Münster (Lech): Unterschied zwischen den Versionen
(→Politische Einteilung: (noch zuordnen)) |
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links) |
||
(59 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{#vardefine:GOV-ID|MUNTERJN58KP}} | |||
{{#vardefine:Ortsname|Münster}} | |||
<!-- Bitte die Überschriften der Vorlage drinlassen, ggf. ausklammern --> | <!-- Bitte die Überschriften der Vorlage drinlassen, ggf. ausklammern --> | ||
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen. --> | <!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen. --> | ||
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden. --> | <!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden. --> | ||
{{Begriffsklärungshinweis|Münster|Münster}} | |||
'''Hierarchie'''<br/> | |||
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Bayern]] > [[Regierungsbezirk Schwaben]] > [[Landkreis Donau-Ries]] > {{PAGENAME}} | [[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Bayern]] > [[Regierungsbezirk Schwaben]] > [[Landkreis Donau-Ries]] > {{PAGENAME}} | ||
<!-- | <!-- | ||
Zeile 23: | Zeile 21: | ||
Hier: Beschreibung des Wappens | Hier: Beschreibung des Wappens | ||
--> | --> | ||
=== Allgemeine Information === | === Allgemeine Information === | ||
Nachbargemeinden sind [[Rain am Lech]], [[Holzheim (bei Rain am Lech)|Holzheim]], [[Thierhaupten]] und [[Ellgau]]. | |||
<!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Größe, Bevölkerung usw.) --> | <!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Größe, Bevölkerung usw.) --> | ||
== Politische Einteilung == | == Politische Einteilung == | ||
<!-- | <!-- | ||
[[Bild:Karte_Ort_{{PAGENAME}}_Kreis_Donau-Ries.png|right]] | |||
[[Bild:Karte_Ort_{{PAGENAME}}_Kreis_Donau-Ries.png]] | |||
--> | --> | ||
* ( | Bei der Gebietsreform 1972 kam die Gemeinde Münster zum 1. Juli 1972 vom Landkreis Neuburg/Donau (heute [[Landkreis Neuburg-Schrobenhausen]]) zum [[Landkreis Donau-Ries]].</br> | ||
Bei der Gebietsreform 1972 kamen die Gemeindeteile Altenbach und Königsbrunn zum 1. Mai 1978 vom [[Landkreis Donau-Ries]] zum [[Landkreis Augsburg]]. | |||
** Sulz | |||
Zur Gemeinde Münster gehör(t)en folgende Teilorte<ref name=Hufnagel_Gemeinden>{{:Historischer Atlas von Bayern/Rain/Titel||40|Titel=kurz}}-46</ref> und Wohnplätze: | |||
* Altenbach ''seit 1.5.1978<ref name=Thierhaupten>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite 794</ref> bei [[Thierhaupten]]'' | |||
* Hemerten | |||
* Königsbrunn ''seit 1.5.1978<ref name=Thierhaupten /> bei [[Thierhaupten]]'' | |||
* Sulz | |||
=== Verwaltungsgemeinschaft === | |||
Münster ist Mitglied in der Verwaltungsgemeinschaft [[Rain am Lech|Rain]] | |||
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit == | == Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit == | ||
=== Evangelische Kirchen === | === Evangelische Kirchen === | ||
=== Katholische Kirchen === | === Katholische Kirchen === | ||
<!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === --> | * [[Bistum Augsburg]] | ||
** [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/Pfarreien/Dekanate/Augsburg-Land Dekanat Augsburg-Land] | |||
*** [[Thierhaupten#Katholische Kirchen|Neukirchen]], St. Vitus ''Pfarrei'' | |||
**** Hemerten ''bis ca. 1824, danach (auch ab 18. Jahrhundert) Münster'' | |||
** [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/Pfarreien/Dekanate/Donauwoerth Dekanat Donauwörth] | |||
*** [[Rain am Lech#Katholische Kirchen|Bayerdilling]], St. Michael ''Pfarrei'' | |||
**** Sulz | |||
*** [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/Pfarreien/St.-Peter-und-Paul-_Muenster Münster, St. Peter und Paul] ''Pfarrei''<ref>[https://bistum-augsburg.de/content/download/196293/file/M%C3%BCnster_b.pdf Münster Orte und KB]</ref> ({{BayernAtlas|640080|5387482|9|atkis|vwas=p}}) | |||
**** [[Thierhaupten#Katholische Kirchen|Altenbach]] ''neu, seit 1838'' | |||
**** Hemerten ''seit 18. Jahrhundert, bis ca. 1824 zu Neukirchen'' | |||
**** [[Rain am Lech#Katholische Kirchen|Oberpeiching]], Mariä Heimsuchung ''Kuratie (1966 Kurat-Benefizium)<ref name=BA-1967>Stoll, Hans: Das Bistum Augsburg in Zahlen, in: [[Verein für Augsburger Bistumsgeschichte]] (Hrsg.): [[Verein für Augsburger Bistumsgeschichte/Jahrbuch|Jahrbuch]] des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte, 1. Jahrgang 1967; Augsburg 1967, S. 119-120</ref>, davor [[Holzheim (bei Rain am Lech)#Katholische Kirchen|Holzheim]]'' | |||
<!-- === Andere Glaubensgemeinschaften === --> | |||
== Geschichte == | == Geschichte == | ||
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss --> | <!-- Hier: geschichtlicher Abriss --> | ||
Zeile 49: | Zeile 61: | ||
<!-- === Genealogische Gesellschaften === --> | <!-- === Genealogische Gesellschaften === --> | ||
<!-- === Historische Gesellschaften === --> | <!-- === Historische Gesellschaften === --> | ||
== Genealogische und historische Quellen == | == Genealogische und historische Quellen == | ||
Zeile 57: | Zeile 68: | ||
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw. --> | <!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw. --> | ||
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen. --> | <!-- mit geeigneten Überschriften einfügen. --> | ||
==== Kirchenbücher ==== | |||
===== Katholische Kirchenbücher ===== | |||
* [[Archiv des Bistums Augsburg]] ABA | |||
** {{Matricula|augsburg|munster|Kirchenbücher Münster}} | |||
*** Taufen ab 1708 | |||
*** Heiraten ab 1708 | |||
*** Sterbefälle ab 1708 | |||
*** Taufen 1616-1634 siehe [[Holzheim (bei Rain am Lech)#Genealogische Quellen|Holzheim]] | |||
*** Einträge für [[Thierhaupten#Katholische Kirchen|Ötz]] | |||
=== Historische Quellen === | |||
== Bibliografie == | == Bibliografie == | ||
* {{LitDB-Volltextsuche|{{#var:Ortsname}}}} | |||
* {{BVB}} | |||
=== Genealogische Bibliografie === | === Genealogische Bibliografie === | ||
=== Historische Bibliografie === | === Historische Bibliografie === | ||
* Beck, Gerhard: Realteilung oder Anerbenrecht? Ein Betrachtungsversuch für das Nördlinger Ries'' ([[Ries]], [[Hohenaltheim]], [[Deiningen]], [[Wechingen|Holzkirchen, Wechingen]], [[Nördlingen|Löpsingen]], [[Munningen|Laub]], [[Wallerstein|Birkhausen]], [[Reimlingen]], [[Alerheim|Rudelstetten]], [[Harburg (Schwaben)|Mündling]], [[Reichsstift Kaisheim]], [[Mönchsdeggingen|Schaffhausen]], [[Lauchheim|Mittelhofen]], [[Grafschaft Oettingen]], [[Oettingen-Oettingen]], [[Oettingen-Wallerstein]], [[Nördlingen|Dürrenzimmern]], [[Oettingen in Bayern|Heuberg]], [[Munningen|Schwörsheim]], [[Möttingen|Appetshofen, Lierheim]], [[Wemding|Amerbacherkreut]], [[Oettingen in Bayern|Bettendorf]], [[Hainsfarth]], [[Munningen]], [[Rain am Lech|Bayerdilling]], [[Münster (Lech)|Münster]], [[Rain am Lech|Sallach]], [[Donauwörth|Riedlingen]], [[Nördlingen|Pfäfflingen]], [[Möttingen|Enkingen]], [[Wallerstein|Ehringen]], [[Ehingen am Ries|Belzheim]], [[Wechingen|Fessenheim]], [[Möttingen|Balgheim]], [[Munningen|Haid]], [[Oettingen in Bayern|Lehmingen]], [[Wechingen|Speckbrodi]], [[Mönchsdeggingen]], [[Marktoffingen]], [[Hochstift Eichstätt|Domkapitel Eichstätt]], [[Kloster-Verwalteramt Auhausen]], [[Ballei Franken]], [[Reichsstadt Nördlingen|Spital Nördlingen]], [[Alerheim|Wörnitzostheim]])'', in: [[Verein Rieser Kulturtage]] (Hrsg.): [[Ries]]er Kulturtage, {{#ifeq:{{PAGENAME}}|Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation|[[Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation]]}}, Band XVIII/2010; Nördlingen 2012, S. 19-34 ({{UBA|urn:nbn:de:bvb:384-uba007635-5#0018|Kat=no}}) | |||
* Seuffert, Ottmar: Kriegsende 1945 und Neubeginn'' ([[Donauwörth]], [[Kaisheim|Bergstetten]], [[Oettingen in Bayern|Oettingen]], [[Asbach-Bäumenheim]], [[Wertingen]], [[Dillingen an der Donau|Dillingen]], [[Nördlingen]], [[Marxheim (Donau-Ries)|Marxheim]], [[Deiningen]], [[Huisheim]], [[Mertingen]], [[Münster (Lech)|Münster]], [[Augsburg]], [[Wemding]], [[Bad Windsheim]], [[Kaisheim]], [[Harburg (Schwaben)|Mündling]], [[Thierhaupten]], [[Westendorf (bei Donauwörth)|Westendorf]])'', in: {{#ifeq:{{PAGENAME}}|Historischer Verein für Donauwörth und Umgebung/Mitteilungen|Mitteilungen|[[Historischer Verein für Donauwörth und Umgebung/Mitteilungen|Mitteilungen]]}} des [[Historischer Verein für Donauwörth und Umgebung|Historischen Vereins für Donauwörth und Umgebung]] 2005-2006; Donauwörth 2007, S. 9-35 | |||
* Pötzl, Walter: Kultgeographie des Bistums Augsburg II. Die Patrozinien in den ehemaligen Landkapiteln Bayermänching, Friedberg, Aichach und Rain'' ([[Bistum Augsburg]], [[Adelzhausen]], [[Adelzhausen|Burgadelzhausen]], [[Affing]], [[Aichach (an der Paar)|Aichach]], [[Aindling]], [[Inchenhofen|Ainertshofen]], [[Gerolsbach|Alberzell]], [[Aichach (an der Paar)|Algertshausen]], [[Petersdorf (bei Aichach)|Alsmoos]], [[Althegnenberg]], [[Affing|Anwalting]], [[Aresing (Oberbayern)|Aresing]], [[Aindling|Arnhofen]], [[Rehling|Au]], [[Schiltberg|Aufhausen]], [[Affing|Aulzhausen]], [[Aresing (Oberbayern)|Autenzell]], [[Friedberg (Bayern)|Bachern]], [[Rain am Lech|Bayerdilling]], [[Ried (bei Mering, Schwaben)|Baindlkirch]], [[Dasing|Bitzenhofen]], [[Aichach (an der Paar)|Blumenthal]], [[Ehekirchen (Oberbayern)|Bonsal]], [[Ehekirchen (Oberbayern)|Buch]], [[Dasing]], [[Friedberg (Bayern)|Derching]], [[Moorenweis|Dünzelbach (=Dünzelhausen)]], [[Pöttmes|Ebenried]], [[Pöttmes|Echsheim]], [[Aichach (an der Paar)|Ecknach]], [[Aichach (an der Paar)|Edenried]], [[Egling an der Paar|Egling]], [[Steindorf (Paar)|Eresried]], [[Aindling|Eisingersdorf]], [[Ried (bei Mering, Schwaben)|Eismannsberg]], [[Burgheim (Oberbayern)|Eschling]], [[Rain am Lech|Etting]], [[Eurasburg (bei Friedberg)|Eurasburg]], [[Niederschönenfeld|Feldheim]], [[Eurasburg (bei Friedberg)|Freienried]], [[Friedberg (Bayern)|Friedberg]], [[Gachenbach]], [[Aichach (an der Paar)|Gallenbach]], [[Gerolsbach|Garbertshausen]], [[Affing|Gebenhofen]], [[Rain am Lech|Gempfing]], [[Aichach (an der Paar)|Griesbeckerzell]], [[Pöttmes|Grimolzhausen]], [[Kühbach (Schwaben)|Großhausen]], [[Hilgertshausen-Tandern|Gumpersdorf]], [[Pöttmes|Gundelsdorf]], [[Altomünster|Haag]], [[Friedberg (Bayern)|Haberskirch]], [[Gachenbach|Habertshausen]], [[Schrobenhausen|Halsbach]], [[Pöttmes|Handzell]], [[Friedberg (Bayern)|Harthausen]], [[Ehekirchen (Oberbayern)|Haselbach]], [[Kühbach (Schwaben)|Haslangkreit]], [[Affing|Haunswies]], [[Aindling|Hausen]], [[Steindorf (Paar)|Hausen]], [[Baar (Schwaben)|Heimpersdorf]], [[Egling an der Paar|Heinrichshofen]], [[Adelzhausen|Heretshausen]], [[Hilgertshausen-Tandern|Hilgertshausen]], [[Merching|Hochdorf]], [[Steindorf (Paar)|Hofhegnenberg]], [[Petersdorf (bei Aichach)|Hohenried]], [[Altomünster|Hohenzell]], [[Hollenbach (bei Aichach)|Hollenbach]], [[Ried (bei Mering, Schwaben)|Holzburg]], [[Holzheim (bei Rain am Lech)|Holzheim]], [[Ehekirchen (Oberbayern)|Holzkirchen]], [[Ried (bei Mering, Schwaben)|Hörmannsberg]], [[Schrobenhausen|Hörzhausen]], [[Althegnenberg|Hürben]], [[Hollenbach (bei Aichach)|Igenhausen]], [[Burgheim (Oberbayern)|Illdorf]], [[Inchenhofen]], [[Gerolsbach|Junkenhofen]], [[Affing|Katzenthal]], [[Altomünster|Kiemertshofen]], [[Kissing]], [[Gerolsbach|Klenau]], [[Aichach (an der Paar)|Klingen]], [[Schrobenhausen|Königslachen]], [[Kühbach (Schwaben)|Kühbach]], [[Burgheim (Oberbayern)|Kunding]], [[Dasing|Laimering]], [[Adelzhausen|Landmannsdorf]], [[Langenmosen]], [[Moorenweis|Langwied]], [[Dasing|Latzenhausen]], [[Aresing (Oberbayern)|Lauterbach]], [[Altomünster|Lauterbach]], [[Hollenbach (bei Aichach)|Mainbach]], [[Schmiechen (Bayern)|Maria Kappel]], [[Merching]], [[Mering (Schwaben)|Mering]], [[Schiltberg|Mezenried]], [[Hilgertshausen-Tandern|Michaelskirchen]], [[Rain am Lech|Mittelstetten]], [[Mittelstetten (Kreis Fürstenfeldbruck)|Mittelstetten]], [[Affing|Mühlhausen]], [[Schrobenhausen|Mühlried]], Münster, [[Thierhaupten|Neukirchen]], [[Aichach (an der Paar)|Neul (=Neulhof)]], [[Brunnen (bei Schrobenhausen)|Niederarnbach]], [[Niederschönenfeld]], [[Baar (Schwaben)|Oberbaar]], [[Aichach (an der Paar)|Oberbernbach]], [[Rain am Lech|Oberpeiching]], [[Mittelstetten (Kreis Fürstenfeldbruck)|Oberdorf]], [[Obergriesbach]], [[Aichach (an der Paar)|Obermauerbach]], [[Aichach (an der Paar)|Oberschnaitbach]], [[Aichach (an der Paar)|Oberwittelsbach]], [[Dasing|Oberzell]], [[Pöttmes|Osterzhausen]], [[Friedberg (Bayern)|Ottmaring]], [[Friedberg (Bayern)|Paar]], [[Kühbach (Schwaben)|Paar]], [[Holzheim (bei Rain am Lech)|Pessenburgheim]], [[Petersdorf (bei Aichach)|Petersdorf]], [[Gachenbach|Peutenhausen]], [[Aindling|Pichl]], [[Altomünster|Pippinsried]], [[Pöttmes]], [[Prittriching]], [[Moorenweis|Purk]], [[Rain am Lech|Rain]], [[Altomünster|Randelsried]], [[Schiltberg|Rapperzell]], [[Rehling]], [[Eurasburg (bei Friedberg)|Rehrosbach]], [[Aresing (Oberbayern)|Rettenbach]], [[Friedberg (Bayern)|Rettenberg]], [[Ried (bei Mering, Schwaben)|Ried]], [[Dasing|Rieden]], [[Friedberg (Bayern)|Rinnenthal]], [[Friedberg (Bayern)|Rohrbach]], [[Schiltberg|Ruppertszell]], [[Inchenhofen|Sainbach]], [[Rain am Lech|Sallach]], [[Schrobenhausen|Sandizell]], [[Gachenbach|Sattelberg]], [[Ehekirchen (Oberbayern)|Schainbach]], [[Schiltberg]], [[Schmiechen (Bayern)|Schmiechen]], [[Pöttmes|Schnellmannskreuth]], [[Inchenhofen|Schönau]], [[Hollenbach (bei Aichach)|Schönbach]], [[Ehekirchen (Oberbayern)|Schönesberg]], [[Pöttmes|Schorn]], [[Schrobenhausen]], [[Dasing|St. Franziskus]], [[Affing|St. Jodok]], [[Holzheim (bei Rain am Lech)|St. Michaelsberg]], [[Gerolsbach|Singenbach]], [[Ried (bei Mering, Schwaben)|Sirchenried]], [[Holzheim (bei Rain am Lech)|Stadl]], [[Friedberg (Bayern)|Stätzling]], [[Rain am Lech|Staudheim]], [[Merching|Steinach]], [[Moorenweis|Steinbach]], [[Steindorf (Paar)|Steindorf]], [[Langenmosen|Steingriff]], [[Schrobenhausen|Steingriff]], [[Gerolsbach|Strobenried]], [[Aindling|Stotzard]], [[Pöttmes|Stuben]], [[Aichach (an der Paar)|Sulzbach]], [[Dasing|Taiting]], [[Hilgertshausen-Tandern|Tandern]], [[Dasing|Tattenhausen]], [[Mittelstetten (Kreis Fürstenfeldbruck)|Tegernbach]], [[Altomünster|Thalhausen]], [[Thierhaupten]], [[Todtenweis]], [[Sielenbach|Tödtenried]], [[Rain am Lech|Tödting]], [[Rehling|Unterach]], [[Baar (Schwaben)|Unterbaar]], [[Schmiechen (Bayern)|Unterbergen]], [[Kühbach (Schwaben)|Unterbernbach]], [[Aichach (an der Paar)|Untermauerbach]], [[Rain am Lech|Unterpeiching]], [[Kühbach (Schwaben)|Unterschönenbach]], [[Aichach (an der Paar)|Unterschneidbach]], [[Aresing (Oberbayern)|Unterweilenbach]], [[Mittelstetten (Kreis Fürstenfeldbruck)|Vogach]], [[Rain am Lech|Wächtering]], [[Waidhofen (Oberbayern)|Waidhofen]], [[Aichach (an der Paar)|Walchshofen]], [[Ehekirchen (Oberbayern)|Walda]], [[Rain am Lech|Wallerdorf]], [[Aindling|Weichenberg]], [[Ehekirchen (Oberbayern)|Weihdorf]], [[Gachenbach|Weilach]], [[Burgheim (Oberbayern)|Wengen]], [[Dasing|Wessiszell]], [[Pöttmes|Wiesenbach]], [[Friedberg (Bayern)|Wiffertshausen]], [[Petersdorf (bei Aichach)|Willprechtszell]], [[Kühbach (Schwaben)|Winden]], [[Prittriching|Winkel]], [[Friedberg (Bayern)|Wulfertshausen]], [[Obergriesbach|Zahling]], [[Dasing|Ziegelbach]])'', in: [[Verein für Augsburger Bistumsgeschichte]] (Hrsg.): {{#ifeq:{{PAGENAME}}|Verein für Augsburger Bistumsgeschichte/Jahrbuch|Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte|[[Verein für Augsburger Bistumsgeschichte/Jahrbuch|Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte]]}}, 10. Jahrgang 1976; Augsburg 1976, S. 70-105 | |||
<!-- === Weitere Bibliografie === --> | <!-- === Weitere Bibliografie === --> | ||
== Archive und Bibliotheken == | == Archive und Bibliotheken == | ||
=== Archive === | === Archive === | ||
=== Bibliotheken === | === Bibliotheken === | ||
== Verschiedenes == | == Verschiedenes == | ||
{{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname}}}} | |||
=== Karten === | |||
{{BayernAtlas|640113|5387459|9|tk}} | |||
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === --> | <!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === --> | ||
<!-- === Berufsgenealogen === --> | <!-- === Berufsgenealogen === --> | ||
<!-- === Heimat- und Volkskunde === --> | <!-- === Heimat- und Volkskunde === --> | ||
<!-- === Auswanderungen === --> | <!-- === Auswanderungen === --> | ||
<!-- === LDS/FHC | <!-- === LDS/FHC === --> | ||
<!-- * {{LDS-Place|M%FCnster}} --> | <!-- * {{LDS-Place|M%FCnster}} --> | ||
== Anmerkungen == | |||
<references /> | |||
---- | |||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
=== Offizielle Webseiten === | === Offizielle Webseiten === | ||
Zeile 84: | Zeile 112: | ||
=== Genealogische Webseiten === | === Genealogische Webseiten === | ||
=== Genealogische Mailinglisten und Internetforen === | === Genealogische Mailinglisten und Internetforen === | ||
*{{Ahnenforschung-Bayern|12|Donau-Ries}} | * {{Ahnenforschung-Bayern|12|Donau-Ries}} | ||
=== Weitere Webseiten === | === Weitere Webseiten === | ||
*{{Wikipedia-Link | * {{Wikipedia-Link}} | ||
==Zufallsfunde== | ==Zufallsfunde== | ||
{{Einleitung Zufallsfunde}} | |||
{{Zufallsfunde-Link}} | |||
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote== | ==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote== | ||
{{Einleitung Forscherkontakte}} | |||
{{Forscherkontakte-Link}} | |||
{{FOKO|GOV-ID| | {{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}} | ||
== | == Ortsdatenbank Bayern == | ||
{{BLO-Link|2126}} | |||
==Daten aus dem | ==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis== | ||
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov> | |||
{{Navigationsleiste Landkreis Donau-Ries}} | {{Navigationsleiste Landkreis Donau-Ries}} | ||
[[Kategorie:Ort im Landkreis Donau-Ries]] | [[Kategorie:Ort im Landkreis Donau-Ries]] | ||
[[Kategorie:Ort im Regierungsbezirk Schwaben]] | [[Kategorie:Ort im Regierungsbezirk Schwaben]] | ||
[[Kategorie:Ort in Bayern]] | [[Kategorie:Ort in Bayern]] |
Aktuelle Version vom 22. Mai 2024, 10:54 Uhr
![]() |
Münster ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Münster. |
Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Bayern > Regierungsbezirk Schwaben > Landkreis Donau-Ries > Münster (Lech)
Einleitung[Bearbeiten]
Allgemeine Information[Bearbeiten]
Nachbargemeinden sind Rain am Lech, Holzheim, Thierhaupten und Ellgau.
Politische Einteilung[Bearbeiten]
Bei der Gebietsreform 1972 kam die Gemeinde Münster zum 1. Juli 1972 vom Landkreis Neuburg/Donau (heute Landkreis Neuburg-Schrobenhausen) zum Landkreis Donau-Ries.
Bei der Gebietsreform 1972 kamen die Gemeindeteile Altenbach und Königsbrunn zum 1. Mai 1978 vom Landkreis Donau-Ries zum Landkreis Augsburg.
Zur Gemeinde Münster gehör(t)en folgende Teilorte[1] und Wohnplätze:
- Altenbach seit 1.5.1978[2] bei Thierhaupten
- Hemerten
- Königsbrunn seit 1.5.1978[2] bei Thierhaupten
- Sulz
Verwaltungsgemeinschaft[Bearbeiten]
Münster ist Mitglied in der Verwaltungsgemeinschaft Rain
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]
Evangelische Kirchen[Bearbeiten]
Katholische Kirchen[Bearbeiten]
- Bistum Augsburg
- Dekanat Augsburg-Land
- Neukirchen, St. Vitus Pfarrei
- Hemerten bis ca. 1824, danach (auch ab 18. Jahrhundert) Münster
- Neukirchen, St. Vitus Pfarrei
- Dekanat Donauwörth
- Bayerdilling, St. Michael Pfarrei
- Sulz
- Münster, St. Peter und Paul Pfarrei[3] (BayernAtlas, Pfarrei )
- Altenbach neu, seit 1838
- Hemerten seit 18. Jahrhundert, bis ca. 1824 zu Neukirchen
- Oberpeiching, Mariä Heimsuchung Kuratie (1966 Kurat-Benefizium)[4], davor Holzheim
- Bayerdilling, St. Michael Pfarrei
- Dekanat Augsburg-Land
Geschichte[Bearbeiten]
Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]
Genealogische Quellen[Bearbeiten]
Kirchenbücher[Bearbeiten]
Katholische Kirchenbücher[Bearbeiten]
- Archiv des Bistums Augsburg ABA
- Kirchenbücher Münster bei Matricula (Digitalisat)
Historische Quellen[Bearbeiten]
Bibliografie[Bearbeiten]
- Volltextsuche nach |%20}} Münster in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
- Suche nach Münster im Bibliotheksverbund Bayern (BVB)
Genealogische Bibliografie[Bearbeiten]
Historische Bibliografie[Bearbeiten]
- Beck, Gerhard: Realteilung oder Anerbenrecht? Ein Betrachtungsversuch für das Nördlinger Ries (Ries, Hohenaltheim, Deiningen, Holzkirchen, Wechingen, Löpsingen, Laub, Birkhausen, Reimlingen, Rudelstetten, Mündling, Reichsstift Kaisheim, Schaffhausen, Mittelhofen, Grafschaft Oettingen, Oettingen-Oettingen, Oettingen-Wallerstein, Dürrenzimmern, Heuberg, Schwörsheim, Appetshofen, Lierheim, Amerbacherkreut, Bettendorf, Hainsfarth, Munningen, Bayerdilling, Münster, Sallach, Riedlingen, Pfäfflingen, Enkingen, Ehringen, Belzheim, Fessenheim, Balgheim, Haid, Lehmingen, Speckbrodi, Mönchsdeggingen, Marktoffingen, Domkapitel Eichstätt, Kloster-Verwalteramt Auhausen, Ballei Franken, Spital Nördlingen, Wörnitzostheim), in: Verein Rieser Kulturtage (Hrsg.): Rieser Kulturtage, Dokumentation, Band XVIII/2010; Nördlingen 2012, S. 19-34 (Digitalisat der Universitätsbibliothek Augsburg)
- Seuffert, Ottmar: Kriegsende 1945 und Neubeginn (Donauwörth, Bergstetten, Oettingen, Asbach-Bäumenheim, Wertingen, Dillingen, Nördlingen, Marxheim, Deiningen, Huisheim, Mertingen, Münster, Augsburg, Wemding, Bad Windsheim, Kaisheim, Mündling, Thierhaupten, Westendorf), in: Mitteilungen des Historischen Vereins für Donauwörth und Umgebung 2005-2006; Donauwörth 2007, S. 9-35
- Pötzl, Walter: Kultgeographie des Bistums Augsburg II. Die Patrozinien in den ehemaligen Landkapiteln Bayermänching, Friedberg, Aichach und Rain (Bistum Augsburg, Adelzhausen, Burgadelzhausen, Affing, Aichach, Aindling, Ainertshofen, Alberzell, Algertshausen, Alsmoos, Althegnenberg, Anwalting, Aresing, Arnhofen, Au, Aufhausen, Aulzhausen, Autenzell, Bachern, Bayerdilling, Baindlkirch, Bitzenhofen, Blumenthal, Bonsal, Buch, Dasing, Derching, Dünzelbach (=Dünzelhausen), Ebenried, Echsheim, Ecknach, Edenried, Egling, Eresried, Eisingersdorf, Eismannsberg, Eschling, Etting, Eurasburg, Feldheim, Freienried, Friedberg, Gachenbach, Gallenbach, Garbertshausen, Gebenhofen, Gempfing, Griesbeckerzell, Grimolzhausen, Großhausen, Gumpersdorf, Gundelsdorf, Haag, Haberskirch, Habertshausen, Halsbach, Handzell, Harthausen, Haselbach, Haslangkreit, Haunswies, Hausen, Hausen, Heimpersdorf, Heinrichshofen, Heretshausen, Hilgertshausen, Hochdorf, Hofhegnenberg, Hohenried, Hohenzell, Hollenbach, Holzburg, Holzheim, Holzkirchen, Hörmannsberg, Hörzhausen, Hürben, Igenhausen, Illdorf, Inchenhofen, Junkenhofen, Katzenthal, Kiemertshofen, Kissing, Klenau, Klingen, Königslachen, Kühbach, Kunding, Laimering, Landmannsdorf, Langenmosen, Langwied, Latzenhausen, Lauterbach, Lauterbach, Mainbach, Maria Kappel, Merching, Mering, Mezenried, Michaelskirchen, Mittelstetten, Mittelstetten, Mühlhausen, Mühlried, Münster, Neukirchen, Neul (=Neulhof), Niederarnbach, Niederschönenfeld, Oberbaar, Oberbernbach, Oberpeiching, Oberdorf, Obergriesbach, Obermauerbach, Oberschnaitbach, Oberwittelsbach, Oberzell, Osterzhausen, Ottmaring, Paar, Paar, Pessenburgheim, Petersdorf, Peutenhausen, Pichl, Pippinsried, Pöttmes, Prittriching, Purk, Rain, Randelsried, Rapperzell, Rehling, Rehrosbach, Rettenbach, Rettenberg, Ried, Rieden, Rinnenthal, Rohrbach, Ruppertszell, Sainbach, Sallach, Sandizell, Sattelberg, Schainbach, Schiltberg, Schmiechen, Schnellmannskreuth, Schönau, Schönbach, Schönesberg, Schorn, Schrobenhausen, St. Franziskus, St. Jodok, St. Michaelsberg, Singenbach, Sirchenried, Stadl, Stätzling, Staudheim, Steinach, Steinbach, Steindorf, Steingriff, Steingriff, Strobenried, Stotzard, Stuben, Sulzbach, Taiting, Tandern, Tattenhausen, Tegernbach, Thalhausen, Thierhaupten, Todtenweis, Tödtenried, Tödting, Unterach, Unterbaar, Unterbergen, Unterbernbach, Untermauerbach, Unterpeiching, Unterschönenbach, Unterschneidbach, Unterweilenbach, Vogach, Wächtering, Waidhofen, Walchshofen, Walda, Wallerdorf, Weichenberg, Weihdorf, Weilach, Wengen, Wessiszell, Wiesenbach, Wiffertshausen, Willprechtszell, Winden, Winkel, Wulfertshausen, Zahling, Ziegelbach), in: Verein für Augsburger Bistumsgeschichte (Hrsg.): Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte, 10. Jahrgang 1976; Augsburg 1976, S. 70-105
Archive und Bibliotheken[Bearbeiten]
Archive[Bearbeiten]
Bibliotheken[Bearbeiten]
Verschiedenes[Bearbeiten]
Karten[Bearbeiten]
Anmerkungen[Bearbeiten]
- ↑ Hufnagel/Hiereth: Rain (Hist. Atlas Bayern), S. 40-46
- ↑ 2,0 2,1 Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982) Seite 794
- ↑ Münster Orte und KB
- ↑ Stoll, Hans: Das Bistum Augsburg in Zahlen, in: Verein für Augsburger Bistumsgeschichte (Hrsg.): Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte, 1. Jahrgang 1967; Augsburg 1967, S. 119-120
Weblinks[Bearbeiten]
Offizielle Webseiten[Bearbeiten]
Genealogische Webseiten[Bearbeiten]
Genealogische Mailinglisten und Internetforen[Bearbeiten]
Weitere Webseiten[Bearbeiten]
- Artikel Münster (Lech). In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
Zufallsfunde[Bearbeiten]
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).
type=create bgcolor=#eeeeff editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro default=Münster (Lech)/Zufallsfunde hidden=yes buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Münster (Lech) erstellt preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite</inputbox>
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
type=create bgcolor=#eeeeff editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro default=Münster (Lech)/Forscherkontakte hidden=yes buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Münster (Lech) erstellt preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite</inputbox>
Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.
Ortsdatenbank Bayern[Bearbeiten]
Mit weiteren Informationen innerhalb der BLO (Historisches Lexikon / ZBLG / Bilddatenbank / Historische Karten) und externen Informationen
(Hinweis: Auch bei untergeordneten Orten gleichen Namens suchen)
- Münster (Lech) in der Ortsdatenbank Bayerns der BLO
Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]
GOV-Kennung | MUNTERJN58KP | ||||||||||||||||||||||||||||
Name |
|
||||||||||||||||||||||||||||
Typ |
|
||||||||||||||||||||||||||||
Einwohner | |||||||||||||||||||||||||||||
Postleitzahl |
|
||||||||||||||||||||||||||||
externe Kennung |
|
||||||||||||||||||||||||||||
Webseite | |||||||||||||||||||||||||||||
Gemeindekennziffer |
|
||||||||||||||||||||||||||||
Fläche (in km²) | |||||||||||||||||||||||||||||
Karte |
TK25: 7331 |
||||||||||||||||||||||||||||
Zugehörigkeit | |||||||||||||||||||||||||||||
Übergeordnete Objekte |
Rain (1978-05-01 -) ( Verwaltungsgemeinschaft) Nördlingen-Donauwörth, Donau-Ries (1972-07-01 -) ( Landkreis) Neuburg an der Donau (1880-01-01 - 1972-06-30) ( BezirksamtLandkreis) Aichach (1862-07-01 - 1879-12-31) ( BezirksamtLandkreis) Quelle Rain (- 1932-06-30) ( LandgerichtAmtsgericht) Neuburg an der Donau (1932-07-01 - 1973-06-30) ( LandgerichtAmtsgericht) Nördlingen (2005-11-01 -) ( Amtsgericht) Donauwörth (1973-07-01 - 2005-10-31) ( Amtsgericht) |
||||||||||||||||||||||||||||
Untergeordnete Objekte |
|
Städte und Gemeinden im Landkreis Donau-Ries (Regierungsbezirk Schwaben) |
Städte:
Große Kreisstadt Donauwörth |
Harburg (Schwaben) |
Monheim |
Große Kreisstadt Nördlingen |
Oettingen i.Bay. |
Rain |
Wemding |