Kubschütz: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Kreis -> Landkreis)
Zeile 88: Zeile 88:
==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
<gov>KUBUTZJO71GE</gov>
<gov>KUBUTZJO71GE</gov>
{{Navigationsleiste Landkreis Bautzen}}


[[Kategorie:Ort im Landkreis Bautzen]]
[[Kategorie:Ort im Landkreis Bautzen]]
[[Kategorie:Ort in Sachsen]]
[[Kategorie:Ort in Sachsen]]

Version vom 2. Oktober 2007, 12:26 Uhr

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Sachsen > Landkreis Bautzen > Kubschütz

Einleitung

Allgemeine Information

Politische Einteilung

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

In Kubschütz selbst ist keine eigenständige ev.-luth. Kirchgemeinde ansässig. Die Orte Döhlen, Rachlau, Scheckwitz, Soritz, Waditz und Weißig - sowie der auf Scheckwitzer Flur gelegene Teil des Ortes Kubschütz - sind zu Hochkirch gehörig, die anderen Dörfer gehören zu Großpostwitz, Bautzen (Sachsen) St. Michael und Purschwitz.

Katholische Kirchen

Bautzen St. Petri

Geschichte

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Kirchenbücher in Hochkirch:

  • Taufen: ab 1758
  • Bestattungen: ab 1758
  • Trauungen: ab 1800

Kirchenbücher in Purschwitz:

  • Taufen: ab 1813
  • Trauungen: ab 1813
  • Bestattungen: ab 1813

Internetlinks

Offizielle Internetseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung KUBUTZJO71GE
Name
  • Kubschütz
  • Kubšicy Quelle (${p.language})
Typ
Einwohner
Postleitzahl
  • O8601 (- 1993-06-30)
  • 02627 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • opengeodb:19758
  • geonames:6548616
Gemeindekennziffer
  • 14272210 (- 2007-12-31)
  • 14625290 (2008-01-01 -)
Karte
   

TK25: 4852

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Bautzen, Wokrjes Budyšin (2008-08-01 -) ( Landkreis) Quelle Neuverschlüsselung der Gemeinden Quelle

Bautzen, Wokrjes Budyšin (1952-07-25 - 1994-07-31) ( KreisLandkreis) Quelle Seite 212

Bautzen, Wokrjes Budyšin (1994-08-01 - 2008-07-31) ( Landkreis) Quelle Quelle Seite 212

Bautzen (- 1952-07-24) ( AmtshauptmannschaftLandkreis) Quelle Quelle Seite 212 Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Neukubschütz
         Ortsteil
NEUUTZJO71GE
Kubschütz, Kubšicy
         Ortsteil
KUBUT1JO71GE
Jenkwitz, Jenkecy
         GemeindeOrtsteil
JENITZJO71GE (1994-01-01 -)
Auritz, Wuricy
         Ortsteil
AURITZJO71FE (1994-01-01 - 1998-12-31)
Baschütz, Bošecy
         GemeindeOrtsteil
BASUTZJO71GE (1994-01-01 -)
Canitz-Christina, Konjecy
         GemeindeOrtsteil
CANINA_O8601 (1973-01-01 -)
Grubditz, Hruboćicy
         GemeindeOrtsteil
GRUITZJO71FD (1994-01-01 -)
Kreckwitz, Krakecy
         GemeindeOrtsteil
KREITZJO71GE (1994-01-01 -)
Rabitz, Rabocy
         GemeindeOrtsteil
RABITZJO71FE (1994-01-01 -)
Rachlau, Rachlow
         GemeindeOrtsteil
RACLAUJO71GD (1974-01-01 -)
Soritz, Sowrjecy
         GemeindeOrtsteil
SORITZJO71GD (1950-07-01 -)
Blösa, Brĕzow
         GemeindeOrtsteil
BLOOSAJO71GD (1950-07-01 -)
Daranitz, Torońca
         Ortsteil
DARITZJO71FD (1994-01-01 -)
Döhlen, Delany
         LandgemeindeOrtsteil
DOHLENJO71GD (1974-01-01 -)
Jeßnitz, Gut Jeßnitz
         Gut
JESITZJO71FD (1994-01-01 -)
Soculahora, Falkenberg, Soculahora, Sokolca
         Ortsteil
SOCORA_O8601 (1994-01-01 -)
Großkunitz, Chójnica
         Ortsteil
GROITZ_O8601 (1974-01-01 -)
Pielitz, Splósk
         GemeindeOrtsteil
PIEITZJO71FD (1974-01-01 -)
Kumschütz, Kumšicy
         GemeindeOrtsteil
KUMUTZ_O8601 (1973-01-01 -)
Litten, Lĕtoń
         LandgemeindeOrtsteil
LITTENJO71GE (1994-01-01 -)
Neupurschwitz, Nowe Poršicy
         Ortsteil
NEUITZJO71GE (1994-01-01 -)
Rieschen, Zrĕšin
         Ortsteil
RIEHENJO71FD (1994-01-01 -)
Scheckwitz, Šekecy
         GemeindeOrtsteil
SCHITZJO71GD (1950-07-01 -)
Waditz, Wadecy
         GemeindeOrtsteil
WADITZJO71GE (1975 -)
Weißig, Wysoka
         GemeindeOrtsteil
WEISIGJO71GD (1974-01-01 -)
Zieschütz, Cyžecy
         Ortsteil
ZIEUTZJO71FE (1994-01-01 -)
Purschwitz, Poršicy
         DorfOrtsteil
PURIT1JO71GE (1994-01-01 -)


Wappen des Landkreieses Bautzen Städte und Gemeinden im Landkreis Bautzen  -   (Regierungsbezirk Dresden)

Arnsdorf  |   Bautzen  |   Bernsdorf  |   Bischofswerda  |   Bretnig-Hauswalde  |   Burkau  |   Crostau  |   Crostwitz  |   Cunewalde  |   Demitz-Thumitz  |   Doberschau-Gaußig  |   Elsterheide  |   Elstra  |   Frankenthal  |   Göda  |   Großdubrau  |   Großharthau  |   Großnaundorf  |   Großpostwitz  |   Großröhrsdorf  |   Guttau  |   Haselbachtal  |   Hochkirch  |   Hoyerswerda  |   Kamenz  |   Kirschau  |   Knappensee  |   Königsbrück  |   Königswartha  |   Kubschütz  |   Laußnitz  |   Lauta  |   Leippe-Torno  |   Lichtenberg  |   Lohsa  |   Malschwitz  |   Nebelschütz  |   Neschwitz  |   Neukirch bei Bautzen  |   Neukirch bei Königsbrück  |   Obergurig  |   Oberlichtenau  |   Ohorn  |   Oßling  |   Ottendorf-Okrilla  |   Panschwitz-Kuckau  |   Pulsnitz  |   Puschwitz  |   Radibor  |   Räckelwitz  |   Radeberg  |   Ralbitz-Rosenthal  |   Rammenau  |   Schirgiswalde  |   Schmölln-Putzkau  |   Schönteichen  |   Schwepnitz  |   Sohland  |   Steinigtwolmsdorf  |   Spreetal  |   Steina  |   Straßgräbchen  |   Wachau  |   Weißenberg  |   Wiednitz  |   Wilthen Wittichenau.