Simmerath: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links)
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 49: Zeile 49:
== Genealogische und historische Quellen ==
== Genealogische und historische Quellen ==
=== Genealogische Quellen ===
=== Genealogische Quellen ===
==== Friedhöfe und Denkmale ====
*{{GP|5475|Friedhof|Einruhr (Simmerath, Städteregion Aachen)}}
*{{GP|5474|Histor. Friedhof|Dedenborn (Simmerath, Städteregion Aachen) }}
*{{GP|5195| Alter Friedhof|Dedenborn (Simmerath, Aachen)}}
<!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, -->
<!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, -->
<!-- Zivilstandsregister, andere Urkunden, Volkszählung,        -->
<!-- Zivilstandsregister, andere Urkunden, Volkszählung,        -->
Zeile 69: Zeile 76:
<!-- === LDS/FHC  === -->
<!-- === LDS/FHC  === -->


 
== Weblinks ==
{| {{Prettytable2}}
=== Offizielle Webseiten ===
! Inhalt !! Bild
|-
|
'''Zum Gedenken'''
 
'''Gefallene des 1. Weltkrieges'''<br />
'''Aus der Gemeinde Simmerath-Eicherscheid'''
{| {{Prettytable2}}
! Dienstgrad !! Name !! Vorname !! Geburtsdatum & Ort !! Todesdatum & Ort !! Einheit !! Bemerkungen
|-
| &nbsp; || Arnolds|| Josef Johann || 19.03.1893 || 18.07.1917 Simmerath-Eicherscheid -Gasvergiftung- || &nbsp; || &nbsp;
|-
| &nbsp; || Peters || Hilarius || 09.08.1887 Mützenich || 24.06.1915 || &nbsp; || &nbsp;
|-
| Grenadier || Reusch || Johann Heinrich || 06.04.1889 Mützenich || 16.07.1818 || 4. Garde Regiment || Inhaber des E.K. II. Kl.
Kriegsgräberstätte Dormans – Frankreich Endgrablage: Block 3 Grab 233. Gefallen bei der Schlacht an der Marne.
|-
| Musketier || Servais || Heinrich || 20.08.1893 Aachen-Forst || 28.06.1915 || Infanterie Regiment || Kriegsgräberstätte Neuville-St.Vaast – Frankreich Endgrablage: Block 14 Grab 1025
|-
| &nbsp;  || Vaas || Nikolaus || Schweiler || 26.09.1914 || 30. Infanterie Regiment Saarlouis || Gefallen bei der Schlacht an der Marne.
|}
 
'''Gefallene des 2. Weltkrieges'''<br />
'''Aus der Gemeinde Mützenich'''
 
{| {{Prettytable2}}
! Dienstgrad !! Name !! Vorname !! Geburtsdatum & Ort !! Todesdatum & Ort !! Einheit !! Bemerkungen
|-
| Obergefreiter || Breuer || Nikolaus || 18.01.1922 Mützenich || 14.10.1944 || Infanterie Regiment || Ysselsteyn –Niederlande Endgrablage: Block BX Reihe 3 Grab 61
|-
| &nbsp; || Dedekind || Wilhelm || 02.07.1895 Hamburg || 10.03.1945 Siegburg || &nbsp; || &nbsp;
|-
| Gefreiter || Henkes || Anton || 20.01.1912 Schweiler || 12.02.1942 Smolensk - Russland || &nbsp; || &nbsp;
|-
| &nbsp; || Kettmus || Maria || &nbsp; || 30.01.1945 Mützenich || &nbsp;  || Zivilopfer; verstorben im Alter von 86 Jahren.
|-
| &nbsp; || Leifgen || Matthias || 04.02.1902 Mützenich || 30.01.1945 Mützenich || &nbsp; || Zivilopfer
|-
| Obergefreiter || Leinen || Baptist Johann || 05.05.1913 Mützenich || 14.02.1944 || &nbsp; || vermisst bei Nowo Buda, Tscherkasy
|-
| Gefreiter || Lenz || Peter || 17.03.1911 Mützenich || 31.03.1942 || &nbsp; || &nbsp;
|-
| Unteroffizier || Margraff || Franz Xaver || 08.11.1916 Schweiler || 09.03.1943 || &nbsp; || vermisst im Raum südostw. Von Orel - Rußland
|-
| Pionier || Reusch || Franz || 29.10.1919 Schweiler || 10.07.1941 || &nbsp; || Vermisst in San.Kp. 1/542 Laz. Slonim.
|-
| &nbsp; || Schoden || Josef || 25.05.1926 Mützenich || 13.09.1944 Barberino - Italien || &nbsp; || &nbsp;
|-
| Gefreiter || Schoden || Wilhelm || 05.07.1922 Mützenich || 06.08.1943 || &nbsp; || vermisst in Dworischtsche, südw. Wajsma, Rissawy - Russland
|-
| Obergefreiter || Schröder || Johann || 13.11.1919 Schweiler || 13.06.1944 Stanca - Rumänien || &nbsp; || Inhaber des E. K. II. Kl., Sturm- und Verwundetenabzeichens
|-
| Unteroffizier || Schröder || Wilhelm || 26.05.1916 Schweiler || 29.12.1941 Timkowo (a) - Rußland || Pionier-Bataillon 106 || Inhaber des E. K. I. u. II. KL.
|-
| Obergefreiter || Weinand || Leonhard || 11.10.1923 Mützenich || 04.10.1944 Saarburg || &nbsp; || Kriegsgräberstätte Kastel-Staadt Endgrablage: Reihe 6 Grab 224
|-
| Gefreiter || Weinand || Rudolf || 22.04.1920 Mützenich || 06.03.1942 B. Glubotschka || &nbsp; || Kriegsgräberstätte Sologubowka-St.Petersburg – Sammelfriedhof – Endgrablage: Block 1 Reihe 43 Grab 2813 Russland
|-
| &nbsp; || Göbel || Michael || 16.04.1926 Mützenich || &nbsp; || &nbsp; || vermisst in Russland
|-
| Soldat || Hack || Peter || 13.05.1926 Mützenich || &nbsp; || &nbsp; || vermisst in Ostpreußen seit 05.01.1945
 
|}
! valign="top" | [[Bild:Gefallendenkmal_54608_Mützenich-Landkreis_Bitburg_Prüm.jpg| 400px]]
|}
 
;Erfasst von [[Benutzer:PS|Peter Smeets]]: <email>ps@agi-consult.de</email>
;Quellen: Totenzettel, Privatunterlagen, Kriegsgräberfürsorge
 
[[Kategorie:Kriegerdenkmal]]
[[Kategorie:Prüm]]
 
== Internetlinks ==
=== Offizielle Internetseiten ===
Internetauftritt der Gemeinde Simmerath: http://www.simmerath.de (01.08.2005)
Internetauftritt der Gemeinde Simmerath: http://www.simmerath.de (01.08.2005)
<!-- === Genealogische Internetseiten === -->
<!-- === Genealogische Webseiten === -->
<!-- === Weitere Internetseiten === -->
<!-- === Weitere Webseiten === -->
==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfunde]]''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.
{{Einleitung Zufallsfunde}}


* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
{{Zufallsfunde-Link}}


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.
{{Einleitung Forscherkontakte}}


* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
{{Forscherkontakte-Link}}  


{{FOKO|SIMATHJO30DO|Simmerath}}
{{FOKO|SIMATHJO30DO|Simmerath}}
Zeile 163: Zeile 95:
{{Vorlage:Navigationsleiste Kreis Aachen}}
{{Vorlage:Navigationsleiste Kreis Aachen}}


==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==
<gov>SIMATHJO30DO</gov>
<gov>SIMATHJO30DO</gov>



Aktuelle Version vom 23. Mai 2024, 17:51 Uhr

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Köln > Kreis Aachen > Simmerath


Lokalisierung der Gemeinde Simmerath innerhalb des Kreises Aachen

Einleitung[Bearbeiten]

Wappen[Bearbeiten]

Das Wappen zeigt blau in gold das Initial der Gemeinde.

Allgemeine Information[Bearbeiten]

Politische Einteilung[Bearbeiten]


Wappen der Gemeinde Simmerath Ortsteile von Simmerath (Kreis Aachen):

Dedenborn | Eicherscheid | Einruhr | Erkensruhr | Hammer | Hirschrott | Huppenbroich | Kesternich | Lammersdorf | Paustenbach | Rollesbroich | Rurberg | Simmerath | Steckenborn | Strauch | Witzerath | Woffelsbach


Amt Simmerath 1931[Bearbeiten]

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]

Evangelische Kirchen[Bearbeiten]

Katholische Kirchen[Bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten]

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten]

Friedhöfe und Denkmale[Bearbeiten]


Weblinks[Bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten]

Internetauftritt der Gemeinde Simmerath: http://www.simmerath.de (01.08.2005)

Zufallsfunde[Bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro
default=Simmerath/Zufallsfunde
hidden=yes
buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen
summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Simmerath erstellt
preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite
</inputbox>


Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro
default=Simmerath/Forscherkontakte
hidden=yes
buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen
summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Simmerath erstellt
preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite
</inputbox>

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.


Wappen_Kreis_Aachen.png Städte im Kreis Aachen (Regierungsbezirk Köln)

Alsdorf | Baesweiler | Eschweiler | Herzogenrath | Monschau | Roetgen | Simmerath | Stolberg | Würselen


Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

GOV-Kennung SIMATHJO30DO
Name
  • Simmerath
Typ
  • Gemeinde
Einwohner
Postleitzahl
  • W5107 (- 1993-06-30)
  • 52152 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • opengeodb:24291
  • geonames:2832023
Gemeindekennziffer
  • 05354028 (- 2009-10-20)
  • 05334028 (2009-10-21 -)
Karte
   

TK25: 5303

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Städteregion Aachen (2009-10-21 -) ( Region)

Aachen (1972 - 2009-10-20) ( Kreis)

Simmerath, Simmerath (1798 - 1972) ( MairieBürgermeistereiAmt) Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Dedenborn
         Ortschaft
object_1284132 (1972 -)
Eicherscheid
         Ortschaft
object_1284133 (1972 -)
Einruhr
         Ortschaft
object_1284134 (1972 -)
Kesternich
         Ortschaft
object_1284135 (1972 -)
Lammersdorf
         Ortschaft
object_1284136 (1972 -)
Rollesbroich
         Ortschaft
object_1284137 (1972 -)
Rurberg
         Ortschaft
object_1284138 (1972 -)
Simmerath
         Ortschaft
object_1284139 (1972 -)
Steckenborn
         Ortschaft
object_1284140 (1972 -)
Strauch
         Ortschaft
object_1284141 (1972 -)
Woffelsbach
         Ortschaft
object_1284142 (1972 -)
Simmerath
         Ortsteil
SIMAT1JO30DO (- 1972)