Teltow: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(15 dazwischenliegende Versionen von 8 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:
'''Hierarchie'''
'''Hierarchie'''


[[Regionale Forschung|Regional]] > [[Deutschland_1989 | Deutschland]] > [[Brandenburg (Bundesland)|Brandenburg]] > [[Kreis Potsdam-Mittelmark]] > {{PAGENAME}}
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Brandenburg (Bundesland)|Brandenburg]] > [[Landkreis Potsdam-Mittelmark]] > {{PAGENAME}}


<!--
<!--
Zeile 46: Zeile 46:
<!-- === Historische Gesellschaften === -->
<!-- === Historische Gesellschaften === -->


== Genealogische und historische Urkunden ==
== Genealogische und historische Quellen ==
=== Genealogische Urkunden ===
=== Genealogische Quellen ===
 
==== Friedhöfe und Denkmale ====
*{{GP|5000|Kriegerdenkmal am Zickenplatz,|Teltow (Potsdam-Mittelmark)}}
 
<!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, -->
<!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, -->
<!-- Zivilstandsregister, andere Urkunden, Volkszählung,        -->
<!-- Zivilstandsregister, andere Urkunden, Volkszählung,        -->
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw.      -->
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw.      -->
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen.                     -->
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen.   -->
<!-- === Historische Urkunden === -->
<!-- === Historische Urkunden === -->
<!-- == Bibliografie == -->
== Bibliografie ==
<!-- === Genealogische Bibliografie === -->
=== Genealogische Bibliografie ===
* Bahl, Dr. Peter: [[Die Bürgerrolle der Stadt Teltow bei Berlin]], 1500 - 1888, aus der Reihe: [[Schriftenreihe Stoye]], Band 36, Marburg/Lahn, 2000. 
* Seider, Frank-Jürgen: [[Häuserbuch der Stadt Teltow]], Besitz und Baugeschichte der Altstadtgrundstücke, aus der Reihe: [[Schriftenreihe Stoye]], Band 49,  Marburg/Lahn 2008
* Seider, Frank-Jürgen: [[Teltow, OFB|Familienbuch Teltow]]. – Leipzig 2017.
<!-- === Historische Bibliografie === -->
<!-- === Historische Bibliografie === -->
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
Zeile 68: Zeile 75:
<!-- === LDS/FHC  === -->
<!-- === LDS/FHC  === -->


====Zeitungen====
* [http://zefys.staatsbibliothek-berlin.de/index.php?id=kalender&no_cache=1 Teltower Kreisblatt] Jg. 1856 - 1881 '''Hinweis:''' Auch als PDF herunterladbar.
====Adressbücher====
{{Kategorieverweis|Adressbuch für Teltow}}


==Verfilmten Kirchenbücher - Mormonendatenbank==
==Verfilmten Kirchenbücher - Mormonendatenbank==
Teltow/ Schönow
Teltow/ Schönow
Kirchenbuch, 1609-1875 Evangelische Kirche Sankt Andreas Teltow  
Kirchenbuch, 1609-1875 Evangelische Kirche Sankt Andreas Teltow  
Mikrofilme aufgenommen von Manuskripten in Berlin, 1936.
Mikrofilme aufgenommen von Manuskripten in Berlin, 1936.
Zeile 92: Zeile 106:
*Taufen, Heiraten, Tote 1801-1833 Taufen, Heiraten, Tote 1864-1874 -  FHL INTL Film [ 1346683 Items 1-2 ]
*Taufen, Heiraten, Tote 1801-1833 Taufen, Heiraten, Tote 1864-1874 -  FHL INTL Film [ 1346683 Items 1-2 ]


== Internetlinks ==
 
<!-- === Offizielle Internetseiten === -->
'''Onlinekirchenbücher''' (Mormonendatenbank)
<!-- === Genealogische Internetseiten === -->
* Teltow 1795 - 1840 (171 Bilder), Enthält: Teltow Andreaskirche 1795 - 1807 und Schönow 1796 - 1809
<!-- === Weitere Internetseiten === -->
* Teltow 1801 - 1874 (619 Bilder), Enthält: Teltow und Schönow 1801 - 1833 und 1864 - 1874
<!-- === Genealogische Internetseiten === -->
* Schönow 1834 - 1840 (262 Bilder), Enthält: Teltow und Schönow 1834 - 1840
<!-- === Weitere Internetseiten === -->
* Teltow 1841 - 1863 (595 Bilder), Enthält: Teltow und Schönow
 
== Weblinks ==
<!-- === Offizielle Webseiten === -->
<!-- === Genealogische Webseiten === -->
<!-- === Weitere Webseiten === -->
<!-- === Genealogische Webseiten === -->
<!-- === Weitere Webseiten === -->
==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfunde]]''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.
{{Einleitung Zufallsfunde}}


* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
{{Zufallsfunde-Link}}


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.
{{Einleitung Forscherkontakte}}


* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
{{Forscherkontakte-Link}}  


==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==
<!-- <gov>GOV-Kennung</gov> -->
<gov>TELTOWJO62PJ</gov>


{{Navigationsleiste Kreis Potsdam-Mittelmark}}
{{Navigationsleiste Kreis Potsdam-Mittelmark}}


[[Kategorie:Ort im Kreis Potsdam-Mittelmark]]
[[Kategorie:Ort im Landkreis Potsdam-Mittelmark]]
[[Kategorie:Ort in Brandenburg]]
[[Kategorie:Ort in Brandenburg]]

Aktuelle Version vom 23. Oktober 2024, 07:57 Uhr

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Brandenburg > Landkreis Potsdam-Mittelmark > Teltow

Einleitung[Bearbeiten]

Allgemeine Information[Bearbeiten]

Politische Einteilung[Bearbeiten]

Stadtteile[Bearbeiten]

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]

Evangelische Kirchen[Bearbeiten]

St. Andreas Kirche

  • Erbauung der Kirche um 1230
  • Urkundliche Erwähnung des Namen St. Andreaskirche um 1400
  • Kirchenbücher ab 1672

Katholische Kirchen[Bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten]

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten]

Friedhöfe und Denkmale[Bearbeiten]

Bibliografie[Bearbeiten]

Genealogische Bibliografie[Bearbeiten]

Zeitungen[Bearbeiten]

Adressbücher[Bearbeiten]

→ Kategorie: Adressbuch für Teltow

Verfilmten Kirchenbücher - Mormonendatenbank[Bearbeiten]

Teltow/ Schönow

Kirchenbuch, 1609-1875 Evangelische Kirche Sankt Andreas Teltow Mikrofilme aufgenommen von Manuskripten in Berlin, 1936. Parish register of baptisms, marriages, deaths and indexes for Teltow, Brandenburg, Germany; now part of Berlin. Includes Schönow. Left-side pages (l. S.) filmed separately from right-side pages (r. S.) Leipzig : Zentralstelle für Genealogie, 1982 9 Mikrofilmrollen ; 35 mm.

  • Taufen 1635-1672 Tote 1635-1678 Tote 1609-1631 Heiraten 1611-1620 - FHL INTL Film [ 1271319 Item 2 ]
  • Taufen, Heiraten, Tote 1672-1712 - FHL INTL Film [ 1271320 ]
  • Taufen, Heiraten, Tote 1713-1742 - FHL INTL Film [ 1271321 ]
  • Taufen, Heiraten, Tote 1743-1780 - FHL INTL Film [ 1271322 ]
  • Taufen, Heiraten, Tote 1780-1804 - FHL INTL Film [ 1271323 ]
  • Taufen 1805-1842 - FHL INTL Film [ 1271324 ]
  • Taufen 1843-1864 - FHL INTL Film [ 1271325 ]
  • Taufen 1865-1875 Heiraten 1805-1861 - FHL INTL Film [ 1271326 ]
  • Tote 1805-1840 Taufen 1805-1875 (Schönow) - FHL INTL Film [ 1271327 ]

Kirchenbuchduplikat, 1795-1874 Evangelische Kirche Sankt Andreas Teltow Parish register transcripts of baptisms, marriages and deaths for Teltow, Brandenburg, Germany; now part of Berlin. Includes Schönow. Potsdam : Staatsarchiv, 1982, 1985 3 Mikrofilmrollen ; 35 mm.

  • Taufen, Heiraten, Tote 1795-1807 Taufen, Heiraten, Tote 1795-1809 (Schönow) Taufen, Heiraten, *Tote 1834-1840 - FHL INTL Film [ 1273083 ]
  • Taufen, Heiraten, Tote 1841-1863 - FHL INTL Film [ 1273084 ]
  • Taufen, Heiraten, Tote 1801-1833 Taufen, Heiraten, Tote 1864-1874 - FHL INTL Film [ 1346683 Items 1-2 ]


Onlinekirchenbücher (Mormonendatenbank)

  • Teltow 1795 - 1840 (171 Bilder), Enthält: Teltow Andreaskirche 1795 - 1807 und Schönow 1796 - 1809
  • Teltow 1801 - 1874 (619 Bilder), Enthält: Teltow und Schönow 1801 - 1833 und 1864 - 1874
  • Schönow 1834 - 1840 (262 Bilder), Enthält: Teltow und Schönow 1834 - 1840
  • Teltow 1841 - 1863 (595 Bilder), Enthält: Teltow und Schönow

Weblinks[Bearbeiten]

Zufallsfunde[Bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro
default=Teltow/Zufallsfunde
hidden=yes
buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen
summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Teltow erstellt
preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite
</inputbox>


Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro
default=Teltow/Forscherkontakte
hidden=yes
buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen
summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Teltow erstellt
preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite
</inputbox>

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

GOV-Kennung TELTOWJO62PJ
Name
  • Teltow
Typ
Einwohner
Postleitzahl
  • O1530 (- 1993-06-30)
  • 14513 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • opengeodb:24876
  • geonames:2823567
  • wikidata:Q572512
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 12038590 (1991-07-01 - 1993-12-05) Quelle
  • 12069616 (1993-12-06 -) Quelle
Fläche (in km²)
Haushalte
Karte
   

TK25: 3645

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Potsdam-Land (1952-07-25 - 1993-12-05) ( Landkreis)

Potsdam-Mittelmark (1993-12-06 -) ( Landkreis)

Teltow (1895-12-02) ( Amtsbezirk) Quelle S. 48 / 49

Teltow (- 1952-07-24) ( Landkreis) Quelle Seite 48 / 49 Quelle

Teltow (1945 -) ( AmtsgerichtAmtsgerichtsbezirk)

Berlin II, Tempelhof, Tempelhof-Kreuzberg, Kreuzberg (1879 - 1945) ( Amtsgericht) Quelle S. 48 / 49

Teltow (1874-10-01 -) ( Standesamt) Quelle Beilage S. 24 Nr. 4 Quelle Quelle § 55 Quelle S. 48 / 49 Quelle Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Birkengrund
         Wohnplatz
BIRUNDJO62PJ
Sigridshorst
         Wohnplatz
SIGRSTJO62PJ
Städtlersiedlung
         Wohnplatz
STAUNGJO62PJ (1993-12-06 -)
Friedhof Teltow
         Friedhof
FRITOWJO62PJ
Teltow
         Stadt
TELTO1JO62PJ
Ruhlsdorf
         DorfOrtsteil
RUHOR1JO62PI (1993-12-06 -)
Heinersdorf
         Wohnplatz
HEIOR2JO62PJ (1895)
Seehof
         Wohnplatz
SEEHOFJO62PJ
Zehnruthenplan
         Wohnplatz
ZEHLANJO62PJ (1895)


Wappen des Landkreises Potsdam-Mittelmark Städte und Gemeinden im Kreis Potsdam-Mittelmark

Beelitz | Beetzsee | Beetzseeheide | Belzig | Bensdorf | Borkheide | Borkwalde | Brück | Buckautal | Dahnsdorf | Gollwitz | Golzow | Görzke | Gräben | Groß Kreutz | Havelsee | Kleinmachnow | Kloster Lehnin | Linthe | Lobbese | Marzahna | Michendorf | Mühlenfließ | Niemegk | Nuthetal | Päwesin | Planebruch | Planetal | Rabenstein | Rosenau | Roskow | Schwielowsee | Seddiner See | Stahnsdorf | Teltow | Treuenbrietzen | Wenzlow | Werder | Wiesenburg | Wollin | Wusterwitz | Ziesar