Wertingen: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(29 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen.      -->
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen.      -->
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
{{Begriffserklärungshinweis|{{#var:Ortsname}}|{{#var:Ortsname}} (Begriffserklärung)}}
{{Begriffsklärungshinweis|{{#var:Ortsname}}|{{#var:Ortsname}} (Begriffsklärung)}}


'''Hierarchie'''<br/>
'''Hierarchie'''<br/>
Zeile 46: Zeile 46:
** Possenried, Dorf
** Possenried, Dorf
* Hohenreichen, Kirchdorf ''bis 1.7.1972<ref name=Gemeinden1972 /> selbständige Gemeinde''
* Hohenreichen, Kirchdorf ''bis 1.7.1972<ref name=Gemeinden1972 /> selbständige Gemeinde''
** Hartfeldhof ''neu, seit 2007''<ref>HONB Wertingen, S. 103</ref>
** Hartfeldhof ''neu, seit 2007''<ref>{{:Historisches Ortsnamenbuch von Bayern/Wertingen||103|Titel=kurz}}</ref>
* Prettelshofen, Pfarrdorf ''bis 1.7.1972<ref name=Gemeinden1972 /> selbständige Gemeinde''
* Prettelshofen, Pfarrdorf ''bis 1.7.1972<ref name=Gemeinden1972 /> selbständige Gemeinde''
* Rieblingen, Dorf ''bis 1.7.1972<ref name=Gemeinden1972 /> selbständige Gemeinde''
* Rieblingen, Dorf ''bis 1.7.1972<ref name=Gemeinden1972 /> selbständige Gemeinde''
** Asbach ''seit 1.4.1954 bei [[Laugna|Osterbuch]]''
** Asbach ''seit 1.4.1954 bei [[Laugna|Osterbuch]]''
* Roggden, Kirchdorf ''bis 1.5.1978<ref name=Gemeinden1978 /> selbständige Gemeinde''
* Roggden, Kirchdorf ''bis 1.5.1978<ref name=Gemeinden1978 /> selbständige Gemeinde''
 
=== Verwaltungsgemeinschaft ===
 
Wertingen ist Sitz der [http://www.vg-wertingen.de/ Verwaltungsgemeinschaft Wertingen] (gegründet 1.5.1978) mit den Mitgliedsgemeinden<ref>[[Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform]], Teil C Seite 433</ref>
Wertingen ist Sitz der [http://www.vg-wertingen.de/ Verwaltungsgemeinschaft Wertingen] (gegründet 1.5.1978) mit den Mitgliedsgemeinden
* [[Binswangen (Dillingen)|Binswangen]]
* [[Binswangen (Dillingen)|Binswangen]]
* [[Laugna]]
* [[Laugna]]
Zeile 64: Zeile 63:
* [[Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern]]
* [[Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern]]
** [[Kirchenkreis Augsburg]]
** [[Kirchenkreis Augsburg]]
*** [http://www.bayern-evangelisch.de/www/ueber_uns/detaildekanat.php?id=201 Dekanat Augsburg]
*** [https://www.augsburg-evangelisch.de/ Dekanat Augsburg]
**** [http://www.wertingen-evangelisch.de/home.html Kirchengemeinde Wertingen]
**** [https://www.wertingen-evangelisch.de/ Kirchengemeinde Wertingen]


=== Katholische Kirchen ===
=== Katholische Kirchen ===
* [[Bistum Augsburg]]
* [[Bistum Augsburg]]
** [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/Pfarreien/Dekanate/Dillingen Dekanat Dillingen]
** [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/Pfarreien/Dekanate/Dillingen Dekanat Dillingen]
*** [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/Pfarreien/St.-Margaretha-_Bliensbach Bliensbach, St. Margaretha] ''Pfarrei''
*** [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/Pfarreien/St.-Margaretha-_Bliensbach Bliensbach, St. Margaretha] ''Pfarrei''<ref>[https://bistum-augsburg.de/content/download/15010/file/Bliensbach_b.pdf Bliensbach Orte und KB]</ref> ({{BayernAtlas|626532|5379252|9|atkis|vwas=p}})
**** Hohenreichen
**** Hohenreichen
**** Possenried ''bis 1911, danach Hirschbach''
**** Possenried ''bis 1911, danach Hirschbach''
**** Untere Mühle/Kreuzmühle ''bis 1929, danach [[Buttenwiesen#Katholische Kirchen|Frauenstetten]]''
**** Untere Mühle/Kreuzmühle ''bis 1929, danach [[Buttenwiesen#Katholische Kirchen|Frauenstetten]]''
*** [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/Pfarreien/Mariae-Heimsuchung-_Gottmannshofen Gottmannshofen, Mariä Heimsuchung] ''Pfarrei''
*** [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/Pfarreien/Mariae-Heimsuchung-_Gottmannshofen Gottmannshofen, Mariä Heimsuchung] ''Pfarrei''<ref>[https://bistum-augsburg.de/content/download/191144/file/Gottmannshofen_b.pdf Gottmannshofen Orte und KB]</ref> ({{BayernAtlas|625190|5379511|9|atkis|vwas=p}})
**** Geratshofen
**** Geratshofen
**** Reatshofen
**** Reatshofen
**** Wertingen (35 Häuser) ''bis 1826, danach Wertingen''
**** Wertingen (35 Häuser) ''bis 1826, danach Wertingen''<ref name=Gottmannshofen>siehe auch {{:Historisches Ortsnamenbuch von Bayern/Wertingen||265|Titel=kurz}}</ref>
*** [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/Pfarreien/St.-Peter-_Hirschbach Hirschbach, St. Peter] ''Pfarrei''
*** [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/Pfarreien/St.-Peter-_Hirschbach Hirschbach, St. Peter] ''Pfarrei''<ref>[https://bistum-augsburg.de/content/download/112876/file/Hirschbach_b.pdf Hirschbach Orte und KB]</ref> ({{BayernAtlas|630038|5380646|9|atkis|vwas=p}})
**** Possenried ''seit 1911, davor Bliensbach''
**** Possenried ''seit 1911, davor Bliensbach''
*** [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/Pfarreien/St.-Andreas-_Prettelshofen Prettelshofen, St. Andreas] ''Pfarrei''
*** [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/Pfarreien/St.-Andreas-_Prettelshofen Prettelshofen, St. Andreas] ''Pfarrei''<ref>[https://bistum-augsburg.de/content/download/203179/file/Prettelshofen_b.pdf Prettelshofen Orte und KB]</ref> ({{BayernAtlas|628400|5377901|9|atkis|vwas=p}})
**** Neuschenau
**** Neuschenau
**** Rieblingen
**** Rieblingen
*** [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/Pfarreien/St.-Martin-_Wertingen Wertingen, St. Martin] ''Pfarrei''
*** [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/Pfarreien/St.-Martin-_Wertingen Wertingen, St. Martin] ''Pfarrei''<ref>[https://bistum-augsburg.de/content/download/216187/file/Wertingen_b.pdf Wertingen Orte und KB]</ref> ({{BayernAtlas|624201|5380101|9|atkis|vwas=p}})
**** Reutenhof
**** Reutenhof
**** Weihenberg ''abgegangen''
**** Weihenberg ''abgegangen''
**** Wertingen (35 Häuser) '' seit 1826, davor Gottmannshofen''
**** Wertingen (35 Häuser) ''seit 1826, davor Gottmannshofen''<ref name=Gottmannshofen />
*** [[Zusamaltheim#Katholische Kirchen|Zusamaltheim]], St. Martin ''Pfarrei''
*** [[Zusamaltheim#Katholische Kirchen|Zusamaltheim]], St. Martin ''Pfarrei''
**** Hettlingen
**** Hettlingen
Zeile 176: Zeile 175:
| align=right|1&#160;Anwesen
| align=right|1&#160;Anwesen
|-
|-
| [[Bursamt]] ([[Domkapitel Augsburg]])/[[Kloster Benediktbeuern]]
| [[Bursamt (Domkapitel Augsburg)]]/[[Kloster Benediktbeuern]]
| align=right|1&#160;Anwesen
| align=right|1&#160;Anwesen
|-
|-
Zeile 201: Zeile 200:
{| {{Prettytable2}}
{| {{Prettytable2}}
|-
|-
| [[Bursamt]] ([[Domkapitel Augsburg]])
| [[Bursamt (Domkapitel Augsburg)]]
| align=right|2&#160;Anwesen
| align=right|2&#160;Anwesen
|-
|-
Zeile 248: Zeile 247:
| align=right|2&#160;Anwesen
| align=right|2&#160;Anwesen
|-
|-
| [[Kloster St. Katharina Agsburg]]
| [[Kloster St. Katharina Augsburg]]
| align=right|1&#160;Anwesen
| align=right|1&#160;Anwesen
|-
|-
Zeile 270: Zeile 269:
{| {{Prettytable2}}
{| {{Prettytable2}}
|-
|-
| [[Bursamt]] ([[Domkapitel Augsburg]])
| [[Bursamt (Domkapitel Augsburg)]]
| align=right|1&#160;Anwesen
| align=right|1&#160;Anwesen
|-
|-
Zeile 552: Zeile 551:
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw.      -->
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw.      -->
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen.                    -->
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen.                    -->
* [[Archiv des Bistums Augsburg]] ABA (alle Matrikel auf Mikrofilm)
==== Kirchenbücher ====
** [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/content/download/15010/270475/file/Bliensbach_b.pdf Pfarrmatrikel Bliensbach]
===== Katholische Kirchenbücher =====
* [[Archiv des Bistums Augsburg]] ABA
** {{Matricula|augsburg|bliensbach|Kirchenbücher Bliensbach}}
*** Taufen ab 1625/1635
*** Taufen ab 1625/1635
*** Heiraten ab 1651
*** Heiraten ab 1651
*** Sterbefälle ab 1654
*** Sterbefälle ab 1654
** [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/content/download/16587/289216/file/Gottmannshofen_b.pdf Pfarrmatrikel Gottmannshofen]
** {{Matricula|augsburg|gottmannshofen|Kirchenbücher Gottmannshofen}}
*** Taufen ab 1644
*** Taufen ab 1644
*** Heiraten ab 1645
*** Heiraten ab 1645
*** Sterbefälle ab 1644
*** Sterbefälle ab 1644
** [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/content/download/16647/289396/file/Hirschbach_b.pdf Pfarrmatrikel Hirschbach]
** {{Matricula|augsburg|hirschbach|Kirchenbücher Hirschbach}}
*** Taufen ab 1684
*** Taufen ab 1684
*** Heiraten ab 1685
*** Heiraten ab 1685
*** Sterbefälle ab 1685
*** Sterbefälle ab 1685
** [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/content/download/57115/712546/file/Prettelshofen_b.pdf Pfarrmatrikel Prettelshofen]
** {{Matricula|augsburg|prettelshofen|Kirchenbücher Prettelshofen}}
*** Taufen ab 1651
*** Taufen ab 1651
*** Heiraten ab 1658
*** Heiraten ab 1658
*** Sterbefälle ab 1659
*** Sterbefälle ab 1659
** [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/content/download/57860/718014/file/Wertingen_b.pdf Pfarrmatrikel Wertingen]
** {{Matricula|augsburg|wertingen|Kirchenbücher Wertingen}}
*** Taufen ab 1612
*** Taufen ab 1612
*** Heiraten ab 1614
*** Heiraten ab 1614 (Lücke 1730-1766)
*** Sterbefälle ab 1655
*** Sterbefälle ab 1655
<!-- === Historische Quellen === -->
<!-- === Historische Quellen === -->
Zeile 580: Zeile 581:
=== Genealogische Bibliografie ===
=== Genealogische Bibliografie ===
* {{:Schwäbische Hochzeitsbücher|Gottmannshofen}}
* {{:Schwäbische Hochzeitsbücher|Gottmannshofen}}
* [[Roggden Hettlingen, Häuserchronik|Schuberth, Wolfgang: Häuserchronik Roggden Hettlingen; Wertingen 2019]]
=== Historische Bibliografie ===
=== Historische Bibliografie ===
* Brenner, Bernhard: Kloster Weihenberg und die Weihenbergmühle; 2014, ISBN 978-3-87437-565-8, {{GWB|BV042338782}}, {{DNB|1064757413}} ([http://d-nb.info/1064757413/04 Inhaltsverzeichnis])
* {{:Die Burgauer Landtafel (Malcher)|Reihe=no}}
*: {{:Die Burgauer Landtafel (Malcher)|Wertingen|53|Titel=no}}
 
* {{:Kloster Weihenberg und die Weihenbergmühle (Brenner)}}


* Böck, Karl: [http://periodika.digitale-sammlungen.de/dillingen/Blatt_bsb00007611,00035.html Johann Christoph Beer (1690-1760) - Ein Seelsorger des gemeinen Volkes]'' ([[Dillingen an der Donau]], Gottmannshofen)'', in: [[Historischer Verein Dillingen]] (Hrsg.): [[Historischer Verein Dillingen/Jahrbuch|Jahrbuch]] des Historischen Vereins Dillingen, LII Jahrgang 1950; Dillingen, S. 27-37
* Böck, Karl: [http://periodika.digitale-sammlungen.de/dillingen/Blatt_bsb00007611,00035.html Johann Christoph Beer (1690-1760) - Ein Seelsorger des gemeinen Volkes]'' ([[Dillingen an der Donau]], Gottmannshofen)'', in: [[Historischer Verein Dillingen]] (Hrsg.): [[Historischer Verein Dillingen/Jahrbuch|Jahrbuch]] des Historischen Vereins Dillingen, LII Jahrgang 1950; Dillingen, S. 27-37
Zeile 589: Zeile 595:
* Seuffert, Ottmar: Kriegsende 1945 und Neubeginn'' ([[Donauwörth]], [[Kaisheim|Bergstetten]], [[Oettingen in Bayern|Oettingen]], [[Asbach-Bäumenheim]], [[Wertingen]], [[Dillingen an der Donau|Dillingen]], [[Nördlingen]], [[Marxheim (Donau-Ries)|Marxheim]], [[Deiningen]], [[Huisheim]], [[Mertingen]], [[Münster (Lech)|Münster]], [[Augsburg]], [[Wemding]], [[Bad Windsheim]], [[Kaisheim]], [[Harburg (Schwaben)|Mündling]], [[Thierhaupten]], [[Westendorf (bei Donauwörth)|Westendorf]])'', in: {{#ifeq:{{PAGENAME}}|Historischer Verein für Donauwörth und Umgebung/Mitteilungen|Mitteilungen|[[Historischer Verein für Donauwörth und Umgebung/Mitteilungen|Mitteilungen]]}} des [[Historischer Verein für Donauwörth und Umgebung|Historischen Vereins für Donauwörth und Umgebung]] 2005-2006; Donauwörth 2007, S. 9-35
* Seuffert, Ottmar: Kriegsende 1945 und Neubeginn'' ([[Donauwörth]], [[Kaisheim|Bergstetten]], [[Oettingen in Bayern|Oettingen]], [[Asbach-Bäumenheim]], [[Wertingen]], [[Dillingen an der Donau|Dillingen]], [[Nördlingen]], [[Marxheim (Donau-Ries)|Marxheim]], [[Deiningen]], [[Huisheim]], [[Mertingen]], [[Münster (Lech)|Münster]], [[Augsburg]], [[Wemding]], [[Bad Windsheim]], [[Kaisheim]], [[Harburg (Schwaben)|Mündling]], [[Thierhaupten]], [[Westendorf (bei Donauwörth)|Westendorf]])'', in: {{#ifeq:{{PAGENAME}}|Historischer Verein für Donauwörth und Umgebung/Mitteilungen|Mitteilungen|[[Historischer Verein für Donauwörth und Umgebung/Mitteilungen|Mitteilungen]]}} des [[Historischer Verein für Donauwörth und Umgebung|Historischen Vereins für Donauwörth und Umgebung]] 2005-2006; Donauwörth 2007, S. 9-35
* Krauss, Georg: Die Kriegsereignisse in Wertingen 1945'' ([[Wertingen]])'', in: {{#ifeq:{{PAGENAME}}|Historischer Verein für Donauwörth und Umgebung/Mitteilungen|Mitteilungen|[[Historischer Verein für Donauwörth und Umgebung/Mitteilungen|Mitteilungen]]}} des [[Historischer Verein für Donauwörth und Umgebung|Historischen Vereins für Donauwörth und Umgebung]] 2005-2006; Donauwörth 2007, S. 68-74
* Krauss, Georg: Die Kriegsereignisse in Wertingen 1945'' ([[Wertingen]])'', in: {{#ifeq:{{PAGENAME}}|Historischer Verein für Donauwörth und Umgebung/Mitteilungen|Mitteilungen|[[Historischer Verein für Donauwörth und Umgebung/Mitteilungen|Mitteilungen]]}} des [[Historischer Verein für Donauwörth und Umgebung|Historischen Vereins für Donauwörth und Umgebung]] 2005-2006; Donauwörth 2007, S. 68-74
* Feil, Luise: ... einen Terrorangriff in Donauwörth miterlebt ...'' ([[Donauwörth]], [[Wertingen|Bliensbach]])'', in: {{#ifeq:{{PAGENAME}}|Historischer Verein für Donauwörth und Umgebung/Mitteilungen|Mitteilungen|[[Historischer Verein für Donauwörth und Umgebung/Mitteilungen|Mitteilungen]]}} des [[Historischer Verein für Donauwörth und Umgebung|Historischen Vereins für Donauwörth und Umgebung]] 2013-2017; Donauwörth 2018, S. 292-297


* Layer, Adolf: Mittelalterliche Besitzungen des Kloster Allerheiligen in Schaffhausen (Schweiz) im Bistum Augsburg'' (Kloster [[Stadt Schaffhausen|Schaffhausen]], [[Bistum Augsburg]], [[Sonthofen (Oberallgäu)|Sonthofen]], [[Bad Hindelang|Hindelang]], [[Blaichach]], [[Rettenberg (Oberallgäu)|Greggenhofen]], [[Burgberg im Allgäu|Ortwang]], [[Fischen im Allgäu|Fischen]], [[Hochstift Augsburg]], Wertingen, Hohenreichen, Weihenberg, [[Laugna]], [[Welden (bei Augsburg)|Welden]], [[Kühlenthal]])'', in: [[Verein für Augsburger Bistumsgeschichte]] (Hrsg.): [[Verein für Augsburger Bistumsgeschichte/Jahrbuch|Jahrbuch]] des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte, 4. Jahrgang 1970; Augsburg 1970, S. 127-132
* Layer, Adolf: Mittelalterliche Besitzungen des Kloster Allerheiligen in Schaffhausen (Schweiz) im Bistum Augsburg'' (Kloster [[Stadt Schaffhausen|Schaffhausen]], [[Bistum Augsburg]], [[Sonthofen (Oberallgäu)|Sonthofen]], [[Bad Hindelang|Hindelang]], [[Blaichach]], [[Rettenberg (Oberallgäu)|Greggenhofen]], [[Burgberg im Allgäu|Ortwang]], [[Fischen im Allgäu|Fischen]], [[Hochstift Augsburg]], Wertingen, Hohenreichen, Weihenberg, [[Laugna]], [[Welden (bei Augsburg)|Welden]], [[Kühlenthal]])'', in: [[Verein für Augsburger Bistumsgeschichte]] (Hrsg.): [[Verein für Augsburger Bistumsgeschichte/Jahrbuch|Jahrbuch]] des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte, 4. Jahrgang 1970; Augsburg 1970, S. 127-132
Zeile 599: Zeile 606:
* {{:Historischer Atlas von Bayern/Wertingen/Titel}}
* {{:Historischer Atlas von Bayern/Wertingen/Titel}}


* Albatzhofen+, Attenhofen+, Aufkirch+, Beinsried+, Bernried+, Bliensbach, Geratshofen, Gottmannshofen, Hafingen+, Hartfeldhof, Häusern+, Hettlingen, Hirschbach, Kindlingen, Kreuzmühle, Kutzenhausen+, Markberg, Neubrunn+, Neuschenau (Lustenau), Pollenried+, Possenried, Prettelshofen, Ralingen+, Reatshofen, Reichen Hohen- (Hohenreichen), Reutenhof, Rieblingen, Roggden, Strickhausen+, Strupfenmühle+, Teigschere+, , in:
* Albatzhofen+, Attenhofen+, Aufkirch+, Beinsried+, Bernried+, Bliensbach, Geratshofen, Gottmannshofen, Hafingen+, Hartfeldhof, Häusern+, Hettlingen, Hirschbach, Kindlingen, Kreuzmühle, Kutzenhausen+, Markberg, Neubrunn+, Neuschenau (Lustenau), Pollenried+, Possenried, Prettelshofen, Ralingen+, Reatshofen, Reichen Hohen- (Hohenreichen), Reutenhof, Rieblingen, Roggden, Strickhausen+, Strupfenmühle+, Teigschere+, Waltherried+, Weihenberg, Wertingen, in: {{:Historisches Ortsnamenbuch von Bayern/Wertingen}}
* Kempter, Regina: Historisches Ortsnamenbuch von Bayern, Schwaben, Band 13: Wertingen. Der ehemalige Landkreis; München 2014, ISBN 978-3-7696-6868-1


* {{Historischer Atlas von Bayern/Evangelische Kirche|Wertingen|662}}
* {{Historischer Atlas von Bayern/Evangelische Kirche|Wertingen|662}}
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
=== Weitere Bibliografie ===
* Strass, Hermann: Hans Schäble - Ein Leben für die Natur (26. Juli 1920 - 4. März 2010'' ([[Buttenwiesen|Greggenhof]], [[Dießen am Ammersee|Unterhausen]], [[Northeim|Imbshausen]], [[Wertingen]], [[Wemding]], [[Nördlingen]], [[Donauwörth]], [[Monheim (Schwaben)|Monheim]])'', in: [[Verein Rieser Kulturtage]] (Hrsg.): [[Ries]]er Kulturtage, {{#ifeq:{{PAGENAME}}|Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation|[[Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation]]}}, Band XX/2014; Nördlingen 2015, S. 25-57


== Archive und Bibliotheken ==
== Archive und Bibliotheken ==
=== Archive ===
=== Archive ===
* {{Archive-in-Bayern|id=480|Stadtarchiv Wertingen}}
* {{Archive-in-Bayern|id-gda=26164|Stadtarchiv Wertingen}}
* [http://www.wertingen.de/rathaus-und-verwaltung/dienstleistungen-a-z.html?view=service&layout=default&letter=A&id=12#content Stadt Wertingen Archiv]
* [https://www.wertingen.de/verwaltung/was-erledige-ich-wo/stadtarchiv/ Stadtarchiv] / [https://www.wertingen.de/tourismus-kultur/stadtarchiv-wertingen/ Stadtarchiv Wertingen]
=== Bibliotheken ===
=== Bibliotheken ===


Zeile 614: Zeile 621:
{{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname}}}}
{{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname}}}}
=== Karten ===
=== Karten ===
{{BayernAtlas|4404410|5381360|8|951}}
{{BayernAtlas|625680|5380239|8|tk}}
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Berufsgenealogen === -->
<!-- === Berufsgenealogen === -->
Zeile 634: Zeile 641:
=== Historische Webseiten ===
=== Historische Webseiten ===
* [http://www.wertingen.de/tourismus-kultur/geschichte.html Geschichte Wertingens]
* [http://www.wertingen.de/tourismus-kultur/geschichte.html Geschichte Wertingens]
* {{HDBG-Kloster|KS0426|Weihenberg}}
=== Weitere Webseiten ===
=== Weitere Webseiten ===
* {{Wikipedia-Link}}
* {{Wikipedia-Link}}


==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfund]]e''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.
{{Einleitung Zufallsfunde}}


* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
{{Zufallsfunde-Link}}


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
{{Einleitung Forscherkontakte}}


* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
{{Forscherkontakte-Link}}


{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}}
{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}}
Zeile 652: Zeile 661:
{{BLO-Link|1927}}
{{BLO-Link|1927}}


==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>



Aktuelle Version vom 2. August 2024, 15:59 Uhr


Disambiguation notice Wertingen ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Wertingen (Begriffsklärung).

Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Bayern > Regierungsbezirk Schwaben > Landkreis Dillingen an der Donau > Wertingen

Einleitung[Bearbeiten]

Allgemeine Information[Bearbeiten]

Nachbargemeinden sind Buttenwiesen, Kühlenthal, Meitingen, Biberbach, Laugna, Zusamaltheim, Binswangen und Blindheim.

Politische Einteilung[Bearbeiten]

Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Wertingen.

Zur Stadt Wertingen gehör(t)en folgende Teilorte<ref name=Fehn_Gemeinden>4. Teil, in: Fehn: Wertingen (Hist. Atlas Bayern), S. 97-102</ref><ref name=Dillingen_Gemeinden>Landkreis Dillingen, 1982, S. 530-540</ref> und Wohnplätze:

Die folgenden seither selbständigen Gemeinden wurden im Zuge der Gebietsreform 1972 mit ihren Teilorten<ref name=Fehn_Gemeinden /><ref name=Dillingen_Gemeinden /> zu Wertingen eingemeindet:

Verwaltungsgemeinschaft[Bearbeiten]

Wertingen ist Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Wertingen (gegründet 1.5.1978) mit den Mitgliedsgemeinden<ref>Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform, Teil C Seite 433</ref>

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]

Evangelische Kirchen[Bearbeiten]

Katholische Kirchen[Bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten]

Verwaltungsgeschichte der Frühen Neuzeit bis zur Säkularisierung/Mediatisierung[Bearbeiten]

(OrtsH) = (Ortsherrschaft)

Ort Reichsstand Herrschaft / Amt Vogtei / Niedergericht
Anzahl Anwesen
Grundherrschaft
Anzahl Anwesen
Hist.Atlas
Wertingen

Seite
Anmerkungen
Geratshofen Kurfürstentum Bayern Herrschaft Wertingen-Hohenreichen
(OrtsH)
23 Anwesen 8 Anwesen
Kloster St. Moritz Augsburg 2 Anwesen
Kloster Maria Stern Agsburg 1 Anwesen
Kloster St. Georg Augsburg 4 Anwesen
Kloster St. Moritz Augsburg/Seelhaus Bach Augsburg 1 Anwesen
Pfarrkirche Gottmannshofen 5 Anwesen
Eigen 2 Anwesen
61
Gottmannshofen Kurfürstentum Bayern Herrschaft Wertingen-Hohenreichen
(OrtsH)
19 Anwesen 11 Anwesen
Pfarrkirche Gottmannshofen 1 Anwesen
Eigen 5 Anwesen
61-62
Hirschbach Kurfürstentum Bayern Herrschaft Wertingen-Hohenreichen
(OrtsH)
34 Anwesen 19 Anwesen
Kloster Maria Stern Agsburg 1 Anwesen
Pflegamt Unterthürheim 6 Anwesen
Kloster Niederschönenfeld 1 Anwesen
Bursamt (Domkapitel Augsburg)/Kloster Benediktbeuern 1 Anwesen
Spital Dillingen 1 Anwesen
Pfarrkirche Hirschbach 3 Anwesen
Eigen 1 Anwesen
65-66
Hohenreichen Kurfürstentum Bayern Herrschaft Wertingen-Hohenreichen
(OrtsH)
51 Anwesen 40 Anwesen
Bursamt (Domkapitel Augsburg) 2 Anwesen
Kloster Maria Stern Agsburg 1 Anwesen
Kloster St. Moritz Augsburg 2 Anwesen
Spital Dillingen 3 Anwesen
Pfarrkirche Frauenstetten 1 Anwesen
Eigen 1 Anwesen
66
Neuschenau Kurfürstentum Bayern Herrschaft Wertingen-Hohenreichen
(OrtsH)
3 Anwesen 3 Anwesen 72-73
Poßenried Kurfürstentum Bayern Herrschaft Wertingen-Hohenreichen
(OrtsH)
15 Anwesen 9 Anwesen
Kloster St. Moritz Augsburg 1 Anwesen
Kloster St. Georg Augsburg 2 Anwesen
Kloster St. Katharina Augsburg 1 Anwesen
Findelhaus Augsburg 1 Anwesen
Spital Dillingen 1 Anwesen
75
Reatshofen Kurfürstentum Bayern Herrschaft Wertingen-Hohenreichen
(OrtsH)
19 Anwesen 8 Anwesen
Bursamt (Domkapitel Augsburg) 1 Anwesen
Stiftung St. Martin Augsburg 1 Anwesen
Stiftung St. Martin Augsburg/Herrschaft Wertingen-Hohenreichen 1 Anwesen
Pfarrkirche Gottmannshofen 1 Anwesen
Eigen 5 Anwesen
76
Roggden Kurfürstentum Bayern Herrschaft Wertingen-Hohenreichen - 1 Anwesen 78 Niedergericht:
Obervogtamt Zusamaltheim
Wertingen Kurfürstentum Bayern Herrschaft Wertingen-Hohenreichen
(OrtsH)
254 Anwesen 206 Anwesen
Reichsstift St. Ulrich und Afra Augsburg 6 Anwesen
Kloster Maria Stern Agsburg 1 Anwesen
Stadtkammer Wertingen 4 Anwesen
Pfarrkirche Kicklingen 1 Anwesen
Pfarrkirche Wertingen 8 Anwesen
Ilsung Augsburg 1 Anwesen
Eigen 27 Anwesen
83-84
Bliensbach Hochstift Augsburg Obervogtamt Zusamaltheim
(OrtsH)
32 Anwesen -
Bursamt (Domkapitel Augsburg) 19 Anwesen
Kloster St. Katharina Augsburg 4 Anwesen
Kloster Heilig Kreuz Augsburg (HS Augsburg) 1 Anwesen
Stiftung St. Martin Augsburg (RS Augsburg) 1 Anwesen
Pfarrkirche Bliensbach 6 Anwesen
Eigen 1 Anwesen
55
Hettlingen Hochstift Augsburg Obervogtamt Zusamaltheim
(OrtsH)
17 Anwesen -
Bursamt (Domkapitel Augsburg) 9 Anwesen
Kornpropsteiamt (Domkapitel Augsburg) 2 Anwesen
Pfarrkirche Kicklingen 1 Anwesen
Spital Dinkelscherben 2 Anwesen
Pfarrkirche Zusamaltheim 1 Anwesen
Pfarrkirche Modelshausen 1 Anwesen
Eigen 1 Anwesen
64-65
Roggden Hochstift Augsburg Obervogtamt Zusamaltheim
(OrtsH)
45 Anwesen -
Kornpropsteiamt (Domkapitel Augsburg) 3 Anwesen
Bursamt (Domkapitel Augsburg) 28 Anwesen
Pflegamt Unterthürheim<ref>Kalesse, Claudia: Staatsarchiv Augsburg. Reichsstift Kaisheim. Zentrale und unterbehördliche Überlieferung. Amtsbücher und Akten; München 2007, ISBN 978-3-938831-07-6, aus der Reihe: Bayerische Archivinventare, Band 56, S. 425</ref> (RS Kaisheim) 1 Anwesen
Kloster Heilig Kreuz Augsburg (HS Augsburg) 2 Anwesen
Spital Dillingen (HS Augsburg) 3 Anwesen
Herrschaft Wertingen-Hohenreichen (Kf Bayern) 1 Anwesen
? (Fugger) 1 Anwesen
Filialkirche Aufkirchen ? 1 Anwesen
Pfarrkirche Kicklingen 1 Anwesen
Pfarrkirche Zusamaltheim 2 Anwesen
Frühmesse Zusmarshausen 1 Anwesen
Eigen 1 Anwesen
78
Prettelshofen Fugger Herrschaft Biberbach
(OrtsH)
28 Anwesen 8 Anwesen
Bursamt (Domkapitel Augsburg) 2 Anwesen
Kornpropsteiamt (Domkapitel Augsburg) 1 Anwesen
Kloster Heilig Kreuz Augsburg (HS Augsburg) 1 Anwesen
Kloster St. Moritz Augsburg (HS Augsburg) 1 Anwesen
Stiftung St. Martin Augsburg (RS Augsburg) 3 Anwesen
Katholische Kultusstiftung Augsburg (?) 1 Anwesen
Pfarrkirche Prettelshofen 4 Anwesen
Eigen 5 Anwesen
76
Rieblingen Hochstift Augsburg Pflegamt Westendorf
(OrtsH)
39 Anwesen 11 Anwesen
Domherrenamt (Domkapitel Augsburg) 1 Anwesen
Kloster St. Moritz Augsburg (HS Augsburg) 4 Anwesen
Kloster Heilig Kreuz Augsburg (HS Augsburg) 1 Anwesen
Kloster Maria Stern Augsburg 1 Anwesen
Spital Dillingen (HS Augsburg) 1 Anwesen
Pfarrkirche Prettelshofen 7 Anwesen
Hofkaplanei-Benefizium Wertingen 7 Anwesen
Herrschaft Biberbach (Fugger) 2 Anwesen
77
Hirschbach Reichsstift Kaisheim Pflegamt Unterthürheim - 6 Anwesen 65-66 Niedergericht:
Herrschaft Wertingen-Hohenreichen
Wertingen Markgrafschaft Burgau Gerichtsvogteiamt Buttenwiesen 1 Anwesen 1 Anwesen 83-84 Waibelhube (Wertingen Nr. 211)
OrtsH: Herrschaft Wertingen-Hohenreichen

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten]

Kirchenbücher[Bearbeiten]

Katholische Kirchenbücher[Bearbeiten]

Bibliografie[Bearbeiten]

Genealogische Bibliografie[Bearbeiten]

Historische Bibliografie[Bearbeiten]


  • Albatzhofen+, Attenhofen+, Aufkirch+, Beinsried+, Bernried+, Bliensbach, Geratshofen, Gottmannshofen, Hafingen+, Hartfeldhof, Häusern+, Hettlingen, Hirschbach, Kindlingen, Kreuzmühle, Kutzenhausen+, Markberg, Neubrunn+, Neuschenau (Lustenau), Pollenried+, Possenried, Prettelshofen, Ralingen+, Reatshofen, Reichen Hohen- (Hohenreichen), Reutenhof, Rieblingen, Roggden, Strickhausen+, Strupfenmühle+, Teigschere+, Waltherried+, Weihenberg, Wertingen, in: Kempter, Regina: Schwaben Heft 13: Wertingen. Der ehemalige Landkreis; München 2014, aus der Reihe: Kommission für bayerische Landesgeschichte (Hrsg.): Historisches Ortsnamenbuch von Bayern (HONB), (Beschreibung)

Weitere Bibliografie[Bearbeiten]

Archive und Bibliotheken[Bearbeiten]

Archive[Bearbeiten]

Bibliotheken[Bearbeiten]

Verschiedenes[Bearbeiten]

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Wertingen

Karten[Bearbeiten]

BayernAtlas

Anmerkungen[Bearbeiten]

<references />


Weblinks[Bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Mailinglisten und Internetforen[Bearbeiten]

Historische Webseiten[Bearbeiten]

Weitere Webseiten[Bearbeiten]

Zufallsfunde[Bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Wertingen/Zufallsfunde


Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro
default=Wertingen/Forscherkontakte
hidden=yes
buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen
summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Wertingen erstellt
preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite
</inputbox>

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Ortsdatenbank Bayern[Bearbeiten]

Mit weiteren Informationen innerhalb der BLO (Historisches Lexikon / ZBLG / Bilddatenbank / Historische Karten) und externen Informationen
(Hinweis: Auch bei untergeordneten Orten gleichen Namens suchen)

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

<gov>object_300964</gov>


Städte und Gemeinden im Landkreis Dillingen an der Donau (Regierungsbezirk Schwaben)

Städte: Große Kreisstadt Dillingen a.d.Donau | Gundelfingen a.d.Donau | Höchstädt a.d.Donau | Lauingen (Donau) | Wertingen
Gemeinden: Markt Aislingen | Bachhagel | Bächingen a.d.Brenz | Binswangen | Markt Bissingen | Blindheim | Buttenwiesen | Finningen | Glött | Haunsheim | Holzheim | Laugna | Lutzingen | Medlingen | Mödingen | Schwenningen | Syrgenstein | Villenbach | Markt Wittislingen | Ziertheim | Zöschingen | Zusamaltheim
Verwaltungsgemeinschaften: Gundelfingen a.d.Donau | Höchstädt a.d.Donau | Holzheim | Syrgenstein | Wertingen | Wittislingen