Greding: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(→‎Politische Einteilung: Eingemeindung)
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links)
 
(60 dazwischenliegende Versionen von 7 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen.      -->
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen.      -->
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
<!-- Vorsicht: Wenn der Seitenname einen Umlaut, ein "scharfes s" oder mehr als ein Wort enthält, bitte {{PAGENAME}} sinngemäß ersetzen.  -->
{{Begriffsklärungshinweis|{{#var:Ortsname}}|{{#var:Ortsname}} (Begriffsklärung)}}
'''Hierarchie'''


'''Hierarchie'''<br/>
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Bayern]] > [[Regierungsbezirk Mittelfranken]] > [[Landkreis Roth]] > {{PAGENAME}}
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Bayern]] > [[Regierungsbezirk Mittelfranken]] > [[Landkreis Roth]] > {{PAGENAME}}
<!--
<!--
Zeile 16: Zeile 17:


== Einleitung ==
== Einleitung ==
'''Greding''', im Dialekt als ''Greiding'' ausgesprochen, ist eine Stadt im [[Landkreis Roth]] (Mittelfranken, [[Bayern]]).
<!--
<!--
=== Wappen ===
=== Wappen ===
Zeile 21: Zeile 23:
Hier: Beschreibung des Wappens  
Hier: Beschreibung des Wappens  
-->
-->
=== Allgemeine Information ===
=== Allgemeine Information ===
<!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Größe, Bevölkerung usw.) -->
<!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Größe, Bevölkerung usw.) -->
Einwohner: 7.163 <small>(31. Dez. 2019)</small>


== Politische Einteilung ==
== Politische Einteilung ==
<!--
<!--
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
[[Bild:Karte_Ort_{{PAGENAME}}_Kreis_Roth.png|right]]
|---- bgcolor="#FFFFFF"
<center>
[[Bild:Karte_Ort_{{PAGENAME}}_Kreis_Roth.png]]
</center>
|}
-->
-->
Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Hilpoltstein.<ref>[[Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform]], Teil E Seite 559, 560, 570, 573, 580, 583, 592, 596, 598, 600, 610, 623, 627, 640, 650, 667</ref>
Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Hilpoltstein.<ref>[[Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform]], Teil E Seite 559, 560, 570, 573, 580, 583, 592, 596, 598, 600, 610, 623, 627, 640, 650, 667</ref>


Zur Stadt {{#var:Ortsname}} gehör(t)en folgende Teilorte<ref name=Gemeinden1964>[[Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern (1964)]], Teil II Seite 794-798</ref> und Wohnplätze:
Zur Stadt {{#var:Ortsname}} gehör(t)en folgende Teilorte<ref name=Gemeinden1964>{{Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern (1964)|794}}-798</ref> und Wohnplätze:
* Achmühle
* Buganderl-Keller
* Buganderl-Keller
* Distelmühle
* Distelmühle
Zeile 43: Zeile 41:


Die folgenden seither selbständigen Gemeinden<ref>[[Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform]], Teil C Seite 356</ref> wurden im Zuge der Gebietsreform 1972 mit ihren Teilorten<ref name=Gemeinden1964 /> zu {{#var:Ortsname}} eingemeindet:
Die folgenden seither selbständigen Gemeinden<ref>[[Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform]], Teil C Seite 356</ref> wurden im Zuge der Gebietsreform 1972 mit ihren Teilorten<ref name=Gemeinden1964 /> zu {{#var:Ortsname}} eingemeindet:
* Esselberg ''bis x.y.197z selbständige Gemeinde''
* Esselberg ''bis 1.7.1972<ref>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite 717</ref> selbständige Gemeinde''
* Euerwang ''bis x.y.197z selbständige Gemeinde''
* Euerwang ''bis 1.1.1972<ref name=Gemeinden1972>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite 716</ref> selbständige Gemeinde''
** Heimbach
** Heimbach
* Grafenberg ''bis x.y.197z selbständige Gemeinde''
* Grafenberg ''bis 1.1.1972<ref name=Gemeinden1972 /> selbständige Gemeinde''
* Großhöbing ''bis 1.4.1971<ref name=Gemeinden1971>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite 716</ref> selbständige Gemeinde''
* Großhöbing ''bis 1.4.1971<ref name=Gemeinden1971>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite 716</ref> selbständige Gemeinde''
** Günzenhofen
** Günzenhofen
** Steinmühle
** Steinmühle
** Wildbad
** Wildbad
* Hausen ''bis x.y.197z selbständige Gemeinde''
* Hausen ''bis 1.1.1972<ref name=Gemeinden1972 /> selbständige Gemeinde''
** Petermühle
** Petermühle
* Herrnsberg ''bis x.y.197z selbständige Gemeinde''
* Herrnsberg ''bis 1.1.1972<ref name=Gemeinden1972 /> selbständige Gemeinde''
* Kaising ''bis 1.4.1971<ref name=Gemeinden1971 /> selbständige Gemeinde''
* Kaising ''bis 1.4.1971<ref name=Gemeinden1971 /> selbständige Gemeinde''
* Kleinnottersdorf ''bis x.y.197z selbständige Gemeinde''
* Kleinnottersdorf ''bis 1.1.1972<ref name=Gemeinden1972 /> selbständige Gemeinde''
** Viehhausen
** Viehhausen
* Kraftsbuch ''bis x.y.197z selbständige Gemeinde''
* Kraftsbuch ''bis 1.1.1972<ref name=Gemeinden1972 /> selbständige Gemeinde''
** Bleimerschloß
** Bleimerschloß
** Linden
** Linden
* Landerzhofen ''bis x.y.197z selbständige Gemeinde''
* Landerzhofen ''bis 1.1.1972<ref name=Gemeinden1972 /> selbständige Gemeinde''
** Attenhofen
** Attenhofen
** Birkhof
** Birkhof
* Mettendorf ''bis x.y.197z selbständige Gemeinde''
* Mettendorf ''bis 1.1.1972<ref name=Gemeinden1972 /> selbständige Gemeinde''
* Obermässing ''bis x.y.197z selbständige Gemeinde''
* Obermässing ''bis 1.1.1972<ref name=Gemeinden1972 /> selbständige Gemeinde''
** Hofberg
** Hofberg
** Rotheneichmühle
** Rotheneichmühle
** Wirthsmühle
** Wirthsmühle
* Österberg ''bis x.y.197z selbständige Gemeinde''
* Österberg ''bis 1.1.1972<ref name=Gemeinden1972 /> selbständige Gemeinde''
* Röckenhofen ''bis x.y.197z selbständige Gemeinde''
* Röckenhofen ''bis 1.1.1972<ref name=Gemeinden1972 /> selbständige Gemeinde''
* Schutzendorf ''bis x.y.197z selbständige Gemeinde''
* Schutzendorf ''bis 1.1.1972<ref name=Gemeinden1972 /> selbständige Gemeinde''
* Untermässing ''bis x.y.197z selbständige Gemeinde''
* Untermässing ''bis 1.1.1972<ref name=Gemeinden1972 /> selbständige Gemeinde''
** Weiler


== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
Zeile 77: Zeile 76:
=== Katholische Kirchen ===
=== Katholische Kirchen ===
* [[Bistum Eichstätt]]
* [[Bistum Eichstätt]]
** [http://www.bistum-eichstaett.de/dekanat-eichstaett/ Dekanat Eichstätt]
*** [[Titting (Oberbayern)#Katholische Kirchen|Altdorf]], St. Nikolaus ''Pfarrei''
**** Linden ''bis 5.10.1747, danach Heimbach''
*** [[Titting (Oberbayern)#Katholische Kirchen|Emsing]], St. Martin ''Pfarrei''
**** Grafenberg
*** [[Titting (Oberbayern)#Katholische Kirchen|Morsbach]], St. Walburga ''Pfarrei''
**** Esselberg ''Filiale''
** [http://www.bistum-eichstaett.de/dekanat-neumarkt/ Dekanat Neumarkt]
*** [[Freystadt (Oberpfalz)#Katholische Kirchen|Burggriesbach]], St. Gangolf ''Pfarrei''
**** Waldhof (in Viehhausen)
*** [[Berching#Katholische Kirchen|Plankstetten]], Mariä Himmelfahrt ''Pfarrei''
**** Birkhof
** [http://www.bistum-eichstaett.de/dekanat-roth-schwabach/ Dekanat Roth-Schwabach]
** [http://www.bistum-eichstaett.de/dekanat-roth-schwabach/ Dekanat Roth-Schwabach]
*** [http://www.bistum-eichstaett.de/pfarrei/greding/ Greding, St. Jakobus] ''Pfarrei''<ref name=Poppl_x>[[Ortsbeschreibung Pfarreien Diözese Eichstätt]], Seite x</ref>
*** [http://www.bistum-eichstaett.de/pfarrei/greding/ Greding, St. Jakobus] ''Pfarrei''<ref name=Poppl_greding>[[Ortsbeschreibung Pfarreien Diözese Eichstätt]], Seite 30-31</ref> ({{BayernAtlas|671924|5435326|9|atkis|vwas=p}})
****  
**** Achmühle
****
**** Distelmühle
*** [http://www.bistum-eichstaett.de/pfarrei/grosshoebing/ Großhöbing, St. Johannes] ''Pfarrei''<ref name=Poppl_x>[[Ortsbeschreibung Pfarreien Diözese Eichstätt]], Seite x</ref>
**** Günzenhofen ''bis 26.7.1810, danach Großhöbing''
****  
***** Wildbad
****
**** Hausen ''Filiale''
*** [http://www.bistum-eichstaett.de/pfarrei/heimbach/ Heimbach, St. Pauli Bekehrung] ''Pfarrei''<ref name=Poppl_x>[[Ortsbeschreibung Pfarreien Diözese Eichstätt]], Seite x</ref>
**** Herrnsberg ''bis 1922, danach Röckenhofen''
****  
**** Hintermühle
****
**** Kaising ''Filiale''
*** [http://www.bistum-eichstaett.de/pfarrei/obermaessing/ Obermässing, Mariä Himmelfahrt] ''Pfarrei''<ref name=Poppl_x>[[Ortsbeschreibung Pfarreien Diözese Eichstätt]], Seite x</ref>
**** Landerzhofen ''Filiale''
****  
***** Attenhofen
****
**** Lanzmühle
*** [http://www.bistum-eichstaett.de/pfarrei/roeckenhofen/ Röckenhofen, St. Ägidius] ''Pfarrei''<ref name=Poppl_x>[[Ortsbeschreibung Pfarreien Diözese Eichstätt]], Seite x</ref>
**** Mettendorf ''Filiale''
****  
**** Mittelmühle
****
**** Röckenhofen ''bis 1922, danach Pfarrei''
*** [http://www.bistum-eichstaett.de/pfarrei/untermaessing/ Untermässing, St. Leodegar] ''Pfarrei''<ref name=Poppl_x>[[Ortsbeschreibung Pfarreien Diözese Eichstätt]], Seite x</ref>
**** Vordermühle
****  
*** [http://www.bistum-eichstaett.de/pfarrei/grosshoebing/ Großhöbing, St. Johannes] ''Pfarrei''<ref name=Poppl_grosshoebing>[[Ortsbeschreibung Pfarreien Diözese Eichstätt]], Seite 32</ref> ({{BayernAtlas|667485|5437987|9|atkis|vwas=p}})
****
**** [[Thalmässing#Katholische Kirchen|Aue]]
**** [[Thalmässing#Katholische Kirchen|Eckmannshofen]]
**** [[Thalmässing#Katholische Kirchen|Feinschluck]] ''bis 21.3.1810 (Protestanten), danach [[Thalmässing#Katholische Kirchen|Thalmässing]]''
**** [[Thalmässing#Katholische Kirchen|Gebersdorf]]
***** [[Thalmässing#Katholische Kirchen|Guggenmühle]]
***** [[Thalmässing#Katholische Kirchen|Lehmermühle]]
**** [[Thalmässing#Katholische Kirchen|Göllersreuth]] ''bis 21.5.1811 (Protestanten), danach [[Thalmässing#Katholische Kirchen|Thalmässing]]''
**** Günzenhofen ''seit 26.7.1810, davor Greding''
***** Wildbad
**** [[Thalmässing#Katholische Kirchen|Hagenich]]
***** [[Thalmässing#Katholische Kirchen|Leinmühle]]
**** [[Thalmässing#Katholische Kirchen|Hundszell]] ''bis 21.3.1810 (Protestanten), danach [[Thalmässing#Katholische Kirchen|Thalmässing]]''
**** [[Thalmässing#Katholische Kirchen|Kätzelmühle]]
**** [[Thalmässing#Katholische Kirchen|Kleinhöbing]] ''bis 21.5.1811 (Protestanten), danach [[Thalmässing#Katholische Kirchen|Thalmässing]]''
***** [[Thalmässing#Katholische Kirchen|Zinklmühle]]
**** [[Thalmässing#Katholische Kirchen|Kochsmühle]]
**** [[Thalmässing#Katholische Kirchen|Landersdorf]]
**** [[Thalmässing#Katholische Kirchen|Reichersdorf]]
**** [[Thalmässing#Katholische Kirchen|Reinwarzhofen]]
**** [[Thalmässing#Katholische Kirchen|Ruppmannsburg]]
**** Schutzendorf ''Filiale''
**** [[Thalmässing#Katholische Kirchen|Thalmässing]] ''seit 8.7.1850 (Katholiken von beiden prot. Pf.), Filiale bis nach 1937, danach Pfarrei''
**** [[Thalmässing#Katholische Kirchen|Waizenhofen]]
*** [http://www.bistum-eichstaett.de/pfarrei/heimbach/ Heimbach, St. Pauli Bekehrung] ''Pfarrei''<ref name=Poppl_heimbach>[[Ortsbeschreibung Pfarreien Diözese Eichstätt]], Seite 37</ref> ({{BayernAtlas|670600|5433087|9|atkis|vwas=p}})
**** Euerwang ''Filiale''
**** Kraftsbuch ''Filiale''
**** Linden ''Filiale, seit 5.10.1747, davor Altdorf''
***** Bleimerschloß
**** Ziegelhütte
*** [http://www.bistum-eichstaett.de/pfarrei/obermaessing/ Obermässing, Mariä Himmelfahrt] ''Pfarrei''<ref name=Poppl_obermaessing>[[Ortsbeschreibung Pfarreien Diözese Eichstätt]], Seite 62</ref> ({{BayernAtlas|668332|5442570|9|atkis|vwas=p}})
**** Hofberg
**** Rotheneichmühle
**** Wirtsmühle
**** [[Hilpoltstein#Katholische Kirchen|Hagenbuch]] ''seit 24.9.1835, davor [[Hilpoltstein#Katholische Kirchen|Meckenhausen]]''
***** [[Hilpoltstein#Katholische Kirchen|Häusern]] ''Filiale, seit 24.9.1835, davor [[Hilpoltstein#Katholische Kirchen|Meckenhausen]]''
***** [[Hilpoltstein#Katholische Kirchen|Holzi]] ''seit 24.9.1835, davor [[Hilpoltstein#Katholische Kirchen|Meckenhausen]]''
**** Kleinnottersdorf
***** Viehhausen
**** Österberg ''Filiale''
*** [http://www.bistum-eichstaett.de/pfarrei/roeckenhofen/ Röckenhofen, St. Ägidius] ''Pfarrei seit 1922, davor Greding''<ref name=Poppl_roeckenhofen>[[Ortsbeschreibung Pfarreien Diözese Eichstätt]], Seite 72</ref> ({{BayernAtlas|670989|5438737|9|atkis|vwas=p}})
**** Herrnsberg ''Filiale, seit 1922, davor Greding''
*** [http://www.bistum-eichstaett.de/pfarrei/untermaessing/ Untermässing, St. Leodegar] ''Pfarrei''<ref name=Poppl_untermaessing>[[Ortsbeschreibung Pfarreien Diözese Eichstätt]], Seite 84-85</ref> ({{BayernAtlas|667790|5439917|9|atkis|vwas=p}})
**** [[Thalmässing#Katholische Kirchen|Dixenhausen]]
**** [[Thalmässing#Katholische Kirchen|Kammühle]]
**** [[Thalmässing#Katholische Kirchen|Lohen]] ''Filiale''
**** Weiler
**** karitativ pastoriert
***** [[Thalmässing#Katholische Kirchen|Offenbau]]
***** [[Thalmässing#Katholische Kirchen|Schwimmbach]]
<!-- === Andere Glaubensgemeinschaften === -->
<!-- === Andere Glaubensgemeinschaften === -->


== Geschichte ==
== Geschichte ==
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss -->
Zwischen 10.000 und 6000 v. Chr. gibt es erste Siedlungsspuren (Holzkohlenreste, Hundekiefer) am Euerwanger Bühl. Auf dem Hofberg bei Obermässing, in Schutzendorf und bei Attenhofen wurden zwischen 1400 und 1200 v. Chr. Hügelgräber errichtet. Keltische Siedlungsspuren bei der Distelmühle sind im 2. Jahrhundert vor Christus gefunden. Diese wurden als zweite aufgefundene prähistorische Wohnstätte in Bayern 1910 erforscht.
<!-- == Genealogische und historische Gesellschaften == -->
 
<!-- === Genealogische Gesellschaften === -->
→ {{Wikipedia-Link|Greding (Ortsteil)|sect=Geschichte}}
<!-- === Historische Gesellschaften === -->
 
<!--  Adresslisten siehe u.a. http://www.degener-verlag.de/assets/s2dmain.html?http://www.degener-verlag.de/5306579890103520d/53065798901037711/index.html -->
== Genealogische und historische Gesellschaften ==  
=== Genealogische Gesellschaften ===
* [[Gesellschaft für Familienforschung in Franken e.V. (GFF)]]
 
=== Historische Gesellschaften ===
* [http://www.verband-bayerischer-geschichtsvereine.de/startseite.html Verband bayerischer Geschichtsvereine e.V.]


== Genealogische und historische Quellen ==
== Genealogische und historische Quellen ==
Zeile 111: Zeile 175:
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw.      -->
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw.      -->
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen.                    -->
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen.                    -->
==== Kirchenbücher ====
===== Evangelische Kirchenbücher =====
* [[Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern]] LAELKB in [[Nürnberg]]
** Kirchenbücher Greding
*** Digitalisate wohl fertig; noch nicht auf Archion verfügbar<ref>Stand: 22.06.2023</ref>
*** Taufen ab 1980
*** Heiraten ab 1980
*** Sterbefälle ab 1980
===== Katholische Kirchenbücher =====
* [[Diözesanarchiv Eichstätt]] DAEI
** {{Matricula|eichstaett|greding|Kirchenbücher Greding}}<ref name=Poppl_greding />
*** Taufen ab 1690
*** Heiraten ab 1690
*** Sterbefälle ab 1690
** {{Matricula|eichstaett|grohoebing|Kirchenbücher Großhöbing}}<ref name=Poppl_grosshoebing />
*** Taufen ab 1593
*** Heiraten ab 1604
*** Sterbefälle ab 1601
** {{Matricula|eichstaett|heimbach|Kirchenbücher Heimbach}}<ref name=Poppl_heimbach />
*** Taufen ab 1668
*** Heiraten ab 1668
*** Sterbefälle ab 1668
** {{Matricula|eichstaett|obermaessing|Kirchenbücher Obermässing}}<ref name=Poppl_obermaessing />
*** Taufen ab 1699
*** Heiraten ab 1699
*** Sterbefälle ab 1699
*** 1651-1677 siehe [[Freystadt (Oberpfalz)#Katholische Kirchen|Burggriesbach]]
** {{Matricula|eichstaett|untermaessing|Kirchenbücher Untermässing}}<ref name=Poppl_untermaessing />
*** Taufen ab 1643
*** Heiraten ab 1685
*** Sterbefälle ab 1685
*** 1667-1690 siehe Großhöbing
==== Friedhöfe und Denkmale ====
* {{GP|6612|Friedhof St. Martin,|Greding (Roth)}}
* {{GP|6525|Bergfriedhof|Greding (Roth)}}
==== Zunftbücher ====
* Altes Zunftbuch ("[[Metzger (Beruf)|Mezger]] und Fleischhackherzunfft") der vier Nachbarorte [[Beilngries]], [[Berching]], [[Greding]] und [[Kipfenberg (Oberbayern)|Kipfenberg im Altmühltal]] hauptsächlich aus dem 18. Jahrhundert. Dublette in der [[BLF-Bibliothek München]]
<!-- === Historische Quellen === -->
<!-- === Historische Quellen === -->


== Bibliografie ==
== Bibliografie ==
* {{LitDB-Volltextsuche|{{#var:Ortsname}}}}
* {{LitDB-Volltextsuche|{{#var:Ortsname}}}}
* {{BVB}}
=== Genealogische Bibliografie ===
=== Genealogische Bibliografie ===
* [[Grafenberg (Greding) 1997, Ortschronik|Speth, Rudolf: Chronik Grafenberg; Grafenberg 1997]]
=== Historische Bibliografie ===
=== Historische Bibliografie ===
* [http://geschichte.digitale-sammlungen.de/hab/band/bsb00008041 Hirschmann, Gerhard: Historischer Atlas von Bayern, Franken Reihe I, Heft 6: Eichstätt: Beilngries-Eichstätt-Greding]; München 1959
* {{:Zwischen altem Glauben und neuer Lehre|25}}
 
 
* {{:Historischer Atlas von Bayern/Eichstätt/Titel}}
 
* {{:Das Bistum Eichstätt 1937 (Buchner)|I|Greding|392}}-403
* {{:Das Bistum Eichstätt 1937 (Buchner)|I|Großhöbing|413}}-417
* {{:Das Bistum Eichstätt 1937 (Buchner)|I|Heimbach|475}}-480
* {{:Das Bistum Eichstätt 1937 (Buchner)|II|Obermässing|288}}-293
* {{:Das Bistum Eichstätt 1937 (Buchner)|II|Röckenhofen|454}}-457
* {{:Das Bistum Eichstätt 1937 (Buchner)|II|Untermässing|651}}-657
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
<!-- === Weitere Bibliografie === -->


== Archive und Bibliotheken ==
== Archive und Bibliotheken ==
=== Archive ===
=== Archive ===
<!-- * [http://www.archive-in-bayern.de/cgi-bin/cgi-local/archive-in-bayern/profisuche.cgi?ORT={{PAGENAME}}&templ=vorlage_trefferliste&START=0&PROSEITE=10 Archive in {{PAGENAME}}] -->
* {{Archive-in-Bayern|id-gda=25464|Stadtarchiv Greding}}
* {{Archive-in-Bayern|id-gda=26006|Archiv der Sparkasse Mittelfranken-Süd}}
=== Bibliotheken ===
=== Bibliotheken ===
== Verschiedenes ==
== Verschiedenes ==
{{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname}}}}
{{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname}}}}
=== Karten ===
=== Karten ===
[http://www.geodaten.bayern.de/BayernViewer2.0/index.cgi?rw=4452700&hw=5434670&layer=TK&step=8 BayernViewer]
{{BayernAtlas|671823|5435399|9|tk}}
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Berufsgenealogen === -->
<!-- === Berufsgenealogen === -->
Zeile 145: Zeile 261:
* {{Ahnenforschung-Bayern|69|Roth und die kreisfreie Stadt Schwabach}}
* {{Ahnenforschung-Bayern|69|Roth und die kreisfreie Stadt Schwabach}}
=== Weitere Webseiten ===
=== Weitere Webseiten ===
* {{Wikipedia-Link|{{PAGENAME}}|{{PAGENAME}}}}
* {{Wikipedia-Link}}
==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfund]]e''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.
{{Einleitung Zufallsfunde}}


* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
{{Zufallsfunde-Link}}


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
{{Einleitung Forscherkontakte}}


* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
{{Forscherkontakte-Link}}


{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}}
{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}}
Zeile 161: Zeile 277:
{{BLO-Link|1486}}
{{BLO-Link|1486}}


==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>



Aktuelle Version vom 21. Mai 2024, 05:49 Uhr


Disambiguation notice Greding ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Greding (Begriffsklärung).


Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Bayern > Regierungsbezirk Mittelfranken > Landkreis Roth > Greding

Einleitung[Bearbeiten]

Greding, im Dialekt als Greiding ausgesprochen, ist eine Stadt im Landkreis Roth (Mittelfranken, Bayern).

Allgemeine Information[Bearbeiten]

Einwohner: 7.163 (31. Dez. 2019)

Politische Einteilung[Bearbeiten]

Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Hilpoltstein.[1]

Zur Stadt Greding gehör(t)en folgende Teilorte[2] und Wohnplätze:

  • Achmühle
  • Buganderl-Keller
  • Distelmühle
  • Hintermühle
  • Lanzmühle

Die folgenden seither selbständigen Gemeinden[3] wurden im Zuge der Gebietsreform 1972 mit ihren Teilorten[2] zu Greding eingemeindet:

  • Esselberg bis 1.7.1972[4] selbständige Gemeinde
  • Euerwang bis 1.1.1972[5] selbständige Gemeinde
    • Heimbach
  • Grafenberg bis 1.1.1972[5] selbständige Gemeinde
  • Großhöbing bis 1.4.1971[6] selbständige Gemeinde
    • Günzenhofen
    • Steinmühle
    • Wildbad
  • Hausen bis 1.1.1972[5] selbständige Gemeinde
    • Petermühle
  • Herrnsberg bis 1.1.1972[5] selbständige Gemeinde
  • Kaising bis 1.4.1971[6] selbständige Gemeinde
  • Kleinnottersdorf bis 1.1.1972[5] selbständige Gemeinde
    • Viehhausen
  • Kraftsbuch bis 1.1.1972[5] selbständige Gemeinde
    • Bleimerschloß
    • Linden
  • Landerzhofen bis 1.1.1972[5] selbständige Gemeinde
    • Attenhofen
    • Birkhof
  • Mettendorf bis 1.1.1972[5] selbständige Gemeinde
  • Obermässing bis 1.1.1972[5] selbständige Gemeinde
    • Hofberg
    • Rotheneichmühle
    • Wirthsmühle
  • Österberg bis 1.1.1972[5] selbständige Gemeinde
  • Röckenhofen bis 1.1.1972[5] selbständige Gemeinde
  • Schutzendorf bis 1.1.1972[5] selbständige Gemeinde
  • Untermässing bis 1.1.1972[5] selbständige Gemeinde
    • Weiler

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]

Evangelische Kirchen[Bearbeiten]

Katholische Kirchen[Bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten]

Zwischen 10.000 und 6000 v. Chr. gibt es erste Siedlungsspuren (Holzkohlenreste, Hundekiefer) am Euerwanger Bühl. Auf dem Hofberg bei Obermässing, in Schutzendorf und bei Attenhofen wurden zwischen 1400 und 1200 v. Chr. Hügelgräber errichtet. Keltische Siedlungsspuren bei der Distelmühle sind im 2. Jahrhundert vor Christus gefunden. Diese wurden als zweite aufgefundene prähistorische Wohnstätte in Bayern 1910 erforscht.

→ Abschnitt Geschichte im Artikel Greding (Ortsteil). In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.

Genealogische und historische Gesellschaften[Bearbeiten]

Genealogische Gesellschaften[Bearbeiten]

Historische Gesellschaften[Bearbeiten]

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten]

Kirchenbücher[Bearbeiten]

Evangelische Kirchenbücher[Bearbeiten]
Katholische Kirchenbücher[Bearbeiten]

Friedhöfe und Denkmale[Bearbeiten]

Zunftbücher[Bearbeiten]

Bibliografie[Bearbeiten]

Genealogische Bibliografie[Bearbeiten]

Historische Bibliografie[Bearbeiten]


Archive und Bibliotheken[Bearbeiten]

Archive[Bearbeiten]

Bibliotheken[Bearbeiten]

Verschiedenes[Bearbeiten]

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Greding

Karten[Bearbeiten]

BayernAtlas

Anmerkungen[Bearbeiten]


Weblinks[Bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Mailinglisten und Internetforen[Bearbeiten]

Weitere Webseiten[Bearbeiten]

Zufallsfunde[Bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro
default=Greding/Zufallsfunde
hidden=yes
buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen
summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Greding erstellt
preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite
</inputbox>


Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro
default=Greding/Forscherkontakte
hidden=yes
buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen
summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Greding erstellt
preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite
</inputbox>

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Ortsdatenbank Bayern[Bearbeiten]

Mit weiteren Informationen innerhalb der BLO (Historisches Lexikon / ZBLG / Bilddatenbank / Historische Karten) und externen Informationen
(Hinweis: Auch bei untergeordneten Orten gleichen Namens suchen)

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

GOV-Kennung GREIN1JN59QB
Name
  • Greding
Typ
  • Stadt (Gebietskörperschaft)
Einwohner
Postleitzahl
  • W8547 (- 1993-06-30)
  • 91171 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • opengeodb:17327
  • geonames:2917833
  • BLO:1486
  • wikidata:Q534651
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 09576122
Fläche (in km²)
Karte
   

TK25: 6933

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Beilngries (1862-07-01 - 1879-12-31) ( BezirksamtLandkreis)

Roth b. Nürnberg, Roth (1972-07-01 -) ( Landkreis)

Hilpoltstein (1880-01-01 - 1972-06-30) ( BezirksamtLandkreis)

Greding (1879-10-01 - 1959-06-30) ( LandgerichtAmtsgericht)

Schwabach (2008-01-01 -) ( LandgerichtAmtsgericht)

Hilpoltstein (1959-07-01 - 2007-12-31) ( LandgerichtAmtsgericht)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Greding
         Hauptort
GREINGJN59QB
Buganderl-Keller
         Einöde
BUGLERJN59QA
Distelmühle
         Einöde
DISHLEJN59QA
Obermässing
         Pfarrdorf
OBEING_W8541 (1972-01-01 -)
Hofberg
         Weiler
HOFERG_W8541 (1972-01-01 -)
Rotheneichmühle
         Einöde
ROTHL1_W8541 (1972-01-01 -)
Wirthsmühle
         Einöde
WIRHLE_W8541 (1972-01-01 -)
Esselberg
         Kirchdorf
ESSERG_W8546 (1972-07-01 -)
Heimbach
         Pfarrdorf
HEIACH_W8541 (1972-01-01 -)
Euerwang
         Kirchdorf
EUEANG_W8541 (1972-01-01 -)
Grafenberg
         Kirchdorf
GRAERG_W8541 (1972-01-01 -)
Großhöbing
         Pfarrdorf
GROING_W8541 (1971-04-01 -)
Steinmühle
         Einöde
STEHLE_W8541 (1971-04-01 -)
Wildbad
         Einöde
WILBAD_W8541 (1971-04-01 -)
Günzenhofen
         Weiler
GUNFEN_W8541 (1971-04-01 -)
Petermühle
         Ort
PETHLE_W8541 (1972-01-01 -)
Hausen
         Kirchdorf
HAUSENJN59PB (1972-01-01 -)
Friedhof Euerwang
         Friedhof
FRIANGJN59PA (1972-01-01 -)
Friedhof Linden
         Friedhof
FRIDENJN59PA (1972-01-01 -)
Friedhof Heimbach
         Friedhof
FRIACHJN59QA (1972-01-01 -)
Friedhof Schutzendorf
         Friedhof
FRIORFJN59PB (1972-01-01 -)
Friedhof Esselberg
         Friedhof
FRIERGJN59PA (1972-07-01 -)
Friedhof Grafenberg
         Friedhof
FRIER1JN59PA (1972-01-01 -)
Friedhof Kraftsbuch
         Friedhof
FRIUCHJN59PA (1972-01-01 -)
Kraftsbuch
         Kirchdorf
KRAUCH_W8541 (1972-01-01 -)
Bleimerschloß
         Einöde
BLELOS_W8541 (1972-01-01 -)
Linden
         Kirchdorf
LININGJN59PA (1972-01-01 -)
Herrnsberg
         Kirchdorf
HERERG_W8541 (1972-01-01 -)
Kaising
         Kirchdorf
KAIING_W8541 (1971-04-01 -)
Mettendorf
         Kirchdorf
METORF_W8541 (1972-01-01 -)
Schutzendorf
         Kirchdorf
SCHORF_W8546 (1972-01-01 -)
Viehhausen
         Weiler
VIESEN_W8541 (1972-01-01 -)
Kleinnottersdorf
         Dorf
KLEORF_W8541 (1972-01-01 -)
Untermässing
         Pfarrdorf
UNTING_W8541 (1972-01-01 -)
Weiler
         Weiler
WEILERJN59PC (1972-01-01 -)
Österberg
         Kirchdorf
OSTERG_W8541 (1972-01-01 -)
Röckenhofen
         Pfarrdorf
ROCFEN_W8541 (1972-01-01 -)
Birkhof
         Weiler
BIRHOFJN59QB (1972-01-01 -)
Attenhofen
         Dorf
ATTFENJN59QB (1972-01-01 -)
Landerzhofen
         Kirchdorf
LANFEN_W8541 (1972-01-01 -)
Feinschluck
         Einöde
FEIUCKJN59PB (1971-07-01 -)
Göllersreuth
         Weiler
GOLUTHJN59PB (1971-07-01 -)
Kätzelmühle
         Einöde
KATHLEJN59OB (1971-07-01 -)
Hundszell
         Einöde
HUNELLJN59PB (1971-07-01 -)


Städte und Gemeinden im Landkreis Roth (Regierungsbezirk Mittelfranken)

Städte: Abenberg | Greding | Heideck | Hilpoltstein | Roth | Spalt
Gemeinden: Markt Allersberg | Büchenbach | Georgensgmünd | Kammerstein | Rednitzhembach | Rohr | Röttenbach | Markt Schwanstetten | Markt Thalmässing | Markt Wendelstein
Verwaltungsgemeinschaften: keine