Verden (Aller): Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Kirchen)
K (GP-Link korrigiert)
 
(124 dazwischenliegende Versionen von 18 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen.      -->
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen.      -->
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
{{#vardefine:GOV-ID|VERDENJO42OW}}
{{#vardefine:Ortsname|Verden}}
'''Hierarchie'''
'''Hierarchie'''


[[Regionale Forschung|Regional]] > [[Deutschland_1989 | Deutschland]] > [[Niedersachsen]] > [[Kreis_Verden]] > Verden
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Niedersachsen]] > [[Landkreis Verden]] > Verden
<!--
<!--
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
Zeile 13: Zeile 15:


== Einleitung ==
== Einleitung ==
<!--
Verden (Aller) ist die Kreisstadt des [[Landkreis Verden|Landkreises Verden]] in [[Niedersachsen]] und eine selbständige Gemeinde.
 
Sie trägt als Zentrum der Pferdezucht und des Pferdesports den Beinamen ''Reiterstadt''.
 
=== Wappen ===
=== Wappen ===
[[Bild:Wappen_Verden_Kreis_Verden_Niedersachsen.png]]
[[Datei:Wappen Verden (Aller).png|100px]]
Hier: Beschreibung des Wappens
 
-->
Blasonierung: „In Silber ein schwarzes fußgespitzes Tatzenhochkreuz (sogenanntes „Nagelkreuz“).“
 
Die älteste Abbildung ist auf einem Siegel aus dem Jahr 1338 zu finden.


=== Allgemeine Information ===
=== Allgemeine Information ===
<!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Gr&ouml;sse, Bev&ouml;lkerung usw.) -->
<!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Gr&ouml;sse, Bev&ouml;lkerung usw.) -->
Fläche: 71,59 km²
Einwohner: 27.747 <small>(31. Dez. 2017)</small>


== Politische Einteilung ==
== Politische Einteilung ==
Zeile 31: Zeile 41:
|}
|}
-->
-->
Die Stadt Verden besteht heute aus folgenden Ortschaften:
*Verden-Mitte
*Borstel
*Dauelsen
*Eissel
*Döhlbergen
*Eitze
*Groß Hutbergen
*Hönisch
*Klein Hutbergen
*Scharnhorst
*Walle


== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
=== Evangelische Kirchen ===
=== Evangelische Kirchen ===
Die Ev.-luth. Gemeinden gehören, mit Ausnahme der Zionsgemeinde, zur [http://www.evlka.de/index.php3 Ev.-luth. Landeskirche Hannover].
'''Ev.-luth. Domgemeinde'''<br/>
'''Ev.-luth. Domgemeinde'''<br/>
Lugenstein 10-12<br/>
Lugenstein 10-12<br/>
D-27283 Verden<br/>
D-27283 Verden (Aller)<br/>
Internet: http://www.dom-verden.de/
Internet: http://www.dom-verden.de
 
Gemeindegebiet:
*Verden-Innenstadt
*Verden-Ost
*Verden-Borstel
*[[Völkersen]]
*[[Holtebüttel]]
*Scharnhorst
*Walle
*Groß- und Klein-Hutbergen, Näsehof
 
Ehemalige Gemeindegebiete:
*Ritzenbergen mit Amedorf, heute zur Gemeinde in [[Blender]]
*Dauelsen (bis 1999), heute zur St. Johannis-Gemeinde
*Eissel (bis 1999), heute zur St. Johannis-Gemeinde
*Holtum-Geest (bis 1999), heute zur St. Petri-Gemeinde in Kirchlinteln
 
----
----
'''Ev.-luth. Gemeinde St. Andreas'''<br/>
'''Ev.-luth. Gemeinde St. Andreas'''<br/>
Grüne Straße 19<br/>
Grüne Straße 19<br/>
D-27283 Verden
D-27283 Verden (Aller)
 
Gemeindegebiet:
*Verden-Innenstadt
*Ahnebergen
*Wahnebergen
*Döhlbergen
*Hönisch
*Stedebergen
*Rieda
 
Ehemalige Gemeindegebiete:
*Barnstedt (bis ca. 1850), seitdem Gemeinde Westen
*Lehringen (bis 1846), seitdem Gemeinde Wittlohe
*Neddenaverbergen (bis 1859), seidem Gemeinde Wittlohe
*Armsen (bis 1973), seitdem Gemeinde Wittlohe
*Hohenaverbergen (bis 1973), seitdem Gemeinde Wittlohe
*Luttum (bis 1973), seitdem Gemeinde Wittlohe
----
----
'''Ev.-luth. Gemeinde St. Johannis'''<br/>
'''Ev.-luth. Gemeinde St. Johannis'''<br/>
Hinter der Mauer 32<br/>
Hinter der Mauer 32<br/>
D-27283 Verden
D-27283 Verden (Aller)
 
St. Johannis ist die älteste Backsteinkirche Norddeutschlands. Mit dem Bau wurde Mitte des 12. Jh. begonnen. Sie war die Pfarrkirche für die "Norderstadt" (Kaufmannsstadt). Das Gemeindegebiet umfasst heute auch den Nordwesten der Stadt Verden. Die ehemals zur Domgemeinde gehörenden Ortschaften Eissel und Dauelsen gehören seit 1999 zur Gemeinde.
----
----
'''Ev.-luth. Gemeinde St. Nikolai'''<br/>
'''Ev.-luth. Gemeinde St. Nikolai'''<br/>
Heisterkamp 1<br/>
Heisterkamp 1<br/>
D-27283 Verden
D-27283 Verden (Aller)
 
Gegründet 1974 durch Abtrennung von der Domgemeinde.
----
'''Zionsgemeinde Verden'''<br/>
Anita-Augspurg-Platz 11<br/>
D-27283 Verden (Aller)<br/>
Internet: http://www.selk-verden.de
 
Die Selbständige Ev.-luth. Zionsgemeinde gehört nicht zur [http://www.evlka.de/index.php3 Landeskirche Hannover].


=== Katholische Kirchen ===
=== Katholische Kirchen ===
'''Probstei-Gemeinde St. Josef'''<br/>
'''Probstei-Gemeinde St. Josef'''<br/>
Andreaswall 13<br/>
Andreaswall 13<br/>
D-27283 Verden<br/>
D-27283 Verden (Aller)<br/>
Internet: http://www.st-josef-verden.de/
Internet: http://www.st-josef-verden.de/


Zeile 60: Zeile 130:
== Geschichte ==
== Geschichte ==
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss -->
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss -->
<!-- == Genealogische und historische Gesellschaften == -->
Bis in die frühe Eisenzeit <ref>{{Wikipedia-Link|Eisenzeit}}</ref> lassen sich Spuren einer Siedlung nachweisen.
<!-- === Genealogische Gesellschaften === -->
 
<!-- === Historische Gesellschaften === -->
''Ferdi in Saxonia'', unter dieser Bezeichnung wird Verden in einer Urkunde Karls des Großen <ref>{{Wikipedia-Link|Karl der Große}}</ref> zum ersten Mal in etwa heutiger Namensform erwähnt. Der Name weist auf Furt oder Fähre hin.
 
→ {{Wikipedia-Link|sect=Geschichte}}


== Genealogische und historische Urkunden ==
== Genealogische und historische Gesellschaften ==
=== Genealogische Urkunden ===
=== Genealogische Gesellschaften ===
'''Verdener Familienforscher e.V. (Für den <U>Landkreis</U> Verden !)'''<br/>
Ansprechpartnerin: Bärbel Ebeling <br/>
Email: info@verdener-familienforscher.de<br/>
Internet: http://www.verdener-familienforscher.de
----
* [http://www.die-maus-bremen.de/index.php Die MAUS] - Gesellschaft für Familienforschung e.V. / Bremen
* [http://www.zum-kleeblatt.de/ Heraldischer Verein ZUM KLEEBLATT] von 1888 zu Hannover e.V.
* [http://www.familienkunde-niedersachsen.de/ Familienkunde Niedersachsen]
 
=== Historische Gesellschaften ===
'''Gesellschaft für die Geschichte des Bistums Verden'''<br/>
Weitzmühlener Straße 16<br/>
D-27283 Verden (Aller)<br/>
→ http://diezehnttreiber.de/page/texte/bistum.html
----
'''Heimatverein Eitze'''<br/>
Am Eichwald 3<br/>
D-27283 Verden (Aller)<br/>
Internet: http://www.verden-eitze.de/heimatverein/hv_eitze
----
'''Scharnhorster Dorfverein'''<br/>
Am Anger 9<br/>
D-27283 Verden (Aller)<br/>
Tel. (04231) 63 83 2
----
'''Waller Heimatverein e.V.'''<br/>
Buchhorst 22<<br/>
27283 Verden (Aller)<br/>
Internet: http://www.waller-heimatverein.de
 
== Genealogische und historische Quellen ==
=== Genealogische Quellen ===
<!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, -->
<!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, -->
<!-- Zivilstandsregister, andere Urkunden, Volkszählung,        -->
<!-- Zivilstandsregister, andere Urkunden, Volkszählung,        -->
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw.      -->
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw.      -->
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen.                    -->
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen.                    -->
<!-- === Historische Urkunden === -->
==== Kirchenbücher ====
<!-- == Bibliografie == -->
===== Evangelische Gemeinden =====
<!-- === Genealogische Bibliografie === -->
'''Ev.-luth. Domgemeinde'''
<!-- === Historische Bibliografie === -->
*Taufen ab 1691 (unvollständig 1698, 1699)<br/>
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
*Heiraten ab 1691 (es fehlen Dezember 1697 bis Juli 1699, 1714 bis Oktober 1715)<br/>
<!-- == Archive und Bibliotheken == -->
*Beerdigungen ab 1691 (unvollständig 1698, 1699, 1714 und 1715)
<!-- === Archive === -->
*Konfirmationen ab 1722 (Lücke 1797-1803)
<!-- === Bibliotheken === -->
*Communikanten ab 1883
<!-- == Verschiedenes == -->
*Friedhofsbücher vom Domfriedhof ab 1836 mit Lücken
<!-- === Karten === -->
----
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
'''Ev.-luth. Gemeinde St. Andreas'''
<!-- === Berufsgenealogen === -->
*Taufen ab 1654 (Lücke 1686, 1695, 1805; Unvollständig 1685, 1687-1731)
*Trauungen ab 1654 (Lücke Nov. 1685-1686, 1695, 1805)
*Beerdigungen ab 1654 (Lücke Nov. 1685-1686, 1695)
*Konfirmationen ab 1733 (Lücke 1750-1773, 1775-1840)
*Communikanten ab 1755 (Lücke 1788-1838)
----
'''Ev.-luth. Gemeinde St. Johannis'''
*Taufen ab 1659 (Lücke Aug. 1676-Mai 1678, 1700, 1703, 1704; Unvollständig 1713, 1724)
*Trauungen ab 1659 (Lücke Aug. 1676-Mai 1678, 1700, 1703, 1704; Unvollständig 1713, 1724)
*Beerdigungen ab 1659(Lücke Aug. 1676-Mai 1678, 1700, 1703, 1704; Unvollständig 1713, 1724)
*Konfirmationen ab 1781
----
'''Garnisonskirche Verden (ev. luth.)'''
*Taufen ab 1869 bis 1945
*Trauungen ab 1869 bis 1945
*Begräbnisse ab 1869-1924, 1937-1945
 
Die zuständige Garnisonskirche war seit 1867 der Dom.
Die Eintragungen für die Jahre 1867 und 1868 erfolgten in die Domkirchenbücher.
Vor 1867 erfolgten die Eintragungen in die Kirchenbücher der St. Johannis-Gemeinde
----
 
===== Katholische Gemeinden =====
* {{Matricula|hildesheim|verden-st-josef|Verden, St. Josef, Matriken kath. 1856 - 1917}}
 
==== Adressbücher ====
*{{Kategorieverweis|Adressbuch für Verden (Aller)}}
*Einträge aus {{Adressbuch-Ortslink|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}} in der [[Adressbuchdatenbank]]
 
==== Friedhöfe und Denkmale ====
===== Friedhöfe und Denkmale =====
*{{GP|6677|Friedhof|Wahnebergen (Dörverden, Verden)}}
*{{GP|6512|Friedhof|Stedebergen (Dörverden, Verden)}}
*{{GP|4368|Friedhof|Verden-Dauelsen}}
*{{GP|1874|Friedhof|Verden-Eissel}}
*{{GP|1885|Friedhof|Verden-Eitze}}
*{{GP|1886|Friedhof|Verden-Scharnhorst}}
*{{GP|4367|Friedhof|Verden-Walle}}
*{{GP|2196|Histor. Lapidarien Domfriedhof|Verden}}
 
===== Ehrenmale =====
* [http://www.denkmalprojekt.org/covers_de/d_niedersachsen2.htm#V Denkmalprojekt.org]
* [http://www.deutsche-ehrenmale.de/ehren/nieder/nsb35.html Deutsche Ehrenmale, Verden]
 
=== Historische Quellen ===
* [http://www.inschriften.net/ DEUTSCHE INSCHRIFTEN ONLINE] ''Die Inschriften des deutschen Sprachraumes in Mittelalter und Früher Neuzeit.'' → Verden
* [http://icar-us.eu/cooperation/online-portals/monasterium-net MONASTERIUM] ''Das virtuelle Urkundenarchiv Europas.'' → [http://monasterium.net/mom/search?q=verden&sort=date&arch= Urkunden zu Verden]
* [[Staatsarchiv Wolfenbüttel]] > Suche in den [http://aidaonline.niedersachsen.de/ Online-Findbüchern des Niedersächsischen Landesarchivs] → ''Verden''
* [[:Kategorie:Fotostudio in Verden (Aller)|Fotostudios in Verden (Aller)]]
 
== Bibliografie ==
* {{LitDB-Volltextsuche|{{#var:Ortsname}}}}
 
=== Genealogische Bibliografie ===
==== gedruckt ====
Dr. Phil. Rudolf Rübecamp<br>
'''Die Häuser der alten Stadt Verden und ihre Besitzer'''<br>
Band 2 der Reihe ''Geschichte der Stadt Verden (Aller) in Einzeldarstellungen''<br>
Verden 1977
 
Otto Voigt<br>
'''Die Einwohner der Dörfer um Verden 1725/1733''' (behandelt auch die eingemeindeten Orte)<br>
Band 4 der Reihe ''Geschichte der Stadt Verden (Aller) in Einzeldarstellungen''<br>
Verden 1980
 
Otto Voigt<br>
'''Die Neubürger der Stadt Verden (Aller) von 1569 bis 1813'''<br>
Band 5 der Reihe ''Geschichte der Stadt Verden (Aller) in Einzeldarstellungen''<br>
Verden 1982
 
Otto Voigt<br>
'''Die Neubürger der Stadt Verden (Aller) von 1814 bis 1919'''<br>
Band 16 der Reihe ''Geschichte der Stadt Verden (Aller) in Einzeldarstellungen''<br>
Verden 1987
 
Carl-Christian Hesse<br>
'''Die Familien der Domgemeinde in der Süderstadt Verden - Ein Verzeichnis aus dem Jahr 1697'''<br>
Band 7 der Reihe ''Geschichte der Stadt Verden (Aller) in Einzeldarstellungen''<br>
Verden 1983
 
Carl-Christian Hesse<br>
'''Das Weinkaufsbuch''' (Übertragung)<br>
Band 1 der Reihe ''Quellenedition aus dem Stadtarchiv''<br>
Verden 1988
 
Otto Voigt<br>
'''Scharfrichter und Abdecker in der Stadt Verden'''<br>
Sonderdruck aus dem Stader Jahrbuch 1978
 
Bernd Kappelhoff und Jan Lokers (Bearbeiter)<br>
'''Verdener Gerichts- und Geschichtsquellen (1663-1909) - Quellenverzeichnis zur Haus-, Hof- und Familiengeschichte im Verdener Raum'''<br>
ISBN {{ISBNpur|3-926948-04-3}}<br>
Verlag Niedersächsisches Landesarchiv 2006
 
;mehr: [http://www.genealogienetz.de/reg/NSAC/biblio-d.htm Genealogische Bibliographie für Niedersachsen / Genealogical Bibliography for Lower Saxony]
 
==== online ====
* [[Wilhelm Kranz]]:[[Verden (Aller), OFB|Ortsfamilienbuch Verden]]
* Klaus Tietje: [[Verden (Aller), St Andreas, OFB|Ortsfamilienbuch Verden - St. Andreasgemeinde (ev.-luth.)]]
 
=== Historische Bibliografie ===
* Hohlfeld, Joh. ''Das sogenannte Blutbad von Verden 782'', in: [[Familiengeschichtliche Blätter]], Jahrgang 1938, Seite 186
 
 
Karl Nerger<br>
'''Geschichte der Verdener Zünfte'''<br>
Band 1 der Reihe ''Geschichte der Stadt Verden (Aller) in Einzeldarstellungen''<br>
Verden 1972
 
Karl Nerger<br>
'''Verdener Lesebuch''' (enthält einzelne Aufsätze zu verschiedenen historischen Themen)<br>
Band 6 der Reihe ''Geschichte der Stadt Verden (Aller) in Einzeldarstellungen''<br>
Verden 1983
 
Jürgen Siemers<br>
'''Die Stadt Verden (Aller) - Eine Garnisonsstadt mit Tradition'''<br>
Band 9 der Reihe ''Geschichte der Stadt Verden (Aller) in Einzeldarstellungen''<br>
Verden 1985
 
Karl Nerger<br>
'''Verden unter schwedischer Hoheit'''<br>
Band 12 der Reihe ''Geschichte der Stadt Verden (Aller) in Einzeldarstellungen''<br>
Verden 1986
 
Wolfgang Schöttler<br>
'''Die Stadt Verden im Kurfürstentum und Königreich Hannover 1712-1866'''<br>
Band 13 der Reihe ''Geschichte der Stadt Verden (Aller) in Einzeldarstellungen''<br>
Verden 1986
 
=== Weitere Bibliografie ===
'''Das Eiserne Buch für Stadt und Kreis Verden''' - Berichte aus dem Verdener Anzeigenblatt
<br>Verden (Aller), Söhl, 1916<br>
[http://digital.staatsbibliothek-berlin.de/werkansicht/?PPN=PPN770511821&PHYSID=PHYS_0005 online]
 
== Archive und Bibliotheken ==
=== Archive ===
* [https://www.verden.de/portal/seiten/das-stadtarchiv-907000264-20680.html Stadtarchiv Verden (Aller)]
* [https://www.landkreis-verden.de/portal/seiten/kreisarchiv-901000099-20600.html Kreisarchiv Landkreis Verden (Aller)]
* [http://www.nla.niedersachsen.de/startseite/ Niedersächsisches Landesarchiv]
 
=== Bibliotheken ===
* [http://www.stadtbibliothek-verden.de/index.asp?link_home.x=2&type=FE Stadtbibliothek Verden (Aller)]
* [[Landesbibliothek Hannover]]
* [[Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel]]
 
== Verschiedenes ==
{{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname}}}}
 
=== Museen ===
'''Historisches Museum "Domherrenhaus"'''<br/>
Untere Straße 13<br/>
D-27283 Verden
 
Schwerpunkte: Vor- und Frühgeschichte der Region, Verdener Stadtgeschichte, Alltagskultur des 18. und 19. Jh., städtisches Handwerk.
----
'''Deutsches Pferdemuseum'''<br/>
Holzmarkt 9<br/>
D-27283 Verden<br/>
Internet: http://www.dpm-verden.de
 
Schwerpunkte: Geschichte des Pferdes, Verbindung Mensch und Pferd, Prunkgeschirrsammlung. Einzigartig ist die Replik des Denkmals des berühmten Trakehners "Tempelhüter". Die Originalstatue befindet sich seit 1945 als Kriegsbeute in Moskau.
 
=== Karten ===
* [http://www.stadtplan.net/branchenbuch/results.php?stadtplan=deutschland/niedersachsen/verden/verden-aller Stadtplan Verden (Aller)]
 
=== Regionale Verlage und Buchhändler ===
* [http://www.gen-roms.de/ Gen-Roms.de] [[Johann Heinrich Barth]] > Bücher und andere Dienste.
* [[C. A. Starke Verlag]] > Fachverlag für genealogische und heraldische Werke - gegr. 1847
* [[Degener Verlag]] > Fachverlag für Genealogie & Heraldik - gegr. 1910
 
=== Berufsgenealogen ===  
* [http://www.berufsgenealogie.net/german/start.html www.berufsgenealogie.net] - Verband deutschsprachiger Berufsgenealogen e.V.
 
=== Transkription ===
* [http://www.transkription.de/ www.transkription.de] Transcript - Büro für Umschreibarbeiten von alten deutschen Handschriften.
<!-- === Heimat- und Volkskunde === -->
<!-- === Heimat- und Volkskunde === -->
<!-- === Auswanderungen === -->
<!-- === Auswanderungen === -->
<!-- === LDS/FHC  === -->
<!-- === LDS/FHC  === -->
== Internetlinks ==
=== Offizielle Internetseiten ===
http://www.verden.de/ - Offizielle Seite der Stadt Verden


<!-- === Genealogische Internetseiten === -->
== Anmerkungen ==
<!-- === Weitere Internetseiten === -->
<references/>
 
== Weblinks ==
=== Offizielle Webseiten ===
* http://www.verden.de/ - Offizielle Seite der Stadt Verden
 
=== Genealogische Webseiten ===  
* [http://www.nla.niedersachsen.de/portal/live.php?navigation_id=28804&article_id=85855&_psmand=187/ Anleitung zur Familienforschung - Niedersächsisches Landesarchiv]
 
=== Weitere Webseiten ===
* http://www.verden-info.de/kirche/ - Kirchenkreis Verden
* {{Wikipedia-Link|Verden (Aller)}}


==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfunde]]''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.
{{Einleitung Zufallsfunde}}


* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
{{Zufallsfunde-Link}}


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.
{{Einleitung Forscherkontakte}}


* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
{{Forscherkontakte-Link}}  


{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}}


<!--  ==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis== -->
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==
<!--- <gov>....</gov> -->
<gov>VERDENJO42OW</gov>


{{Navigationsleiste Kreis Verden}}
<center>{{Navigationsleiste Kreis Verden}}</center>
[[Kategorie:Ort im Kreis Verden]]
[[Kategorie:Ort im Landkreis Verden]]
[[Kategorie:Ort in Niedersachsen]]
[[Kategorie:Ort in Niedersachsen]]

Aktuelle Version vom 23. Dezember 2024, 19:08 Uhr


Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Verden > Verden

Einleitung[Bearbeiten]

Verden (Aller) ist die Kreisstadt des Landkreises Verden in Niedersachsen und eine selbständige Gemeinde.

Sie trägt als Zentrum der Pferdezucht und des Pferdesports den Beinamen Reiterstadt.

Wappen[Bearbeiten]

Wappen Verden (Aller).png

Blasonierung: „In Silber ein schwarzes fußgespitzes Tatzenhochkreuz (sogenanntes „Nagelkreuz“).“

Die älteste Abbildung ist auf einem Siegel aus dem Jahr 1338 zu finden.

Allgemeine Information[Bearbeiten]

Fläche: 71,59 km²

Einwohner: 27.747 (31. Dez. 2017)

Politische Einteilung[Bearbeiten]

Die Stadt Verden besteht heute aus folgenden Ortschaften:

  • Verden-Mitte
  • Borstel
  • Dauelsen
  • Eissel
  • Döhlbergen
  • Eitze
  • Groß Hutbergen
  • Hönisch
  • Klein Hutbergen
  • Scharnhorst
  • Walle

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]

Evangelische Kirchen[Bearbeiten]

Die Ev.-luth. Gemeinden gehören, mit Ausnahme der Zionsgemeinde, zur Ev.-luth. Landeskirche Hannover.

Ev.-luth. Domgemeinde
Lugenstein 10-12
D-27283 Verden (Aller)
Internet: http://www.dom-verden.de

Gemeindegebiet:

  • Verden-Innenstadt
  • Verden-Ost
  • Verden-Borstel
  • Völkersen
  • Holtebüttel
  • Scharnhorst
  • Walle
  • Groß- und Klein-Hutbergen, Näsehof

Ehemalige Gemeindegebiete:

  • Ritzenbergen mit Amedorf, heute zur Gemeinde in Blender
  • Dauelsen (bis 1999), heute zur St. Johannis-Gemeinde
  • Eissel (bis 1999), heute zur St. Johannis-Gemeinde
  • Holtum-Geest (bis 1999), heute zur St. Petri-Gemeinde in Kirchlinteln

Ev.-luth. Gemeinde St. Andreas
Grüne Straße 19
D-27283 Verden (Aller)

Gemeindegebiet:

  • Verden-Innenstadt
  • Ahnebergen
  • Wahnebergen
  • Döhlbergen
  • Hönisch
  • Stedebergen
  • Rieda

Ehemalige Gemeindegebiete:

  • Barnstedt (bis ca. 1850), seitdem Gemeinde Westen
  • Lehringen (bis 1846), seitdem Gemeinde Wittlohe
  • Neddenaverbergen (bis 1859), seidem Gemeinde Wittlohe
  • Armsen (bis 1973), seitdem Gemeinde Wittlohe
  • Hohenaverbergen (bis 1973), seitdem Gemeinde Wittlohe
  • Luttum (bis 1973), seitdem Gemeinde Wittlohe

Ev.-luth. Gemeinde St. Johannis
Hinter der Mauer 32
D-27283 Verden (Aller)

St. Johannis ist die älteste Backsteinkirche Norddeutschlands. Mit dem Bau wurde Mitte des 12. Jh. begonnen. Sie war die Pfarrkirche für die "Norderstadt" (Kaufmannsstadt). Das Gemeindegebiet umfasst heute auch den Nordwesten der Stadt Verden. Die ehemals zur Domgemeinde gehörenden Ortschaften Eissel und Dauelsen gehören seit 1999 zur Gemeinde.


Ev.-luth. Gemeinde St. Nikolai
Heisterkamp 1
D-27283 Verden (Aller)

Gegründet 1974 durch Abtrennung von der Domgemeinde.


Zionsgemeinde Verden
Anita-Augspurg-Platz 11
D-27283 Verden (Aller)
Internet: http://www.selk-verden.de

Die Selbständige Ev.-luth. Zionsgemeinde gehört nicht zur Landeskirche Hannover.

Katholische Kirchen[Bearbeiten]

Probstei-Gemeinde St. Josef
Andreaswall 13
D-27283 Verden (Aller)
Internet: http://www.st-josef-verden.de/

Geschichte[Bearbeiten]

Bis in die frühe Eisenzeit <ref>Artikel Eisenzeit. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.</ref> lassen sich Spuren einer Siedlung nachweisen.

Ferdi in Saxonia, unter dieser Bezeichnung wird Verden in einer Urkunde Karls des Großen <ref>Artikel Karl der Große. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.</ref> zum ersten Mal in etwa heutiger Namensform erwähnt. Der Name weist auf Furt oder Fähre hin.

→ Abschnitt Geschichte im Artikel Verden (Aller). In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.

Genealogische und historische Gesellschaften[Bearbeiten]

Genealogische Gesellschaften[Bearbeiten]

Verdener Familienforscher e.V. (Für den Landkreis Verden !)
Ansprechpartnerin: Bärbel Ebeling
Email: info@verdener-familienforscher.de
Internet: http://www.verdener-familienforscher.de


Historische Gesellschaften[Bearbeiten]

Gesellschaft für die Geschichte des Bistums Verden
Weitzmühlener Straße 16
D-27283 Verden (Aller)
http://diezehnttreiber.de/page/texte/bistum.html


Heimatverein Eitze
Am Eichwald 3
D-27283 Verden (Aller)
Internet: http://www.verden-eitze.de/heimatverein/hv_eitze


Scharnhorster Dorfverein
Am Anger 9
D-27283 Verden (Aller)
Tel. (04231) 63 83 2


Waller Heimatverein e.V.
Buchhorst 22<
27283 Verden (Aller)
Internet: http://www.waller-heimatverein.de

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten]

Kirchenbücher[Bearbeiten]

Evangelische Gemeinden[Bearbeiten]

Ev.-luth. Domgemeinde

  • Taufen ab 1691 (unvollständig 1698, 1699)
  • Heiraten ab 1691 (es fehlen Dezember 1697 bis Juli 1699, 1714 bis Oktober 1715)
  • Beerdigungen ab 1691 (unvollständig 1698, 1699, 1714 und 1715)
  • Konfirmationen ab 1722 (Lücke 1797-1803)
  • Communikanten ab 1883
  • Friedhofsbücher vom Domfriedhof ab 1836 mit Lücken

Ev.-luth. Gemeinde St. Andreas

  • Taufen ab 1654 (Lücke 1686, 1695, 1805; Unvollständig 1685, 1687-1731)
  • Trauungen ab 1654 (Lücke Nov. 1685-1686, 1695, 1805)
  • Beerdigungen ab 1654 (Lücke Nov. 1685-1686, 1695)
  • Konfirmationen ab 1733 (Lücke 1750-1773, 1775-1840)
  • Communikanten ab 1755 (Lücke 1788-1838)

Ev.-luth. Gemeinde St. Johannis

  • Taufen ab 1659 (Lücke Aug. 1676-Mai 1678, 1700, 1703, 1704; Unvollständig 1713, 1724)
  • Trauungen ab 1659 (Lücke Aug. 1676-Mai 1678, 1700, 1703, 1704; Unvollständig 1713, 1724)
  • Beerdigungen ab 1659(Lücke Aug. 1676-Mai 1678, 1700, 1703, 1704; Unvollständig 1713, 1724)
  • Konfirmationen ab 1781

Garnisonskirche Verden (ev. luth.)

  • Taufen ab 1869 bis 1945
  • Trauungen ab 1869 bis 1945
  • Begräbnisse ab 1869-1924, 1937-1945

Die zuständige Garnisonskirche war seit 1867 der Dom. Die Eintragungen für die Jahre 1867 und 1868 erfolgten in die Domkirchenbücher. Vor 1867 erfolgten die Eintragungen in die Kirchenbücher der St. Johannis-Gemeinde


Katholische Gemeinden[Bearbeiten]

Adressbücher[Bearbeiten]

Friedhöfe und Denkmale[Bearbeiten]

Friedhöfe und Denkmale[Bearbeiten]
Ehrenmale[Bearbeiten]

Historische Quellen[Bearbeiten]

Bibliografie[Bearbeiten]

Genealogische Bibliografie[Bearbeiten]

gedruckt[Bearbeiten]

Dr. Phil. Rudolf Rübecamp
Die Häuser der alten Stadt Verden und ihre Besitzer
Band 2 der Reihe Geschichte der Stadt Verden (Aller) in Einzeldarstellungen
Verden 1977

Otto Voigt
Die Einwohner der Dörfer um Verden 1725/1733 (behandelt auch die eingemeindeten Orte)
Band 4 der Reihe Geschichte der Stadt Verden (Aller) in Einzeldarstellungen
Verden 1980

Otto Voigt
Die Neubürger der Stadt Verden (Aller) von 1569 bis 1813
Band 5 der Reihe Geschichte der Stadt Verden (Aller) in Einzeldarstellungen
Verden 1982

Otto Voigt
Die Neubürger der Stadt Verden (Aller) von 1814 bis 1919
Band 16 der Reihe Geschichte der Stadt Verden (Aller) in Einzeldarstellungen
Verden 1987

Carl-Christian Hesse
Die Familien der Domgemeinde in der Süderstadt Verden - Ein Verzeichnis aus dem Jahr 1697
Band 7 der Reihe Geschichte der Stadt Verden (Aller) in Einzeldarstellungen
Verden 1983

Carl-Christian Hesse
Das Weinkaufsbuch (Übertragung)
Band 1 der Reihe Quellenedition aus dem Stadtarchiv
Verden 1988

Otto Voigt
Scharfrichter und Abdecker in der Stadt Verden
Sonderdruck aus dem Stader Jahrbuch 1978

Bernd Kappelhoff und Jan Lokers (Bearbeiter)
Verdener Gerichts- und Geschichtsquellen (1663-1909) - Quellenverzeichnis zur Haus-, Hof- und Familiengeschichte im Verdener Raum
ISBN 3-926948-04-3
Verlag Niedersächsisches Landesarchiv 2006

mehr
Genealogische Bibliographie für Niedersachsen / Genealogical Bibliography for Lower Saxony

online[Bearbeiten]

Historische Bibliografie[Bearbeiten]


Karl Nerger
Geschichte der Verdener Zünfte
Band 1 der Reihe Geschichte der Stadt Verden (Aller) in Einzeldarstellungen
Verden 1972

Karl Nerger
Verdener Lesebuch (enthält einzelne Aufsätze zu verschiedenen historischen Themen)
Band 6 der Reihe Geschichte der Stadt Verden (Aller) in Einzeldarstellungen
Verden 1983

Jürgen Siemers
Die Stadt Verden (Aller) - Eine Garnisonsstadt mit Tradition
Band 9 der Reihe Geschichte der Stadt Verden (Aller) in Einzeldarstellungen
Verden 1985

Karl Nerger
Verden unter schwedischer Hoheit
Band 12 der Reihe Geschichte der Stadt Verden (Aller) in Einzeldarstellungen
Verden 1986

Wolfgang Schöttler
Die Stadt Verden im Kurfürstentum und Königreich Hannover 1712-1866
Band 13 der Reihe Geschichte der Stadt Verden (Aller) in Einzeldarstellungen
Verden 1986

Weitere Bibliografie[Bearbeiten]

Das Eiserne Buch für Stadt und Kreis Verden - Berichte aus dem Verdener Anzeigenblatt
Verden (Aller), Söhl, 1916
online

Archive und Bibliotheken[Bearbeiten]

Archive[Bearbeiten]

Bibliotheken[Bearbeiten]

Verschiedenes[Bearbeiten]

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Verden

Museen[Bearbeiten]

Historisches Museum "Domherrenhaus"
Untere Straße 13
D-27283 Verden

Schwerpunkte: Vor- und Frühgeschichte der Region, Verdener Stadtgeschichte, Alltagskultur des 18. und 19. Jh., städtisches Handwerk.


Deutsches Pferdemuseum
Holzmarkt 9
D-27283 Verden
Internet: http://www.dpm-verden.de

Schwerpunkte: Geschichte des Pferdes, Verbindung Mensch und Pferd, Prunkgeschirrsammlung. Einzigartig ist die Replik des Denkmals des berühmten Trakehners "Tempelhüter". Die Originalstatue befindet sich seit 1945 als Kriegsbeute in Moskau.

Karten[Bearbeiten]

Regionale Verlage und Buchhändler[Bearbeiten]

Berufsgenealogen[Bearbeiten]

Transkription[Bearbeiten]

Anmerkungen[Bearbeiten]

<references/>

Weblinks[Bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Webseiten[Bearbeiten]

Weitere Webseiten[Bearbeiten]

Zufallsfunde[Bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Verden (Aller)/Zufallsfunde


Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro
default=Verden (Aller)/Forscherkontakte
hidden=yes
buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen
summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Verden (Aller) erstellt
preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite
</inputbox>

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

<gov>VERDENJO42OW</gov>


Städte und Gemeinden im Landkreis Verden

Achim | Dörverden | Kirchlinteln | Flecken Langwedel | Ottersberg | Oyten | Thedinghausen | Verden (Aller)