Neustadt an der Weinstraße: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(→‎Genealogische Quellen: + Militär- und Kriegsquellen)
Markierung: visualeditor
 
(12 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen.      -->
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen.      -->
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
{{Begriffserklärungshinweis|Neustadt|Neustadt}}
{{Begriffsklärungshinweis|Neustadt|Neustadt}}




Zeile 27: Zeile 27:
'''Stadtteile'''
'''Stadtteile'''


Durch die Verwaltungsreform des Landes Rheinland-Pfalz von 1969 wurden die bis dahin selbständigen Gemeinden [[Diedesfeld]] und [[Hambach (Pfalz)]] im Süden, [[Haardt (Pfalz)]], [[Gimmeldingen]], [[Königsbach (Pfalz)|Königsbach]] und [[Mußbach]] im Norden, [[Lachen-Speyerdorf]] und [[Geinsheim (Pfalz)]] im Osten als Ortsteile in das Stadtgebiet eingegliedert. 1974 folgte [[Duttweiler]]. Bereits 1892 wurde [[Winzingen (Pfalz)]] eingemeindet.
Durch die Verwaltungsreform des Landes Rheinland-Pfalz von 1969 wurden die bis dahin selbständigen Gemeinden [[Diedesfeld]] und [[Hambach (Pfalz)]] im Süden, [[Haardt (Pfalz)]], [[Gimmeldingen]], [[Königsbach (Pfalz)|Königsbach]] und [[Mußbach (Neustadt an der Weinstraße)|Mußbach]] im Norden, [[Lachen-Speyerdorf]] und [[Geinsheim (Pfalz)]] im Osten als Ortsteile in das Stadtgebiet eingegliedert. 1974 folgte [[Duttweiler]]. Bereits 1892 wurde [[Winzingen (Pfalz)]] eingemeindet.


{{Navigationsleiste Neustadt an der Weinstraße}}
{{Navigationsleiste Neustadt an der Weinstraße}}
Zeile 44: Zeile 44:


== Genealogische und historische Gesellschaften ==
== Genealogische und historische Gesellschaften ==
<!-- === Genealogische Gesellschaften === -->
=== Genealogische Gesellschaften ===
* Regionalgruppe der [[PRFK|Pfälzisch Rheinischen Familienkunde e.V.]]
<!-- === Historische Gesellschaften === -->
<!-- === Historische Gesellschaften === -->
== Genealogische und historische Quellen ==
== Genealogische und historische Quellen ==
=== Genealogische Quellen ===
=== Genealogische Quellen ===
Zeile 51: Zeile 53:
==== Kirchenbücher ====
==== Kirchenbücher ====
* {{KB Landesarchiv Speyer}}
* {{KB Landesarchiv Speyer}}
*Die [[Mormonen]] haben Kirchenbücher aus Neustadt an der Weinstraße verfilmt. Unter der [http://wiki.genealogy.net/wiki/Kategorie:Batchnummern_Neustadt_an_der_Weinstra%C3%9Fe Kategorie: Batchnummern Neustadt an der Weinstraße] sind einige Batchnummernverzeichnisse verlinkt. Möglicherweise ist diese nicht vollständig. Helfen Sie mit und vervollständigen Sie die Kategorien!
*Die [[Mormonen]] haben Kirchenbücher aus Neustadt an der Weinstraße verfilmt. Unter [[:Kategorie:Batchnummern_Neustadt_an_der_Weinstra%C3%9Fe|Batchnummern Neustadt an der Weinstraße]] sind einige Batchnummernverzeichnisse verlinkt. Möglicherweise ist diese nicht vollständig. Helfen Sie mit und vervollständigen Sie die Kategorien!
 
====Adressbücher====
====Adressbücher====
siehe: [[:Kategorie:Adressbuch Neustadt an der Weinstraße|Adressbücher für Neustadt an der Weinstraße]]
siehe: [[:Kategorie:Adressbuch Neustadt an der Weinstraße|Adressbücher für Neustadt an der Weinstraße]]
==== Friedhöfe und Denkmale ====
*{{GP|8167| Friedhof|Neustadt an der Weinstraße-Königsbach (Rhein-Neckar)}}
*{{GP|8020|Friedhof|Neustadt an der Weinstraße-Mußbach (Rhein-Neckar)}}
*{{GP|6624|Mennonitischer Friedhof|Neustadt an der Weinstraße (Metropolregion Rhein-Neckar)}}
==== Friedhöfe und Denkmale ====
==== Friedhöfe und Denkmale ====
==== Militär- und Kriegsquellen ====
==== Militär- und Kriegsquellen ====
Zeile 65: Zeile 75:
=== Historische Quellen ===
=== Historische Quellen ===
* {{Wikisource-Link|Neustadt_an_der_Weinstraße|Neustadt an der Weinstraße}}
* {{Wikisource-Link|Neustadt_an_der_Weinstraße|Neustadt an der Weinstraße}}
==== Bildquellen ====
* [[:Kategorie:Fotostudio_in_Neustadt an der Weinstraße|Fotostudios in Neustadt an der Weinstraße]]
== Bibliografie ==
== Bibliografie ==
=== Genealogische Bibliografie ===
=== Genealogische Bibliografie ===
* Jan, Helmut v.: Das Türkensteuerregister des Kurpfälzischen Oberamtes Neustadt von 1584, Ludwigshafen 1964
* Jan, Helmut v.: Das Türkensteuerregister des Kurpfälzischen Oberamtes Neustadt von 1584, Ludwigshafen 1964
=== Historische Bibliografie ===
=== Historische Bibliografie ===
* Dochnahl, Friedrich Jacob: Chronik von Neustadt a. d. Haardt, Neustadt a. d. Haardt 1867 {{GBS|bdNAAAAAcAAJ|Kat=no}}
* Dochnahl, Friedrich Jacob: Chronik von Neustadt a. d. Haardt, Neustadt a. d. Haardt 1867. {{BSB|urn:nbn:de:bvb:12-bsb10482125-0|Kat=no}}, {{GBS|bdNAAAAAcAAJ|Kat=no}}
* Haas, Alban: Aus der Nüwenstat, vom Werden und Leben des mittelalterlichen Neustadt a. d. Haardt, Neustadt 1951
* Haas, Alban: Aus der Nüwenstat, vom Werden und Leben des mittelalterlichen Neustadt a. d. Haardt, Neustadt 1951
* Karst, Theodor: Das Kurpfälzische Oberamt Neustadt an der Haardt, Kaiserslautern 1960
* Karst, Theodor: Das Kurpfälzische Oberamt Neustadt an der Haardt, Kaiserslautern 1960
* [[Neustadt an der Weinstraße 1988, Ortschronik|Stuck, Kurt (Verfasser): Personal der Oberämter Neustadt, Germersheim, Kaiserslautern, Alzey, Oppenheim vor 1685; Ludwigshafen am Rhein 1988]]
=== Weitere Bibliografie ===
=== Weitere Bibliografie ===
====Zeitungen====
====Zeitungen====
Zeile 98: Zeile 114:
=== Bibliotheken ===  
=== Bibliotheken ===  


<!-- == Verschiedenes == -->
{{PRFK-OPAC|Neustadt}}<!-- == Verschiedenes == -->
<!-- === Karten === -->
<!-- === Karten === -->
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
Zeile 106: Zeile 122:
<!-- === LDS/FHC  === -->
<!-- === LDS/FHC  === -->


== Internetlinks ==
== Weblinks ==
=== Offizielle Internetseiten ===
=== Offizielle Webseiten ===
[http://www.neustadt-weinstrasse.de/ Stadt Neustadt an der Weinstraße]
[http://www.neustadt-weinstrasse.de/ Stadt Neustadt an der Weinstraße]


<!-- === Genealogische Internetseiten === -->
<!-- === Genealogische Webseiten === -->
=== Weitere Internetseiten ===
=== Weitere Webseiten ===
{{Wikipedia-Link|Neustadt_an_der_Weinstraße|Neustadt an der Weinstraße}}
{{Wikipedia-Link|Neustadt_an_der_Weinstraße|Neustadt an der Weinstraße}}


==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfunde]]''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.
{{Einleitung Zufallsfunde}}


* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
{{Zufallsfunde-Link}}


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.
{{Einleitung Forscherkontakte}}


* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
{{Forscherkontakte-Link}}


{{FOKO|NEUADTJN49BI|Neustadt_an_der_Weinstraße}}
{{FOKO|NEUADTJN49BI|Neustadt_an_der_Weinstraße}}


==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==
<gov>NEUADTJN49BI</gov>
<gov>NEUADTJN49BI</gov>



Aktuelle Version vom 27. April 2025, 19:45 Uhr

Disambiguation notice Neustadt ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Neustadt.


Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Rheinland-Pfalz > Neustadt an der Weinstraße

Lokalisierung der Kreisfreien StadtNeustadt an der Weinstraße

Einleitung[Bearbeiten]

Wappen[Bearbeiten]

Wappen Neustadt Weinstr.png

Hier: Beschreibung des Wappens


Allgemeine Information[Bearbeiten]

Politische Einteilung[Bearbeiten]

Stadtteile

Durch die Verwaltungsreform des Landes Rheinland-Pfalz von 1969 wurden die bis dahin selbständigen Gemeinden Diedesfeld und Hambach (Pfalz) im Süden, Haardt (Pfalz), Gimmeldingen, Königsbach und Mußbach im Norden, Lachen-Speyerdorf und Geinsheim (Pfalz) im Osten als Ortsteile in das Stadtgebiet eingegliedert. 1974 folgte Duttweiler. Bereits 1892 wurde Winzingen (Pfalz) eingemeindet.


Wappen der Stadt Neustadt an der Weinstraße Stadtteile von Neustadt an der Weinstraße (Rheinland-Pfalz)

Diedesfeld | Duttweiler | Geinsheim | Gimmeldingen | Haardt | Hambach | Königsbach | Lachen-Speyerdorf | Mußbach |


Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]

Müller, Anton: Die Kirchenbücher der bayerischen Pfalz. München 1925, Seite 073

Evangelische Kirchen[Bearbeiten]

Grundriss der Stiftskirche

Katholische Kirchen[Bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten]

Genealogische und historische Gesellschaften[Bearbeiten]

Genealogische Gesellschaften[Bearbeiten]

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten]

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Neustadt an der Weinstraße

Kirchenbücher[Bearbeiten]

Adressbücher[Bearbeiten]

siehe: Adressbücher für Neustadt an der Weinstraße


Friedhöfe und Denkmale[Bearbeiten]

Friedhöfe und Denkmale[Bearbeiten]

Militär- und Kriegsquellen[Bearbeiten]

Neustadt, a. H. ist in den Verlustlisten des Ersten Weltkriegs enthalten.


Historische Quellen[Bearbeiten]

Bildquellen[Bearbeiten]

Bibliografie[Bearbeiten]

Genealogische Bibliografie[Bearbeiten]

  • Jan, Helmut v.: Das Türkensteuerregister des Kurpfälzischen Oberamtes Neustadt von 1584, Ludwigshafen 1964

Historische Bibliografie[Bearbeiten]

Weitere Bibliografie[Bearbeiten]

Zeitungen[Bearbeiten]

Neustadter Wochenblatt

Archive und Bibliotheken[Bearbeiten]

Archive[Bearbeiten]

Bibliotheken[Bearbeiten]

|+}} * Nachweis von „Neustadt“ in der Bibliothek der Pfälzisch-Rheinischen Familienkunde e.V. (PRFK)

Weblinks[Bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten]

Stadt Neustadt an der Weinstraße

Weitere Webseiten[Bearbeiten]

Artikel Neustadt an der Weinstraße. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.

Zufallsfunde[Bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro
default=Neustadt an der Weinstraße/Zufallsfunde
hidden=yes
buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen
summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Neustadt an der Weinstraße erstellt
preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite
</inputbox>


Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro
default=Neustadt an der Weinstraße/Forscherkontakte
hidden=yes
buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen
summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Neustadt an der Weinstraße erstellt
preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite
</inputbox>

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

<gov>NEUADTJN49BI</gov>


Wappen des Bundeslandes Rheinland-Pfalz Landkreise und kreisfreie Städte im Bundesland Rheinland-Pfalz (Bundesrepublik Deutschland)

Landkreise: Ahrweiler | Altenkirchen | Alzey-Worms | Bad Dürkheim | Bad Kreuznach | Bernkastel-Wittlich | Birkenfeld | Bitburg-Prüm | Cochem-Zell | Donnersbergkreis | Germersheim | Kaiserslautern | Kusel | Mainz-Bingen | Mayen-Koblenz | Neuwied | Rhein-Hunsrück-Kreis | Rhein-Lahn-Kreis | Rhein-Pfalz-Kreis | Südliche Weinstraße | Südwestpfalz | Trier-Saarburg | Vulkaneifel | Westerwaldkreis
Kreisfreie Städte: Frankenthal | Kaiserslautern | Koblenz | Landau in der Pfalz | Ludwigshafen am Rhein | Mainz | Neustadt an der Weinstraße | Pirmasens | Speyer | Trier | Worms | Zweibrücken