Reisbach (Niederbayern): Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Bot: Fix Begriffserklärung => Begriffsklärung)
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links)
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 234: Zeile 234:
* Schlappinger, Hans: ''Zur Geschichte der Schlappinger in Reisbach'', in: "Der Storchenturm", Geschichtsblätter f. d. Landkr. u. Dingolf., Landau u. Vilsbiburg, Heft 33, 1982, 17. Jahrg.
* Schlappinger, Hans: ''Zur Geschichte der Schlappinger in Reisbach'', in: "Der Storchenturm", Geschichtsblätter f. d. Landkr. u. Dingolf., Landau u. Vilsbiburg, Heft 33, 1982, 17. Jahrg.
=== Historische Bibliografie ===
=== Historische Bibliografie ===
* Heimat- und Geschichtsfreunde Griesbach e.V. (Hrsg.): [http://www.griesbach1000.de/index.php?page=Portal 1000 Jahre Griesbach], 2011, ISBN 978-3-00-036255-2
* Heimat- und Geschichtsfreunde Griesbach e.V. (Hrsg.): [http://www.griesbach1000.de/index.php?page=Portal 1000 Jahre Griesbach], 2011, ISBN {{ISBNpur|978-3-00-036255-2}}


* Rummel, Peter: St. Simpert, Bischof von Augsburg'' ([[Bistum Augsburg]], [[Murbach]] (Elsass), [[Reisbach (Niederbayern)|Reisbach]])'', in: [[Verein für Augsburger Bistumsgeschichte]] (Hrsg.): {{#ifeq:{{PAGENAME}}|Verein für Augsburger Bistumsgeschichte/Jahrbuch|Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte|[[Verein für Augsburger Bistumsgeschichte/Jahrbuch|Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte]]}}, 12. Jahrgang 1978; Augsburg 1978, S. 9-14
* Rummel, Peter: St. Simpert, Bischof von Augsburg'' ([[Bistum Augsburg]], [[Murbach]] (Elsass), [[Reisbach (Niederbayern)|Reisbach]])'', in: [[Verein für Augsburger Bistumsgeschichte]] (Hrsg.): {{#ifeq:{{PAGENAME}}|Verein für Augsburger Bistumsgeschichte/Jahrbuch|Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte|[[Verein für Augsburger Bistumsgeschichte/Jahrbuch|Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte]]}}, 12. Jahrgang 1978; Augsburg 1978, S. 9-14
Zeile 274: Zeile 274:
==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
{{Einleitung Zufallsfunde}}
{{Einleitung Zufallsfunde}}
* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
 
{{Zufallsfunde-Link}}


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
{{Einleitung Forscherkontakte}}
{{Einleitung Forscherkontakte}}
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
 
{{Forscherkontakte-Link}}  


{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}}
{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}}
Zeile 285: Zeile 287:
{{BLO-Link|873}}
{{BLO-Link|873}}


== Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis ==
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>



Aktuelle Version vom 22. Mai 2024, 18:38 Uhr


Disambiguation notice Reisbach ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Reisbach.

Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Bayern > Regierungsbezirk Niederbayern > Landkreis Dingolfing-Landau > Reisbach (Niederbayern)

Einleitung[Bearbeiten]

Allgemeine Information[Bearbeiten]

Politische Einteilung[Bearbeiten]

Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile außer Niederhausen und Oberhausen zum ehemaligen Landkreis Dingolfing.[1]
Vor der Gebietsreform 1972 gehörten Niederhausen und Oberhausen zum ehemaligen Landkreis Landau a.d. Isar.[2]

Zum Markt Reisbach gehör(t)en folgende Teilorte[1] und Wohnplätze:

  • -

Die folgenden seither selbständigen Gemeinden[3] wurden im Zuge der Gebietsreform 1972 mit ihren Teilorten[1][2] zu Reisbach eingemeindet:

  • Englmannsberg bis 1.4.1971[4] selbständige Gemeinde
    • Englmannsberg
    • Altersberg
    • Armöd
    • Atzmannsberg
    • Aufeld
    • Breitenhof
    • Bruckmühl
    • Brunnhäusl
    • Giglberg
    • Granitz
    • Grünbach
    • Hausstatt (mit Obergries verbunden)
    • Heubrunn (mit Untergries verbunden)
    • Holzau (mit Obergries verbunden)
    • Lerchenberg
    • Loitersdorf
    • Obergries
    • Reichenöd
    • Reisach
    • Reitl
    • Ried
    • Stütz
    • Untergries
  • Griesbach bis 1.1.1972[5] selbständige Gemeinde
    • Griesbach
    • Anterskofen
    • Edenthal
    • Gablkofen
    • Gschaid
    • Ludersdorf
    • Obergünzkofen
    • Reitholz
    • Schmidlkofen
    • Untergünzkofen
  • Haberskirchen bis 1.1.1978[6] selbständige Gemeinde
    • Haberskirchen
    • Bachham
    • Biberg
    • Breitenloh
    • Eisenthal
    • Erlach
    • Failnbach
    • Fellbach
    • Geigenkofen
    • Griesmais
    • Hochholzen
    • Höcking
    • Hub
    • Lehen
    • Lindach
    • Mühlen
    • Oberrohrbach seit 1.1.1981[7] bei Rimbach (Landkreis Rottal-Inn)
    • Oberstuben
    • Ötz
    • Painten (mit Schachten verbunden)
    • Perastorf
    • Petzlsdorf
    • Reisach
    • Schachten
    • Scharlach
    • Siegsdorf
    • Stieberg
    • Thann
    • Unterfailnbach
    • Unterstuben (Gutzlstang)
    • Watzendorf
    • Wildprechting
    • Wimpersing seit 1.1.1981[7] bei Rimbach (Landkreis Rottal-Inn)
  • Niederhausen bis 1.7.1972[8] selbständige Gemeinde
  • Niederreisbach bis 1.4.1971[4] selbständige Gemeinde
    • Niederreisbach
    • Berg
    • Bergen
    • Gmeinhäusl
    • Hasenöd
    • Hinterstetten
    • Höfen
    • Hornach
    • Lindberg
    • Lohhäusl
    • Mooshäusln
    • Oberndorf
    • Reiseck
    • Reitl
    • Schornberg
    • Stieberg
    • Straßschneid
    • Thannenmais
    • Vorderstetten
    • Waid
    • Wimbach
  • Oberhausen bis 1.7.1972[8] selbständige Gemeinde
    • Oberhausen
    • Asbach
    • Büchel seit 1.4.1973[10] bei Simbach
    • Geiersberg
    • Giebelsöd
    • Gigersreuth
    • Haingersdorf
    • Hiendlsöd
    • Hintergrub
    • Hötzendorf
    • Holzhausen
    • Lindach seit 1.4.1973[10] bei Simbach
    • Lodersöd
    • Mais
    • Oberkager seit 1.4.1973[10] bei Simbach
    • Obermünchsdorf
    • Onatsberg
    • Schmidöd
    • Schröttmoos
    • Siegersbach
    • Sommersberg
    • Sommershausen
    • Stockau
    • Taubenöd
  • Reith bis 1.4.1971[11] selbständige Gemeinde
    • Reith
    • Altmannsöd
    • Aunkofen seit 1.4.1971 bei Marklkofen
    • Bentlohn
    • Dingdorf
    • Eschbaum
    • Gröben
    • Hackl seit 1.4.1971 bei Marklkofen
    • Höfertsmühle (abgegangen im Vilstalsee)[12] seit 1.4.1971 bei Marklkofen
    • Nackenberg
    • Neumühle
    • Oberkenading
    • Paßbrunn
    • Unterkenading
    • Weiher seit 1.4.1971 bei Marklkofen

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]

Evangelische Kirchen[Bearbeiten]

Katholische Kirchen[Bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten]

Genealogische und historische Gesellschaften[Bearbeiten]

Historische Gesellschaften[Bearbeiten]

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten]

Katholische Kirchenbücher[Bearbeiten]

Bibliografie[Bearbeiten]

Genealogische Bibliografie[Bearbeiten]

  • Haushofer, Josef: Die erwerbstätige Bevölkerung des Marktes Reisbach im Jahr 1690, in: "Der Storchenturm", Geschichtsblätter f. d. Landkreis um Dingolfing und Landau, Heft 15, 8. Jahrg. 1973.
  • Schlappinger, Hans: Zur Geschichte der Schlappinger in Reisbach, in: "Der Storchenturm", Geschichtsblätter f. d. Landkr. u. Dingolf., Landau u. Vilsbiburg, Heft 33, 1982, 17. Jahrg.

Historische Bibliografie[Bearbeiten]

Archive und Bibliotheken[Bearbeiten]

Archive[Bearbeiten]

Bibliotheken[Bearbeiten]

Verschiedenes[Bearbeiten]

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Reisbach

Karten[Bearbeiten]

BayernAtlas

Anmerkungen[Bearbeiten]


Weblinks[Bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Mailinglisten und Internetforen[Bearbeiten]

Historische Webseiten[Bearbeiten]

Weitere Webseiten[Bearbeiten]

Zufallsfunde[Bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro
default=Reisbach (Niederbayern)/Zufallsfunde
hidden=yes
buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen
summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Reisbach (Niederbayern) erstellt
preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite
</inputbox>


Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro
default=Reisbach (Niederbayern)/Forscherkontakte
hidden=yes
buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen
summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Reisbach (Niederbayern) erstellt
preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite
</inputbox>

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Ortsdatenbank Bayern[Bearbeiten]

Mit weiteren Informationen innerhalb der BLO (Historisches Lexikon / ZBLG / Bilddatenbank / Historische Karten) und externen Informationen
(Hinweis: Auch bei untergeordneten Orten gleichen Namens suchen)

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

GOV-Kennung object_300271
Name
  • Reisbach
Typ
  • Markt
Einwohner
Postleitzahl
  • W8386 (- 1993-06-30)
  • 94419 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • opengeodb:22970
  • BLO:873
  • wikidata:Q529488
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 09279134
Fläche (in km²)
Karte
   

TK25: 7441

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Untere Isar, Dingolfing-Landau (1972-07-01 -) ( Landkreis) Quelle Seite 633

Landau a. d. Isar (1973-07-01 -) ( LandgerichtAmtsgericht)

Dingolfing (1838 - 1973-06-30) ( LandgerichtAmtsgericht)

Dingolfing (1862-07-01 - 1972-06-30) ( BezirksamtLandkreis) Quelle Seite 633 Quelle

Landau a. d. Isar (- 1838) ( LandgerichtAmtsgericht)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Oberrohrbach
         Weiler
OBEAC2_W8331 (1978-01-01 - 1980-12-31)
Wimpersing
         Einöde
WIMING_W8331 (1978-01-01 - 1980-12-31)
Holzhäusln
         Einöde
HOLSLN_W8381 (1972-07-01 -)
Holzschneid
         Weiler
HOLEID_W8381 (1972-07-01 -)
Niederhausen
         Pfarrdorf
NIESEN_W8381 (1972-07-01 -)
Elsberg
         Einöde
ELSERG_W8381 (1972-07-01 -)
Hartspiert
         Einöde
HARERT_W8381 (1972-07-01 -)
Mienbach
         Kirchdorf
MIEACH_W8381 (1972-07-01 -)
Reuth
         Weiler
REUUTHJN68IO (1972-07-01 -)
Oberhausen
         Pfarrdorf
OBESENJN68HO (1972-07-01 -)
Asbach
         Einöde
ASBACH_W8386 (1972-07-01 -)
Geiersberg
         Einöde
GEIER1_W8381 (1972-07-01 -)
Giebelsöd
         Einöde
GIESOD_W8381 (1972-07-01 -)
Gigersreuth
         Weiler
GIGUTH_W8381 (1972-07-01 -)
Haingersdorf
         Kirchdorf
HAIORF_W8384 (1972-07-01 -)
Hiendlsöd
         Einöde
HIESOD_W8386 (1972-07-01 -)
Hintergrub
         Einöde
HINRUB_W8381 (1972-07-01 -)
Hötzendorf
         Dorf
HOTORF_W8386 (1972-07-01 -)
Holzhausen (Reisbach)
         Einöde
HOLSEN_W8381 (1972-07-01 -)
Lodersöd
         Weiler
LODSOD_W8386 (1972-07-01 -)
Mais
         Einöde
MAIAIS_W8386 (1972-07-01 -)
Obermünchsdorf
         Dorf
OBEORF_W8381 (1972-07-01 -)
Onatsberg
         Einöde
ONAERG_W8381 (1972-07-01 -)
Schmidöd
         Weiler
SCHDOD_W8381 (1972-07-01 -)
Schröttmoos
         Einöde
SCHOOS_W8386 (1972-07-01 -)
Siegersbach
         Weiler
SIEACH_W8381 (1972-07-01 -)
Sommersberg
         Weiler
SOMERG_W8381 (1972-07-01 -)
Sommershausen
         Dorf
SOMSEN_W8381 (1972-07-01 -)
Stockau
         Einöde
STOKAU_W8381 (1972-07-01 -)
Taubenöd
         Weiler
TAUNOD_W8386 (1972-07-01 -)
Englmannsberg
         Pfarrdorf
ENGERGJN68HO (1971-04-01 -)
Altersberg
         Kirchdorf
ALTERG_W8386 (1971-04-01 -)
Armöd
         Einöde
ARMMOD_W8386 (1971-04-01 -)
Atzmannsberg
         Dorf
ATZERG_W8386 (1971-04-01 -)
Aufeld
         Einöde
AUFELD_W8386 (1971-04-01 -)
Breitenhof
         Weiler
BREHOF_W8386 (1971-04-01 -)
Bruckmühl
         Dorf
BRUUHLJN68HN (1971-04-01 -)
Brunnhäusl
         Einöde
BRUUSL_W8381 (1971-04-01 -)
Giglberg
         Weiler
GIGERG_W8386 (1971-04-01 -)
Granitz
         Weiler
GRAITZ_W8386 (1971-04-01 -)
Stütz
         Ort
object_1050067 (1971-04-01 -)
Grünbach
         Weiler
GRUACH_W8381 (1971-04-01 -)
Lerchenberg
         Einöde
LERERG_W8381 (1971-04-01 -)
Loitersdorf
         Einöde
LOIORF_W8381 (1971-04-01 -)
Obergries
         Weiler
OBEIES_W8381 (1971-04-01 -)
Hausstatt
         Ort
object_1050068 (1971-04-01 -)
Holzau
         Ort
object_1050069 (1971-04-01 -)
Reichenöd
         Einöde
REINOD_W8386 (1971-04-01 -)
Ried
         Einöde
RIEIEDJN68HO (1971-04-01 -)
Untergries
         Weiler
UNTIES_W8381 (1971-04-01 -)
Heubrunn
         Ort
object_1050072 (1971-04-01 -)
Griesbach
         Pfarrdorf
GRIACHJN68GO (1972-01-01 -)
Anterskofen
         Weiler
ANTFEN_W8381 (1972-01-01 -)
Edenthal
         Weiler
EDEHAL_W8381 (1972-01-01 -)
Gablkofen
         Weiler
GABFEN_W8381 (1972-01-01 -)
Gschaid
         Einöde
GSCAID_W8381 (1972-01-01 -)
Ludersdorf
         Weiler
LUDORF_W8381 (1972-01-01 -)
Obergünzkofen
         Weiler
OBEFEN_W8381 (1972-01-01 -)
Reitholz
         Weiler
REIOLZ_W8381 (1972-01-01 -)
Schmidlkofen
         Einöde
SCHFEN_W8381 (1972-01-01 -)
Untergünzkofen
         Kirchdorf
UNTFEN_W8381 (1972-01-01 -)
Breitenloh
         Weiler
BRELOHJN68HM (1978-01-01 -)
Erlach
         Einöde
ERLACHJN68HM (1978-01-01 -)
Lindach
         Einöde
LINACHJN68IN (1972-07-01 -)
Lindach
         Weiler
LINACHJN68HM (1978-01-01 -)
Reisach a.d.Vils, Reisach
         Einöde
REIILSJN68HN (1971-04-01 -)
Reisach
         Weiler
REIACHJN68IM (1978-01-01 -)
Siegsdorf
         Weiler
SIEORFJN68HM (1978-01-01 -)
Stieberg
         Einöde
STIERG_W8331 (1978-01-01 -)
Thann
         Weiler
THAANNJN68HM (1978-01-01 -)
Mühlen
         Einöde
MUHLENJN68HL (1978-01-01 -)
Haberskirchen
         Pfarrdorf
HABHEN_W8386 (1978-01-01 -)
Bachham
         Dorf
BACHAM_W8331 (1978-01-01 -)
Biberg
         Einöde
BIBERG_W8331 (1978-01-01 -)
Eisenthal
         Weiler
EISHAL_W8331 (1978-01-01 -)
Failnbach
         Pfarrdorf
FAIACH_W8386 (1978-01-01 -)
Fellbach
         Einöde
FELACH_W8386 (1978-01-01 -)
Geigenkofen
         Kirchdorf
GEIFEN_W8331 (1978-01-01 -)
Griesmais
         Einöde
GRIAIS_W8331 (1978-01-01 -)
Hochholzen
         Weiler
HOCZEN_W8386 (1978-01-01 -)
Höcking
         Einöde
HOCING_W8331 (1978-01-01 -)
Hub
         Einöde
HUBHU1_W8331 (1978-01-01 -)
Lehen
         Einöde
LEHHE1_W8331 (1978-01-01 -)
Oberstuben
         Weiler
OBEBEN_W8331 (1978-01-01 -)
Ötz
         Einöde
OTZOTZ_W8331 (1978-01-01 -)
Perastorf
         Weiler
PERORF_W8331 (1978-01-01 -)
Petzlsdorf
         Weiler
PETORF_W8331 (1978-01-01 -)
Schachten
         Einöde
SCHTE2_W8331 (1978-01-01 -)
Painten
         Einöde
PAITENJN68HM (1978-01-01 -)
Scharlach
         Weiler
SCHAC1_W8331 (1978-01-01 -)
Unterfailnbach
         Weiler
UNTAC2_W8331 (1978-01-01 -)
Gutzlstang, Unterstuben
         Weiler
UNTBEN_W8331 (1978-01-01 -)
Watzendorf
         Dorf
WATORF_W8331 (1978-01-01 -)
Wildprechting
         Dorf
WILING_W8331 (1978-01-01 -)
Niederreisbach
         Kirchdorf
NIEACH_W8386 (1971-04-01 -)
Berg
         Einöde
BERERGJN68HN (1971-04-01 -)
Bergen
         Weiler
BERGENJN68HM (1971-04-01 -)
Höfen
         Einöde
HOFFENJN68HM (1971-04-01 -)
Lindberg
         Dorf
LINERGJN68HN (1971-04-01 -)
Lohhäusl
         Einöde
LOHUSLJN68HN (1971-04-01 -)
Oberndorf
         Weiler
OBEORFJN68HN (1971-04-01 -)
Reitl
         Einöde
REIITL_W8386 (1971-04-01 -)
Reitl
         Einöde
REIITLJN68HO (1971-04-01 -)
Gmeinhäusl
         Einöde
GMEUSL_W8386 (1971-04-01 -)
Hasenöd
         Einöde
HASNOD_W8386 (1971-04-01 -)
Hinterstetten
         Einöde
HINTEN_W8386 (1971-04-01 -)
Hornach
         Weiler
HORACH_W8386 (1971-04-01 -)
Mooshäusln
         Weiler
MOOSLN_W8386 (1971-04-01 -)
Reiseck
         Einöde
REIECK_W8386 (1971-04-01 -)
Schornberg
         Weiler
SCHERG_W8386 (1971-04-01 -)
Straßschneid
         Einöde
STREID_W8386 (1971-04-01 -)
Thannenmais
         Dorf
THAAIS_W8386 (1971-04-01 -)
Vorderstetten
         Einöde
VORTEN_W8386 (1971-04-01 -)
Waid
         Weiler
WAIAID_W8386 (1971-04-01 -)
Wimbach
         Weiler
WIMACH_W8386 (1971-04-01 -)
Reisbach
         Hauptort
REIACHJN68HN
Reith
         Kirchdorf
REIITH_W8386 (1971-04-01 -)
Altmannsöd
         Einöde
ALTSOD_W8386 (1971-04-01 -)
Bentlohn
         Weiler
BENOHN_W8386 (1971-04-01 -)
Dingdorf
         Einöde
DINORF_W8311 (1971-04-01 -)
Eschbaum
         Einöde
ESCAUM_W8386 (1971-04-01 -)
Gröben
         Einöde
GROBENJN68HM (1971-04-01 -)
Nackenberg
         Weiler
NACERG_W8386 (1971-04-01 -)
Neumühle
         Einöde
NEUHLE_W8386 (1971-04-01 -)
Oberkenading
         Weiler
OBEING_W8386 (1971-04-01 -)
Paßbrunn
         Einöde
PASUNN_W8386 (1971-04-01 -)
Unterkenading
         Weiler
UNTING_W8386 (1971-04-01 -)
Stieberg
         Dorf
STIERG_W8386 (1971-04-01 -)
Friedhof Niederhausen
         Friedhof
FRISE1JN68IO (1972-07-01 -)


Städte und Gemeinden im Landkreis Dingolfing-Landau (Regierungsbezirk Niederbayern)

Städte: Dingolfing | Landau a.d.Isar
Gemeinden: Markt Eichendorf | Markt Frontenhausen | Gottfrieding | Loiching | Mamming | Marklkofen | Mengkofen | Moosthenning | Niederviehbach | Markt Pilsting | Markt Reisbach | Markt Simbach | Markt Wallersdorf
Verwaltungsgemeinschaften: Mamming