Historischer Atlas von Bayern/Eichstätt: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Gebiet) |
(***** Klosteramt Seligenporten) |
||
Zeile 59: | Zeile 59: | ||
***** [[Frühmesse Freystadt]] | ***** [[Frühmesse Freystadt]] | ||
***** [[Klosteramt Gnadenberg]] | ***** [[Klosteramt Gnadenberg]] | ||
**** [[Herrschaft Breiteneck]] | **** [[Herrschaft Breiteneck]] | ||
**** [[Pfleggericht Riedenburg]] | **** [[Pfleggericht Riedenburg]] | ||
Zeile 68: | Zeile 67: | ||
**** [[Pflegamt Hilpoltstein]] | **** [[Pflegamt Hilpoltstein]] | ||
**** [[Pflegamt Allersberg]] | **** [[Pflegamt Allersberg]] | ||
**** [[Klosteramt Seligenporten]] | |||
**** [[Pflegamt Konstein]]</noinclude> | **** [[Pflegamt Konstein]]</noinclude> | ||
*** [[Reichsstift Kaisheim]] | *** [[Reichsstift Kaisheim]] |
Version vom 7. August 2011, 09:07 Uhr
- Eichstätt
- Hirschmann, Gerhard: Franken Reihe I Heft 6: Eichstätt. Beilngries-Eichstätt-Greding; München 1959, aus der Reihe: Kommission für bayerische Landesgeschichte (Hrsg.): Historischer Atlas von Bayern;
- Gebiet: Landkreis Eichstätt, Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen, Landkreis Roth, Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz
- Herrschaften
- Hochstift Eichstätt
- Mittleres Stift
- Unteres Stift
- Oberes Stift
- Mediate
- Deutscher Orden
- Markgraftum Ansbach
- Reichsstadt Nürnberg
- Reichsstadt Weißenburg
- Herzogtum Bayern
- Fürstentum Pfalz-Neuburg
- Reichsstift Kaisheim
- Reichsritterschaft
- Hochstift Eichstätt