Loiching: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links)
 
Zeile 147: Zeile 147:
==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
{{Einleitung Zufallsfunde}}
{{Einleitung Zufallsfunde}}
* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
 
{{Zufallsfunde-Link}}


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
{{Einleitung Forscherkontakte}}
{{Einleitung Forscherkontakte}}
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
 
{{Forscherkontakte-Link}}


{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}}
{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}}
Zeile 158: Zeile 160:
{{BLO-Link|866}}
{{BLO-Link|866}}


==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>



Aktuelle Version vom 22. Mai 2024, 07:24 Uhr


Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Bayern > Regierungsbezirk Niederbayern > Landkreis Dingolfing-Landau > Loiching

Einleitung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Allgemeine Information[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Politische Einteilung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Dingolfing.[1]

Zur Gemeinde Loiching gehör(t)en folgende Teilorte[1] und Wohnplätze:

  • Loiching
  • Bergham
  • Eßig
  • Feldkirchen
  • Gummeringerau
  • Kronwieden
  • Loichingerau
  • Loichingermoos
  • Oed
  • Wastlmühle

Die folgenden seither selbständigen Gemeinden[2] wurden im Zuge der Gebietsreform 1972 mit ihren Teilorten[1] zu Loiching eingemeindet:

  • Weigendorf bis 1.4.1971[3] selbständige Gemeinde
    • Oberweigendorf (Gemeindesitz)
    • Anzenbrunn
    • Atzbach
    • Baiersdorf
    • Baumgarten
    • Buchet
    • Deixlerb
    • Ehrenreith
    • Erb
    • Goben
    • Göttersdorf
    • Grafenwald
    • Haindlfing
    • Heck
    • Heising
    • Krottenthal
    • Lehen
    • Maßendorf
    • Nußberg
    • Oberspechtrain
    • Oberteisbach
    • Oberwolkersdorf
    • Pfeffersberg
    • Piegendorf
    • Pischelsdorf
    • Polling
    • Rampelsberg
    • Reinöd
    • Reit
    • Staudach
    • Stemmern
    • Sterzenreich
    • Unterspechtrain
    • Unterweigendorf
    • Unterwolkersdorf
    • Wendelskirchen
    • Wornstorf

Verwaltungsgemeinschaft[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Loiching war bis 1.1.1980 Mitglied in der Verwaltungsgemeinschaft Niederviehbach.

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Evangelische Kirchen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Katholische Kirchen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Katholische Kirchenbücher[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Bibliografie[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Genealogische Bibliografie[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Historische Bibliografie[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • Markmiller, Fritz: Die Hafner in Baumgarten, Pischelsdorf und Teisbach, in: "Der Storchenturm", Geschichtsblätter f. d. Landkreis um Dingolfing und Landau, Heft 20, 10. Jahrg. 1975

Archive und Bibliotheken[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Archive[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Bibliotheken[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Verschiedenes[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Loiching

Karten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

BayernAtlas

Anmerkungen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]


Weblinks[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Genealogische Webseiten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Genealogische Mailinglisten und Internetforen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Weitere Webseiten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Zufallsfunde[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).



Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.


Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Ortsdatenbank Bayern[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Mit weiteren Informationen innerhalb der BLO (Historisches Lexikon / ZBLG / Bilddatenbank / Historische Karten) und externen Informationen
(Hinweis: Auch bei untergeordneten Orten gleichen Namens suchen)

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

GOV-Kennung object_300268
Name
  • Loiching
Typ
  • Gemeinde
Einwohner
Postleitzahl
  • W8311 (- 1993-06-30)
  • 84180 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • opengeodb:20375
  • BLO:866
  • wikidata:Q572178
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 09279124
Fläche (in km²)
Karte
   

TK25: 7440

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Untere Isar, Dingolfing-Landau (1972-07-01 -) ( Landkreis) Quelle Seite 633

Landau a. d. Isar (1973-07-01 -) ( LandgerichtAmtsgericht)

Vilsbiburg (- 1838) ( LandgerichtAmtsgericht)

Dingolfing (1838 - 1973-06-30) ( LandgerichtAmtsgericht)

Dingolfing (1862-07-01 - 1972-06-30) ( BezirksamtLandkreis) Quelle Seite 633 Quelle

Niederviehbach (1978-05-01 - 1979-12-31) ( Verwaltungsgemeinschaft)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Pflanzenöd
         Einöde
PFLNOD_W8316
Loichingermoos
         Weiler
LOIOOS_W8311
Loiching
         Pfarrdorf
LOIINGJN68FO
Bergham
         Weiler
BERHAMJN68FO
Eßig
         Weiler
ESISIG_W8311
Feldkirchen
         Weiler
FELHENJN68EO
Gummeringerau
         Einöde
GUMRAU_W8311
Kronwieden
         Dorf
KRODEN_W8311
Loichingerau
         Einöde
LOIRAUJN68FP
Oed
         Weiler
OEDOED_W8311
Wastlmühle
         Einöde
WASHLE_W8311
Oberweigendorf, Weigendorf
         Kirchdorf
OBEOR1_W8311 (1971-04-01 -)
Anzenbrunn
         Weiler
ANZUNN_W8311 (1971-04-01 -)
Atzbach
         Einöde
ATZACH_W8311 (1971-04-01 -)
Baiersdorf
         Weiler
BAIORFJN68FN (1971-04-01 -)
Baumgarten
         Einöde
BAUTENJN68EN (1971-04-01 -)
Buchet
         Dorf
BUCHETJN68FN (1971-04-01 -)
Deixlerb
         Einöde
DEIERB_W8311 (1971-04-01 -)
Ehrenreith
         Weiler
EHRITH_W8311 (1971-04-01 -)
Erb
         Einöde
ERBERB_W8311 (1971-04-01 -)
Goben
         Weiler
GOBBE1_W8311 (1971-04-01 -)
Göttersdorf
         Weiler
GOTORF_W8311 (1971-04-01 -)
Grafenwald
         Weiler
GRAALD_W8311 (1971-04-01 -)
Haindlfing
         Weiler
HAIIN1_W8311 (1971-04-01 -)
Heck
         Einöde
HECECK_W8311 (1971-04-01 -)
Heising
         Einöde
HEIING_W8311 (1971-04-01 -)
Krottenthal
         Weiler
KROHALJN68EN (1971-04-01 -)
Lehen
         Weiler
LEHHEN_W8311 (1971-04-01 -)
Maßendorf
         Weiler
MASORF_W8311 (1971-04-01 -)
Nußberg
         Einöde
NUSERG_W8311 (1971-04-01 -)
Oberspechtrain
         Kirchdorf
OBEAIN_W8311 (1971-04-01 -)
Oberteisbach
         Weiler
OBEAC2_W8311 (1971-04-01 -)
Oberwolkersdorf
         Dorf
OBEORF_W8311 (1971-04-01 -)
Pfeffersberg
         Einöde
PFEERG_W8311 (1971-04-01 -)
Piegendorf
         Kirchdorf
PIEORF_W8311 (1971-04-01 -)
Pischelsdorf
         Weiler
PISORF_W8311 (1971-04-01 -)
Polling
         Einöde
POLINGJN68EN (1971-04-01 -)
Rampelsberg
         Einöde
RAMERG_W8311 (1971-04-01 -)
Reinöd
         Weiler
REINOD_W8311 (1971-04-01 -)
Reit
         Weiler
REIEIT_W8311 (1971-04-01 -)
Staudach
         Einöde
STAAC1_W8311 (1971-04-01 -)
Stemmern
         Einöde
STEERN_W8311 (1971-04-01 -)
Sterzenreith
         Einöde
STEITH_W8311 (1971-04-01 -)
Unterspechtrain
         Dorf
UNTAIN_W8311 (1971-04-01 -)
Unterweigendorf
         Weiler
UNTORF_W8311 (1971-04-01 -)
Unterwolkersdorf
         Weiler
UNTOR1_W8311 (1971-04-01 -)
Wendelskirchen
         Kirchdorf
WENHEN_W8311 (1971-04-01 -)
Wornstorf
         Weiler
WOROR1_W8311 (1971-04-01 -)
Stelzenberg
         Einöde
STEERGJN68FO (1971-04-01 -)
Gaubitzhausen
         Weiler
GAUSEN_W8311 (- 1945-12-31)
Höfen, Teisbacherhöfen
         Dorf
HOFFENJN68FP (- 1945-12-31)
Schönbühl
         Dorf
SCHUHL_W8311 (- 1945-12-31)


Städte und Gemeinden im Landkreis Dingolfing-Landau (Regierungsbezirk Niederbayern)

Städte: Dingolfing | Landau a.d.Isar
Gemeinden: Markt Eichendorf | Markt Frontenhausen | Gottfrieding | Loiching | Mamming | Marklkofen | Mengkofen | Moosthenning | Niederviehbach | Markt Pilsting | Markt Reisbach | Markt Simbach | Markt Wallersdorf
Verwaltungsgemeinschaften: Mamming