Plicken (Landkreis Memel): Unterschied zwischen den Versionen
Kaukas (Diskussion • Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
[[Bild:Bild Ort Plicken 01.jpg|thumb|600px|Ansichtskarte von Plicken]] | [[Bild:Bild Ort Plicken 01.jpg|thumb|600px|Ansichtskarte von Plicken]] | ||
[[Bild:Ort_Plicken_Schule_2009.JPG|thumb|300px|Schule von Plicken, 2009]] | [[Bild:Ort_Plicken_Schule_2009.JPG|thumb|300px|Schule von Plicken, 2009]] | ||
'''Hierarchie''' | '''Hierarchie''' | ||
Zeile 51: | Zeile 50: | ||
[[Bild:Ort_Plicken_Kirche_Ansicht_2009.JPG|left|thumb|300px|Ansicht der Kirche von Plicken, 2009]] | [[Bild:Ort_Plicken_Kirche_Ansicht_2009.JPG|left|thumb|300px|Ansicht der Kirche von Plicken, 2009]] | ||
[[Bild:Ort_Plicken_Kirche_Orgel_2009.JPG|thumb|300px|Neue Orgel von Plicken im alten Gehäuse, 2009]] | [[Bild:Ort_Plicken_Kirche_Orgel_2009.JPG|thumb|300px|Neue Orgel von Plicken im alten Gehäuse, 2009]] | ||
[[Bild: Plicken Altarraum.jpg|thumb|300 px|left|Kirche Altarraum vor 1944]] | |||
[[Bild:Ort_Plicken_Kirche_Altarraum_2009.JPG|thumb|300px|Blick zum Altarraum, 2009]] | [[Bild:Ort_Plicken_Kirche_Altarraum_2009.JPG|thumb|300px|Blick zum Altarraum, 2009]] | ||
[[Bild:Ort_Plicken_Kirche_Orgelempore_2009.JPG | [[Bild:Ort_Plicken_Kirche_Orgelempore_2009.JPG|300px|thumb|Bick zur Orgelempore, 2009]] | ||
=== Evangelische Kirche === | === Evangelische Kirche === | ||
Zeile 78: | Zeile 77: | ||
{{PAGENAME}} gehörte '''1888''' und '''1907''' zum Standesamt [[Groß Jagschen]]. | {{PAGENAME}} gehörte '''1888''' und '''1907''' zum Standesamt [[Groß Jagschen]]. | ||
<br style="clear:both;" /> | |||
==Bewohner== | ==Bewohner== | ||
[[Bild:Ort Plicken Tydecks 001.jpg|thumb|Martin '''Tydecks''' und Ehefrau Marie geb. '''Picklaps''' (beide im Vordergrund)]] | [[Bild:Ort Plicken Tydecks 001.jpg|thumb|Martin '''Tydecks''' und Ehefrau Marie geb. '''Picklaps''' (beide im Vordergrund)]] | ||
Zeile 241: | Zeile 240: | ||
==Friedhof== | ==Friedhof== | ||
<gallery perrow="6"> | |||
Bild:Plicken001.JPG | |||
Bild:Plicken002.JPG | |||
Bild:Plicken003.JPG | |||
Bild:Plicken004.JPG | |||
Bild:Plicken005.JPG | |||
Bild:Plicken006.JPG | |||
Bild:Plicken010.JPG | |||
Bild:Plicken007.JPG | |||
Bild:Plicken008.JPG | |||
Bild:Plicken013.JPG | |||
Bild:Plicken009.JPG | |||
Bild:Plicken016.JPG | |||
Bild:Plicken009a.jpg | |||
Bild:Plicken012.JPG | |||
Bild:Plicken015.JPG | |||
Bild:Plicken012a.jpg | |||
Bild:Plicken014.JPG | |||
Bild:Plicken011.JPG | |||
Bild:Plicken017.JPG | |||
Bild:Plicken018.JPG | |||
Bild:Plicken019.JPG | |||
Bild:Plicken020.JPG | |||
Bild:Plicken019a.jpg | |||
Bild:Plicken021.JPG | |||
</gallery> | |||
Die Bilder stammen von Hartmut '''Toleikis''' aus dem Jahre '''2005''' und stellen eine Auswahl von Grabsteinen dar, die memelländische Namen tragen. | Die Bilder stammen von Hartmut '''Toleikis''' aus dem Jahre '''2005''' und stellen eine Auswahl von Grabsteinen dar, die memelländische Namen tragen. |
Version vom 15. August 2009, 10:44 Uhr
Hierarchie
Regional > Litauen > Plicken (Landkreis Memel)
Regional > Historisches Territorium > Deutschland 1871-1918 > Königreich Preußen > Ostpreußen > Kreis Memel > Plicken (Landkreis Memel)
Einleitung
Plicken (Landkreis Memel), oder Prussen Michel, Kreis Memel, Ostpreußen.
Allgemeine Information
Litauisch heißt der Ort Plikiai.
Politische Einteilung
Landgemeinde - Prussen Michel (1874), Plicken (Prussen Michel) (1888), Plicken (1907).
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit
Evangelische Kirche
Plicken (Landkreis Memel) gehörte 1888 zum Kirchspiel Memel Land. Plicken (Landkreis Memel) ist seit 1891 Kirchspiel, vorher gehörten seine Ortschaften teils zum Kirchspiel Deutsch Crottingen, teils zum Kirchspiel Memel Land.
Zugehörige Ortschaften
Zum Kirchspiel Plicken (Landkreis Memel) gehörten 1912 folgende Ortschaften:
Bajohr Mitzko, Baugstkorallen, Birkenwalde, Carlshof, Corallischken, Eglienen, Friedrichsgnade, Girngallen Gedmin, Graumen, Groß Jagschen, Johannishof, Klein Jagschen, Lappinischken Forst, Matzkieken, Meddicken Dorf u. Gut, Pakamohren, Plicken, Raddeilen, Schattern, Schlappschill Anteil, Smilgienen, Szabern Wittko, Truschen, Wittauten, Woiduszen.
Kirchenbücher
Die Kirchenbücher von Plicken sind verschollen.
Katholische Kirche
Plicken (Landkreis Memel) gehörte 1888 und 1907 zum katholischen Kirchspiel Memel.
Standesamt
Plicken (Landkreis Memel) gehörte 1888 und 1907 zum Standesamt Groß Jagschen.
Bewohner
Folgende Familien bzw. Personen lebten in Plicken (Landkreis Memel) oder stehen mit diesem Ort in Verbindung:
- Annuszies, Elisabeth Waldtraut, * in Plicken
- Annuszies, Ertmann
- Annuszies, Walter Erich, * in Plicken
- Babies, Johann
- Babies, Wilhelm
- Babies, Willy
- Bakschas, Horst
- Bakschas, Johann, * in Dargusz Görge
- Bakschas, Kurt
- Benikas, (m), * in Plicken
- Benikas, Steponas
- Bertuleit, Ilse
- Bertuleit, Margarete
- Bertuleit, Martin
- Besel, Esther
- Besel, Willy
- Bresgies, Janis, * in Plicken
- Buholz, (m)
- Buntins, Ansas, * in Plicken
- Buntins, Jonis, * in Plicken
- Buxnowitz, Henry
- Conrad, Marie
- Conrad, Trude, † in Plicken, 67J
- Dangelis, Michel
- Domres, Adolf
- Domres, Emil
- Domres, Heinrich
- Domres, Johann
- Domres, Wilhelm
- Döring, Hans
- Dumbries, Daniel, (X) in Rußland
- Dumbries, Dora
- Dumbries, Hermann
- Dumbries, Hilde
- Dunkel, Fritz
- Einahrs, Johann, * in Plicken
- Esins, Michael, * in Plicken, † in Proekuls, 51J
- Fischer, Helmut
- Gaigals, Michel
- Gaigals, Urte
- Gerull, Paul, * in Gr.Bersteningken, X in Pogostje (Raum, Rußland)
- Gindullis, Marinke, * in Plicken
- Girts, Gertrud
- Goelitz, Johanne, * in Plicken
- Gronau, Willy Otto, X in Rußland
- Gust, Kuno
- Hubert, Friedrich August Albert, * in Plicken
- Hubert, Friedrich, * in Plicken, † in Graumen
- Ilgauds, Anna, * in Plicken
- Ilgauds, Ansas, * in Plicken, † in Wallehnen, 79J 7M
- Ilgauds, Barbe, * in Plicken, † in Woyduszen, 38J
- Ilgauds, Jakob, * in Plicken, † 84J
- Ilgauds, Janis, * in Inken Kurszen, ~ in Dt.Crottingen (Kirche), † in Plicken
- Ilgauds, Janis
- Ilgauds, Janis
- Ilgauds, Johann Hellmut, * in Plicken, † ebd. 3,5M
- Ilgauds, Jurgis, * in Plicken, † in Truschen, 60J
- Ilgauds, Marinke, * in Plicken, † in Birkenhain
- Ilgauds, Martin
- Ilgauds, Martin, * in Plicken, † ebd. 1J
- Ilgauds, Martin
- Ilgauds, Michel, * in Plicken
- Jenkis, Johann, * in Graumen, † in Hamburg, beerdigt in Hamburg-Ohlsdorf
- Jurgjonale, Anikke, * in Plicken, ~ in Memel (Landkirche)
- Jurgjons, Ansas
- Kalwis, Johann
- Karpowitz, Otto
- Kasputtis, Jons, * in Thalutten Stanz
- Kedeinis, Johann
- Kienast, Janis, * in Plicken
- Kietzmann, Otto Rudolf, * in Adl.Medenau (Krs.Fischhausen)
- Kikuts, Anna, † in Plicken, 28J
- Kinast, Benjamin
- Kirwitzke, Marie, * in Plicken
- Kirwitzke, Martin Wilhelm
- Klinger, Johann Samuel, * in Lappiniszken (Ksp.Dt.Crottingen), ~ in Dt.Crottingen (Kirche), † in Plicken
- Koegste, Annicke, * in Plicken, † ebd. 92J
- Kontauts, Jurgis, * in Graumen
- Kumschlies, Albert, * in Plicken
- Kunkies, Michel, * in Plicken, † in Starrischken, 41J
- Kunkis, Barbe, * in Plicken
- Kupschus, Anna, † in Plicken, 41J
- Kupschus, Hans
- Kurmis, Martin
- Kurschus, Martin
- Kühnast alias Kiegst, Marinke
- Labrenz, Janis, * in Truschen
- Labrenz, Jurgis, * in Plicken
- Labrenz, Trude, * in Plicken
- Leidereiter, Emil Franz, * in Plicken, † in Düsseldorf, 68J, beerdigt in Düsseldorf-Nord
- Liemant, Marinke
- Loepke, Dorothea, * in Gibbischen, ~ in Dt.Crottingen (Kirche), † in Plicken
- Mans, (f), * in Plicken
- Mans, Emma, * in Plicken, † ebd.
- Mans, Erich Gustav, * in Albrechtsdorf (Pr.Eylau), † in Rastede
- Mans, Erwin Emil, * in Plicken, † in Bederkesa
- Mans, Gerhard Erich, * in Plicken, † in Wesel (Niederrhein)
- Mans, Helene Marie, * in Plicken
- Mans, Käte Elma
- Mans, Luise, * in Plicken
- Masuhr, Georg
- Masur, Jonis
- Matzpreiksch, Janis, * in Plicken
- Paetzel, Mickel, * in Plicken, † in Wannagen, beerdigt in Wannaggen (Friedhof)
- Paszeit, Mare, * in Plicken
- Paweleitis, Jurgis
- Paweleitis, Marinke, * in Plicken
- Perkams, Ansas, * in Plicken
- Perkams, August Johann, * in Plicken
- Perkams, Johann
- Perkams, Trude, * in Plicken
- Petzel, Trude, † 90J
- Picklaps, Martin
- Piklaps, Mickel, * in Matzkieken, † in Plicken, 78J
- Puttnins, (f), * in Plicken
- Puttnins, (m), * in Plicken
- Puttnins, Michel
- Reivytis, (m), * in Plicken
- Rutkowski, (m), * in Plicken
- Rutkowski, Wilhelm
- Sakotis, Auguste Guste, * in Plicken, kath.
- Sakotis, Janis, * in Plicken, kath.
- Schiele, (m), * in Plicken
- Schiele, Georg
- Schiksnus, Kurt, * in Plicken
- Schirrmann, Johannes, † Todesursache: Blinddarmentzündung
- Schwillus, Jurgis, † in Plicken, 86J
- Simuttis, Martin
- Sturmat, Emma Ella
- Szameitat, Felix Peter Max
- Szelwis, Marinke, † in Plicken, 85J
- Sziele, Erich, * in Memel, X in Pogostje (Rußland), 31J
- Szimkus, Michel, * in Plicken
- Szimkus, Michel
- Tarwids, Gertrud
- Tarwyds, Martin, * in Plicken
- Tennigkeit, Trudhild
- Thalis, Martin, * in Plicken, † in Pulki (Estland)
- Trakis, Berta Ruta, † in Plicken, k.A.
- Trakis, Hans Walter, * in Plicken
- Tydecks, Martin
- Tydecks, Ruta
- Wilgallis, (m), * in Plicken
- Wilgallis, Jonis
- Willig, Marie
- Willums, Michel, † in Plicken, 64J
- Zimmer, Johann
Friedhof
Die Bilder stammen von Hartmut Toleikis aus dem Jahre 2005 und stellen eine Auswahl von Grabsteinen dar, die memelländische Namen tragen.
Internetlinks
Offizielle Internetseiten
Teilauswertung zu Plicken: Memelland, OFB
Zufallsfunde
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
GOV-Kennung | PLIKENKO05PS | ||||||||
Name | |||||||||
Typ |
|
||||||||
w-Nummer |
|
||||||||
externe Kennung |
|
||||||||
Karte |
TK25: 0293 |
||||||||
Zugehörigkeit | |||||||||
Übergeordnete Objekte |
Plicken, Plikiai ( LandgemeindeGemeinde) Quelle Memel, Memel (Hlste. Dreifaltigkeit), Klaipėda (1907) ( Pfarrei) Quelle S.158/159 Plicken (1907) ( Kirchspiel) Quelle S.158/159 Kretingalės seniūnija, Kretingalė (1995 -) ( Gemeindebezirk) |
||||||||
Untergeordnete Objekte |
|