Lindau (Bodensee): Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(→‎Geschichte: Hist. Atlas Bayerisch-Schwaben)
 
(90 dazwischenliegende Versionen von 8 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{#vardefine:GOV-ID|LINSEEJN47UN}}
{{#vardefine:Ortsname|Lindau}}
<!-- Bitte die Überschriften der Vorlage drinlassen, ggf. ausklammern  -->
<!-- Bitte die Überschriften der Vorlage drinlassen, ggf. ausklammern  -->
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen.      -->
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen.      -->
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
{{Begriffsklärungshinweis|Lindau|Lindau}}


{{Begriffserklärungshinweis|Lindau|Lindau}}
'''Hierarchie'''<br/>
 
'''Hierarchie'''
 
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Bayern]] > [[Regierungsbezirk Schwaben]] > [[Landkreis Lindau (Bodensee)]] > {{PAGENAME}}
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Bayern]] > [[Regierungsbezirk Schwaben]] > [[Landkreis Lindau (Bodensee)]] > {{PAGENAME}}
<!--
<!--
Zeile 16: Zeile 16:


== Einleitung ==
== Einleitung ==
Linbdau (Bodensee) ist seit 1. Juli 1972 eine Große Kreisstadt im [[Landkreis Lindau (Bodensee)]].
Lindau (Bodensee) ist seit 1. Juli 1972 eine Große Kreisstadt im [[Landkreis Lindau (Bodensee)]].
<!--
<!--
=== Wappen ===
=== Wappen ===
Zeile 22: Zeile 22:
Hier: Beschreibung des Wappens  
Hier: Beschreibung des Wappens  
-->
-->
=== Allgemeine Information ===
=== Allgemeine Information ===
<!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Größe, Bevölkerung usw.) -->
<!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Größe, Bevölkerung usw.) -->
Zeile 28: Zeile 27:
== Politische Einteilung ==
== Politische Einteilung ==
<!--
<!--
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
[[Bild:Karte_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png|right]]
|---- bgcolor="#FFFFFF"
<center>
[[Bild:Karte_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png]]
</center>
|}
-->
-->
Vor der Gebietsreform 1972 war {{#var:Ortsname}} eine kreisfreie Stadt.<ref>[[Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform]], Teil A Seite 9</ref><br/>
Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Lindau.<ref>[[Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform]], Teil E Seite 625, 667</ref>
Zur Stadt {{#var:Ortsname}} gehör(t)en folgende Teilorte<ref name=GemeindenLindau1964>{{Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern (1964)|913}}-914</ref> und Wohnplätze:
* Aeschach ''bis 1.2.1922 selbständige Gemeinde''
** Achbrücke
** Achrain
** Auf der Mauer
** Ebnit
** Eichbühl
** Eulenloch
** Giebelbach
** Heimesreutin
** Hochbuch
** Holdereggen
** Hundweiler
** Immenreich
** Klosterhof
** Langenweg
** Marienheim
** Moos
** Rainhaus
** Rennerle
** Schönbühl
** Schöngrund
** Senftenau
** Sorgers
** Spitalmühle
** Stegmühle
** Stockatsbühl
* Hoyren ''bis 1.2.1922 selbständige Gemeinde''
** Allwind
** Bad
** Belgrad
** Degelstein
** Dennenmoos
** Ebnit
** Finegg
** Giebelbach
** Giebelwiese
** Holben
** Hoyerberg
** Kürzenen
** Letze
** Lindenhof
** Schachen
** Schönau
** Schöngarten
** Schwesterberg
** Simmerbuch
** Spiegier
** Tobel
** Töbele
** Weiher
* Reutin ''bis 1.2.1922 selbständige Gemeinde''
** Achbrücke
** Am See
** Bleiche
** Brühl
** Grund
** Halden
** Isigatsbühl
** Köchlin
** Motzach
** Münchhof
** Niederhaus
** Oberreutin
** Rickenbach
** Rothenmoos
** Sandbühl
** Scheibe
** Steig
** Stockach
** Straußenbühl
** Streitelsfingen
** Tannenhof
** Wannenthal
** Wesen
** Ziegelhaus
Die folgenden seither selbständigen Gemeinden<ref>[[Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform]], Teil C Seite 447</ref> wurden im Zuge der Gebietsreform 1972 mit ihren Teilorten<ref name=Gemeinden1964>{{Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern (1964)|975}}-978</ref> zu {{#var:Ortsname}} eingemeindet:
* Oberreitnau ''bis 1.7.1971<ref name=Gemeinden1971>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite 786</ref> selbständige Gemeinde, bis 1.1.1976<ref name=Gemeinden1976>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite 787</ref> Gemeinde Reitnau''
** Bahnholz
** Daxberg
** Gitzenweiler
** Goldschmiedsmühle
** Greit
** Grünlach
** Hangnach
** Höhenreute
** Hugelitz
** Humbertsweiler
** Lattenweiler
** Oberrengersweiler
** Paradies
** Sauters
** Sulzenberg
** Sulzenmoos
** Waltersberg
* Unterreitnau ''bis 1.7.1971<ref name=Gemeinden1971 /> selbständige Gemeinde, bis 1.1.1976<ref name=Gemeinden1976 /> Gemeinde Reitnau''
** Bechtersweiler
** Dürren
** Eggatsweiler
** Hörbolz
** Hörbolzmühle
** Rengersweiler
** Rickatshofen
** Waltersberg
** Wiesfleck


== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
=== Evangelische Kirchen ===
=== Evangelische Kirchen ===
* [[Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern]]
** [[Kirchenkreis Augsburg]]
*** [[Dekanat Kempten]]
**** [http://www.lindau-evangelisch.de/st-stephan.php Kirchengemeinde Lindau - St. Stephan]
**** [http://www.lindau-evangelisch.de/Christuskirche.php Kirchengemeinde Lindau - Christuskirche]
**** [http://www.lindau-evangelisch.de/st-verena.php Kirchengemeinde Lindau - St. Verena]
**** [http://www.lindau-evangelisch.de/versoehnerkirche.php Kirchengemeinde Lindau - Versöhnungskirche]
=== Katholische Kirchen ===
=== Katholische Kirchen ===
<!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === -->
* [[Bistum Augsburg]]
** [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/Pfarreien/Dekanate/Lindau Dekanat Lindau]
*** [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/Pfarreien/St.-Ludwig-_Lindau-Aeschach Aeschach, St. Ludwig] ''Pfarrei seit etwa 1938<ref name=kirchenbau_Aeschach>Würmseher, Kirchenbau im Bistum Augsburg 1945-1970 (Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte Jg. 41 2007), Seite 442</ref>/1948<ref name=BA-1967 />, davor Lindau'', 16.11.1938 Kirchweihe<ref name=kirchenbau_Aeschach /> ({{BayernAtlas|551621|5267662|9|atkis|vwas=p}})
****
*** [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/Pfarreien/Muenster-Unserer-Lieben-Frau-_Lindau Lindau, Münster Unserer Lieben Frau] ''Pfarrei''<ref>[https://bistum-augsburg.de/content/download/195383/file/Lindau_b.pdf Lindau (Bodensee) Orte und KB]</ref> ({{BayernAtlas|551729|5266181|10|atkis|vwas=p}})
**** Aeschach ''bis 1938/1948, danach Pfarrei''
***** Achbrücke
***** Achrain
***** Auf der Mauer
***** Eichbühl
***** Giebelbach
***** Heimesreutin
***** Hochbuch
***** Holdereggen
***** Hundweiler
***** Immenreich
***** Klosterhof
***** Langenweg
***** Marienheim
***** Moos
***** Rainhaus
***** Schönbühl
***** Schöngrund
***** Senftnau
***** Sorgers
***** Spitalmühle
***** Segmühle
***** Stockatsbühl
**** Hoyren
***** Allwind
***** Bad
***** Belgrad
***** Degelstein
***** Ebnit
***** Finegg
***** Giebelbach
***** Giebelwiese
***** Holben
***** Hoyerberg
***** Lindenhof
***** Schachen
***** Schönau
***** Schöngarten
***** Schwesternberg
***** Simmerbuch
***** Spiegler
***** Tobel
***** Töbele
***** Waltramsbuch
***** Weiher
***** Wuchen
**** Reutin ''bis 1921, danach Pfarrei''
***** Achbrücke
***** Am See
***** Bäuerlinshalden
***** Bleiche
***** Brühl
***** Grund
***** Halden
***** Isigatsbühl
***** Köchlin
***** Motzach
***** Münchhof
***** Niederhaus ''bis 1884, danach Weißensberg''
***** [[Weißensberg#Katholische Kirchen|Oberhof]] ''bis 1884, danach Weißensberg''
***** Oberreutin
***** Rickenbach
***** Rothenmoos
***** Sandbühl
***** Scheibe
***** Steig
***** Stockach
***** Straußenbühl
***** Streitelsfingen
***** Tannenhof
***** Wannenthal
***** Wesen
***** Ziegelhaus
*** [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/Pfarreien/St.-Pelagius-_Oberreitnau Oberreitnau, St. Pelagius] ''Pfarrei''<ref>[https://bistum-augsburg.de/content/download/199279/file/Oberreitnau_b.pdf Oberreitnau Orte und KB]</ref> ({{BayernAtlas|551219|5271162|9|atkis|vwas=p}})
**** [[Achberg (Hohenzollern)#Katholische Kirchen|Doberatsweiler]] ''bis 1828, danach [[Achberg (Hohenzollern)#Katholische Kirchen|Esseratsweiler]] ([[Erzbistum Freiburg]])''
**** Gitzenweiler
**** Goldschmiedsmühle
**** Greit
**** [[Achberg (Hohenzollern)#Katholische Kirchen|Gunderatweiler]] ''bis 1828, danach [[Achberg (Hohenzollern)#Katholische Kirchen|Siberatsweiler]] ([[Erzbistum Freiburg]])''
**** Höhenreute
**** Hugelitz
**** Humbertsweiler
**** Lattenweiler
**** [[Achberg (Hohenzollern)#Katholische Kirchen|Liebenweiler]] ''bis 1828, danach [[Achberg (Hohenzollern)#Katholische Kirchen|Siberatsweiler]] ([[Erzbistum Freiburg]])''
**** Oberrengersweiler
**** [[Tettnang#Katholische Kirchen|Rudenweiler]] ''bis 1828, danach [[Tettnang#Katholische Kirchen|Hiltensweiler]] ([[Bistum Rottenburg-Stuttgart]])''
**** [[Tettnang#Katholische Kirchen|Sassenweiler]] ''bis 1828, danach [[Tettnang#Katholische Kirchen|Hiltensweiler]] ([[Bistum Rottenburg-Stuttgart]])''
**** Sauters
**** Sulzemoos
**** Waltersberg
*** [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/Pfarreien/St.-Josef-_Lindau-Reutin Reutin, St. Josef] ''Pfarrei seit 1921<ref name=BA-1967>Stoll, Hans: Das Bistum Augsburg in Zahlen, in: [[Verein für Augsburger Bistumsgeschichte]] (Hrsg.): [[Verein für Augsburger Bistumsgeschichte/Jahrbuch|Jahrbuch]] des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte, 1. Jahrgang 1967; Augsburg 1967, S. 115-117</ref>, davor Lindau'' ({{BayernAtlas|553124|5267132|9|atkis|vwas=p}})
****
*** [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/Pfarreien/St.-Urban-und-Silvester-_Unterreitnau Unterreitnau, St. Urban und Silvester] ''Pfarrei''<ref>[https://bistum-augsburg.de/content/download/212857/file/Unterreitnau_b.pdf Unterreitnau Orte und KB]</ref> ({{BayernAtlas|549726|5270985|9|atkis|vwas=p}})
**** Bechtersweiler
**** [[Bodolz#Katholische Kirchen|Bruggach]] ''seit 20.8.1831, davor [[Wasserburg (Bodensee)#Katholische Kirchen|Wasserburg]]''
**** [[Tettnang#Katholische Kirchen|Dentenweiler]] ''bis 1812, danach [[Tettnang#Katholische Kirchen|Hiltensweiler]] ([[Bistum Rottenburg-Stuttgart]])''
**** Dürren
**** [[Tettnang#Katholische Kirchen|Echetweiler]] ''bis 1812, danach [[Tettnang#Katholische Kirchen|Hiltensweiler]] ([[Bistum Rottenburg-Stuttgart]])''
**** Eggatsweiler
**** [[Tettnang#Katholische Kirchen|Götzenweiler]] ''bis 1812, danach [[Tettnang#Katholische Kirchen|Hiltensweiler]] ([[Bistum Rottenburg-Stuttgart]])''
**** Hörbolz
**** Hörbolzmühle
**** Hürenbach/Hierenbach ''um 1849 abgebrochen''
**** [[Tettnang#Katholische Kirchen|Muttelsee]] ''bis 1812, danach [[Tettnang#Katholische Kirchen|Hiltensweiler]] ([[Bistum Rottenburg-Stuttgart]])''
**** Rengersweiler
**** Rickatshofen
**** [[Bodolz#Katholische Kirchen|Taubenberg]] ''seit 20.8.1831, davor [[Wasserburg (Bodensee)#Katholische Kirchen|Wasserburg]]''
**** Waltersberg
**** Waltramsbuch ''1837 abgegangen''
**** [[Tettnang#Katholische Kirchen|Wettis]] ''bis 1812, danach [[Tettnang#Katholische Kirchen|Hiltensweiler]] ([[Bistum Rottenburg-Stuttgart]])''
**** Wiesfleck
**** [[Tettnang#Katholische Kirchen|Wolfratz]] ''bis 1812, danach [[Tettnang#Katholische Kirchen|Hiltensweiler]] ([[Bistum Rottenburg-Stuttgart]])''
*** [[Weißensberg#Katholische Kirchen|Weißensberg]], St. Markus ''Pfarrei''
**** [[Weißensberg#Katholische Kirchen|Grübels]] ''seit 1816, davor Oberreitnau''
**** Loch ''seit 1816, davor Oberreitnau''
**** [[Weißensberg#Katholische Kirchen|Metzlers]] ''seit 1816, davor Oberreitnau''
**** Niederhaus ''seit 1884, davor Lindau''
**** [[Weißensberg#Katholische Kirchen|Oberhof]] ''seit 1884, davor Lindau''
**** [[Weißensberg#Katholische Kirchen|Rehlings]] ''seit 1816, davor Oberreitnau''
*** [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/Pfarreien/Maria-Koenigin-des-Friedens-_Lindau-Zech Zech, Maria, Königin des Friedens] ''Pfarrei seit 1960<ref name=BA-1967 />'', Kirchweihe 20.12.1958<ref name=kirchenbau_Zech>Würmseher, Kirchenbau im Bistum Augsburg 1945-1970 (Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte Jg. 41 2007), Seite 445</ref> ({{BayernAtlas|555254|5265559|9|atkis|vwas=p}})
****
<!-- === Andere Glaubensgemeinschaften === -->
 
== Geschichte ==
== Geschichte ==
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss -->
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss -->
* Zorn, Wolfgang: Historischer Atlas von Bayerisch-Schwaben; 1. Auflage 1955
* Zorn, Wolfgang: Historischer Atlas von Bayerisch-Schwaben; 1. Auflage 1955
** Karte 41: Stadtentwicklungspläne der sieben Reichsstädte: Lindau, Text S. 37/38, Karte S. 32
** Karte 41: Stadtentwicklungspläne der sieben Reichsstädte: Lindau, Text S. 37/38, Karte S. 32
<!-- == Genealogische und historische Gesellschaften == -->
== Genealogische und historische Gesellschaften ==
<!-- === Genealogische Gesellschaften === -->
<!-- === Genealogische Gesellschaften === -->
<!-- === Historische Gesellschaften === -->
=== Historische Gesellschaften ===
* [http://www.historischer-verein-lindau.de/home.htm Historischer Verein Lindau]


== Genealogische und historische Quellen ==
== Genealogische und historische Quellen ==
Zeile 54: Zeile 293:
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw.      -->
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw.      -->
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen.                    -->
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen.                    -->
<!-- === Historische Quellen === -->
==== Kirchenbücher ====
===== Evangelische Kirchenbücher =====
* [[Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern]] LAELKB in [[Nürnberg]]
** {{Archion|48049-569245-569248|Kirchenbücher Aeschach}} (Lindau (Bodensee) - Christuskirche)
*** Taufen ab 1740
*** Heiraten ab 1760
*** Sterbefälle ab 1738
*** bis 1738, bzw. 1810 (22) s. a. Pf. Lindau St. Stephan; Mit Hege, Nonnenhorn, Reutin, Wasserburg
** {{Archion|48049-569245-569380|Kirchenbücher Reutin}} (Lindau (Bodensee) - St. Verena)
*** Taufen ab 1760
*** Heiraten ab 1738
*** Sterbefälle ab 1801
*** bis 1738 bzw. 1830 s. a. Pf. Lindau St. Stephan
 
===== Katholische Kirchenbücher =====
* [[Archiv des Bistums Augsburg]] ABA
** {{Matricula|augsburg|lindau|Kirchenbücher Lindau}}
*** Taufen ab 1618
*** Heiraten ab 1620
*** Sterbefälle ab 1616
** {{Matricula|augsburg|oberreitnau|Kirchenbücher Oberreitnau}}
*** Taufen ab 1629
*** Heiraten ab 1635
*** Sterbefälle ab 1635
*** Einträge bis 1816 für Pfarrei [[Weißensberg#Genealogische Quellen|Weißensberg]] (besonders [[Weißensberg#Katholische Kirchen|Grübels]], Loch, [[Weißensberg#Katholische Kirchen|Metzlers]], [[Weißensberg#Katholische Kirchen|Rehlings]])
** {{Matricula|augsburg|unterreitnau|Kirchenbücher Unterreitnau}}
*** Taufen ab 1650
*** Heiraten ab 1650
*** Sterbefälle ab 1650
*** Einträge bis 1812 für [[Kressbronn am Bodensee#Katholische Kirchen|Kümmertsweiler]] ''eigentlich Filiale von [[Kressbronn am Bodensee#Katholische Kirchen|Gattnau]] ([[Bistum Rottenburg-Stuttgart]])''
==== Adressbücher ====
{{Kategorieverweis|Adressbuch für Lindau (Bodensee)}}
=== Historische Quellen ===
==== Bildquellen ====
* [[:Kategorie:Fotostudio_in_Aeschach|Fotostudios in Aeschach]]
 
== Bibliografie ==
== Bibliografie ==
* {{LitDB-Volltextsuche|{{#var:Ortsname}}}}
* {{BVB}}
=== Genealogische Bibliografie ===
=== Genealogische Bibliografie ===
* {{:Schwäbische Hochzeitsbücher|Oberreitnau}}
* Zahn, Wilhelm: ''Franken im Traubuch von Lindau - St. Stephan 1575 - 1699'', in: [[Blätter für fränkische Familienkunde]], Bd. 11, 1979-83, Heft 9, S. 385-390
* Zahn, Wilhelm: ''Franken im Traubuch von Lindau - St. Stephan 1575 - 1699'', in: [[Blätter für fränkische Familienkunde]], Bd. 11, 1979-83, Heft 9, S. 385-390
=== Historische Bibliografie ===
* Dorn, Ludwig: Aus dem Atlas Marianus: Die Marienwallfahrten des Bistums Augsburg im Jahre 1672'' ([[Bistum Augsburg]], [[Aalen|Unterkochen]], [[Bernried (Starnberger See)|Bernried]], [[Augsburg]], [[Lindau (Bodensee)|Lindau]], [[Kaufbeuren]], [[Odelzhausen|Taxa]], [[Klosterlechfeld]], [[Bad Wörishofen|Dorschhausen]], [[Niederschönenfeld]], [[Steingaden (Oberbayern)|Ilgen]], [[Aichach (an der Paar)|Blumenthal]], [[Gachenbach|Maria Beinberg]], [[Uffing am Staffelsee|Schöffau]], [[Mindelheim|Lohhof]], [[Polling (Kreis Weilheim-Schongau)|Polling]], [[Andechs]])'', in: [[Verein für Augsburger Bistumsgeschichte]] (Hrsg.): {{#ifeq:{{PAGENAME}}|Verein für Augsburger Bistumsgeschichte/Jahrbuch|Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte|[[Verein für Augsburger Bistumsgeschichte/Jahrbuch|Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte]]}}, 11. Jahrgang 1977; Augsburg 1976, S. 66-83
* Wüst, Wolfgang: Die frühe Welt des Konsums im Ries - das Anzeigen- und Intelligenzblatt der Stadt Nördlingen 1766-1852'' ([[Nördlingen]], [[Reichsstadt Nördlingen]], [[Oettingen in Bayern|Oettingen]], [[Augsburg]], [[Ansbach (Mittelfranken)|Ansbach]], [[Dinkelsbühl]], [[Lindau (Bodensee)|Lindau]])'', in: [[Historischer Verein für Nördlingen und das Ries]], 36. {{#ifeq:{{PAGENAME}}|Historischer Verein für Nördlingen und das Ries/Jahrbuch|Jahrbuch|[[Historischer Verein für Nördlingen und das Ries/Jahrbuch|Jahrbuch]]}} 2020; Nördlingen 2020, S. 377-403
* Freller, Thomas: Auf dem Schachbrett frühneuzeitlicher Kabinettspolitik - Maria Walburga von Oettingen-Spielberg zwischem dem Ries, Mannheim, München und Wien'' ([[Oettingen-Spielberg]], [[Malteserorden]], [[Bretzenheim (Langenlonsheim)|Herrschaft Bretzenheim]], [[Großpriorat Bayern]], [[Ebersberg (Oberbayern)|Komturei Ebersberg]], [[Mannheim]], [[Kurfürstentum Bayern]], [[München]], [[Lindau (Bodensee)|Lindau]], [[Wien]], [[Österreich-Ungarn]])'', in: [[Verein Rieser Kulturtage]] (Hrsg.): [[Ries]]er Kulturtage, {{#ifeq:{{PAGENAME}}|Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation|[[Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation]]}}, Band XXI/2016; Nördlingen 2018, S. 193-236
* {{:Die Burgauer Landtafel (Malcher)|Reihe=no}}
*: {{:Die Burgauer Landtafel (Malcher)|Rickenbach|37|Titel=no}}-38
*: {{:Die Burgauer Landtafel (Malcher)|Reichsstadt Lindau|39|Titel=no}}-41
* Lindau-Aeschach, St. Ludwig, in: Würmseher, Markus: Kirchenbau im Bistum Augsburg 1945-1970, in: Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte, Jg. 41 2007; S. 442-445
* Lindau-Zech, Maria, Königin des Friedens, in: Würmseher, Markus: Kirchenbau im Bistum Augsburg 1945-1970, in: Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte, Jg. 41 2007; S. 445-448
* {{Historischer Atlas von Bayern/Evangelische Kirche|Äschach|170}}
* {{Historischer Atlas von Bayern/Evangelische Kirche|Lindau|417}}
* {{Historischer Atlas von Bayern/Evangelische Kirche|Reutin|540}}
* {{Historischer Atlas von Bayern/Evangelische Kirche|Rickenbach|541}}
=== Weitere Bibliografie ===
* [http://www.bodenseebibliotheken.de/zeitschriften.html BODENSEE-ZEITSCHRIFTEN] (online)
==== Zeitungen ====
* [[Allgäuer Zeitung]]
* [[Reichsstadt Lindauisches Intelligenz-Blatt]]


=== Historische Bibliografie ===
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
== Archive und Bibliotheken ==
== Archive und Bibliotheken ==
=== Archive ===
=== Archive ===
* [http://datenmatrix.de/cgi-local/archive-in-bayern/indizes.cgi?ROW=LANDKREIS&VALUE=Lindau&templ=vorlage_trefferliste&START=0&PROSEITE=10&ORDERBY=ARCHIVNAME Archive in {{PAGENAME}}]
* {{Archive-in-Bayern|id-gda=25548|Stadtarchiv / Ehem. Reichstädtische Bibliothek Lindau (Bodensee)}}
** [http://www.lindau.de/Kunst-Kultur/Stadtarchiv?&La=1 Stadtarchiv Lindau]
*** [http://www.lindau.de/stadt/Kunst-Kultur/Stadtarchiv/index.php?La=1&NavID=2412.37&object=tx,2412.2208.1&kat=&kuo=2&sub=0 Bestände "Was wir haben..."]
**** Dobras, Werner: Die Reichsstädtischen Akten im Stadtarchiv Lindau - Ein Inventar; Lindau 1970
* {{Archive-in-Bayern|id-gda=26117|Archiv der Evangelischen Hospitalstiftung Lindau (Bodensee)}}
=== Bibliotheken ===
=== Bibliotheken ===
* [http://www.lindau.de/stadt/index.php?NavID=2412.38&La=1 Ehemals Reichsstädtische Bibliothek (ERB)]
== Verschiedenes ==
== Verschiedenes ==
<!-- === Karten === -->
{{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname}}}}
=== Karten ===
{{BayernAtlas|552796|5267223|9|tk}}
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Berufsgenealogen === -->
<!-- === Berufsgenealogen === -->
<!-- === Heimat- und Volkskunde === -->
<!-- === Heimat- und Volkskunde === -->
<!-- === Auswanderungen === -->
<!-- === Auswanderungen === -->
<!-- === LDS/FHC === -->
<!-- === LDS/FHC === -->
== Anmerkungen ==
<references />
----
 
== Weblinks ==
== Weblinks ==
=== Offizielle Webseiten ===
=== Offizielle Webseiten ===
* [http://www.lindau.de Stadt Lindau]
* [https://www.stadtlindau.de/ www.stadtlindau.de]
=== Genealogische Webseiten ===
=== Genealogische Webseiten ===
=== Genealogische Mailinglisten und Internetforen ===
=== Genealogische Mailinglisten und Internetforen ===
* [http://www.ahnenforschung-bayern.de/forum/index.php?f=14 Internetforum für den Landkreis Lindau am Bodensee]
* {{Ahnenforschung-Bayern|14|Lindau (Bodensee)}}
<!-- === Weitere Webseiten === -->
=== Historische Webseiten ===
* {{HLB|Lindau,_Reichsstadt|Werner Dobras, Lindau, Reichsstadt|04.10.2010}}
 
* {{HDBG-Kloster|KS0190|Lindau, Franziskanerkloster}}
* {{HDBG-Kloster|KS0191|Lindau, Terziarinnen (Closmerinnen)}}
* {{HDBG-Kloster|KS0192|Lindau, Terziarinnen (Beginen)}}
* {{HDBG-Kloster|KS0193|Lindau, Kanonissenstift}}
* {{HDBG-Kloster|KS0929|Evangelisches Kloster bei St. Peter in Lindau}}
=== Weitere Webseiten ===
* {{Wikipedia-Link}}
 
==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfund]]e''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.
{{Einleitung Zufallsfunde}}


* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
{{Zufallsfunde-Link}}


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
{{Einleitung Forscherkontakte}}
 
{{Forscherkontakte-Link}}


* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}}


{{FOKO||Lindau}}
== Ortsdatenbank Bayern ==
{{BLO-Link|1988}}


==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==
* [http://www.bayerische-landesbibliothek-online.de/orte/ortssuche_action.html?anzeige=voll&modus=automat&tempus=+20070424/110705&attr=OBJ&val=1988 Große Kreisstadt {{PAGENAME}}] in der Ortsdatenbank der BLO
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>
<gov>LINDAUJN47UN</gov>


{{Navigationsleiste Landkreis Lindau (Bodensee)}}
{{Navigationsleiste Landkreis Lindau (Bodensee)}}


[[en:Lindau]]
[[Kategorie:Große Kreisstadt in Bayern]]
[[Kategorie:Ort im Landkreis Lindau (Bodensee)]]
[[Kategorie:Ort im Landkreis Lindau (Bodensee)]]
[[Kategorie:Ort im Regierungsbezirk Schwaben]]
[[Kategorie:Ort in Bayern]]
[[Kategorie:Ort in Bayern]]
[[Kategorie:Große Kreisstadt in Bayern]]
[[Kategorie:Große Kreisstadt in Bayern]]
[[Kategorie:Ort im Regierungsbezirk Schwaben]]
[[Kategorie:Lindau (Bodensee)|!]]

Aktuelle Version vom 5. August 2025, 11:36 Uhr


Disambiguation notice Lindau ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Lindau.

Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Bayern > Regierungsbezirk Schwaben > Landkreis Lindau (Bodensee) > Lindau (Bodensee)

Einleitung[Bearbeiten]

Lindau (Bodensee) ist seit 1. Juli 1972 eine Große Kreisstadt im Landkreis Lindau (Bodensee).

Allgemeine Information[Bearbeiten]

Politische Einteilung[Bearbeiten]

Vor der Gebietsreform 1972 war Lindau eine kreisfreie Stadt.<ref>Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform, Teil A Seite 9</ref>
Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Lindau.<ref>Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform, Teil E Seite 625, 667</ref>

Zur Stadt Lindau gehör(t)en folgende Teilorte<ref name=GemeindenLindau1964>Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern (1964), Teil II Spalte 913-914</ref> und Wohnplätze:

  • Aeschach bis 1.2.1922 selbständige Gemeinde
    • Achbrücke
    • Achrain
    • Auf der Mauer
    • Ebnit
    • Eichbühl
    • Eulenloch
    • Giebelbach
    • Heimesreutin
    • Hochbuch
    • Holdereggen
    • Hundweiler
    • Immenreich
    • Klosterhof
    • Langenweg
    • Marienheim
    • Moos
    • Rainhaus
    • Rennerle
    • Schönbühl
    • Schöngrund
    • Senftenau
    • Sorgers
    • Spitalmühle
    • Stegmühle
    • Stockatsbühl
  • Hoyren bis 1.2.1922 selbständige Gemeinde
    • Allwind
    • Bad
    • Belgrad
    • Degelstein
    • Dennenmoos
    • Ebnit
    • Finegg
    • Giebelbach
    • Giebelwiese
    • Holben
    • Hoyerberg
    • Kürzenen
    • Letze
    • Lindenhof
    • Schachen
    • Schönau
    • Schöngarten
    • Schwesterberg
    • Simmerbuch
    • Spiegier
    • Tobel
    • Töbele
    • Weiher
  • Reutin bis 1.2.1922 selbständige Gemeinde
    • Achbrücke
    • Am See
    • Bleiche
    • Brühl
    • Grund
    • Halden
    • Isigatsbühl
    • Köchlin
    • Motzach
    • Münchhof
    • Niederhaus
    • Oberreutin
    • Rickenbach
    • Rothenmoos
    • Sandbühl
    • Scheibe
    • Steig
    • Stockach
    • Straußenbühl
    • Streitelsfingen
    • Tannenhof
    • Wannenthal
    • Wesen
    • Ziegelhaus

Die folgenden seither selbständigen Gemeinden<ref>Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform, Teil C Seite 447</ref> wurden im Zuge der Gebietsreform 1972 mit ihren Teilorten<ref name=Gemeinden1964>Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern (1964), Teil II Spalte 975-978</ref> zu Lindau eingemeindet:

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]

Evangelische Kirchen[Bearbeiten]

Katholische Kirchen[Bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten]

  • Zorn, Wolfgang: Historischer Atlas von Bayerisch-Schwaben; 1. Auflage 1955
    • Karte 41: Stadtentwicklungspläne der sieben Reichsstädte: Lindau, Text S. 37/38, Karte S. 32

Genealogische und historische Gesellschaften[Bearbeiten]

Historische Gesellschaften[Bearbeiten]

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten]

Kirchenbücher[Bearbeiten]

Evangelische Kirchenbücher[Bearbeiten]
Katholische Kirchenbücher[Bearbeiten]

Adressbücher[Bearbeiten]

→ Kategorie: Adressbuch für Lindau (Bodensee)

Historische Quellen[Bearbeiten]

Bildquellen[Bearbeiten]

Bibliografie[Bearbeiten]

Genealogische Bibliografie[Bearbeiten]

Historische Bibliografie[Bearbeiten]


  • Lindau-Aeschach, St. Ludwig, in: Würmseher, Markus: Kirchenbau im Bistum Augsburg 1945-1970, in: Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte, Jg. 41 2007; S. 442-445
  • Lindau-Zech, Maria, Königin des Friedens, in: Würmseher, Markus: Kirchenbau im Bistum Augsburg 1945-1970, in: Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte, Jg. 41 2007; S. 445-448

Weitere Bibliografie[Bearbeiten]

Zeitungen[Bearbeiten]

Archive und Bibliotheken[Bearbeiten]

Archive[Bearbeiten]

Bibliotheken[Bearbeiten]

Verschiedenes[Bearbeiten]

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Lindau

Karten[Bearbeiten]

BayernAtlas

Anmerkungen[Bearbeiten]

<references />


Weblinks[Bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Mailinglisten und Internetforen[Bearbeiten]

Historische Webseiten[Bearbeiten]

Weitere Webseiten[Bearbeiten]

Zufallsfunde[Bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro
default=Lindau (Bodensee)/Zufallsfunde
hidden=yes
buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen
summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Lindau (Bodensee) erstellt
preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite
</inputbox>


Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Lindau (Bodensee)/Forscherkontakte

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Ortsdatenbank Bayern[Bearbeiten]

Mit weiteren Informationen innerhalb der BLO (Historisches Lexikon / ZBLG / Bilddatenbank / Historische Karten) und externen Informationen
(Hinweis: Auch bei untergeordneten Orten gleichen Namens suchen)

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

<gov>LINSEEJN47UN</gov>


Städte und Gemeinden im Landkreis Lindau (Bodensee) (Regierungsbezirk Schwaben)

Städte: Große Kreisstadt Lindau (Bodensee) | Lindenberg i.Allgäu
Gemeinden: Bodolz | Gestratz | Grünenbach | Markt Heimenkirch | Hergatz | Hergensweiler | Maierhöfen | Nonnenhorn | Oberreute | Opfenbach | Röthenbach (Allgäu) | Markt Scheidegg | Sigmarszell | Stiefenhofen | Wasserburg (Bodensee) | Markt Weiler-Simmerberg | Weißensberg
Verwaltungsgemeinschaften: Argental | Sigmarszell | Stiefenhofen