
UNTHLE_W6403
Scheerhof
         Ort
SCHHOF_W6403
Rückgrund
         Ort
RUCUND_W6403
Stillerz
         Ort
STIERZ_W6491
Wasserkuppe
         Ort
WASPPE_W6411
Ilmesberg
         Ort
ILMERG_W6411
Rübenhof
         Ort
RUBHOF_W6401
Schlagberg
         Ort
SCHERG_W6401
Ripphof
         Ort
RIPHOF_W6401
Unterbimbach
         Ort
UNTACH_W6401
Oberbimbach
         Ort
OBEACH_W6401
Kleinheiligkreuz
         Ort
KLEEUZ_W6401
Kiliansmühle
         Ort
KILHLE_W6401
Schalmei
         Ort
SCHMEI_W6411
Bieberstein
         Ort
BIEEIN_W6411
Thiergarten
         Ort
THITEN_W6411
Unterdörnbachshof
         Ort
UNTHOF_W6419
Oberdörnbachshof
         Ort
OBEHOF_W6419
Nüsterrasen
         Ort
NUSSEN_W6419
Mitteldörnsbachshof
         Ort
MITHOF_W6419
Statenmühle
         Ort
STAHLE_W6430
Mahlertshof
         Ort
MAHHOF_W6419
Vockenmühle
         Ort
VOCHLE_W6419
Köhlersmoor
         Ort
KOHOOR_W6419
Kleinmoor
         Ort
KLEOOR_W6419
Klausmarbach
         Ort
KLAACH_W6419
Zwickmühle
         Ort
ZWIHLE_W6406
Stellberg
         Ort
STEER1_W6401
Lindenborn
         Ort
LINORN_W6411
Weihershof
         Ort
WEIHOF_W6400
Weihersmühle
         Ort
WEIHLE_W6400
Wachshaus
         Ort
WACAUS_W6411
Johannismühle
         Ort
JOHHLE_W6411
Kieshof
         Ort
KIEHOF_W6400
Ruhrgrund
         Ort
RUHUND_W6411
Schnegelsberg
         Ort
SCHERG_W6411
Sämig
         Ort
SAMMIG_W6411
Wiedigshof
         Ort
WIEHOF_W6411
Sandberg
         Ort
SANERG_W6419
Königsmühle
         Ort
KONHLE_W6419
Wallings
         Ort
WALNGS_W6419
Mühlhansenmühle
         Ort
MUHHLE_W6401
Leidenmühle
         Ort
LEIHLE_W6401
Hommelmühle
         Ort
HOMHLE_W6401
Sparhöfe
         Ort
SPAOFE_W6491
Kiliansberg
         Ort
KILERG_W6491
Sippelsmühle
         Ort
SIPHLE_W6419
Oberrainmühle
         Ort
OBEHLE_W6419
Unterrainmühle
         Ort
UNTHLE_W6419
Sennhütte
         Ort
SENTTE_W6419
Sömgeshöfe
         Ort
SOMOFE_W6419
Meindrothhof
         Ort
MEIHOF_W6419
Viethmühle
         Ort
VIEHLE_W6419
Kirschenhof
         Ort
KIRHOF_W6419
Schwashof
         Ort
SCHHOF_W6411
Unterschafhof
         Ort
UNTHO3_W6411
Untertannenhof
         Ort
UNTHO4_W6411
Sauerbrunnen
         Ort
SAUNEN_W6411
Rudolfshof
         Ort
RUDHOF_W6411
Remmerz
         Ort
REMERZ_W6411
Vorderreppich
         Ort
VORICH_W6411
Maulkuppe
         Ort
MAUPPE_W6416
In den Rödern
         Ort
INDERN_W6419
Völlmerau
         Ort
VOLRAU_W6419
Karnhof
         Ort
KARHOF_W6419
Salzschlirf, Bad Salzschlirf
         Gemeinde
SALIRFJO40SP
Hünfeld
         Stadt
HUNELDJO40VQ
Burghaun
         Gemeinde
BURAUNJO40UQ
Großenlüder
         Gemeinde
GRODERJO40SO
Hofbieber
         Gemeinde
HOFBERJO40WO
Hosenfeld
         Gemeinde
HOSELDJO40RN
Neuhof
         Gemeinde
NEUHOFJO40TK
Nüsttal
         Gemeinde
NUSTALJO40WP
Rasdorf
         Gemeinde
RASORFJO40WR
Flieden
         Gemeinde
FLIDENJO40SK
Künzell
         Gemeinde
KUNELLJO40UN
Petersberg
         Gemeinde
PETERGJO40UN
Poppenrod
         OrtOrtsteil
POPROD_W6401 (1937)
Rodges
         Gemeinde
object_1048486 (1937)
Allmus
         Gemeinde
object_1048489 (- 1972-08-01)
Armenhof
         Gemeinde
object_1048493 (- 1972-08-01)
Besges
         Gemeinde
object_1048496 (1937)
Blankenau
         Gemeinde
object_1048499 (- 1971-12-31)
Margretenhaun
         Gemeinde
object_1048500 (- 1971-12-31)
Böckels
         Gemeinde
object_1048501 (- 1968-10-01)
Rex
         Gemeinde
object_1048502 (- 1968-10-01)
Brandlos
         Gemeinde
object_1048506 (- 1971-12-31)
Bronnzell
         Gemeinde
object_1048507 (- 1971-08-01)
Bernhards
         Gemeinde
object_1048495 (- 1972-08-01)
Dassen
         Gemeinde
object_1048518 (- 1971-12-31)
Dietershan
         Gemeinde
object_1048519 (- 1972-08-01)
Dietershausen
         Gemeinde
object_1048521 (- 1971-12-31)
Paulsand
         OrtsteilOrt
PAUAND_W6411 (1971-12-31 -)
Dipperz
         Gemeinde
object_1048523
Finkenhain
         Gemeinde
object_1048526 (- 1972-08-01)
Wolferts
         Gemeinde
object_1048527 (- 1972-08-01)
Kohlgrund
         Gemeinde
object_1048528 (- 1972-08-01)
Wisselsrod
         Gemeinde
object_1048529 (- 1972-08-01)
Friesenhausen
         Gemeinde
object_1048530 (- 1972-08-01)
Dirlos
         Gemeinde
object_1048531 (- 1972-04-01)
Döllbach
         Gemeinde
object_1048532 (- 1971-12-31)
Dörmbach, Dörmbach b. Fulda
         Gemeinde
object_1048525 (- 1972-08-01)
Dorfborn
         Gemeinde
object_1048562 (- 1971-12-31)
Almendorf
         Gemeinde
object_1048490 (- 1968-08-31)
Melzdorf
         GemeindeOrtsteilWohnplatz
MELORF_W6411 (- 1968-08-31)
Stöckels
         GemeindeOrtsteilWohnplatz
STOELS_W6411 (- 1968-08-31)
Marbach
         GemeindeOrtsteil
MARACH_W6411 (- 1971-12-31)
Haunedorf
         GemeindeOrtsteil
HAUORF_W6411 (1968-09-01 - 1971-12-31)
Mittel Kalbach
         Standesamt
object_1144451 (1883)
Johannesberg
         Standesamt
object_1144453 (1883)
Haimbach
         Standesamt
object_1144454 (1883)
Bimbach (Ober), Ober Bimbach
         Standesamt
object_1144879 (1883)
Blankenau
         Standesamt
object_1144882 (1883)
Dietershausen
         Standesamt
object_1144883 (1883)
Dipperz
         Standesamt
object_1144884 (1883)
Eichenzell
         Standesamt
object_1144885 (1883)
Engelhelms
         Standesamt
object_1144886 (1883)
Flieden
         Standesamt
object_1144888 (1883)
Fulda
         Standesamt
object_1144889 (1883)
Giesel
         Standesamt
object_1144890 (1883)
Hauswurz
         Standesamt
object_1144891 (1883)
Hofbieber
         Standesamt
object_1144893 (1883)
Hosenfeld
         Standesamt
object_1144894 (1883)
Kämmerzell
         Standesamt
object_1144896 (1883)
Lüder (Grossen)
         Standesamt
object_1144996 (1883)
Marbach
         Standesamt
object_1144997 (1883)
Margretenhaun
         Standesamt
object_1144998 (1883)
Neuhof
         Standesamt
object_1145000 (1883)
Petersberg
         Standesamt
object_1145001 (1883)
Rothemann
         Standesamt
object_1145002 (1883)
Salzschlirf
         Standesamt
object_1145003 (1883)
Bronnzell
         HauptortStadtteil
BROELL_W6411 (1821 - 1848)
Bronnzell
         HauptortStadtteil
BROELL_W6411 (1851 - 1968-08-01)
Eichenzell
         Gemeinde
EICELLJO40UM (1821 -)
Büchenberg
         Gemeinde
object_1048513 (- 1971-12-31)
Buchenrod
         Gemeinde
object_1048510 (- 1972-04-01)
Bimbach
         Gemeinde
object_1333393
Hünfeld
         Stadt
object_1333407
Kiebitzgrund
         Gemeinde
object_1333411
Mittelkalbach
         Gemeinde
object_1335589 (- 1972-03-31)
Niederkalbach
         Gemeinde
object_1335590 (- 1972-03-31)
Veitsteinbach
         Gemeinde
object_1335591 (- 1972-03-31)
Eichenried
         Gemeinde
object_1335592 (- 1969-08-31)
Oberkalbach
         Gemeinde
object_1335593 (- 1972-07-31)
Uttrichshausen
         Gemeinde
object_1335594 (- 1972-07-31)
Heubach
         Gemeinde
object_1335595 (- 1971-12-30)
Mittelkalbach
         Gemeinde
object_1335596 (1972-04-01 - 1972-07-31)
Kalbach
         Gemeinde
KALACHJO40UK (1972-08-01 -)
Istergiesel
         Gemeinde
object_1335622 (- 1972-07-31)
Haimbach
         Gemeinde
object_1335841 (- 1972-07-31)
Fulda
         StadtKreisfreie StadtStadt
FULLDAJO40UN (- 1927-03-31)
Fulda
         StadtKreisfreie StadtStadt
FULLDAJO40UN (1974-07-01 -)
Batten
         Gemeinde
object_1048494 (1932-10-01 - 1971-12-30)
Brand
         Gemeinde
object_1048504 (1932-10-01 - 1971-12-30)
Danzwiesen
         Gemeinde
object_1048517 (1932-10-01 - 1971-12-30)
Dietges
         Gemeinde
object_1048522 (1932-10-01 - 1971-12-30)
Dörmbach an der Milseburg, Dörmbach
         Gemeinde
object_1048561 (1932-10-01 - 1971-12-30)
Günthers
         Gemeinde
object_1361872 (1932-10-01 - 1971-12-30)
Melperts
         Gemeinde
object_1361873 (1932-10-01 - 1970-12-30)
Seiferts
         Gemeinde
object_1361874 (1932-10-01 - 1970-12-30)
Wüstensachsen
         Gemeinde
object_1361875 (1932-10-01 - 1970-12-30)
Ehrenberg, Ehrenberg (Rhön)
         Gemeinde
EHRERGJO50AM (1970-12-31 -)
Thaiden
         Gemeinde
object_1361880 (1932-10-01 - 1972-07-31)
Wickers
         Gemeinde
object_1361881 (1932-10-01 - 1970-12-30)
Neuswarts
         Gemeinde
object_1361882 (1932-10-01 - 1972-07-31)
Lahrbach
         Gemeinde
object_1361905 (1932-10-01 - 1971-12-30)
Eckweisbach
         Gemeinde
object_1361906 (1932-10-01 - 1971-12-30)
Habel
         Gemeinde
object_1361907 (1932-10-01 - 1972-07-31)
Hundsbach
         Gemeinde
object_1361909 (1932-10-01 - 1972-03-31)
Kleinsassen
         Gemeinde
object_1361910 (1932-10-01 - 1971-12-30)
Liebhards
         Gemeinde
object_1361911 (1932-10-01 - 1971-12-30)
Neuschwambach
         Gemeinde
object_1361912 (1932-10-01 - 1972-07-31)
Reulbach
         Gemeinde
object_1361913 (1932-10-01 - 1972-07-31)
Rupsroth
         Gemeinde
object_1361914 (1932-10-01 - 1971-12-30)
Schlitzenhausen
         Gemeinde
object_1361915 (1932-10-01 - 1971-12-30)
Simmershausen
         Gemeinde
object_1361916 (1932-10-01 - 1971-12-30)
Theobaldshof
         Gemeinde
object_1361918 (1932-10-01 - 1972-07-31)
Wendershausen
         Gemeinde
object_1361919 (1932-10-01 - 1970-03-30)
Hilders
         Markt
HILERSJO50AN (1932-10-01 -)
Tann, Tann (Rhön)
         Stadt
object_1333376 (1932-10-01 -)
Ebersburg
         Gemeinde
EBEURGJO40VK (1971-12-31 -)
Abtsroda
         Gemeinde
object_1048488 (1932-10-01 - 1972-07-31)
Altenfeld
         Gemeinde
object_1048491 (1932-10-01 - 1971-12-30)
Altenhof
         Gemeinde
object_1048492 (1932-10-01 - 1968-07-31)
Thalau
         Gemeinde
object_1362014 (1932-10-01 - 1971-12-30)
Stellberg
         Gemeinde
object_1362016 (1932-10-01 - 1968-07-31)
Dalherda
         Gemeinde
object_1048516 (1932-10-01 - 1972-07-31)
Gersfeld, Gersfeld (Rhön)
         Stadt
object_1333401 (1932-10-01 -)
Poppenhausen, Poppenhausen (Wasserkuppe)
         Gemeinde
POPSENJO40WL (1932-10-01 -)
Obernhausen
         Gemeinde
object_1362030 (1932-10-01 - 1971-12-30)
Mosbach
         Gemeinde
object_1362032 (1932-10-01 - 1970-12-30)
Rengersfeld
         Gemeinde
object_1362036 (1932-10-01 - 1970-12-30)
Ried
         Gemeinde
object_1048484 (1932-10-01 - 1971-12-30)
Rodenbach
         Gemeinde
object_1048485 (1932-10-01 - 1970-12-30)
Rommers
         Gemeinde
object_1362041 (1932-10-01 - 1970-12-30)
Sandberg
         Gemeinde
object_1362043 (1932-10-01 - 1970-12-30)
Hettenhausen
         Gemeinde
object_1362059 (1932-10-01 - 1971-12-30)
Kippelbach
         Gemeinde
object_1362060 (1932-10-01 - 1953-03-31)
Lütter
         Gemeinde
object_1362063 (1932-10-01 - 1971-12-30)
Rodholz
         Gemeinde
object_1048487 (1932-10-01 - 1972-07-31)
Schmalnau
         Gemeinde
object_1362075 (1932-10-01 - 1971-12-30)
Maiersbach
         Gemeinde
object_1362179 (1932-10-01 - 1971-12-30)
Schachen
         Gemeinde
object_1362180 (1932-10-01 - 1971-12-30)
Gichenbach
         Gemeinde
object_1362181 (1932-10-01 - 1971-12-30)
Gackenhof
         Gemeinde
object_1362182 (1932-10-01 - 1972-07-31)
Ebersberg
         Gemeinde
object_1048591 (1932-10-01 - 1971-12-30)
Steinwand
         Gemeinde
object_1362183 (1932-10-01 - 1972-07-31)
Weyhers
         Gemeinde
object_1362188 (1932-10-01 - 1971-12-30)
Eiterfeld
         Gemeinde
EITELDJO40VS (1972-08-01 -)


Kreise in Kurhessen (1821-1848 und 1851-1866)

Provinz Fulda: Fulda | Hersfeld | Hünfeld | Schmalkalden
Provinz Hanau: Hanau | Gelnhausen | Salmünster (bis 1829) | Schlüchtern
Provinz Niederhessen: Eschwege | Fritzlar | Hofgeismar | Homberg | Kassel | Melsungen | Rotenburg | Schaumburg | Witzenhausen | Wolfhagen
Provinz Oberhessen: Frankenberg | Marburg | Kirchhain | Ziegenhain


Landkreise und kreisfreie Städte im Bundesland Hessen (Bundesrepublik Deutschland)

Landkreise: Kreis Bergstraße | Darmstadt-Dieburg | Fulda | Gießen | Kreis Groß-Gerau | Hersfeld-Rotenburg | Hochtaunuskreis | Kassel | Lahn-Dill-Kreis | Limburg-Weilburg | Main-Kinzig-Kreis | Main-Taunus-Kreis | Marburg-Biedenkopf | Odenwaldkreis | Kreis Offenbach | Rheingau-Taunus-Kreis | Schwalm-Eder-Kreis | Vogelsbergkreis | Waldeck-Frankenberg | Werra-Meißner-Kreis | Wetteraukreis
Kreisfreie Städte: Darmstadt | Frankfurt am Main | Kassel | Offenbach am Main | Wiesbaden