Moorenweis: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links)
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 71: Zeile 71:
**** Maierhof ''1854 angelegt''
**** Maierhof ''1854 angelegt''
* [[Erzbistum München und Freising]]
* [[Erzbistum München und Freising]]
** Region Nord, Dekanat Fürstenfeldbruck
** {{DkM|78679|Region Nord}}, {{DkM|78654|Dekanat Fürstenfeldbruck}}
*** [https://www.erzbistum-muenchen.de/EMFInclude/Pages/Organisation.aspx?id=939 Grunertshofen, St. Laurentius] ''Pfarrei'' [https://www.pv-mammendorf.de/ Pfarrverband Mammendorf] ({{BayernAtlas|655034|5339046|9|atkis|vwas=p}})
*** {{PfM|939|Grunertshofen, St. Laurentius}} ''Pfarrei'' [https://www.pv-mammendorf.de/ Pfarrverband Mammendorf] ({{BayernAtlas|655034|5339046|9|atkis|vwas=p}})
****  
****  
**** [[Adelshofen (Kreis Fürstenfeldbruck)#Katholische Kirchen|Luttenwang]], Maria Himmelfahrt ''Filiale''
**** [[Adelshofen (Kreis Fürstenfeldbruck)#Katholische Kirchen|Luttenwang]], Maria Himmelfahrt ''Filiale''
Zeile 108: Zeile 108:
*** Heiraten ab 1681
*** Heiraten ab 1681
*** Sterbefälle ab 1702
*** Sterbefälle ab 1702
* [[Archiv des Erzbistums München und Freising]] AEM
** {{Matricula|muenchen|CB146|Kirchenbücher Grunertshofen-St. Laurentius}}
*** Taufen ab 1655
*** Heiraten ab 1656
*** Sterbefälle ab 1655
<!-- === Historische Quellen === -->
<!-- === Historische Quellen === -->


Zeile 153: Zeile 158:
* {{Wikipedia-Link}}
* {{Wikipedia-Link}}
==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfund]]e''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.
{{Einleitung Zufallsfunde}}


* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
{{Zufallsfunde-Link}}


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
{{Einleitung Forscherkontakte}}


* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
{{Forscherkontakte-Link}}


{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}}
{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}}
Zeile 167: Zeile 172:
{{BLO-Link|317}}
{{BLO-Link|317}}


== Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis ==
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>



Aktuelle Version vom 22. Mai 2024, 10:24 Uhr


Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Bayern > Regierungsbezirk Oberbayern > Landkreis Fürstenfeldbruck > Moorenweis

Einleitung[Bearbeiten]

Allgemeine Information[Bearbeiten]

Politische Einteilung[Bearbeiten]

Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Fürstenfeldbruck.<ref>Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform, Teil E Seite 552, 556, 574, 634, 656</ref>

Zur Gemeinde Moorenweis gehör(t)en folgende Teilorte<ref name=Gemeinden1964>Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern (1964), Teil II Spalte 96-99</ref> und Wohnplätze:

  • Albertshofen
  • Brandenberg
  • Hohenzell
  • Römertshofen
  • Windach

Die folgenden seither selbständigen Gemeinden<ref>Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform, Teil C Seite 110</ref> wurden im Zuge der Gebietsreform 1972 mit ihren Teilorten<ref name=Gemeinden1964 /> zu Moorenweis eingemeindet:

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]

Evangelische Kirchen[Bearbeiten]

Katholische Kirchen[Bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten]

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten]

Kirchenbücher[Bearbeiten]

Katholische Kirchenbücher[Bearbeiten]

Bibliografie[Bearbeiten]

Genealogische Bibliografie[Bearbeiten]

Historische Bibliografie[Bearbeiten]


Archive und Bibliotheken[Bearbeiten]

Archive[Bearbeiten]

Bibliotheken[Bearbeiten]

Verschiedenes[Bearbeiten]

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Moorenweis

Karten[Bearbeiten]

BayernAtlas

Anmerkungen[Bearbeiten]

<references />


Weblinks[Bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Mailinglisten und Internetforen[Bearbeiten]

Weitere Webseiten[Bearbeiten]

Zufallsfunde[Bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro
default=Moorenweis/Zufallsfunde
hidden=yes
buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen
summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Moorenweis erstellt
preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite
</inputbox>


Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro
default=Moorenweis/Forscherkontakte
hidden=yes
buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen
summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Moorenweis erstellt
preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite
</inputbox>

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Ortsdatenbank Bayern[Bearbeiten]

Mit weiteren Informationen innerhalb der BLO (Historisches Lexikon / ZBLG / Bilddatenbank / Historische Karten) und externen Informationen
(Hinweis: Auch bei untergeordneten Orten gleichen Namens suchen)

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

<gov>object_300703</gov>


Städte und Gemeinden im Landkreis Fürstenfeldbruck (Regierungsbezirk Oberbayern)

Städte: Große Kreisstadt Fürstenfeldbruck | Große Kreisstadt Germering | Olching | Puchheim
Gemeinden: Adelshofen | Alling | Althegnenberg | Egenhofen | Eichenau | Emmering | Grafrath | Gröbenzell | Hattenhofen | Jesenwang | Kottgeisering | Landsberied | Maisach | Mammendorf | Mittelstetten | Moorenweis | Oberschweinbach | Schöngeising | Türkenfeld
Verwaltungsgemeinschaften: Grafrath | Mammendorf