Otting (bei Donauwörth)
![]() |
Otting ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Otting. |
Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Bayern > Regierungsbezirk Schwaben > Landkreis Donau-Ries > Otting (bei Donauwörth)
Einleitung[Bearbeiten]
Allgemeine Information[Bearbeiten]
Nachbargemeinden sind Treuchtlingen, Monheim, Fünfstetten, Wemding und Wolferstadt.
Politische Einteilung[Bearbeiten]
Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Donauwörth.
Zur Gemeinde Otting gehör(t)en folgende Teilorte und Wohnplätze:
- Dattenbrunn
- Henthalhof (Hentelhof)
- Weilheimerbach
Verwaltungsgemeinschaft[Bearbeiten]
Otting ist Mitglied in der Verwaltungsgemeinschaft Wemding
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]
Evangelische Kirchen[Bearbeiten]
- Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern
- Kirchenkreis Augsburg
- Donau-Ries-Evangelisch
- Dekanat Nördlingen
- Wemding, Christuskirche Pfarrei, seit 1952
- Otting
- Wemding, Christuskirche Pfarrei, seit 1952
- Dekanat Nördlingen
- Donau-Ries-Evangelisch
- Kirchenkreis Augsburg
Katholische Kirchen[Bearbeiten]
- Bistum Eichstätt
- Dekanat Weißenburg-Wemding
- Otting, St. Richard Pfarrei<ref name=otting>Ortsbeschreibung Pfarreien Diözese Eichstätt, Seite 65</ref> (BayernAtlas, Pfarrei )
- Bahnhof Otting-Weilheim
- Blockhaus
- Wolferstadt, St. Martin Pfarrei
- Dattenbrunn
- Hentalhof
- Weilheimerbach
- Otting, St. Richard Pfarrei<ref name=otting>Ortsbeschreibung Pfarreien Diözese Eichstätt, Seite 65</ref> (BayernAtlas, Pfarrei )
- Dekanat Weißenburg-Wemding
Geschichte[Bearbeiten]
Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]
Genealogische Quellen[Bearbeiten]
Kirchenbücher[Bearbeiten]
Katholische Kirchenbücher[Bearbeiten]
- Diözesanarchiv Eichstätt DAEI
- Kirchenbücher Otting bei Matricula (Digitalisat)<ref name=otting />
- Taufen ab 1671
- Heiraten ab 1671
- Sterbefälle ab 1671
- Kirchenbücher Otting bei Matricula (Digitalisat)<ref name=otting />
Historische Quellen[Bearbeiten]
Bibliografie[Bearbeiten]
- Volltextsuche nach |%20}} Otting in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
- Suche nach Otting im Bibliotheksverbund Bayern (BVB)
Genealogische Bibliografie[Bearbeiten]
Historische Bibliografie[Bearbeiten]
- Heimatbuch "Otting im Spiegel seiner Geschichte"
- Rebele, Josef: Unser Dorf Otting - Dorfgeschichte; Otting 1985
- Gemeinde Otting (Hrsg.): Otting - im Spiegel seiner Geschichte; Reimlingen 2009
- Thiele, Roland: Die Geschichte des Fürstentums Pfalz-Neuburg unter besonderer Berücksichtigung des Wemdinger Raumes (Fürstentum Pfalz-Neuburg, Wemding, Neuburg, Graisbach, Monheim, Schweinspoint, Kaisheim, Donauwörth, Gosheim, Wolferstadt, Otting, Möhren, Rehau, Ensfeld, Tagmersheim, Konstein, Düsseldorf, Zweibrücken), in: Verein Rieser Kulturtage (Hrsg.): Rieser Kulturtage, Dokumentation, Band VIII/1990; Nördlingen 1991, S. 260-272 (Digitalisat der Universitätsbibliothek Augsburg)
- König, Josef Walter: Auf den Spuren des Johannes von Nepomuk (Prag, Landkreis Donau-Ries, Belzheim, Donaumünster, Fremdingen, Fünfstetten, Gosheim, Hirschbrunn, Maihingen, Marxheim, Megesheim, Monheim, Oberndorf, Oettingen i.Bay., Wörnitzstein, Auchsesheim, Bayerdilling, Berg, Bergendorf, Buchdorf, Daiting, Donauwörth, Druisheim, Eggelstetten, Erlingshofen, Feldheim, Flotzheim, Gansheim, Genderkingen, Hausen, Hochaltingen, Holzheim, Huisheim, Kaisheim, Kölburg, Lechsend, Liederberg, Mertingen, Natterholz, Niederschönenfeld, Oberpeiching, Otting, Rain, Raustetten, Reimlingen, Ried, Sulzdorf, Tapfheim, Übersfeld, Wächtering, Wallerstein, Wemding, Wolferstadt, Zirgesheim, Unterschneidheim, Stillnau, Buggenhofen, Nordendorf, Ellgau, Gersthofen, Neuburg a.d.D., Schönsee), in: Verein Rieser Kulturtage (Hrsg.): Rieser Kulturtage, Dokumentation, Band X/1994; Nördlingen 1995, S. 573-594 (Digitalisat der Universitätsbibliothek Augsburg)
- König, Josef Walter: Der heilige Johannes von Nepomuk in Donauwörth und dem Donauwörther Umland (Böhmen, Prag, Wörnitzstein, Donauwörth, Donaumünster, Oberndorf, Marxheim, Fünfstetten, Gosheim, Monheim, Auchsesheim, Berg, Zirgesheim, Buchdorf, Buggenhofen, Daiting, Druisheim, Eggelstetten, Ellgau, Erlingshofen, Feldheim, Flotzheim, Gansheim, Genderkingen, Huisheim, Kaisheim, Liederberg, Mertingen, Niederschönenfeld, Otting, Rain, Sulzdorf, Tapfheim, Wemding, Wolferstadt), in: Mitteilungen des Historischen Vereins für Donauwörth und Umgebung 1993; Donauwörth 1994, S. 5-25
- Grohsmann, Lore: Taufen in der Pfarrei Nefsend/Schäfstall um die Mitte des 16. Jahrhunderts (Nefsend/Schäfstall, Fürstentum Pfalz-Neuburg, Otting, Fessenheim, Feuchtwangen, Ursheim), in: Mitteilungen des Historischen Vereins für Donauwörth und Umgebung 1996; Donauwörth 1997, S. 82-86
- Dattenbrunn, Grafenhof+, Henthalhof, Lützelmahd+, Mühle bei Otting+, Otting, Weilheimerbach, in: Keller, Judith: Schwaben Heft 10: Donauwörth. Der ehemalige Landkreis; München 2009, aus der Reihe: Kommission für bayerische Landesgeschichte (Hrsg.): Historisches Ortsnamenbuch von Bayern (HONB), (Beschreibung)
- Otting, in: Bosl, Karl: Bayern, 7. Band; 2. Auflage 1965, aus der Reihe: Kröner, Alfred (Hrsg.): Handbuch der Historischen Stätten Deutschlands, S. 567
- Otting, in: Horn, Adam: Die Kunstdenkmäler von Bayern, Regierungsbezirk Schwaben III. Band, Landkreis Donauwörth; München 1951, S. 485-492
- Otting, in: Buchner, Franz Xaver: Das Bistum Eichstätt. Historisch-statistische Beschreibung, auf Grund der Literatur, der Registratur des Bischöflichen Ordinariats Eichstätt sowie der pfarramtlichen Berichte, II. Band; Eichstätt 1938, S. 335-340
- Otting, in: Simon, Matthias: Heft 1: Die evangelische Kirche, Bd. 1; München 1960, aus der Reihe: Kommission für bayerische Landesgeschichte (Hrsg.): Historischer Atlas von Bayern; ISBN 3 7696 9852 5, Nachweis im Bibliotheksverbund Bayern (BVB), Nachweis in der Deutschen Nationalbibliothek (DNB) (Beschreibung), S. 513
Archäologische Bibliografie[Bearbeiten]
- Schneid, Irene: Exkursion zu vor- und frühgeschichtlichen Denkmälern des Südostrieses und des Treuchtlinger Raumes (Hexenküche, Rollenberg, Burgberg, Gosheim, Otting, Treuchtlingen, Karlsgraben), in: Verein Rieser Kulturtage (Hrsg.): Rieser Kulturtage, Dokumentation, Band VI/1986; Nördlingen 1987, S. 196-203 (Digitalisat der Universitätsbibliothek Augsburg)
Archive und Bibliotheken[Bearbeiten]
Archive[Bearbeiten]
- Herrschafts- und Familienarchiv Otting mit Fünfstetten, Grafen von Otting-Fünfstetten, in: Archive in Bayern
Bibliotheken[Bearbeiten]
Verschiedenes[Bearbeiten]
Karten[Bearbeiten]
Anmerkungen[Bearbeiten]
<references />
Weblinks[Bearbeiten]
Offizielle Webseiten[Bearbeiten]
Genealogische Webseiten[Bearbeiten]
Genealogische Mailinglisten und Internetforen[Bearbeiten]
Weitere Webseiten[Bearbeiten]
- Artikel Otting. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
- Schloß Otting
- Artikel Otting (Adelsgeschlecht). In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
Zufallsfunde[Bearbeiten]
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).
type=create bgcolor=#eeeeff editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro default=Otting (bei Donauwörth)/Zufallsfunde hidden=yes buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Otting (bei Donauwörth) erstellt preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite</inputbox>
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
type=create bgcolor=#eeeeff editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro default=Otting (bei Donauwörth)/Forscherkontakte hidden=yes buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Otting (bei Donauwörth) erstellt preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite</inputbox>
Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.
Ortsdatenbank Bayern[Bearbeiten]
Mit weiteren Informationen innerhalb der BLO (Historisches Lexikon / ZBLG / Bilddatenbank / Historische Karten) und externen Informationen
(Hinweis: Auch bei untergeordneten Orten gleichen Namens suchen)
- Otting (bei Donauwörth) in der Ortsdatenbank Bayerns der BLO
Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]
<gov>object_300711</gov>
Städte und Gemeinden im Landkreis Donau-Ries (Regierungsbezirk Schwaben) |
Städte:
Große Kreisstadt Donauwörth |
Harburg (Schwaben) |
Monheim |
Große Kreisstadt Nördlingen |
Oettingen i.Bay. |
Rain |
Wemding |