Marburg: Unterschied zwischen den Versionen
Janik (Diskussion • Beiträge) |
K (GP-Link korrigiert) |
||
(34 dazwischenliegende Versionen von 8 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{#vardefine:GOV-ID-Ort|MARURGJO40JT}} | |||
{{#vardefine:GOV-ID|object_1051074}} | |||
{{#vardefine:Ortsname|Marburg}} | |||
{{ | {{Begriffsklärungshinweis|Marburg|Marburg (Begriffsklärung)}} | ||
'''Hierarchie'''</br> | |||
'''Hierarchie''' | |||
{{Hierarchie Hessen Landkreis Marburg-Biedenkopf Ort}} | {{Hierarchie Hessen Landkreis Marburg-Biedenkopf Ort}} | ||
Zeile 33: | Zeile 30: | ||
== Politische Einteilung == | == Politische Einteilung == | ||
Die Stadt [[Marburg]] umfasst neben der Kernstadt die Stadtteile: | Die Stadt [[Marburg]] umfasst neben der Kernstadt, bestehend aus: | ||
* Altstadt | |||
* Klinikviertel | |||
* Gebiet zwischen Alttadt, Ockershausen und Marbach | |||
* Südviertel | |||
* [[Ockershausen]] | |||
* Nordviertel | |||
* [[Ortenberg (Marburg)|Ortenberg]] | |||
* Hansenhaus | |||
* Südbahnhof | |||
* Richtsberg | |||
* Auf den Lahnbergen | |||
die Stadtteile (in alfabetischer Reihenfolge): | |||
* [[Bauerbach (Marburg)|Bauerbach]] | * [[Bauerbach (Marburg)|Bauerbach]] | ||
* [[Bortshausen]] | * [[Bortshausen]] | ||
* [[Cappel(Marburg)|Cappel]] | * [[Cappel (Marburg)|Cappel]] | ||
* [[Cyriaxweimar]] | * [[Cyriaxweimar]] | ||
* [[Dagobertshausen (Marburg)|Dagobertshausen]] | * [[Dagobertshausen (Marburg)|Dagobertshausen]] | ||
Zeile 48: | Zeile 57: | ||
* [[Michelbach (Marburg)|Michelbach]] | * [[Michelbach (Marburg)|Michelbach]] | ||
* [[Moischt]] | * [[Moischt]] | ||
* [[Ronhausen]] | * [[Ronhausen]] | ||
* [[Schröck (Marburg)|Schröck]] | * [[Schröck (Marburg)|Schröck]] | ||
Zeile 75: | Zeile 82: | ||
<!-- === Genealogische Gesellschaften === --> | <!-- === Genealogische Gesellschaften === --> | ||
<!-- === Historische Gesellschaften === --> | <!-- === Historische Gesellschaften === --> | ||
== Genealogische und historische Quellen == | == Genealogische und historische Quellen == | ||
=== Genealogische Quellen === | === Genealogische Quellen === | ||
==== Kirchenbücher ==== | |||
==== Adressbücher ==== | |||
<!-- | [[Datei:Marburg-AB-1868.djvu|thumb|right|200px|[[Marburg/Adressbuch 1868|Adressbuch 1868]]]] | ||
<!-- | * [[:Kategorie:Adressbuch für Marburg|Adressbücher für Marburg]] | ||
* Einträge aus {{Adressbuch-Ortslink|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}} in der [[Adressbuchdatenbank]] | |||
==== Friedhöfe und Denkmale ==== | |||
* {{GP|9509|Hauptfriedhof -teilweise-,|Marburg}} | |||
* {{GP|385|Hauptfriedhof - Kriegstote|Marburg an der Lahn (Marburg-Biedenkopf)}} | |||
* {{GP|383|Friedhof St. Jost|Marburg an der Lahn (Marburg-Biedenkopf)}} | |||
* {{GP|384|Friedhof Barfüßertor|Marburg an der Lahn (Marburg-Biedenkopf)}} | |||
*{{GP|2414|Kirchlicher Friedhof|Marburg an der Lahn-Moischt (Marburg-Biedenkopf)}} | |||
*{{GP|2452|Histor. Pilgerfriedhof St. Michaelskapelle|Marburg}} | |||
* {{GP|2998|Friedhof|Marburg an der Lahn-Haddamshausen (Marburg-Biedenkopf)}} | |||
<!-- ==== Militär- und Kriegsquellen ====--> | |||
<!-- * {{VL-Suche-Ort|{{#var:Ortsname}}|{{#var:Ortsname}}}}--> | |||
=== Historische Quellen === | === Historische Quellen === | ||
=== | ==== Bildquellen ==== | ||
* [[:Kategorie:Fotostudio_in_Marburg|Fotostudios in Marburg]] | |||
*[[:Kategorie: | |||
== Bibliografie == | == Bibliografie == | ||
* {{LitDB-Volltextsuche|{{#var:Ortsname}}}} | |||
=== Genealogische Bibliografie === | === Genealogische Bibliografie === | ||
* [[Marburg, OFB|Marburger Sippenbuch 1500-1850 in 23 Bänden]] | |||
* [[Tagelöhner Zunftmeister Stadtschreiber (Ernestus)|Ernstus, Christopher: Tagelöhner, Zunftmeister, Stadtschreiber - Städtisches Leben in Marburg im 16. und 17. Jahrhundert im Spiegel einer Marburger Bürgerfamilie]] | * [[Tagelöhner Zunftmeister Stadtschreiber (Ernestus)|Ernstus, Christopher: Tagelöhner, Zunftmeister, Stadtschreiber - Städtisches Leben in Marburg im 16. und 17. Jahrhundert im Spiegel einer Marburger Bürgerfamilie]] | ||
* [[Marburg, | * [[Marburg Bürgermeister 1881|Vollständige Reihenfolge der seit dem Jahre 1450 der Stadt Marburg vorgestandenen Herren Bürgermeister, Schöffen und Vierer, der Herren Oberbürgermeister und der Herren vom Stadtrath und Bürgerausschuss im Jahre 1856 : nebst e. Verz. d. gegenwärt. Herren Stadtraths- u. Bürgerausschussmitglieder]] | ||
=== Historische Bibliografie === | === Historische Bibliografie === | ||
Zeile 101: | Zeile 124: | ||
Zahlreiche neuere Beiträge zur Stadtgeschichte sind in der Reihe [[Marburger Stadtschriften]] erschienen. | Zahlreiche neuere Beiträge zur Stadtgeschichte sind in der Reihe [[Marburger Stadtschriften]] erschienen. | ||
* {{:Zwischen altem Glauben und neuer Lehre|10}} | |||
====Weitere Einzeltitel==== | ====Weitere Einzeltitel==== | ||
* Aly, Friedrich; Becker, Emil: ''Das Album des akademischen Pädagogiums von 1653 bis 1833 nebst einem Anhang''. Marburg. {{ULBDD|urn:nbn:de:hbz:061:1-311943|Kat=no}} | |||
*Aly, Friedrich; Becker, Emil: ''Das Album des akademischen Pädagogiums von 1653 bis 1833 nebst einem Anhang''. Marburg. {{ULBDD|urn:nbn:de:hbz:061:1-311943}} | * Engelhardt, Friedrich: ''Verzeichnis der Direktoren und Lehrer des Marburger Gymnasiums von seiner Neugründung 1833 bis Ostern 1910'', Marburg. {{ULBDD|urn:nbn:de:hbz:061:1-312012|Kat=no}} | ||
*Engelhardt, Friedrich: ''Verzeichnis der Direktoren und Lehrer des Marburger Gymnasiums von seiner Neugründung 1833 bis Ostern 1910'', Marburg. {{ULBDD|urn:nbn:de:hbz:061:1-312012}} | ** dito: Nachträge und Berichtigungen {{ULBDD|urn:nbn:de:hbz:061:1-312022|Kat=no}} | ||
** dito: Nachträge und Berichtigungen {{ULBDD|urn:nbn:de:hbz:061:1-312022}} | * ROTHSCHEIDT, W: ''Schlesier als Studenten an der Universität Marburg '' in JSKG 28, 1938, Seiten 40-49 | ||
* [[Marburg 2011, Ortschronik|Schüling, Hermann (Verfasser): Drei Hexenprozesse bei und in Marburg in den Jahren 1653, 1654 und 1655; Gießen 2011]] | |||
* [[Marburg 1938, Ortschronik|Stölzel, Otto (Verfasser): Marburgs alte Grabschriften; Marburg 1938]] | |||
<!-- === Weitere Bibliografie === --> | <!-- === Weitere Bibliografie === --> | ||
<!-- ==== In der Digitalen Bibliothek ==== --> | |||
== Archive und Bibliotheken == | == Archive und Bibliotheken == | ||
Zeile 114: | Zeile 142: | ||
=== Bibliotheken === | === Bibliotheken === | ||
* [[Universitätsbibliothek Marburg]] | * [[Universitätsbibliothek Marburg]] | ||
== Verschiedenes == | |||
{{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname}}}} | |||
<!-- === Karten === --> | <!-- === Karten === --> | ||
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === --> | <!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === --> | ||
Zeile 120: | Zeile 150: | ||
<!-- === Heimat- und Volkskunde === --> | <!-- === Heimat- und Volkskunde === --> | ||
<!-- === Auswanderungen === --> | <!-- === Auswanderungen === --> | ||
<!-- === LDS/FHC | <!-- === LDS/FHC === --> | ||
== | == Anmerkungen == | ||
<references/> | |||
== Weblinks == | |||
=== Offizielle Webseiten === | |||
[http://www.marburg.de marburg.de: offizielle Webseite der Stadt Universitätsstadt Marburg] | [http://www.marburg.de marburg.de: offizielle Webseite der Stadt Universitätsstadt Marburg] | ||
=== Genealogische Webseiten === | |||
=== Historische Webseiten === | |||
* [http://www.marburger-geschichte.de marburger-geschichte.de: Private Webseite zur Marburger Geschichte] | |||
=== Weitere Webseiten === | |||
* {{Wikipedia-Link|{{#var:Ortsname}}}} | |||
==Zufallsfunde== | ==Zufallsfunde== | ||
{{Einleitung Zufallsfunde}} | |||
{{Zufallsfunde-Link}} | |||
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote== | ==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote== | ||
{{Einleitung Forscherkontakte}} | |||
{{Forscherkontakte-Link}} | |||
==Daten aus dem | == Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis == | ||
<gov> | {| class="wikitable" | ||
|- style="vertical-align:top" | |||
| <gov>{{#var:GOV-ID}}</gov> || <gov>{{#var:GOV-ID-Ort}}</gov> | |||
-- | |} | ||
< | |||
{{Navigationsleiste Kreis Marburg-Biedenkopf}} | {{Navigationsleiste Kreis Marburg-Biedenkopf}} | ||
[[Kategorie:Marburg|!]] | |||
[[Kategorie:Ort im Landkreis Marburg-Biedenkopf]] | [[Kategorie:Ort im Landkreis Marburg-Biedenkopf]] | ||
[[Kategorie:Ort im Regierungsbezirk Gießen]] | [[Kategorie:Ort im Regierungsbezirk Gießen]] | ||
[[Kategorie:Ort in Hessen]] | [[Kategorie:Ort in Hessen]] | ||
Aktuelle Version vom 28. Dezember 2024, 19:11 Uhr
![]() |
Marburg ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Marburg (Begriffsklärung). |
Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Hessen > Regierungsbezirk Gießen > Landkreis Marburg-Biedenkopf > Marburg
Einleitung[Bearbeiten]
Historische Ortsbezeichnungen[Bearbeiten]
Lateinische Ortsbezeichnungen: Marburgum, Marpurgum, Amasia Cattorum, Metelloburgum Mattiacorum, Mattiacum[1]
Allgemeine Information[Bearbeiten]
Die Universitätsstadt Marburg ist die Kreisstadt des Landkreis Marburg-Biedenkopf in Hessen. Die Stadt Marburg bildet seit dem 1. Juli 1974 zusammen mit dem Landkreis Marburg und dem Landkreis Biedenkopf den neugegründeten Landkreis Marburg-Biedenkopf. Sie liegt am Ufer des Flusses Lahn, etwa in der Mitte zwischen Frankfurt am Main und Kassel, von beiden Städten jeweils rund 77 km (Luftlinie) entfernt. Die benachbarte Universitätsstadt Gießen liegt etwa 27 km südlich von Marburg.
Am 1.1.1931 wurde die Gemeinde Ockershausen, am 1.7.1974 durch die Gebietsreform 18 Gemeinden um Umland eingemeindet. Eine Vergrößerung der städtischen Gemarkung hatte sich außerdem bereits durch die Auflösung der Gutsbezirke in Preußen 1928/30 ergeben.
Politische Einteilung[Bearbeiten]
Die Stadt Marburg umfasst neben der Kernstadt, bestehend aus:
- Altstadt
- Klinikviertel
- Gebiet zwischen Alttadt, Ockershausen und Marbach
- Südviertel
- Ockershausen
- Nordviertel
- Ortenberg
- Hansenhaus
- Südbahnhof
- Richtsberg
- Auf den Lahnbergen
die Stadtteile (in alfabetischer Reihenfolge):
- Bauerbach
- Bortshausen
- Cappel
- Cyriaxweimar
- Dagobertshausen
- Dilschhausen
- Elnhausen
- Ginseldorf
- Gisselberg
- Haddamshausen
- Hermershausen
- Marbach
- Michelbach
- Moischt
- Ronhausen
- Schröck
- Wehrda
- Wehrshausen
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]
Evangelische Kirchen[Bearbeiten]
Katholische Kirchen[Bearbeiten]
Geschichte[Bearbeiten]
Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]
Genealogische Quellen[Bearbeiten]
Kirchenbücher[Bearbeiten]
Adressbücher[Bearbeiten]
- Adressbücher für Marburg
- Einträge aus Marburg in der Adressbuchdatenbank
Friedhöfe und Denkmale[Bearbeiten]
- Hauptfriedhof -teilweise-, Marburg im Grabstein-Projekt des Vereins für Computergenealogie e.V.
- Hauptfriedhof - Kriegstote Marburg an der Lahn (Marburg-Biedenkopf) im Grabstein-Projekt des Vereins für Computergenealogie e.V.
- Friedhof St. Jost Marburg an der Lahn (Marburg-Biedenkopf) im Grabstein-Projekt des Vereins für Computergenealogie e.V.
- Friedhof Barfüßertor Marburg an der Lahn (Marburg-Biedenkopf) im Grabstein-Projekt des Vereins für Computergenealogie e.V.
- Kirchlicher Friedhof Marburg an der Lahn-Moischt (Marburg-Biedenkopf) im Grabstein-Projekt des Vereins für Computergenealogie e.V.
- Histor. Pilgerfriedhof St. Michaelskapelle Marburg im Grabstein-Projekt des Vereins für Computergenealogie e.V.
- Friedhof Marburg an der Lahn-Haddamshausen (Marburg-Biedenkopf) im Grabstein-Projekt des Vereins für Computergenealogie e.V.
Historische Quellen[Bearbeiten]
Bildquellen[Bearbeiten]
Bibliografie[Bearbeiten]
- Volltextsuche nach |%20}} Marburg in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
Genealogische Bibliografie[Bearbeiten]
- Ernstus, Christopher: Tagelöhner, Zunftmeister, Stadtschreiber - Städtisches Leben in Marburg im 16. und 17. Jahrhundert im Spiegel einer Marburger Bürgerfamilie
- Vollständige Reihenfolge der seit dem Jahre 1450 der Stadt Marburg vorgestandenen Herren Bürgermeister, Schöffen und Vierer, der Herren Oberbürgermeister und der Herren vom Stadtrath und Bürgerausschuss im Jahre 1856 : nebst e. Verz. d. gegenwärt. Herren Stadtraths- u. Bürgerausschussmitglieder
Historische Bibliografie[Bearbeiten]
Das Schrifttum über die Geschichte von Stadt und Universität Marburg ist auch für Experten unübersehbar. Einen nach eigenen Angaben ersten Einstieg bietet:
- MARISCOTTI de GÖRLITZ, Ana Maria, und SCHOLZ, Hans-Jürgen: Die Stadt Marburg und die die Philipps-Universität. Eine Auswahl, in: DETTMERING, Erhart und GRENZ, Rudolf (Hrsg.): Marburger Geschichte. Rückblick auf die Stadtgeschichte in Einzelbeiträgen, Marburg 1980, unveränderter Nachdruck mit ergänzendem Anhang 1982, S. 1043-1071, Nachtrag: ebd. (1982) S. 1132-1137.
- FELDMEYER, Britta und HEINY, Michael: Ausgewählte Literatur zur Marburger Geschichte. Hrsg. vom Hessischen Institut für Lehrerfortbildung, Außenstelle Marburg, in Zusammenarbeit mit dem Presseamt der Universitätsstadt Marburg. Marburg 1994 (Marburger Stadtschriften zur Geschichte und Kultur 51).
Siehe auch die entsprechenden Abschnitte in den Werken zur Bibliografie und Literatur zu Hessen.
Zahlreiche neuere Beiträge zur Stadtgeschichte sind in der Reihe Marburger Stadtschriften erschienen.
- Osiander, Wolfgang: Georg, Markgraf von Brandenburg-Ansbach (1484-1543). Ein frommer Fürst als Reformator (Fürstentum Brandenburg-Ansbach, Marburg, Ungarn, Herzogtum Jägerndorf, Reichsstadt Nürnberg, Reichsstadt Augsburg), in: Brandl, Ludwig / Müller, Anne / Stockmann, Peter (Hrsg.): Zwischen altem Glauben und neuer Lehre. Die Reformation im Bistum Eichstätt - 30 Lebensbilder; Regensburg 2017, S. 128-141
Weitere Einzeltitel[Bearbeiten]
- Aly, Friedrich; Becker, Emil: Das Album des akademischen Pädagogiums von 1653 bis 1833 nebst einem Anhang. Marburg. Digitalisat der ULB Düsseldorf
- Engelhardt, Friedrich: Verzeichnis der Direktoren und Lehrer des Marburger Gymnasiums von seiner Neugründung 1833 bis Ostern 1910, Marburg. Digitalisat der ULB Düsseldorf
- dito: Nachträge und Berichtigungen Digitalisat der ULB Düsseldorf
- ROTHSCHEIDT, W: Schlesier als Studenten an der Universität Marburg in JSKG 28, 1938, Seiten 40-49
- Schüling, Hermann (Verfasser): Drei Hexenprozesse bei und in Marburg in den Jahren 1653, 1654 und 1655; Gießen 2011
- Stölzel, Otto (Verfasser): Marburgs alte Grabschriften; Marburg 1938
Archive und Bibliotheken[Bearbeiten]
Archive[Bearbeiten]
Bibliotheken[Bearbeiten]
Verschiedenes[Bearbeiten]
Anmerkungen[Bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten]
Offizielle Webseiten[Bearbeiten]
marburg.de: offizielle Webseite der Stadt Universitätsstadt Marburg
Genealogische Webseiten[Bearbeiten]
Historische Webseiten[Bearbeiten]
Weitere Webseiten[Bearbeiten]
Zufallsfunde[Bearbeiten]
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
type=create bgcolor=#eeeeff editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro default=Marburg/Forscherkontakte hidden=yes buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Marburg erstellt preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite</inputbox>
Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]
|
|
Städte und Gemeinden im Landkreis Marburg-Biedenkopf (Regierungsbezirk Gießen) |
Städte:
Amöneburg |
Biedenkopf |
Gladenbach |
Kirchhain |
Marburg |
Neustadt |
Rauschenberg |
Stadtallendorf |
Wetter |