Ahle (Heek): Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links)
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 50: Zeile 50:


==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfund]]e''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.
{{Einleitung Zufallsfunde}}


* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
{{Zufallsfunde-Link}}


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
{{Einleitung Forscherkontakte}}


* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
{{Forscherkontakte-Link}}  


{{FOKO|AHLHLEJO32MC|Ahle}}
{{FOKO|AHLHLEJO32MC|Ahle}}


==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==
<gov>AHLHLEJO32MC</gov>
<gov>AHLHLEJO32MC</gov>



Aktuelle Version vom 19. Mai 2024, 18:45 Uhr

Ahle : Erstvorkommen des Namens, Ortsstatus, Grundherrschaften, Kirchenhinweise, historisch – topografische Entwicklungen und strukturelle Vernetzung im heimatkundlichen Zusammenhang zur Auffindung von Archiven, Quellen, Hinweisen...

Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Westfalenprovp-wap.jpg - Portal:Westfalen-Lippe > Regierungsbezirk Münster > Kreis Borken > Heek > Ahle

Früherwähnung[Bearbeiten]

Name[Bearbeiten]

1188-1300 „domus in Aderlo"

Grundherrschaft[Bearbeiten]

  • 1221-33 erwarb Stift Vreden 3 Äcker in Ahle
  • 1245 überträgt Graf Otto von Tecklenburg der Johanniterkommende zu Steinfurt das Eigentum eines Erbes in Ahle, welches die Kommende von seinem Lehnsmann Heinrich Voss gekauft hatte (Invent.).
    • Quelle der Früherwähnungen: Osnabrücker Urkundenbuch v. Dale S. 420, INA Beiband I. H. 1. Kr. Borken S. 62 Nr. 5, I. H. 4, Kr. Steinfurt S. 180.
  • 1422 Tausch der Lehnsherrschaft zwischen Everwin von Götterswick Graf zu Bentheim als Vormund seiner Tochter Locken als Erbin zu Steinfurt mit Heinrich Herr zu Gemen: Hof Roleving im Ksp. Ramsdorf gegen den Zehnten aus dem Hofe Thesing und Smeding, Ksp. Heek, Bsch. Ahle (Aderlo) und Zicking und Benneking, Ksp. Stadtlohn, Bsch. Wendfeld
    • Quelle: Abschrift im Gesamtarchiv von Landsberg-Velen - Akten, Nr. 29687

Einleitung[Bearbeiten]

Fürstbistum Münster[Bearbeiten]

Verwaltungseinbindung[Bearbeiten]

Bauerschaft in Heek[Bearbeiten]

Ahle (Heek), Bauerschaft in der Landgemeinde Heek, Kreis Ahaus

  • Quelle: Schneider, Heinrich: "Die Ortschaften der Provinz Westfalen" (1936)

Kirchenwesen[Bearbeiten]

Die Kreuzwallfahrt in Heek geht ins 13. Jahrh. zurück.

  • Die Kreuzkapelle in Ahle entstand um 1750.

Literatur-Suche[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten]

Kommunalverwaltung Heek

Genealogische Webseiten[Bearbeiten]

Historische Webseiten[Bearbeiten]

Zufallsfunde[Bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro
default=Ahle (Heek)/Zufallsfunde
hidden=yes
buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen
summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Ahle (Heek) erstellt
preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite
</inputbox>


Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro
default=Ahle (Heek)/Forscherkontakte
hidden=yes
buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen
summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Ahle (Heek) erstellt
preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite
</inputbox>

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

GOV-Kennung AHLHLEJO32MC
Name
  • Ahle
Typ
  • Bauerschaft
Postleitzahl
  • 48619 (1993-07-01 -)
Karte
   

TK25: 3808

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Heek (Kirchspiel) (1802 -) ( GemeindeOrtsteil)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Heilig Kreuz (Ahle)
         Kapelle
HEIHLEJO32ND