Ostpreußen/Genealogische Quellen: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 256: Zeile 256:
== Kreis Ortelsburg ==
== Kreis Ortelsburg ==


*[[Ostpreußen/Genealogische Quellen/Kirchbuchbestände Kreis Ortelsburg |Kirchbuchbestände Kreis Ortelsburg ]]
*[[Ostpreußen/Genealogische Quellen/Standesamtbestände Kreis Ortelsburg |Standesamtbestände Kreis Ortelsburg ]]
*[[Ostpreußen/Genealogische Quellen/Grundbuchbestände Kreis Ortelsburg |Grundbuchbestände Kreis Ortelsburg ]]
*[[Ostpreußen/Genealogische Quellen/Sonstiges Kreis Ortelsburg |Sonstiges Kreis Ortelsburg ]]
<br>


== Kreis Osterode ==
== Kreis Osterode ==


*[[Ostpreußen/Genealogische Quellen/Kirchbuchbestände Kreis Osterode |Kirchbuchbestände Kreis Osterode ]]
*[[Ostpreußen/Genealogische Quellen/Standesamtbestände Kreis Osterode |Standesamtbestände Kreis Osterode ]]
*[[Ostpreußen/Genealogische Quellen/Grundbuchbestände Kreis Osterode |Grundbuchbestände Kreis Osterode ]]
*[[Ostpreußen/Genealogische Quellen/Sonstiges Kreis Osterode |Sonstiges Kreis Osterode ]]
<br>


== Kreis Pogegen ==
== Kreis Pogegen ==


*[[Ostpreußen/Genealogische Quellen/Kirchbuchbestände Kreis Pogegen |Kirchbuchbestände Kreis Pogegen ]]
*[[Ostpreußen/Genealogische Quellen/Standesamtbestände Kreis Pogegen |Standesamtbestände Kreis Pogegen ]]
*[[Ostpreußen/Genealogische Quellen/Grundbuchbestände Kreis Pogegen |Grundbuchbestände Kreis Pogegen ]]
*[[Ostpreußen/Genealogische Quellen/Sonstiges Kreis Pogegen |Sonstiges Kreis Pogegen ]]
<br>


== Kreis Preußisch-Eylau ==
== Kreis Preußisch-Eylau ==


*[[Ostpreußen/Genealogische Quellen/Kirchbuchbestände Kreis Preußisch-Eylau|Kirchbuchbestände Kreis Preußisch-Eylau]]
*[[Ostpreußen/Genealogische Quellen/Standesamtbestände Kreis Preußisch-Eylau|Standesamtbestände Kreis Preußisch-Eylau]]
*[[Ostpreußen/Genealogische Quellen/Grundbuchbestände Kreis Preußisch-Eylau|Grundbuchbestände Kreis Preußisch-Eylau]]
*[[Ostpreußen/Genealogische Quellen/Sonstiges Kreis Preußisch-Eylau|Sonstiges Kreis Preußisch-Eylau]]
<br>


== Kreis Preußisch-Holland ==
== Kreis Preußisch-Holland ==


*[[Ostpreußen/Genealogische Quellen/Kirchbuchbestände Kreis Preußisch-Holland|Kirchbuchbestände Kreis Preußisch-Holland]]
*[[Ostpreußen/Genealogische Quellen/Standesamtbestände Kreis Preußisch-Holland|Standesamtbestände Kreis Preußisch-Holland]]
*[[Ostpreußen/Genealogische Quellen/Grundbuchbestände Kreis Preußisch-Holland|Grundbuchbestände Kreis Preußisch-Holland]]
*[[Ostpreußen/Genealogische Quellen/Sonstiges Kreis Preußisch-Holland|Sonstiges Kreis Preußisch-Holland]]
<br>


== Kreis Rastenburg ==
== Kreis Rastenburg ==


*[[Ostpreußen/Genealogische Quellen/Kirchbuchbestände Kreis Rastenburg |Kirchbuchbestände Kreis Rastenburg ]]
*[[Ostpreußen/Genealogische Quellen/Standesamtbestände Kreis Rastenburg |Standesamtbestände Kreis Rastenburg ]]
*[[Ostpreußen/Genealogische Quellen/Grundbuchbestände Kreis Rastenburg |Grundbuchbestände Kreis Rastenburg ]]
*[[Ostpreußen/Genealogische Quellen/Sonstiges Kreis Rastenburg |Sonstiges Kreis Rastenburg ]]
<br>


== Kreis Rößel ==
== Kreis Rößel ==


*[[Ostpreußen/Genealogische Quellen/Kirchbuchbestände Kreis Rößel |Kirchbuchbestände Kreis Rößel ]]
*[[Ostpreußen/Genealogische Quellen/Standesamtbestände Kreis Rößel |Standesamtbestände Kreis Rößel ]]
*[[Ostpreußen/Genealogische Quellen/Grundbuchbestände Kreis Rößel |Grundbuchbestände Kreis Rößel ]]
*[[Ostpreußen/Genealogische Quellen/Sonstiges Kreis Rößel |Sonstiges Kreis Rößel ]]
<br>


== Kreis Samland ==
== Kreis Samland ==
Zeile 280: Zeile 315:
== Kreis Sensburg ==
== Kreis Sensburg ==


*[[Ostpreußen/Genealogische Quellen/Kirchbuchbestände Kreis Sensburg |Kirchbuchbestände Kreis Sensburg ]]
*[[Ostpreußen/Genealogische Quellen/Standesamtbestände Kreis Sensburg |Standesamtbestände Kreis Sensburg ]]
*[[Ostpreußen/Genealogische Quellen/Grundbuchbestände Kreis Sensburg |Grundbuchbestände Kreis Sensburg ]]
*[[Ostpreußen/Genealogische Quellen/Sonstiges Kreis Sensburg |Sonstiges Kreis Sensburg ]]
<br>


== Kreis Schloßberg (Pillkallen) ==
== Kreis Schloßberg (Pillkallen) ==


*[[Ostpreußen/Genealogische Quellen/Kirchbuchbestände Kreis Schloßberg (Pillkallen)|Kirchbuchbestände Kreis Schloßberg (Pillkallen)]]
*[[Ostpreußen/Genealogische Quellen/Standesamtbestände Kreis Schloßberg (Pillkallen)|Standesamtbestände Kreis Schloßberg (Pillkallen)]]
*[[Ostpreußen/Genealogische Quellen/Grundbuchbestände Kreis Schloßberg (Pillkallen)|Grundbuchbestände Kreis Schloßberg (Pillkallen)]]
*[[Ostpreußen/Genealogische Quellen/Sonstiges Kreis Schloßberg (Pillkallen)|Sonstiges Kreis Schloßberg (Pillkallen)]]
<br>


== Kreis Soldau ==
== Kreis Soldau ==


*[[Ostpreußen/Genealogische Quellen/Kirchbuchbestände Kreis Soldau |Kirchbuchbestände Kreis Soldau ]]
*[[Ostpreußen/Genealogische Quellen/Standesamtbestände Kreis Soldau |Standesamtbestände Kreis Soldau ]]
*[[Ostpreußen/Genealogische Quellen/Grundbuchbestände Kreis Soldau |Grundbuchbestände Kreis Soldau ]]
*[[Ostpreußen/Genealogische Quellen/Sonstiges Kreis Soldau |Sonstiges Kreis Soldau ]]
<br>


== Kreis Tilsit ==
== Kreis Tilsit ==
Zeile 297: Zeile 347:
== Kreis Tilsit-Ragnit ==
== Kreis Tilsit-Ragnit ==


*[[Ostpreußen/Genealogische Quellen/Kirchbuchbestände Kreis Tilsit-Ragnit|Kirchbuchbestände Kreis Tilsit-Ragnit]]
*[[Ostpreußen/Genealogische Quellen/Standesamtbestände Kreis Tilsit-Ragnit|Standesamtbestände Kreis Tilsit-Ragnit]]
*[[Ostpreußen/Genealogische Quellen/Grundbuchbestände Kreis Tilsit-Ragnit|Grundbuchbestände Kreis Tilsit-Ragnit]]
*[[Ostpreußen/Genealogische Quellen/Sonstiges Kreis Tilsit-Ragnit|Sonstiges Kreis Tilsit-Ragnit]]
<br>


== Kreis Treuburg (Oletzko) ==
== Kreis Treuburg (Oletzko) ==


*[[Ostpreußen/Genealogische Quellen/Kirchbuchbestände Kreis Treuburg (Oletzko)|Kirchbuchbestände Kreis Treuburg (Oletzko)]]
*[[Ostpreußen/Genealogische Quellen/Standesamtbestände Kreis Treuburg (Oletzko)|Standesamtbestände Kreis Treuburg (Oletzko)]]
*[[Ostpreußen/Genealogische Quellen/Grundbuchbestände Kreis Treuburg (Oletzko)|Grundbuchbestände Kreis Treuburg (Oletzko)]]
*[[Ostpreußen/Genealogische Quellen/Sonstiges Kreis Treuburg (Oletzko)|Sonstiges Kreis Treuburg (Oletzko)]]
<br>


== Kreis Wehlau ==
== Kreis Wehlau ==


*[[Ostpreußen/Genealogische Quellen/Kirchbuchbestände Kreis Wehlau |Kirchbuchbestände Kreis Wehlau ]]
*[[Ostpreußen/Genealogische Quellen/Standesamtbestände Kreis Wehlau |Standesamtbestände Kreis Wehlau ]]
*[[Ostpreußen/Genealogische Quellen/Grundbuchbestände Kreis Wehlau |Grundbuchbestände Kreis Wehlau ]]
*[[Ostpreußen/Genealogische Quellen/Sonstiges Kreis Wehlau |Sonstiges Kreis Wehlau ]]
<br>


== Stadtkreis Danzig (Westpr.) ==
== Stadtkreis Danzig (Westpr.) ==

Version vom 20. November 2010, 16:52 Uhr

Benutzerhinweis

Diese Seite befindet sich noch im Aufbau!

Anregungen und Hinweise sind nicht nur unter "Diskussion" herzlich willkommen. Inhaltliche Hilfe ist ebenso herzlich willkommen! Bei Fragen und Ratschlägen würde ich mich ebenso über eine eMail freuen. Genauso, wenn Sie für das von Ihnen erforschte Kirchspiel genauere und weitere Informationen zu Kirchenbuchbeständen und -verfilmungen haben, bitte einfach melden: nbaltrusch@aol.com (Norman Baltrusch)

Soweit nichts anderes vermerkt, handelt es sich um evangelische Pfarrämter.

Diese Datensammlung soll einen schnellen Überblick über den Stand der erhaltenen und verschollenen Kirchenbücher Ostpreußens, nebst naheliegenden westpreußischen Kreisen, geben. Durch die Kriegswirren sind viele Unterlagen verschollen, vernichtet und räumlich versprengt worden. Im Abgleich mit Grigoleit 1939 und Rose 1909 (vgl. Quellen), auch wenn sie auch nicht fehlerlos sein mögen, kann man feststellen, welche Kirchenbuchlücken bereits vor den Kriegsereignissen des 2. Weltkriegs vorlagen. Beide Werke dienen somit als Anhaltspunkte und nicht als einwandfreie wissenschaftliche Arbeiten. Abweichende Angaben des Königl. Konsistoriums in Königsberg (Pr.) gegenüber Rose, sind bei diesem in Klammern "(...)" angegeben. Erst im Gesamtblick der vorhandenen Bestände je Kirchspiel kann sich wieder eine zusammenhängende Dokumentenlage ergeben, weil sich teilweise die heute vorhandenen Quellen an verschiedenen Standorten befinden, aber ergänzen können.

In einem 2. und 3. Schritt sollen die Bestandslisten um Standesamtsregister, Grundbücher und weitere Unterlagen peu à peu ergänzt werden.

Auflistung der Kirchenbuchbestände und deren Standorte

Mormonen:
The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints
35 North West Temple Street, Room 344, Salt Lake City, Utah, 84150-3440, USA
www.familysearch.org[1]

EZA Berlin:
Evangelisches Zentralarchiv Berlin (EZA)
Bethaniendamm 29
10997 Berlin

Familienforschung:030/22504-536
kirchenbuchstelle@ezab.de

Platzreservierung:
Fax: 030/22504-540
reservierung@ezab.de

Allgemein:
030/22504-520
archiv@ezab.de
Fax:030/22504-540

www.ezab.de[2]

BZ Regensburg
Bischöfliches Zentralarchiv Regensburg
St. Petersweg 11-13
93047 Regensburg
Tel.: 0941/597-2520
Fax: 0941/597-2521
E-Mail: archiv@bistum-regensburg.de
www.bistum-regensburg.de[3]

DZfG Leipzig:
Deutsche Zentralstelle für Genealogie

Ausland:
Stettin

Allenstein

Wilna


Stadtkreis Allenstein


Landkreis Allenstein


Kreis Angerapp (Darkehmen)

Am 03.06.1938 Umbenennung von Darkehmen in Darkeim und am 16.07.1938 in Angerapp
Grigoleit: Im Preuß. Staatsarchiv Königsberg (Pr.): Jud. Familien 1815-1849. Im AG Dissidenten und Juden seit 1847-1874
Die Katholiken des Kreises gehören pfarramtlich zur kath. Kirche in Goldap.


Kreis Angerburg


Kreis Bartenstein


Kreis Braunsberg


Kreis Ebenrode (Stallupönen)

früher Stallupönen


Kreis Elchniederung (Niederung)

Am 03.06.1938 erhielt der Kr. Niederung den neuen Namen Elchniederung


Kreis Fischhausen


Kreis Gerdauen


Kreis Goldap


Kreis Gumbinnen


Kreis Heiligenbeil


Kreis Heilsberg


Kreis Heydekrug


Stadtkreis Insterburg


Landkreis Insterburg


Kreis Johannisburg


Stadtkreis Königsberg (Pr.)


Landkreis Königsberg (Pr.)


Kreis Labiau


Kreis Lötzen


Kreis Lyck


Kreis Memel


Kreis Mohrungen


Kreis Neidenburg


Kreis Ortelsburg


Kreis Osterode


Kreis Pogegen


Kreis Preußisch-Eylau


Kreis Preußisch-Holland


Kreis Rastenburg


Kreis Rößel


Kreis Samland

siehe Fischhausen und Königsberg-Land

Kreis Sensburg


Kreis Schloßberg (Pillkallen)


Kreis Soldau


Kreis Tilsit


Kreis Tilsit-Ragnit


Kreis Treuburg (Oletzko)


Kreis Wehlau


Stadtkreis Danzig (Westpr.)

Landkreise Danzig (Westpr.)

Stadtkreis Elbing (Westpr.)

Landkreis Elbing (Westpr.)

Kreis Stuhm (Westpr.)

Kreis Marienburg (Westpr.)

Kreis Marienwerder (Westpr.)

Kreis Rosenberg (Westpr.)

Stadtkreis Zoppot (Westpr.)

Quellen

  • Rose, Richard, Die Kirchenbücher der evangelischen Kirchen Ost- und West-Preussens, nebst einem Verzeichnis der Militär-Kirchenbücher der Provinz West-Preussen und der katholischen Kirchenbücher der Diözese Ermland, 1909, Druck und Kommissionsverlag von Gebr. Vogt, Papiermühle S.-A. [Sachsen-Anhalt]
  • Grigoleit, Eduard , Verzeichnis der Ostpreußischen und Danziger Kirchenbücher sowie der Dissidenten- und Judenregister, 1939, Verlag für Sippenforschung und Wappenkunde C.A. Starke in Leipzig.
  • Schirrmann & Hirsch, Konsistorialsekretären in Königsberg i.Pr., Pfarr-Almanach für die Provinz Ostpreußen, 4. Auflage, Königsberg i.Pr. 1912; Selbstverlag des Herausgebers