Gerolsbach: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links)
 
Zeile 239: Zeile 239:
==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
{{Einleitung Zufallsfunde}}
{{Einleitung Zufallsfunde}}
* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
 
{{Zufallsfunde-Link}}


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
{{Einleitung Forscherkontakte}}
{{Einleitung Forscherkontakte}}
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
 
{{Forscherkontakte-Link}}


{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}}
{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}}
Zeile 250: Zeile 252:
{{BLO-Link|474}}
{{BLO-Link|474}}


== Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis ==
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>



Aktuelle Version vom 20. Mai 2024, 21:11 Uhr


Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Bayern > Regierungsbezirk Oberbayern > Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm > Gerolsbach

Einleitung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Allgemeine Information[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Politische Einteilung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Schrobenhausen.[1]

Zur Gemeinde Gerolsbach gehör(t)en folgende Teilorte[2] und Wohnplätze:

  • Aichmühle
  • Bergern
  • Branst
  • Breitsamet
  • Dürnthal
  • Durchschlacht
  • Eggern
  • Eisenhut
  • Felbern (Felm)
  • Finkenzell
  • Forstern
  • Friedlhof
  • Fürholzen
  • Gerenzhausen
  • Gmeind
  • Großpalmberg
  • Grub
  • Hilm (Hüll)
  • Hof
  • Hudlhub
  • Kleinhub
  • Kleinpalmberg
  • Kohlstadt
  • Labersberg
  • Lichthausen
  • Oberschachach (Schachach)
  • Riedern
  • Sappenberg
  • Saulbach
  • Schardling
  • Schleichern
  • Siebeneich
  • Singern
  • Sommersberg
  • Stockhausen
  • Unterschachach
  • Weichselbaum
  • Gerolsbach (Teil mit etwa 4 Einwohner) seit 1.1.1979[3] bei Jetzendorf

Die folgenden seither selbständigen Gemeinden[4] wurden im Zuge der Gebietsreform 1972 mit ihren Teilorten[2] zu Gerolsbach eingemeindet:

  • Alberzell bis 1.1.1978[5] selbständige Gemeinde
    • Einsassen
    • Garbertshausen
    • Graham
    • Hickern
    • Hörzell
    • Mammertshausen
  • Klenau bis 1.1.1978[5] selbständige Gemeinde
    • Arnsried
    • Brenntenholz
    • Forsthof
    • Hasenhof
    • Junkenhofen
    • Lacherbauer (Lahnbauer)
    • Voglhof
    • Wüstersberg
  • Singenbach bis 1.1.1978[5] selbständige Gemeinde
    • Ankertshausen
    • Dallach
    • Duckenried
    • Eulenthal
    • Leithen
    • Oberbuch
    • Oberzell
    • Pitzlhof
    • Weilerau
    • Wolfertshausen
    • Zaderhof
  • Strobenried bis 1.1.1978[5] selbständige Gemeinde
    • Bockhof
    • Gröben
    • Gütersberg
    • Harreß
    • Kreuth
    • Oberwengen
    • Sachenbach
    • Spielberg
    • Thalern
    • Unterwengen

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Evangelische Kirchen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Katholische Kirchen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Kirchenbücher[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Katholische Kirchenbücher[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Bibliografie[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Genealogische Bibliografie[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Historische Bibliografie[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]


Archive und Bibliotheken[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Archive[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Bibliotheken[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Verschiedenes[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Gerolsbach

Karten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

BayernAtlas

Anmerkungen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]


Weblinks[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Genealogische Webseiten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Genealogische Mailinglisten und Internetforen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Weitere Webseiten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Zufallsfunde[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).



Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.


Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Ortsdatenbank Bayern[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Mit weiteren Informationen innerhalb der BLO (Historisches Lexikon / ZBLG / Bilddatenbank / Historische Karten) und externen Informationen
(Hinweis: Auch bei untergeordneten Orten gleichen Namens suchen)

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

GOV-Kennung GERACHJN58QM
Name
  • Gerolsbach
Typ
  • Gemeinde
Einwohner
Postleitzahl
  • W8069 (- 1993-06-30)
  • 85302 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • opengeodb:16977
  • BLO:474
  • wikidata:Q260245
  • geonames:6556346
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 09186125
Fläche (in km²)
Karte
   

TK25: 7534

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Pfaffenhofen, Pfaffenhofen an der Ilm (1972-07-01 -) ( BezirksamtLandkreis) Quelle

Schrobenhausen (1862-07-01 - 1972-06-30) ( BezirksamtLandkreis) Quelle

Pfaffenhofen, Pfaffenhofen an der Ilm (1973-07-01 -) ( LandgerichtAmtsgericht)

Schrobenhausen (1879-10-01 - 1973-06-30) ( LandgerichtAmtsgericht)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Tränk
         Einöde
TRAANKJN58QL
Maria Zell
         Ort
MARELLJN58QL
Alberzell
         Kirchdorf
ALBELL_W8891 (1978-01-01 -)
Einsassen
         Weiler
EINSEN_W8891 (1978-01-01 -)
Garbertshausen
         Weiler
GARSEN_W8891 (1978-01-01 -)
Graham
         Einöde
GRAHAM_W8891 (1978-01-01 -)
Hickern
         Einöde
HICERN_W8891 (1978-01-01 -)
Hörzell
         Einöde
HORELL_W8891 (1978-01-01 -)
Mammertshausen
         Einöde
MAMSEN_W8891 (1978-01-01 -)
Gerolsbach
         Pfarrdorf
GERACHJN58QL
Aichmühle
         Einöde
AICHLE_W8069
Bergern
         Einöde
BERERNJN58QM
Branst
         Einöde
BRANST_W8069
Breitsamet
         Einöde
BREMET_W8069
Dürnthal
         Einöde
DURHAL_W8069
Durchschlacht
         Einöde
DURCHTJN58QL
Eggern
         Einöde
EGGERN_W8069
Eisenhut
         Weiler
EISHUTJN58QM
Felbern
         Weiler
FELERN_W8069
Finkenzell
         Weiler
FINELL_W8069
Forstern
         Einöde
FORERNJN58QL
Friedlhof
         Einöde
FRIHOFJN58QM
Fürholzen
         Weiler
FURZENJN58RM
Gerenzhausen
         Weiler
GERSENJN58QM
Gmeind
         Einöde
GMEINDJN58QM
Großpalmberg
         Einöde
GROERG_W8069
Grub
         Einöde
GRURUBJN58QM
Hilm
         Einöde
HILILM_W8069
Hof
         Einöde
HOFHOFJN58QL
Hudlhub
         Einöde
HUDHUB_W8069
Kleinhub
         Einöde
KLEHUB_W8069
Kleinpalmberg
         Einöde
KLEERG_W8069
Kohlstatt, Kohlstadt
         Weiler
KOHATT_W8069
Labersberg
         Weiler
LABERGJN58QM
Lichthausen
         Dorf
LICSEN_W8069
Schachach, Oberschachach
         Dorf
SCHACH_W8069
Riedern
         Einöde
RIEERNJN58QM
Sappenberg
         Einöde
SAPERG_W8069
Saulbach
         Einöde
SAUACHJN58QM
Schardling
         Einöde
SCHINGJN58PM
Schleichern
         Weiler
SCHERNJN58QM
Siebeneich
         Einöde
SIEICH_W8069
Singern
         Weiler
SINERN_W8069
Sommersberg
         Einöde
SOMERG_W8069
Stockhausen
         Einöde
STOSENJN58QM
Weichselbaum
         Einöde
WEIAUMJN58PM
Junkenhofen
         Kirchdorf
JUNFEN_W8899 (1978-01-01 -)
Arnsried
         Weiler
ARNIED_W8899 (1978-01-01 -)
Brenntenholz
         Einöde
BREOLZ_W8899 (1978-01-01 -)
Forsthof
         Einöde
FORHOF_W8899 (1978-01-01 -)
Hasenhof
         Einöde
HASHOF_W8899 (1978-01-01 -)
Klenau
         Pfarrdorf
KLENAU_W8899 (1978-01-01 -)
Lahnbauer, Lacherbauer
         Einöde
LAHUER_W8899 (1978-01-01 -)
Voglhof
         Einöde
VOGHOF_W8899 (1978-01-01 -)
Wüstersberg
         Einöde
WUSERG_W8899 (1978-01-01 -)
Singenbach
         Pfarrdorf
SINACH_W8069 (1978-01-01 -)
Ankertshausen
         Einöde
ANKSENJN58PM (1978-01-01 -)
Dallach
         Weiler
DALACH_W8069 (1978-01-01 -)
Duckenried
         Einöde
DUCIED_W8069 (1978-01-01 -)
Eulenthal
         Weiler
EULHAL_W8899 (1978-01-01 -)
Leithen
         Einöde
LEIHENJN58QL (1978-01-01 -)
Oberbuch
         Einöde
OBEUCH_W8069 (1978-01-01 -)
Oberzell
         Einöde
OBEELL_W8069 (1978-01-01 -)
Pitzlhof
         Einöde
PITHOF_W8069 (1978-01-01 -)
Weilerau
         Einöde
WEIRAU_W8069 (1978-01-01 -)
Wolfertshausen
         Weiler
WOLSEN_W8069 (1978-01-01 -)
Zaderhof
         Einöde
ZADHOF_W8069 (1978-01-01 -)
Strobenried
         Kirchdorf
STRIEDJN58QM (1978-01-01 -)
Bockhof
         Einöde
BOCHOFJN58QM (1978-01-01 -)
Gröben
         Weiler
GROBENJN58QM (1978-01-01 -)
Harreß
         Einöde
HARRESJN58QM (1978-01-01 -)
Kreuth
         Einöde
KREUTHJN58QM (1978-01-01 -)
Oberwengen
         Einöde
OBEGENJN58QM (1978-01-01 -)
Sachenbach
         Einöde
SACACH_W8899 (1978-01-01 -)
Spielberg
         Einöde
SPIERGJN58QM (1978-01-01 -)
Thalern
         Weiler
THAERNJN58QM (1978-01-01 -)
Unterwengen
         Einöde
UNTGENJN58QM (1978-01-01 -)
Friedhof Alberzell
         Friedhof
FRIELLJN58QL (1978-01-01 -)
Friedhof Garbertshausen
         Friedhof
FRISENJN58QK (1978-01-01 -)
Friedhof Gerolsbach
         Friedhof
FRIACHJN58QL
Friedhof Junkenhofen
         Friedhof
FRIFENJN58PL (1978-01-01 -)
Friedhof Klenau
         Friedhof
FRINAUJN58PL (1978-01-01 -)
Gütersberg
         Weiler
GUTERGJN58QM (1978-01-01 -)


Städte und Gemeinden im Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm (Regierungsbezirk Oberbayern)

Städte: Geisenfeld | Pfaffenhofen a.d.Ilm | Vohburg a.d.Donau
Gemeinden: Baar-Ebenhausen | Ernsgaden | Gerolsbach | Hettenshausen | Markt Hohenwart | Ilmmünster | Jetzendorf | Markt Manching | Münchsmünster | Pörnbach | Reichertshausen | Markt Reichertshofen | Rohrbach | Scheyern | Schweitenkirchen | Markt Wolnzach
Verwaltungsgemeinschaften: Geisenfeld | Ilmmünster | Reichertshofen