Elbingerode (Harz): Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
K (Landkreis Wernigerode -> Landkreis Harz) |
||
Zeile 95: | Zeile 95: | ||
<gov>object_157766</gov> | <gov>object_157766</gov> | ||
{{Navigationsleiste | {{Navigationsleiste Landkreis Harz}} | ||
[[Kategorie:Ort in Sachsen-Anhalt]] | [[Kategorie:Ort in Sachsen-Anhalt]] | ||
[[Kategorie:Ort im Landkreis | [[Kategorie:Ort im Landkreis Harz]] | ||
[[Kategorie:Ort im Landkreis Harz]] | [[Kategorie:Ort im Landkreis Harz]] |
Version vom 16. Mai 2008, 17:29 Uhr
Hierarchie : Regional > Bundesrepublik Deutschland > Sachsen-Anhalt > Landkreis Harz > Elbingerode (Harz)
Datei:Lokal Ort Elbingerode (Harz) Kreis Wernigerode.png Lokalisierung von Elbingerode (Harz) innerhalb des Landkreises Harz |
Einleitung
Allgemeine Information
Einwohner: ca 5590 Dez. 2006
- Artikel Elbingerode. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
Politische Einteilung
Ortsteile :
- Königshütte
- Lüdershof
- Neue Hütte
- Rübeland
- Susenburg
- Neuwerk (Harz)
- Bodfeld sehr frühe Ortsbezeichnung für obige Orte
- bekannte Wüstungen
- Engerode, Ertfelde, Hordeshusen, Lüttges, Rippenrode
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit
Evangelische Kirchen
Info + Kontakt : Pfarrer i.E. Ernst-Ulrich Wachter; Pfarrstr.2; 38875 Elbingerode
Telefon 039454/42676; Fax 039454/40175; Mail: e-uwachter@01019freenet.de
Katholische Kirchen
Geschichte
Genealogische und historische Quellen
Genealogische Urkunden
Internet-Links
Offizielle Internetseite(n) von Elbingerode (Harz)
Weitere Internetseiten
Zufallsfunde
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
GOV-Kennung | object_157766 | ||||||||||||
Name |
|
||||||||||||
Typ |
|
||||||||||||
Konfession |
|
||||||||||||
Karte |
TK25: 4230 |
||||||||||||
Zugehörigkeit | |||||||||||||
Übergeordnete Objekte |
Clausthal-Zellerfeld (- 1945) ( Kirchenkreis) Halberstadt (1982 -) ( Kirchenkreis) Quelle Grafschaft Hohnstein, Konsistorialbezirk Ilfeld (1945 - 1982) ( Kirchenkreis) Quelle |
||||||||||||
Untergeordnete Objekte |
|