Katholische Pfarrei Gleiwitz (Allerheiligen): Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Bot: Fix Begriffserklärung => Begriffsklärung)
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links)
 
Zeile 110: Zeile 110:
==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
{{Einleitung Zufallsfunde}}
{{Einleitung Zufallsfunde}}
* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
 
{{Zufallsfunde-Link}}


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
{{Einleitung Forscherkontakte}}
{{Einleitung Forscherkontakte}}
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
 
{{Forscherkontakte-Link}}


{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}}
{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}}


==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>



Aktuelle Version vom 22. Mai 2024, 02:47 Uhr


Info

Dieser Artikel hat noch wenig Substanz und ist eventuell nur mit einer Struktur oder mit minimalen Informationen angelegt worden, um die weitere Bearbeitung zu erleichtern. Falls jemand gesicherte Informationen ergänzen kann – nur zu!



Hierarchie

Regional > Katholische Kirche > Katholische Kirche in Polen > Kirchenprovinz Kattowitz > Bistum Gleiwitz > Dekanat Gleiwitz > Katholische Pfarrei Gleiwitz (Allerheiligen)

Einleitung[Bearbeiten]

Allgemeine Information[Bearbeiten]

Name[Bearbeiten]

Deutscher Name: Gleiwitz (Allerheiligen) [1]
Polnischer Name: Gliwice (Wszystkich Świętych) [2]

Anschrift[Bearbeiten]

Anschrift
Parafia Wszystkich Świętych
ul. Kościelna 4
Polen-44-100 Gliwice
Telefon
+48 (32) 230 83 48
Webseite
http://www.wszystkichswietych.org/
E-Mail
<email>parafia@wszystkichswietych.org</email>

Geschichte[Bearbeiten]

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]

Bis 1930: Katholische Kirche > Bistum Breslau > Kommissariat Ratibor > Dekanat Gleiwitz [1]
1930 - 1945: Katholische Kirche > Katholische Kirche in Deutschland > Kirchenprovinz Breslau > Erzbistum Breslau > Kommissariat Ratibor > Dekanat Gleiwitz
1939 - 1945: Katholische Kirche > Katholische Kirche in Deutschland > Kirchenprovinz Breslau > Erzbistum Breslau > Kommissariat Ratibor > Dekanat Gleiwitz
1945 - 1992: Katholische Kirche > Katholische Kirche in Polen > Kirchenprovinz Krakau > Bistum Kattowitz > Dekanat Gleiwitz
Seit 1992: Katholische Kirche > Katholische Kirche in Polen > Kirchenprovinz Kattowitz > Bistum Gleiwitz > Dekanat Gleiwitz - Gliwice [2]

Kirchspiele[Bearbeiten]

Kirchen[Bearbeiten]

  • Kirche Gleiwitz (Allerheiligen) - Gliwice (Wszystkich Świętych)

Friedhöfe der Pfarrei[Bearbeiten]

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten]

Kirchenbücher[Bearbeiten]

Detailierte Informationen zu den Kirchenbüchern sind auf den Seiten der Kirchspiele zu finden.

Historische Quellen[Bearbeiten]

Bibliografie[Bearbeiten]

Verschiedenes[Bearbeiten]

Anmerkungen und Quellenangaben[Bearbeiten]

  1. 1,0 1,1 Schematismus des Bisthums Breslau und seines Delegatur-Bezirks für das Jahr 1887, Fürstbischöfliche Geheime Kanzlei, Breslau, 1887, URL: [1], S. 36, Nr. 3
  2. 2,0 2,1 2,2 Artikel Parafia_Wszystkich_Świętych_w_Gliwicach. In: Wikipedia, Wolna encyklopedia [in Polnisch].

Webseiten[Bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Webseiten[Bearbeiten]

Weitere Webseiten[Bearbeiten]

Zufallsfunde[Bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro
default=Katholische Pfarrei Gleiwitz (Allerheiligen)/Zufallsfunde
hidden=yes
buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen
summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Katholische Pfarrei Gleiwitz (Allerheiligen) erstellt
preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite
</inputbox>


Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro
default=Katholische Pfarrei Gleiwitz (Allerheiligen)/Forscherkontakte
hidden=yes
buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen
summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Katholische Pfarrei Gleiwitz (Allerheiligen) erstellt
preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite
</inputbox>

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

GOV-Kennung object_1188976
Name
  • Gleiwitz
  • Gliwice (Wszystkich Świętych) Quelle (${p.language})
  • Gleiwitz (Omn. Sancti) (1887) Quelle (${p.language})
  • Gleiwitz (Allerheiligen) (1926) Quelle (${p.language})
Typ
Konfession
Karte
   

TK25: 5677

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Gleiwitz, Archipresbyterat Gleiwitz, Gliwice, Dekanat gliwicki (1887) ( Dekanat) Quelle S. 36 Nr. 3

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Gleiwitz, Gleiwitz (Omn. Sancti), Gleiwitz (Allerheiligen), Gliwice (Wszystkich Świętych)
         Kirche
object_1174213 (1887)
Gleiwitz (Gymnasialkirche), Gleiwitz (Gymnasialkirche S. Barbarae), Gleiwitz (Zum Heiligen Kreuz), Gliwice (Podwyższenia Krzyża Świętego)
         Kirche
object_1188977 (1887)
Gleiwitz (Waisenhauskapelle S. Caroli Borr.)
         Kapelle
object_1188978 (1887)
Gleiwitz (SS. Trinitatis), Gliwice (Trójcy Świętej)
         Kirche
GLETISJO90IG (1887)
Gleiwitz, Gleiwitz (Omn. Sancti), Gleiwitz (Allerheiligen), Gliwice (Wszystkich Świętych)
         Kirchspiel
object_1169741 (1926)
Gleiwitz, Gleiwitz (Omn. Sancti), Gleiwitz (Allerheiligen), Gliwice (Wszystkich Świętych)
         Kirchspiel
object_1169741 (1887)



Pfarreien im katholischen Dekanat Gliwice (Gleiwitz)

Aktuelle Pfarreien: Gleiwitz (Allerheiligen) - Gliwice (Wszystkich Świętych) | Gleiwitz (Heilig Kreuz) - Gliwice (Podwyższenia Krzyża Świętego) | Gleiwitz (Hl. Antonius) - Gliwice (św. Antoniego) | Gleiwitz (Hl. Apostel Peter u. Paul) - Gliwice (św. Apostołów Piotra i Pawła – Katedralna) | Gleiwitz (Hl. Bartholomäus) - Gliwice (św. Bartłomieja) | Gleiwitz (Hl. Erzengel Michael) - Gliwice (św. Michała Archanioła) | Gleiwitz (Hl. Jungfrau Maria, Mutter der Kirche) - Gliwice (Najświętszej Maryi Panny Matki Kościoła) | Gleiwitz (Hl. Madonna von Kochawina) - Gliwice (Matki Boskiej Kochawińskiej) | Gleiwitz (Hl. Madonna von Tschenstochau) - Gliwice (Matki Boskiej Częstochowskiej) | Gleiwitz (Hl. Mariä Himmelfahrt) - Gliwice (Wniebowzięcia Najświętszej Maryi Panny)
Ehemalige Pfarreien: Brzezinka (Hl. Hedwig) - Gliwice-Brzezinka (św. Jadwigi) | Deutsch-Zernitz (Hl. Michael) - Żernica (św. Michała Archanioła) | Gleiwitz (Herz Jesu) - Gliwice (Najświętszego Serca Pana Jezusa) | Gleiwitz (Hl. Familie) - Gliwice (w. Rodziny) | Groß-Rauden (Hl. Mariä Himmelfahrt) - Rudy (Wniebowzięcia Najświętszej Maryi Panny) | Kieferstädtel (Hl. Jakobus) - Sośnicowice (św. Jakuba) | Laband (Hl. Mariä Himmelfahrt) - Łabędy (Wniebowzięcia Najświętszej Maryi Panny) | Ostroppa (Heilig Geist) - Gliwice-Ostropa (Ducha Święteg) | Petersdorf (Hl. Bartholomäus) - Gliwice (św. Bartłomieja) | Rachowitz (Hl. Dreifaltigkeit) - Rachowice (Trójcy Świętej) | Schönwald (Hl. Mariä Geburt) - Bojków (Narodzenia Najświętszej Maryi Panny) | Zabrze (Hl. Anna) - Zabrze (św. Anny) | Zabrze (Hl. Apostel Andreas) - Zabrze (św. Andrzeja Apostoła)


Dekanate im katholischen Bistum Gliwice (Oberschlesien)

Dekanate: Bytom (Beuthen O.S.) | Gliwice (Gleiwitz) | Zabrze (Zabrze / Hindenburg) | Gliwice-Łabędy (Gleiwitz-Laband) | Lubliniec (Lublinitz) | Bytom-Miechowice (Beuthen-Miechowitz) | Zabrze-Mikulczyce - (Zabrze-Mikultschütz / Hindenburg-Klausberg) | Pyskowice (Peiskretscham) | Pławniowice (Plawniowitz) | Kuźnia Raciborska (Ratiborhammer) | Sadów (Sodow) | Gliwice-Sośnica (Gleiwitz-Sossnitza) | Tarnowskie Góry (Tarnowitz) | Toszek (Tost) | Woźniki (Woischnik) | Żyglin (Groß Zyglin)
Ehemalige Dekanate: Stare Tarnowice (Alt Tarnowitz) | Gliwice-Ostropa (Gleiwitz-Ostroppa)