Coadjuthen: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(189 dazwischenliegende Versionen von 20 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen.      -->
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen.      -->
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
{{Familienforschung Memelland}}
'''Hierarchie'''
'''Hierarchie'''
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Litauen]] > {{PAGENAME}}
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Litauen]] > {{PAGENAME}}
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Historisches Territorium]] > [[Deutschland 1871-1918]] > [[Königreich Preußen]] > [[Ostpreußen]] > [[Kreis Tilsit]] > {{PAGENAME}}


[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Historisches Territorium]] > [[Deutschland 1871-1918]] > [[Königreich Preußen]] > [[Ostpreußen]] > [[Kreis Heydekrug]] > {{PAGENAME}}


<!--
<br><br>
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
{| class="wikitable" width =100% border="0" |
|---- bgcolor="#FFFFFF"
|- style="vertical-align:top"
|<center>[[Bild:Lokal_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png|thumb|150px|Lokalisierung der Stadt/Gemeinde Musterort innerhalb des Kreises [[Musterkreis]]]] </center>
| width=40% | __TOC__
| width=20% |
| width=40% | {{Lageplan
|marker      = reddot.svg
|markersize  = 5
|markertext  = {{PAGENAME}}
|pos_x      = 54.425
|pos_y      = 68.361
|map        = Gemeindegrenzen_Memelgebiet_450px.png
|mapsize_x  = 450
|mapsize_y  = 389
|maptext    = {{PAGENAME}} in der Memellandkarte
|warning    = Out of range 
}}
|}
|}
-->
 


== Einleitung ==
== Einleitung ==
'''{{PAGENAME}}''', bis 1920 [[Kreis Tilsit]], Ostpreußen; (1920-1939) [[Kreis Pogegen]]; (1939-1945) [[Kreis Heydekrug]]
* Weitere Informationen siehe unten in den [[{{PAGENAME}}#Daten_aus_dem_genealogischen_Ortsverzeichnis| Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis]]
===Name===
====Andere Namen und Schreibweisen====
*1423 [[Cattiten]], 1540 [[Coadjuten]]
*n. 1895 [[Koadjuthen]], [[Katyciai]]<ref>Dietrich Lange: Geographisches Ortsregister Ostpreußen einschließlich des Memelgebietes, des Soldauer Gebietes und des Reg.-Bez. Westpreußen (1919-1939)</ref>
*[[Koadjuten]]
*Lit. Namen: [[Katyciai]]<ref>Michel-Katalog Deutschland-Spezial 2014 - Band 1: 1849 bis April 1945</ref>, [[Katycziai]]<ref>[https://www.epaveldas.lt/vbspi/biRecord.do?biExemplarId=74615 Amtsblatt des Memelgebietes vom 01.09.1923]</ref>, [[Katyčiai]]<ref> [https://www.epaveldas.lt/vbspi/biRecord.do?biExemplarId=74567 Amtsblatt des Memelgebietes vom 29.12.1923]</ref>
====Namensdeutung====
Der alte Name Cattiten weist auf Wildkatzen.
*preußisch-litauisch '''"katytis"''' = kleine junge Katzen
Der Name Coadjuten ist doppeldeutig:
*a) Hinweis auf Pferdehaltung, möglicherweise auf eine sumpfige Fläche, die der Komturei [[Ragnit]] als Weidefläche diente.
*prußisch '''"ko, ku"''' = wie, ebenso wie
*preußisch-litauisch '''"atjoti"''' = angeritten kommen, Pferde reitend zurückbringen
*b) Hinweis auf eine Nebenpfarrstelle
*lateinisch '''"adiūto"''' = unterstützen
*lateinisch "adiutor" = Helfer, Gehilfe
*lateinische Vorsilbe "co" = mit
=== Allgemeine Information ===
*1785 melirtes Dorf mit lutherischer Kirche und einer Wassermühle am Fluß [[Sziesze (Fluss)|Sziesze]], 22 Feuerstellen<ref>Jenny Kopp, Geschichte des Landkreises Tilsit,  Buchdruckerei Pawlowski, Tilsit 1918, </ref>
*Kirchdorf mit Ziegelei, im Wald ein Schießstand, 24 km südöstlich von [[Heydekrug]], gegründet vor 1530<ref>Dietrich Lange: Geographisches Ortsregister Ostpreußen einschließlich des Memelgebietes, des Soldauer Gebietes und des Reg.-Bez. Westpreußen (1919-1939)</ref>
== Politische Einteilung ==
'''1785''': Landrätlicher [[Kreis Insterburg]], Justizkreis Memel, [[Amt Baubeln|Amtsbezirk Baubeln]]<ref>Jenny Kopp, Geschichte des Landkreises Tilsit,  Buchdruckerei Pawlowski, Tilsit 1918, </ref>


'''{{PAGENAME}}''', Kreis Tilsit, Ostpreußen.
'''27.5.1876''': '''[[Basnitzkehmen]]''' wurde  mit [[Coadjuthen]] vereinigt.<ref>Dr. Gause, Fritz: Neue Ortsnamen in Ostpreußen seit 1800, Königsberg 1935, Sonderschrift Nr. 53 des [http://www.vffow-buchverkauf.de/schriftenverzeichnis/artikel.php?id=so53 VFFOW]</ref>
<!--
 
=== Wappen ===
'''10.1.1920:''' Abtrennung des Memelgebiets vom [[Deutsches Reich|Deutschen Reich]];<ref>Die von Preußen abgetretenen Gebiete, bearbeitet in der Plankammer des Preußischen Statistischen Landesamtes, Berlin 1922</ref> '''{{PAGENAME}}''' kommt zum [[Kreis Pogegen]], [[Memelgebiet]]<br>
[[Bild:Wappen_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png]]
 
Hier: Beschreibung des Wappens
'''22.3.1939''': Wiedervereinigung des [[Memelgebiet|Memelgebiets]] mit dem [[Deutsches Reich|Deutschen Reich]]<ref>Reichsgesetzblatt 1939, Teil II, S. 608)</ref>
-->
 
'''1.5.1939''': Name der neuen Gemeinde: '''{{PAGENAME}}'''; die neue Gemeinde ist gebildet worden aus den bisherigen Gemeinden: '''{{PAGENAME}}''' und [[Uigschen]]{{MLRefAmtsblatt2}}
'''1.10.1939''': '''{{PAGENAME}}''' kommt zum [[Kreis Heydekrug]] {{MLRefAmtsblatt1}}


<!-- === Allgemeine Information === -->
<!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Gr&ouml;sse, Bev&ouml;lkerung usw.) -->
<!-- == Politische Einteilung == -->
<!--
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
|---- bgcolor="#FFFFFF"
<center>
[[Bild:Karte_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png]]
</center>
|}
-->


== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
=== Evangelische Kirche ===
=== Evangelische Kirche ===
[[Bild:Coadjuthen Kirche 01.JPG|250px|thumb|left|Ev. Kirche im Jahr 2010 (Bild: Annelie Stöllger)]]
[[Bild:Coadjuthen_Kirche_02.JPG|400px|thumb|right|Seitenansicht im Jahr 2010 (Bild: Annelie Stöllger)]]
[[Bild:Coadjuthen_Kirche_03.JPG|400px|thumb|left|Innenansicht mit Blick auf den Altar (Bild: Annelie Stöllger)]]
[[Bild:Coadjuthen Kirche 04.JPG|400px|thumb|right|Innenansicht mit Blick zum Eingang (Bild: Annelie Stöllger)]]
[[Bild:Coadjuthen Kirche 05.JPG|400px|thumb|right|Historisches Foto (Bild: Annelie Stöllger)]]
[[Bild:Coadjuthen_Kirche_06.JPG|400px|thumb|left|Historisches Foto des Innenraumes (Bild: Annelie Stöllger)]]
<br style="clear:both;" />
{{PAGENAME}} ist seit '''1568''' Kirchspiel; die Kirche wurde erst '''1574''' erbaut, bis dahin wurde daher im Nachbardorf Baznyczkehmen (= dt. "Kirchdorf") Gottesdienst gehalten.
====Zugehörige Ortschaften====
Zum Kirchspiel {{PAGENAME}} gehörten 1669-1685 folgende Ortschaften: <br>
[[Akmonischken (Ksp.Coadjuthen)]], [[Aukszkyken]], [[Baznyczkemen]], [[Bitmeschken]], [[Coadjuthen]], [[Dekinten]], [[Elleknen]] (=[[Alex Meszkeit]]), [[Endrikaiten]] (= [[Paulik Mockus]]), [[Gegzden]], [[Jäger Feld]] (1781), [[Kalnujen]], [[Kamonen]] (? = [[Uszkamonen]], [[Karzewischken]], [[Kawohlen]], [[Kazzameken]] (=[[Kraczen]]), [[Kowgirren]], [[Krauleiden]], [[Kugellen]], [[Lappiniszken]], [[Laugallen (Ksp.Coadjuthen)]], [[Mazaiten (Ksp.Coadjuthen/Rucken)]] (=? [[Maziszken (Ksp.Coadjuthen/Rucken) ]]), [[Maz Stubren]], [[Meddiszkemen]], [[Meiszlauken]], [[Minjoten]], [[Mitzpettern]], [[Nelamischken]], [[Neusaasz]], [[Pakamonen]], [[Passon Raisgen]], [[Peteraten]], [[Rezen]] (= [[Stepput Redzen]]), [[Ridszen (Wallud)]] (= [[Ridden (Ksp.Coadjuthen)]] = [[Wallut Ridden]]), [[Rukken]], [[Saulen]], [[Schlaunen]], [[Sausmarken]], [[Skerswethen]], [[Skrodeln]], [[Spingen]], [[Stepput Redzen]], [[Steppon Wannag]], [[Stoniszken]], [[Stremenen]], [[Stubren]] (= [[Maz Stubren]]), [[Stumbragirren]], [[Szneidarkemen]] (= [[Tutligen]] = [[Tutteln]]), [[Timstern]], [[Tummoszen]], [[Tutteln]], [[Uikszen]] (= [[Tanziszken]]), [[Ullozen]], [[Ussynen]] (= [[Mädewald]]), [[Ustiszken]] (= [[Peter Ustiszken]]), [[Uszpelken]], [[Waitkus Zardwet]], [[Wallut Ridden]], [[Wersmeningken]], [[Zameitkehmen (Kr.Tilsit)]], [[Zambininken]] (=[[Meddiszkemen]]), [[Zardweten]] (= [[Waitkus]])


{{PAGENAME}} ist seit 1568 Kirchspiel.


Weiter Orte, die im Taufbuch Coadjuthen vorkommen, aber noch nicht lokalisiert werden konnten: <br>
[[Balberiszken]], [[Kentriszken]], [[Kruwinnen]], [[Patlaben]], [[Uzleiten]] [[Wasztekken]], [[Windininkiszken]]
=====Orte jenseits der Grenze in Samogitien/Litauen=====
[https://de.wikipedia.org/wiki/Samogitien Wikipediaseite zu Samogitien]<br>
(in Bearbeitung!)<br>
Balczen, Bui(t)kiszken, Catoksylen?, Degutschen, Gailischken, Gallinen, Kywi(h)l(l)en, Krauleidichken, Lauzininken bei Margiszken, Marischken, Mednaggen, Midwirren, Neustadt, Palendern, Patoksylen, Raugellen, Ruyken, Schauditten, Scheppukaiten, Skirrczemen, Smakutten, Spe(e)zen, Sugintischken=Suginten?, (S)zalpen, Trumpeninken, Waitkaiten, Zogaten


====Zugehörige Ortschaften====




Zum Kirchspiel {{PAGENAME}} gehörten 1912 folgende Ortschaften:  
Zum Kirchspiel {{PAGENAME}} gehörten 1912 folgende Ortschaften:  


[[Akmonischken]], [[Alt Dekinten]], [[Alt Stremehnen]], [[Altweide]], [[Antleiten]], [[Augskieken]],[[Coadjuthen]], [[Jurge Kandscheit]], [[Kawohlen]] Dorf u. Forst, [[Kallnuggen]], [[Kekersen]], [[Laugallen (Kr.Tilsit)|Laugallen]], [[Matzstubbern]], [[Medischkehmen]], [[Neu Dekinten]], [[Neu Stremehnen]], [[Neustubbern]], [[Ostischken]], [[Passon Reisgen]], [[Peteraten]], [[Schlaunen]], [[Uigschen]], [[Ullosen]], [[Wersmeningken]].  
[[Akmonischken (Ksp.Coadjuthen)]], [[Alt Dekinten]], [[Alt Stremehnen]], [[Altweide]], [[Antleiten]], [[Augskieken]], [[Coadjuthen]], [[Jurge Kandscheit]], [[Kawohlen]] Dorf u. Forst, [[Kallnuggen]], [[Kekersen]], [[Laugallen (Ksp.Coadjuthen)]], [[Matzstubbern]], [[Medischkehmen]], [[Neu Dekinten]], [[Neu Stremehnen]], [[Neustubbern]], [[Ostischken]], [[Passon Reisgen]], [[Peteraten]], [[Sausmarken]], [[Schlaunen]], [[Uigschen]], [[Ullosen]], [[Wersmeningken]].  
 


'''Vor 1895''' gehörten folgende Ortschaften des Kirchspieles [[Nattkischken]] auch zum Kirchspiel [[{{PAGENAME}}]]:  
'''Vor 1895''' gehörten folgende Ortschaften des Kirchspieles [[Nattkischken]] auch zum Kirchspiel [[{{PAGENAME}}]]:  


[[Endrikaten]], [[Gallus Wilpien]], [[Jögsden]], [[Joseph Grutscheit]], [[Kutturen]], [[Mischpettern]], [[Skrodeln]], [[Thomascheiten]], [[Timstern]].  
[[Endrikaten]], [[Gallus Wilpien]], [[Jögsden]], [[Joseph Grutscheit]], [[Kutturen]], [[Mischpettern]], [[Skrodeln]], [[Thomascheiten]], [[Timstern]].  


'''Vor 1870''' gehörten auch folgende Ortschaften des Kirchspieles [[Rucken]] zum Kirchspiel [[{{PAGENAME}}]]:
'''Vor 1870''' gehörten auch folgende Ortschaften des Kirchspieles [[Rucken]] zum Kirchspiel [[{{PAGENAME}}]]:


[[Alex Meschkeit]], [[Annuschen]], [[Bäuerlich Stumbragirren]], [[Erbfrei Stumbragirren]], [[Kaszemecken]], [[Maszeiten]], [[Mikut Krauleiden]], [[Mohlgirren]], [[Pakamonen]], [[Schatull Stumbragirren]], [[Skerswethen]], [[Spingen]], [[Steppon Rödszen]], [[Stonischken]], [[Tutteln]], [[Uszkamonen]].
[[Alex Meschkeit]], [[Annuschen]], [[Bäuerlich Stumbragirren]], [[Erbfrei Stumbragirren]], [[Kaszemecken]], [[Maszeiten]], [[Mikut Krauleiden]], [[Mohlgirren]], [[Pakamonen]], [[Schatull Stumbragirren]], [[Skerswethen]], [[Spingen]], [[Steppon Rödszen]], [[Stonischken]], [[Tutteln]], [[Uszkamonen]], [[Wallud Ridelen]].


====Kirchenbücher====
====Kirchenbücher====
Die Kirchenbücher von {{PAGENAME}} ... 


siehe auch: [[Ostpreußen/Genealogische Quellen/Kirchbuchbestände Kreis Pogegen]]


*Wichtig: 1766 im Taufbuch kommt die Familiennamenendung "ENE" ganz normal bei den Mädchennamen vor, also '''geborene ...ENE'''
Die Kirchenbücher von {{PAGENAME}} sind nur noch als Verfilmungen des Reichsippenamtes erhalten, die heute in Leipzig lagern ([[Sächsisches Staatsarchiv Leipzig]]). Die Originale sind verschollen. Verfilmungen sind auch bei den "[https://www.familysearch.org/search/catalog/524537?availability=Family%20History%20Library Mormonen]" vorhanden.
*Taufen 1669-1697, 1723-1757, 1759-1820, 1830-1835, 1859-1865
*Heiraten 1827-1898
*Sterbefälle 1732-1771, 1751-1885
'''Samogitien''' (ist die latainische Form für Zamaiten): Einige Filme, die in den Beständen von Leipzig zu Coadjuthen aufgeführt werden, betreffen das hinter der deutschen Grenze in Litauen bzw. Rußland liegende Gebiet, das auch Samogitien genannt wurde. Da dieses Gebiet mehrheitlich katholisch war, hielten sich die grenznahen evangelischen Bewohner um Coadjuthen an dieses Kirchspiel.
*Taufen 1789-1868
*Heiraten 1793-1809
*Sterbefälle 1793-1802
*Konfirmationen 1793-1802
siehe auch: [[Ostpreußen/Genealogische Quellen/Kirchbuchbestände Kreis Tilsit]]
<br><br>
Eine vollständige '''Abschrift des Taufregisters von Coadjuthen von 1723 – 1762''' sowie der '''Samogitien betreffenden Kirchenbuchaufzeichnungen 1789–1862''' findet sich bei [http://www.maryke-bruiszate.de/#coad http://www.maryke-bruiszate.de/#coad]
<br>
<br>
Eine Liste von Bewohnern des samogitischen Grenzlandes um Coadjuthen befindet sich unter der Rubrik '''[[Coadjuthen/Bewohner#Samogitisches_Grenzland_um_Coadjuthen|Bewohner]]'''.
====Chronik des Kirchspiels Coadjuthen====
*'''385 Jahre Kirchspiel Coadjuthen'''
*Aus der Chronik einer alten memelländischen Kirche, abgedruckt im Memeler Dampfboot Nr. 5 vom 5.März 1953
An der Südwestecke des Dorfes Coadjuthen im Kreise [[Pogegen]], an der höchsten Stelle des Ortes, erhebt sich die schöne Kirche, eine der ältesten unserer memelländischen Heimat. Sie ist umstanden von hohe und alten Bäumen, umgeben von einem stimmungsvollen Friedhof, der auf einer Seite von der Ruckener Strasse, auf der anderen Seite vom Marktplatz begrenzt wird. Das Kirchspiel wird jetzt 385 Jahre alt.
Leider ist es heute nicht mehr möglich, in der dicken schweinsledernen Chronik der Coadjuther Kirche zu blättern. Sie dürfte wie so vieles unersetzliches Material im letzten Kriege verlorengegangen sein. Umso glücklicher schätzen wir uns, dass wie Auszüge aus dieser Chronik haben, die hier der Vergessenheit entrissen werden sollen.
Den Beginn der Chronik macht eine Verordnung '''Friedrich III. vom 19.März 1691''', in der befohlen wird, in allen Dörfern Preußens Obst- und Eichenbäume pflanzen zu lassen. Die Pflanzung war verbindlich für alle preußischen Gemeinden. Mancher wird fragen, was eine solche Verordnung in der Kirchenchronik zu suchen hat. Nun, der Coadjuther Pfarrer durfte keinen Bräutigam zur Trauung zulassen, der nicht zumindest sechs Obst- und sechs Eichenbäume gepflanzt hatte. Fand die Trauung im Winter statt und hatte der Bräutigam die Pflanzung vorher versäumt, so musste er beim Pfarrer ein angemessenes Pfand hinterlegen, das er erst nach vollzogener Pflanzung zurückerhielt.
Die litauische Behauptung, dass nur die Stadt Memel deutsch, das Memelland aber immer von Litauern besiedelt gewesen sei, wird durch die Chronik eindringlich entkräftet. Gewiss gab es auch in der Coadjuther Gemeinde zahlreiche Familien litauischer Herkunft, die in dieses Gebiet eingewandert waren. Seit '''Gründung dieses Kirchspiels im Jahre 1574''' wurde jedoch hier deutsch und litauisch gepredigt, zunächst in vierzehntägigem Wechsel, seit '''1681''' jedoch allsonntäglich in beiden Sprachen. Wie wenig die memelländischen Litauer mit ihren Vettern noch gemein hatten, geht daraus hervor, dass Kirche und Gemeinde noch im 17. Jahrhundert von den doch ebenfalls christlichen schameitischen Nachbarn mehrfach furchtbar heimgesucht wurden.
Im einzelnen meldet die Chronik aus diesen alten Tagen: Die erste Kirche nebst Pfarrhaus und Schule wurde '''1674''' unter '''Albrecht Friedrich''' erbaut, nachdem die Gemeinde schon '''1568''' fundiert war. '''1656''' wurde die Kirche durch Schameiten zerstört. Die Fenster wurden zerhauen und die Glocken geraubt. '''1678''' wurde die Kirche zum zweiten Male durch Schameiten „aus Polen“ (Litauen wurde damals von polnischen Adligen beherrscht) geplündert. Die Gräber wurden geöffnet, die Leichen herausgeworfen und geschändet und der Altar geschleift. '''1679''' kamen die Schweden nach Coadjuthen und verfeuerten das Holz der Kirche mitsamt den Türen. '''1666''' wurde die Kirche repariert, '''1685''' ein neuer Turm gebaut.
Trotzdem blieb die Kirche lange Zeit sehr baufällig. Erst '''Pfarrer Johann Richter''' aus [[Memel]], der '''1726''' nach Coadjuthen kam, brachte es fertig, ein neues Gotteshaus zu erstellen. Am 13. Juni '''1733''' begann der Abbruch der alten Kirche, und schon am 10. Juni konnte der Grundstein zur neuen Kirche gelegt werden. Während der folgenden Monate wurde der Gottesdienst in der Pfarrscheune abgehalten. Aber schon am 1. Weihnachtsfeiertag konnte die Gemeinde in das neue Gotteshaus einziehen. Im Laufe des Winters wurden die Tischlerarbeiten beendet. Am 11. April 1734 wurde der Altar, einen Sonntag später die Kanzel geweiht. 1734 wurde auch das Pfarrhaus neu errichtet. Pfarrer Richter kam zwei Jahre später als Diakonus nach Memel. Sein Gotteshaus aber steht heute noch.
Da am Anfang ein großer Mangel an Pfarrern war, die deutsch und litauisch predigen konnten, bediente man sich einiger Laien, die ihre Sache mehr schlecht als recht machten. Der erste Pfarrer war der '''Hutmacher Thomas Sitt''', der 16 Jahre amtierte. Ihm folgte '''Florentinus Krause''' für 12 Jahre. Unter den nächsten Pfarrern finden wir '''Clocovius, Waltherns, Hunnius'''. Unter dem letzteren gab es als Vorsänger einen Töpfer Paul Darius, ein „dem Sauffen gar sehr ergebener Mann“, der abgesetzt werden musste. Pfarrer '''Hartwich''' starb 1662 an Pest. Die nächsten Pfarrer hießen '''Cynthius, Frühleber, Caesar''', die zumeist auch an der Pest starben. '''Hein, Behrend, Richter''' (schon oben erwähnt), '''Stoppelberg, Patschke, Holdschue, Eichmann, Roloff, Steinberg, Hecht, Ebel, Strelies, Stephani, Albrecht, Nicolaus''' sind die Namen der nächsten Seelsorger Coadjuthens.
Auf die letzten Namen werden sich viele der alten und jungen Coadjuther noch gut besinnen. Ein Jahr nur wirkte 1907 der Pfarrverweser '''Metschulat'''. 1908 kam Pfarrer '''Bömeleit''' in die Gemeinde. Als Pfarrer Bömeleit 1912 an das Pfarramt Memel-Land berufen wird, folgt ihm Pfarrer '''Kalanke'''. Sein Nachfolger wurde '''Dr. Gaigalat''', der 1919 pensioniert wurde. Pfarrer '''Müller''' blieb bis 1926 im Ort und optierte dann für Deutschland. Unsere Chronik schließt mit Pfarrer '''Stradas''', der 1928 von Superintendenten Obereigner eingeführt wurde.
====Pfarrerliste====
<div style="-moz-column-count:3; column-count:3;">
1.'''Sitt''', Thomas 1568-1584<br>
2.'''Krause''', Florian 1584-1596<br>
3.'''Clocowius''', Theodor 1596-1602<br>
4.'''Seth''', Antonius bis 1604<br>
5.'''Walter''', Andreas 1604-1607<br>
6.'''Hunnius''', George 1607-1625<br>
7.'''Hartwich''', Johannes 1625-1662<br>
:Adjunkt: '''Cynthius''', Christoph 1656-1662<br>
8.'''Cynthius''', Christoph 1662-1674<br>
9.'''Cäsar''', Johannes Andreas 1674-1710 <br>
10.'''Cäsar''', Julius 1710 <br>
11.'''Hain''', Johann Christoph 1711-1723<br>
12.'''Behrend''', Johann 1723-1728 <br>
13.'''Richter''', Johann 1728-1736 <br>
14.'''Stoppelberg''', Daniel 1736-1742 <br>
15.'''Patzcke''', Thomas 1742-1759 <br>
16.'''Holdschue''', Friedrich Aem. 1759-1799 <br>
17.'''Roloff''', Johann Christoph 1799-1826<br>
18.[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=I166751 '''Steinberg''', Friedrich Wilhelm] 1826-1835 <br>
19.[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=I166752 '''Hecht''', Karl Julius Franz] 1836-1868 <br>
20.'''Ebel''', Cölestin Gotthold 1869-1877 <br>
21.[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=I166754 '''Strelis''', Michael] 1877-1887 <br>
:Verwalter: '''Thiel''', Louis Arno 1888 <br>
22.'''Stephani''', Eugen Louis Oskar 1888-1894 <br>
:Verwalter: '''Laudien''', Wilhelm Viktor 1894 <br>
:Verwalter: '''Lepenies''', Christoph 1895 <br>
23.[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=I158906 '''Albrecht''', Emil Ludwig] 1896-1902<br>
24.'''Nicolaus''', Emil Theodor 1902-1906 <br>
25.'''Metschulat''', Max Friedrich W. 1906-1907 <br>
26.[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=I76652 '''Bömeleit''', Emil Otto] 1907-1912 <br>
27.'''Kalanke''', Johann Kurt 1913-1915 <br>
28.[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=I72729 '''Gaigalat''', Willems] 1915-1919 <br>
29.'''Müller''', Alfred 1919-1928<br>
30.[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=I98286 '''Strasdas''', Hans] 1928-1941 <br>
31.[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=I98015 '''Sziel''', Bruno] 1942-1945 <br>
Folgende Personen werden in den Kirchenbüchern '''nach 1944''' erwähnt:
[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=I424841 '''Kalvanas''', Jonas], Pfarrer aus Tauroggen, 1945-1946, 1949 <br>
'''Akrutatis''' 1945 <br>
[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=I424843'''Preikschatis''', Mikas], Pfarrer aus Batoken, 1946 <br>
[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=I132714&nachname=Megne&lang=lt '''Megnius''', Pfarrer aus Neustadt, 1947,1949-1950]<br>
[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=I79648&nachname=Kestenus&lang=lt '''Kestenus''', Kantor 1947-1949] <br>
[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=I188468&nachname=TIMPA&modus=&lang=lt '''Timpa''', Arturas, Kantor 1947-1949] <br>
[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=I424840'''Baltrys''', Ansas], Pfarrer aus Krettingen, 1950<br>
[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=I362199'''Armonaitis''', Jonas],  Pfarrer, 1958-1974<br>
'''Moras''', Reinholdas im Jahre 2009
Die Kirchenbücher von '''1945 bis mindestens 1957''' sind vom Rechnungsführer H. '''Stakelies/Stakelys''' geführt.
</div style>
<!--=== Katholische Kirche ===-->
<!--=== Katholische Kirche ===-->
<!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === -->
<!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === -->
<!-- == Geschichte == -->
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss -->
<!-- == Genealogische und historische Gesellschaften == -->
<!-- === Genealogische Gesellschaften === -->
<!-- === Historische Gesellschaften === -->
<!--== Genealogische und historische Quellen ==
=== Genealogische Quellen ===-->




==Standesamt==
===Friedhöfe und Gedenktafeln von Coadjuthen ===
*'''[[{{PAGENAME}}/Friedhöfe|Friedhöfe von {{PAGENAME}}]]'''
 
*'''[[{{PAGENAME}}/Gedenktafeln|Gedenktafeln in der evangelischen Kirche {{PAGENAME}}]]'''


== Standesamt ==
{{PAGENAME}} gehörte '''1888'''  zum Standesamt [[Coadjuthen]].
===Standesamtsregister===
===Standesamtsregister===
Die Standesamtsregister von {{PAGENAME}} verschollen.  
Die Standesamtsregister von {{PAGENAME}} sind nur teilweise erhalten. Sie lagern im [[Litauisches Historisches Staatsarchiv in Wilna|Litauischen Historischen Staatsarchiv]] in [[Wilna]].
   
*Geburten 1939
*Heiraten: 1939


==Bewohner==
==Bewohner==
*'''[[{{PAGENAME}}/Bewohner|Bewohner in {{PAGENAME}}]]'''


Folgende Familien bzw. Personen lebten in {{PAGENAME}} oder stehen mit diesem Ort in Verbindung:


 
==Schule==
<div style="-moz-column-count:2; column-count:2;">
Coadjuthen hatte eine Schule
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=179505 Abrutat, Michael ]<br>
===Fotos der ehemaligen Schule 2017===
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=94576  Adomeit, David ]<br>
{|
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=158906 Albrecht, Emil Louis ]<br>
|[[image:Coadjuthen Schule.jpg|thumb|left|380px|<center>2017 ©KestucioZ.Fotografija<center/>]]
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=94578  Albrecht, Ferdinand, * in Mikut Krauleiden ]<br>
|[[image:Coadjuthen Schule1.jpg|thumb|left|380px|<center>2017 ©KestucioZ.Fotografija<center/>]]
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=130670 Albußies, Michel Max ]<br>
|[[image:Coadjuthen Schule2.jpg|thumb|left|380px|<center>2017 ©KestucioZ.Fotografija<center/>]]
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=94584  Allisat, Eva Frieda, * in Kaszemeken ]<br>
|}
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=94581  Allisat, Ferdinand ]<br>
Diese Bilder wurden freundlicherweise von Kęstutis Zdanevičius zur Verfügung gestellt.  
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=85920  Allisat, Frieda Martha, † in Coadjuthen, 7W ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=91563  Allisat, Fritz, † in Heimat ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=94588  Allisat, Georg ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=121358 Allisat, Heinz, * in Coadjuthen ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=94582  Allisat, Hermann Franz, * in Erbfr.Stumbragirren ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=92980  Allisat, Ruth, * in Coadjuthen ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=91371  Andriejauskaite, (f), * in Coadjuthen ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=91370  Andriejauskas, Kasys ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=95638  Annußeit, Anna ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=170851 Arius, Friederike Auguste ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=90515  Auschra, Luise Charlotte ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=95060  Auschra, Lydia ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=92321  Auschra, Michel, † in Coadjuthen, 64J ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=94590  Bacher, Walter ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=94592  Bajohr, August ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=95044  Bajor, Treni ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=94600  Bakschus, Christoph ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=94595  Balanski, Willi ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=94596  Baldszus, Anna ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=132149 Baldszus, Siegfried Arno, † in Coadjuthen, 1J ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=170856 Ballnus, George Adolf Franz ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=172683 Balnus, Amalie Maria ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=62326  Balnus, Friederike Auguste Amalie ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=97969  Baltrusch, Helene ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=94601  Baltruweit, Arthur ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=94605  Baltruweit, Lucie, * in Coadjuthen ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=94607  Baltruweit, Ruth, * in Coadjuthen ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=171709 Balzereit, Lina ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=130667 Bandszus, (f), * in Coadjuthen ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=130666 Bandszus, Kasimeras ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=94620  Baro, Christoph ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=94621  Baron, Frieda ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=89805  Bartkiute, Ella, * in Coadjuthen, † ebd. 7St ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=89804  Bartkus, Vincentas ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=94625  Batschkus, Grete ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=94626  Beckerat, Heinrich ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=171744 Beckerat, Martin ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=94633  Beckerat, Martin ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=94628  Beckerat, Michel ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=94632  Behrendt, Gustav ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=166737 Behrendt, Jonis, * in Koadjuthen, † in Darzeppeln, 54J ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=171137 Behrendt, Marie ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=94634  Bendig, Artur ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=50603  Bergner, Erich, * in Coadjuthen ? † in Duisburg ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=94635  Bergner, Fritz ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=167125 Bertulies, Leni ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=94640  Betke, Max ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=55256  Bigga, Milkus, * in Coadjuthen ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=96681  Bildzus, Martin ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=94650  Blosa, Kurt ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=94642  Borm, Franz ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=76652  Bömeleit, Emil Otto, * in Berzischken ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=94643  Braun, Emil, † Todesursache: erschossen v. Russen ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=94645  Braun, Herbert, * in Coadjuthen ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=58761  Bredies, Anna ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=38958  Bredies, Heinrich, † in Memelland, 71J ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=58762  Bredies, Johann ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=171731 Bredies, Jons ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=94651  Breyer, Albert Richard ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=94648  Breyer, Julius ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=94660  Brust, Alfred, * in Coadjuthen ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=92330  Brust, Elmo, * in Coadjuthen, † ebd. 76J, beerdigt in Coadjuthen (Friedhof) ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=158489 Brust, Ernst ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=94659  Brust, Frieda Sigrid Wally, * in Coadjuthen ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=172584 Brust, Gustav ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=94658  Brust, Hella, * in Coadjuthen ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=95629  Brust, Hertha, * in Coadjuthen, † in Ritterhude ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=94653  Brust, Otto, * in Coadjuthen, † in Labiau (Kreiskrankenhaus), Todesursache: Bauchspeicheldrüsenkrebs ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=94655  Brust, Walter, * in Coadjuthen, † in Ritterhude ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=94657  Brust, Walter, * in Coadjuthen ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=94661  Bublies, Franz ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=132145 Burba, Maria, † in Coadjuthen, 82J ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=94667  Bussat, Willi ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=171049 Buttkus, Anskis ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=94671  Demenus, Anna ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=94672  Demke, Klara ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=94673  Detlefs, Ernst ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=94675  Detlefs, Helga, * in Coadjuthen ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=94677  Duschneit, Heinrich ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=137213 Eberlei, (m), * in Coadjuthen ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=137212 Eberlei, Robert ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=37464  Eichholz, Oskar, † 62J, beerdigt in Coadjuthen ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=97542  Elmenthaler, Johannes, * in Coadjuthen, † in Heydekrug ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=94679  Endrekus, Stasys ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=121352 Ensikat, Marie, * in Wersmeningken, † in Coadjuthen ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=95054  Ernst, Emmy ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=100227 Ernst, Hermann ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=94681  Esau, Hans ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=94682  Etzas, Fritz, † auf der Flucht ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=97389  Fagols, Elli ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=171719 Festerling, Emma Auguste ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=108867 Festerling, Friedrich Julius, * in Coadjuthen, ~ in Coadjuthen (Kirche) ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=108871 Festerling, Gottfried ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=94685  Fischer, Gustav ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=43582  Freimann, Fritz ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=43584  Freimann, Louis ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=94693  Frischmann, (m) ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=94694  Frischmann, Peter ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=94696  Fritz, Heinrich ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=140728 Froese, Anna Catharina, * in Coadjuthen, ~ in Coadjuthen (Kirche) ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=140726 Froese, Johann George ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=94698  Gailus, Erna, * in Medischkehmen ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=94700  Gailus, Katharina ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=95635  Gailus, Marie ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=80151  Gailus, Martin ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=94703  Gaupties, Georg ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=89803  Geczaite, (f), * in Coadjuthen ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=89802  Geczas, Stasys ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=94711  Gendrolus, (m) ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=86814  Gendrolus, Ingrid Roswitha, ~ in Wischwill (Kirche) ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=131795 Gendrolus, Irmgard Ruth, † in Coadjuthen, 3J 8M ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=94704  Gendrolus, Josefa ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=94705  Gendrolus, Max ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=94708  Gendrolus, Ursula, * in Coadjuthen ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=94712  Genschat, Martin ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=94226  Genuttis, August ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=153699 Gereit, Carl Emil, * in Coadjuthen, † in Heydekrug ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=153702 Gereit, Karl, * in Bürgerhuben, ~ in Heinrichswalde (Kirche), † in Coadjuthen ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=89208  Gereit, Max, † 83J ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=94715  Gerullis, Friedrich ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=94714  Gerullis, Johann ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=94716  Gettkant, Martin ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=79929  Gewinnus, Edith, * in Coadjuthen, † in Klink, 83J, beerdigt Trauerfeier ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=94723  Gewinnus, Elfriede Anna, * in Coadjuthen ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=94717  Gewinnus, Georg ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=172448 Gewinnus, Illutte ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=94718  Gewinnus, Wilhelm, * in Coadjuthen ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=94726  Gindler, Emil Albert ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=98112  Gindler, Helene ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=172427 Gintaut, Anne ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=182093 Girullis, Kristups ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=94734  Gottschalk, Kurt, (X) in Stalingrad ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=94738  Gottschalk, Lina ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=92778  Gottschalk, Max ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=92372  Görke, Bernhard ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=94731  Görke, Ella, * in Coadjuthen ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=94730  Görke, Helene, * in Coadjuthen ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=131268 Greinus, (m), * in Coadjuthen ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=94739  Greinus, Johann ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=94741  Greinus, Max ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=171652 Griegoleit, Marie ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=101453 Griga, Heinz Karl, * in Coadjuthen, X in Zagern bei Braunsberg ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=89788  Griga, Karl ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=89789  Griga, Paul Gerhard Alfred, * in Coadjuthen, † ebd. 4W ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=94743  Griga, Reinhard ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=94745  Grigat, Ruth, * in Coadjuthen ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=94746  Grigat, Siegfried ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=94749  Grigoleit, Erich, X in Rußland ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=94750  Gronau, Waltraut ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=172433 Großmann, Martha Ida ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=180482 Gröger, Edith Elfriede Erna, * in Coadjuthen ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=167177 Gröger, Gertrud Lieselotte, * in Coadjuthen ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=98357  Gutke, Franz ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=172627 Gutke, Frieda, * in Coadjuthen ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=94751  Gutke, Fritz ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=94754  Gutke, Michel ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=142937 Günther, Margaretha, * in Coadjuthen, ~ in Coadjuthen (Kirche) ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=94756  Haak, Heinrich ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=94762  Haase, Gertrud ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=137201 Haase, Grete Marie ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=90761  Hageleit, Auguste, † in Coadjuthen, 79J ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=170850 Hagen, Julius Ernst ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=94763  Hagen, Otto-Fritz ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=95023  Hammermeister, Bruno ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=95024  Harder, Szule ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=92001  Haupt, Hugo Alfred ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=95025  Hausknecht, Gerhard ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=166752 Hecht, Karl Julius Franz, † in Coadjuthen ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=167184 Hein, Annemarie, * in Coadjuthen ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=167179 Hein, Robert ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=167180 Hein, Walter, * in Coadjuthen ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=167183 Hein, Werner, * in Coadjuthen ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=92394  Hennig, Irma, * in Coadjuthen ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=167137 Hennig, Liesbeth, * in Coadjuthen ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=166753 Herford, Albert, † in Coadjuthen ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=89909  Herrmann, Herta, * in Bismarck ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=49745  Hillenberg, Elsbeth Viktoria, * in Coadjuthen, † in Paugen, Todesursache: Wochenbett ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=154178 Hirsch, Anna Catharina, * in Coadjuthen ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=140797 Hirsch, Anna Gertrud, * in Coadjuthen ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=154173 Hirsch, Anna Maria Gertrud, * in Coadjuthen ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=140788 Hirsch, Anna Regina Charlotta, * in Coadjuthen ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=140795 Hirsch, Christian ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=142931 Hirsch, Christian, * in Coadjuthen, ~ in Coadjuthen (Kirche) ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=140807 Hirsch, Elisabeth, * in Coadjuthen ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=140805 Hirsch, Heinrich ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=142208 Hirsch, Johann Jacob, * in Coadjuthen, ~ in Coadjuthen (Kirche) ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=129283 Hirsch, Johann Jakob, * in Coadjuthen, † in Bittmeschken ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=95029  Hirsch, Kurt ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=140798 Hirsch, Louisa Charlotta, * in Coadjuthen ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=140786 Hirsch, Mertin ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=154177 Hirsch, Michael, * in Coadjuthen ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=95031  Hirt, Wilhelm ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=172432 Hochfeld, Otto Arthur Waldemar ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=95037  Hoffmann, Franz ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=142934 Hoffmann, Maria Lowisa, * in Coadjuthen, ~ in Coadjuthen (Kirche) ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=142941 Hoffmann, Maria Loysa, * in Coadjuthen, ~ in Coadjuthen (Kirche) ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=142946 Hoffmann, Michael ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=95041  Hoffmann, Richard Rudolf ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=95045  Jacomeit, Walter ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=95046  Jagschies, Dora ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=47095  Jagst, Gryta, * in Wallut Ridden, † in Coadjuthen ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=95047  Jessat, (f) ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=95402  Jessat, Elske ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=94759  Jokschies, Anna, † in Heimat, Todesursache: verhungert ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=95048  Jokschies, Christoph ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=95049  Joneleit, Richard ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=95051  Jonetat, Hans ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=95052  Jonischkies, (m) ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=167226 Juckel, Arthur, * in Coadjuthen, (X) in Danzig ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=94684  Juckel, Auguste ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=167186 Juckel, Charlotte, * in Coadjuthen ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=172698 Juckel, Ida ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=149332 Jurkat, Maria, † in Coadjuthen, 80J ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=95057  Jurkeit, Helene ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=95066  Jurkschat, Martin ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=85907  Jurkuhn, (m), * in Coadjuthen ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=85906  Jurkuhn, Emil ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=95058  Jurkuweit, Fritz ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=131265 Juschus, (m), * in Coadjuthen ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=95071  Juschus, Heinrich ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=90750  Juschus, Helene ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=171635 Jusczus, Jurgis ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=95073  Kahnfeld, Marta ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=180487 Kairies, Edith, * in Coadjuthen ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=180488 Kairies, Frieda, * in Coadjuthen ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=95076  Kairies, Frieda ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=95077  Kairies, Giesela ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=95074  Kairies, Ida ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=180486 Kairies, Jurgis, * in Wersmeningken, † in Coadjuthen ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=62270  Kairies, Liesbeth Edith ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=101454 Kalkowski, Gustav, * in Coadjuthen, † in Warschau, Rela.I ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=95083  Kallweit, (f) ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=95087  Kallweit, (f) ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=95084  Kallweit, (m) ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=95082  Kallweit, Willi ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=95085  Kamp, Fritz ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=89801  Kanschat, (f), * in Coadjuthen ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=95088  Kanschat, August ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=89800  Kanschat, Emil ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=95091  Kanschat, Erich, (X) Volkssturm ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=131783 Kanschat, Margareta Marta ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=91351  Kantwill, (m), * in Coadjuthen ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=91350  Kantwill, David, (X) Volkssturm ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=171673 Kapeller, Leopold ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=101455 Karbjinski, Waldemar, * in Coadjuthen, X Kgf.Standemin ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=95102  Karpowitz, Friedhelm, * in Coadjuthen ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=95098  Karpowitz, Leo, * in Peteraten, † in Isernhagen bei Hannover ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=95100  Karpowitz, Reinhard, * in Coadjuthen ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=95101  Karpowitz, Siegfried, * in Coadjuthen ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=95103  Kasper, Marie ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=95387  Kassat, (m) ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=95386  Kassat, David ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=95388  Kausch, Friedrich ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=58758  Kausch, Fritz ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=94227  Kebedies, Maria Anna ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=125383 Kesnerus, Albert David, * in Bojehnen ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=95396  Kesnerus, Alfred ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=95398  Kesnerus, Bruno ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=95397  Kesnerus, Eva Martha ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=125387 Kesnerus, Marta, * in Coadjuthen ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=95399  Kesnerus, Meta ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=95400  Kestenus, Anna, † in Heimat ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=79649  Kestenus, Eva Maria, * in Coadjuthen ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=79648  Kestenus, Franz, * in Coadjuthen ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=131797 Kibellus, Heinrich, † in Coadjuthen, 33J 8M ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=101456 Kielau, Rolf, * in Coadjuthen, X in Rußland ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=92572  Kikillus, Martha ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=95403  Kikillus, Michael ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=95406  Killat, Julius ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=98108  Killat, Lucia Lydia ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=95407  Killat, Rudolf ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=137202 Killat, Rudolph ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=95410  Kiosze, August ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=95411  Kiosze, Hans ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=95412  Kiosze, Otto ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=95417  Kischkat, Hermann ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=95413  Kiupel, Johann, † in Dähre bei Salzwedel ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=89799  Klein, (m), * in Coadjuthen ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=142938 Klein, Friedrich ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=89798  Klein, Max ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=85911  Knorr, (m), * in Coadjuthen, † in Tilsit(u) ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=85910  Knorr, Eugen Emil ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=95421  Kolwa, Wilhelm ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=95423  Kondrat, Anna ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=95424  Kopp, Berta ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=95425  Kopp, Emma ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=95427  Kosgallwies, Grete ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=132781 Krause, Natalia, * in Wainutten ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=130674 Krebstakies, Christoph, † in Coadjuthen, 91J ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=95428  Kreutz, Heinrich ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=47862  Kreutz, Hilde ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=149327 Kreutz, Johann, † in Coadjuthen, 93J ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=95446  Kristeit, Wilhelm ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=95454  Kropat, Georg ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=95449  Kröhnert, Heinrich ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=95470  Krumpolz, Vinzas ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=95472  Kruwinnus, Heinrich ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=181994 Kruwinnus, Michel ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=95481  Kruwinnus, Michel ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=90542  Krüger, Berta, † in Coadjuthen, 64J ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=137205 Krüger, Edith Emma ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=90192  Krüger, Emma ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=95463  Krüger, Ferdinand ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=95461  Krüger, Ferdinand ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=95056  Krüger, Helene, * in Peteraten ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=95466  Krüger, Helmut Franz, * in Coadjuthen, X in Königsberg i.Pr.(u) ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=95465  Krüger, Herbert Erich Paul, * in Coadjuthen, X in Cholm ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=94668  Krüger, Martha ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=95467  Krüger, Richard, * in Peteraten ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=95459  Krüger, Werner ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=54637  Kryszow, Louisa, * in Gurgeitschen, † in Coadjuthen ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=95485  Kujellies, Wilhelmine ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=95486  Kurps, Georg ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=62446  Kurps, Helene Meta ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=95488  Kurschat, Heinrich ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=95491  Kurschat, Robert ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=95494  Kurschel, Ernst ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=172477 Kühn, Bertha ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=140740 Kühn, Christian, * in Coadjuthen, ~ in Coadjuthen (Kirche) ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=140738 Kühn, Johann Jacob ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=152198 Kühn, Johann Julius, * in Coadjuthen ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=95499  Kwauka, Georg ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=95503  Kwauka, Marie ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=147224 Kybranz, Heinz Siegfried Kurt, * in Coadjuthen, ~ in Coadjuthen (Kirche) ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=134241 Launert, Albert ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=95555  Launert, Albert ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=95557  Launert, Frieda Auguste, * in Coadjuthen ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=159179 Launert, Friedrich Gotthilf August, * in Uszkamonen, † in Coadjuthen ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=63393  Lauschus, Ferdinand Leopold, * in Skerswethen, ~ in Coadjuthen (Kirche), † in Coadjuthen ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=63412  Lauszus, Michael, † in Coadjuthen ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=95558  Leelkok, Bernhard ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=155412 Leiserowitz, Abraham, * in Koadjuthen, jüd. ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=95559  Lemke, Kurt ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=134275 Lengies, Eduard ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=95561  Lenkeit, Ewald ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=95562  Lenkeit, Johannes ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=95564  Lenz, Minna ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=98294  Lepa, Anna ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=95565  Lepa, Herbert ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=95567  Lepa, Max, † in Belgard (Pommern) ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=95569  Leppert, Carl ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=95570  Leppert, Emil ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=95571  Letzas, Anna ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=95572  Letzas, Fritz, † in Braunschweig ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=95574  Liebe, Elisabeth ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=90551  Liebe, Ernst, † in Coadjuthen, 80J ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=95575  Liebe, Paul ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=54583  Liebrich, Ernst Leopold, * in Coadjuthen, ~ in Coadjuthen (Kirche), † in Neustubbern ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=54585  Liebrich, Gottlieb Ernst ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=95579  Liebricht, Bernhard ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=38421  Liedert, Elisbeth, † in Coadjuthen ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=37465  Liedtke, Margot ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=95580  Lingat, Otto ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=95585  Linkies, Edith Charlotte, * in Uszballen ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=95581  Linkies, Else ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=95582  Linkies, Heinrich Johann, * in Annus Simoneit ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=95586  Linkies, Heinrich ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=134267 Lion, Franz Maximilian ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=172585 Lion, Olga ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=64015  Lippke, Johann Wilhelm, † in Coadjuthen ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=95593  Löffke, (m), X in Rußland ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=95596  Löffke ?, Gustav ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=95588  Löffke, Eduard ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=95591  Löffke, Eduard ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=95595  Löffke, Manfred, * in Coadjuthen ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=171847 Maczullis, Gryta ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=95600  Mahler, Ernst ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=121322 Mantrims, Stasies ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=95042  Matthées, Anna, * in Coadjuthen ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=95604  Matties, Ida ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=95605  Matzeit, (m) ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=95607  Matzick, Richard ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=95613  Maurischat, August ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=63789  Maurischat, Elisabeth Erna ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=121496 Mauritz, Adolf, * in Puskeppeln (Krs.Niederung) ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=121493 Mauritz, Adolf, * in Coadjuthen, † in Wolfsburg ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=121497 Mauritz, Natalie Gertrud, * in Coadjuthen, † in Berlin-Zehlendorf ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=121354 Mauruschat, Otto ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=95602  Männel, Albert ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=95616  Megies, Martin ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=95617  Melullis, Hermann ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=95619  Melullis, Herta Erika ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=95622  Mertineit, Otto ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=95628  Milinsk, Georg, * in Ponewiesch, † in Ritterhude ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=90756  Milkutat, (f), * in Coadjuthen ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=90755  Milkutat, Ernst, † in Coadjuthen, 24J ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=130695 Minkeviczius, Vladas ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=130696 Minkevicziute, (f), * in Coadjuthen ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=95633  Mitzkus, Grete ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=95636  Mitzkus, Katharina ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=83362  Montrim alias Mantrim, Vladislaw ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=97394  Murrins, David ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=97396  Murrins, Hermann ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=97390  Murrins, Michel ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=68189  Müller, Else ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=95637  Müller, Endrikis ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=93906  Müller, Frieda Elsbeth Käte ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=64675  Müller, Friedrich, * in Coadjuthen ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=64016  N.N., (f), † in Coadjuthen ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=91335  N.N., (f) ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=83361  N.N., (f) ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=94577  N.N., (f) ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=94587  N.N., (f) ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=94591  N.N., (f) ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=94593  N.N., (f) ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=94649  N.N., (f) ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=95032  N.N., (f) ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=95035  N.N., (f) ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=95080  N.N., (f) ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=95086  N.N., (f) ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=95414  N.N., (f) ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=95418  N.N., (f) ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=95420  N.N., (f) ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=95450  N.N., (f) ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=95462  N.N., (f) ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=95471  N.N., (f) ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=95482  N.N., (f) ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=95592  N.N., (f) ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=95601  N.N., (f) ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=95606  N.N., (f) ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=97420  N.N., (f) ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=97422  N.N., (f) ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=97832  N.N., (f) ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=97834  N.N., (f) ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=97849  N.N., (f) ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=97958  N.N., (f) ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=97992  N.N., (f) ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=97999  N.N., (f) ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=98025  N.N., (f) ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=98093  N.N., (f) ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=98282  N.N., (f) ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=98289  N.N., (f) ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=98305  N.N., (f) ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=98307  N.N., (f) ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=98332  N.N., (f) ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=98370  N.N., (f) ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=98372  N.N., (f) ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=98404  N.N., (f) ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=89814  N.N., Amalie, † in Coadjuthen, 78J ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=131791 N.N., Anna, † in Coadjuthen, 75J ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=97418  N.N., Anna ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=97431  N.N., Anna, † in Heimat ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=97985  N.N., Anna ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=98301  N.N., Anna ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=98011  N.N., Berta ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=130677 N.N., Dorothea, † in Coadjuthen, 80J ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=95497  N.N., Ella, † angeblich, vermißt ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=97966  N.N., Else ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=134851 N.N., Elske, † in Coadjuthen, 72J ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=95556  N.N., Emilie ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=95594  N.N., Gertrud ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=95065  N.N., Ida ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=95484  N.N., Ida ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=98038  N.N., Ida ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=172624 N.N., Lotte ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=94623  N.N., Lotte ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=90552  N.N., Maria, † in Coadjuthen, 81J ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=131787 N.N., Maria, † in Coadjuthen, 74J ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=94735  N.N., Maria ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=94740  N.N., Marie ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=98383  N.N., Olga ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=95489  N.N., Olga ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=131272 N.N., Wilhelmine, † in Coadjuthen, 69J ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=97401  Nakat, Dora ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=93223  Naubur, Heinrich ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=95631  Naubur, Maria ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=97403  Naujokat, Erna ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=97852  Naujoks, Anna ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=137206 Naujoks, Georg ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=130690 Naujoks, Hilde Martha ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=172476 Naujoks, Johann ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=92171  Naujoks, Johann ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=97405  Naussed, Kurt ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=97406  Nelamischkies, Heinrich ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=170546 Neuhaus, Hermann ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=97409  Neumann, Anna ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=171047 Ockd, Carl Leopold Alexander ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=171850 Oschkenat, Auguste Bertha ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=97410  Ostwald, Eugen ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=97415  Pagalies, Lene ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=97416  Parschat, Karl ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=92509  Paskarbis, Paul, * in Wersmeningken, † in Münster ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=97419  Patega, Michel ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=97421  Paulautzkas, (m) ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=97423  Pauleit, Treni ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=97428  Peldszus, Franz, (X) in Pillau(u) ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=97427  Peldszus, Fritz Emil, * in Coadjuthen ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=97426  Peldszus, Hermann ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=97424  Peldszus, Jons, * in Kallnuggen, † in Heimat ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=89797  Petereit, (m), * in Coadjuthen ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=97791  Petereit alias Petereit I, Erich ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=97794  Petereit alias Petereit II, Erich ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=97786  Petereit, Artur ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=97429  Petereit, Artur, (X) HJ ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=97798  Petereit, Edith, * in Coadjuthen ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=92309  Petereit, Gertrud Elma ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=97796  Petereit, Heinrich ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=49420  Petereit, Lydia ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=96617  Petereit, Marie ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=97802  Petereit, Marta ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=94727  Petereit, Martha Hedwig ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=111607 Petereit, Mikkelis, * in Schlaunen, † in Coadjuthen ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=94764  Petereit, Otto ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=94765  Petereit, Werner, * in Coadjuthen ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=97803  Petereit, Willy ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=90848  Petkaite, Anna Maria, † in Coadjuthen, 11T ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=97804  Petrick, Anna ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=57048  Petroschka, Emmy, * in Coadjuthen ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=97805  Petsrus ?, Meta ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=97807  Pettkat, Ernst ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=95078  Pettkus, Urte ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=92319  Pieper, Christa, * in Coadjuthen ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=92537  Pieper, Erika Irmgard, * in Coadjuthen ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=92318  Pieper, Gustav Emil, * in Wersmeningken, † Todesursache: verschleppt ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=97812  Plennis, Martin ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=97813  Plennis, Max ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=97814  Plogsties, Michel ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=97819  Plotta, Franz ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=171536 Poczka, Endrus ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=54624  Podszus, Ida, * in Coadjuthen, † in Duisburg ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=97820  Pokallnischkies, Paul, † 70J, beerdigt in Lindlar (Friedhof) ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=136489 Potschka, Friedrich ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=97822  Preugschat, August, * in Coadjuthen ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=97826  Preugschat, Charlotte, * in Coadjuthen ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=97829  Preuß, Helene ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=72864  Preuß, Paul ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=97828  Preuß, Richard ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=130342 Preuß, Werner, † in Coadjuthen, 3J ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=97831  Prischmann, (m) ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=97833  Prussas, Heinrich ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=89464  Prusseit, Frieda, * in Coadjuthen ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=97837  Prusseit, Herbert ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=97835  Prusseit, Ludwig ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=160484 Puplicks, Heinrich, * in Skerswethen, † in Coadjuthen ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=172457 Puplies, Anna ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=134980 Pupliks, Marie ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=58753  Pupliks, Michael ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=97841  Pusbatzkies, Irene ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=55698  Quesseleit, Otto, † 80J, beerdigt in Lindenberg ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=97848  Ramonat, Artur ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=97843  Rauszat, Martha ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=24495  Rebner, Johann Friedrich, * in Coadjuthen ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=97844  Redetzky, Erich ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=97850  Reichenberg, Heinrich ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=97853  Rieder, Gustav ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=97855  Rimkus, Ella ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=131789 Rimkus, Elske, † in Coadjuthen, 86J ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=97954  Rimkus, Georg, † in Tilsit(u) ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=167190 Rimkus, Max, * in Coadjuthen ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=97957  Rimkus, Michel ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=97968  Roeszies, Michel, * (54J) ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=131261 Roeßies, Oskar Erich ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=158486 Rogale, Rosalie Euphrasine, * in Coadjuthen, † ebd. ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=11789  Romeike, Maria Emilie, * in Smalodarszen, † in Coadjuthen ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=97975  Rose, (m) ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=97972  Rose, Emil ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=92311  Roßollek, Marie Elfriede ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=97976  Ruddis, Michel ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=158481 Sahmel, Bertha, * in Bogdahnen, † in Coadjuthen ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=97978  Sakals, David ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=90517  Sakals, Maria Meta ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=97984  Sakarius, Franz ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=95458  Saunat, Berta ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=97986  Sauvant, August, † in Coadjuthen, 89J ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=97988  Sauvant, Ida, † in Heimat ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=97987  Sauvant, Johanna, † in Heimat ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=98021  Schaak, Else ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=98022  Scharkus, Albert ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=98026  Scheppat, Richard ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=98027  Scheumann, Rudolf ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=98031  Schiewe, Alfred, * in Coadjuthen ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=98028  Schiewe, Hermann ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=172623 Schimann, Otto ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=91363  Schneidereit, (m), * in Coadjuthen ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=91362  Schneidereit, Georg ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=98091  Schneidereit, Johann ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=98092  Schneidereit, Johann ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=98094  Schneidereit, Michel ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=143429 Schöler, Justine Ida ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=134853 Schönfeld, Heinz Werner, † in Coadjuthen, 5J ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=98098  Schönfeld, Wilhelm ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=92981  Schöntag, Joseph, * in Coadjuthen ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=171674 Schroeder, Auguste Minna ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=172637 Schröder, Edeltraut, * in Coadjuthen ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=98102  Schröder, Martin ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=98107  Schudinat, Max Emil ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=98109  Schukat, Fritz ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=138354 Schulz, Henriette Friederike, * in Coadjuthen, ~ in Coadjuthen (Kirche) ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=98115  Schulz, Werner ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=98117  Schwederski, Fritz ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=91336  Sedat, Berta ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=91334  Sedat, Michel ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=97989  Sedat, Wilhelm ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=97991  Seifert, Erich ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=146757 Sellmons, Gustav, * in Coadjuthen ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=97993  Siebert, Horst ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=96248  Siehr, Ludwig ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=110763 Skeries, Fritz George, * in Coadjuthen, X in Normandie ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=172447 Skrandies, Mikelis ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=171050 Skribelis, Gryta ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=172625 Skwirba, Georg ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=97998  Skwirba, Gustav ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=82467  Spingatis, Jurgis ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=94467  Spingies, Elma, * in Coadjuthen ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=98000  Spingies, Georg, † in Heimat ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=134848 Spingies, Minna Marta ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=85917  Stakelies, (f), * in Coadjuthen ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=98283  Stakelies, Heinrich ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=85916  Stakelies, Heinrich ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=100065 Stauga, Werner, * in Coadjuthen ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=166751 Steinberg, Friedrich Wilhelm, * in Stallupönen, † in Coadjuthen ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=172612 Stepputies, Heinz ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=170840 Stirnus, Emma Martha ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=108866 Stirnus, Minna Auguste, * in Coadjuthen, ~ in Coadjuthen (Kirche) ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=90193  Stragies, Louis ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=98286  Strasdas, Hans, † Todesursache: Verkehrsunfall ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=172615 Strautz, Gerda, * in Coadjuthen ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=98288  Strautz, Gustav ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=98292  Strekies, (f) ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=98290  Strekies, Heinrich ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=98291  Strekies, Maria ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=166754 Strelis, Michael, † in Coadjuthen ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=97979  Stroks, Maria ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=98293  Strzoda, Alogsons (?) ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=107175 Stuhlert, Brigitte, * in Coadjuthen ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=92314  Stuhlert, Paul ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=98014  Sypli, (m) ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=98012  Sypli, Alfred ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=90514  Sypli, Erich Alfred ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=98013  Sypli, Kurt ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=170880 Szalies, Marie ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=98015  Sziel, Bruno ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=54626  Szirniks, Hetty Marie Elfriede, * in Coadjuthen, † in Duisburg ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=97138  Szonn, Bruno Franz, * in Groß Schilleningken, † in Kempten, im Urlaub ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=97139  Szonn, Herta ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=170547 Szories, Urte ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=91565  Taruttis, (f), * in Coadjuthen, Grete ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=98295  Taruttis, (m) ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=125729 Taruttis, Diedrich Gottfried Emil, * in Coadjuthen ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=91564  Taruttis, Emil, * in Maszeiten, † in Memel, 49J ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=134220 Taruttis, Ingrid Frieda, * in Coadjuthen ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=98297  Taudien, August ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=98299  Tautkus, Anna ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=98300  Tautkus, Grete ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=98302  Tautkus, Johann ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=98303  Tautkus, Marie ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=94690  Thielert, Gertrud ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=98306  Thiesfeld, (m) ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=98304  Tiedemann, Ewald ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=98314  Tietz, Georg ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=98308  Tietz, Georg ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=98316  Tietz, Heinrich ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=98319  Tillipps, Friedrich ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=98320  Tillipps, Johann ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=135481 Tobin, Robert ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=98321  Tomaschauski, (m) ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=98323  Tonat, Paul ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=98325  Tramp, Ernst ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=98328  Tramp, Kurt ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=98327  Tramp, Liesbeth ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=98330  Trautmann, (m) ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=171048 Treichler, Sophie Justine ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=98331  Tressat, Martin ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=98333  Trinkert, Anna ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=111606 Trinkert, Emmi, * in Coadjuthen, † ebd. Todesursache: Kindbettfieber ? ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=92589  Trinkert, Johanna ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=98334  Trinkert, Karl, † in Coadjuthen ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=158499 Truchsess, von, Juliane, * in Heinrichswalde, † in Coadjuthen ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=97808  Trumpa, Anna ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=98336  Trumpa, Fritz ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=89209  Trutnau, Luise ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=98339  Tupeit, Elly ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=98340  Uigschies, Christoph ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=38413  Ullrich, Ferdinand Robert, * in Coadjuthen, † in Tilsit ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=38410  Ullrich, Melyda Emilie Klara, * in Coadjuthen ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=178117 Ullrich, Robert ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=38420  Ulrich, Johann Ferdinand, * in Willkischken, † in Coadjuthen ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=98342  Urbat, Georg ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=98346  Urbat, Siegfried, * in Coadjuthen ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=28147  Urbat, Walter, * in Coadjuthen, *? ebd. ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=138353 Uschtrin, Adolph Benjamin, * in Coadjuthen, ~ in Coadjuthen (Kirche) ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=115138 Uschtrin, Charlotte, * in Coadjuthen, † in Burgstädt ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=97727  Uschtrin, Emil Albert, * in Coadjuthen, ~ in Coadjuthen (Kirche), † in Sellin (Rügen) ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=97730  Uschtrin, Johann Daniel ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=97726  Uschtrin, Johann Ferdinand, * in Coadjuthen, ~ in Coadjuthen (Kirche), † in Coadjuthen, 65J ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=160485 Uykschies, Marie, * in Wersmeningken, † in Coadjuthen ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=98351  Vaselauskis, Petras ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=38424  Venske, Emilie Marie, * in Lyck, † in Coadjuthen ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=94752  Viehoefer, Charlotte, * in Coadjuthen ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=98352  Viehöfer, Gustav, † Todesursache: erschlagen ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=130679 Vismantas, Algirdas Josepas, † in Coadjuthen, 4M ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=98364  Voigt, Arno, * in Coadjuthen, X in Futa-Pass (Italien) ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=97411  Voigt, Erika, * in Coadjuthen, † in Salzwedel ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=98360  Voigt, Ewald, * in Coadjuthen, † in Ellenberg bei Salzwedel ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=98365  Voigt, Franz, * in Coadjuthen, X in Moskau (Raum) ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=98362  Voigt, Gerda, * in Coadjuthen ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=98363  Voigt, Helmuth, * in Coadjuthen ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=98366  Voigt, Rudi, * in Coadjuthen ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=98367  Voigt, Werner, * in Coadjuthen, X in Raum Insterburg-Königsberg ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=98368  Waitczies, Georg ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=68842  Waitschies, Albert ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=175255 Waitukat, Else, * in Coadjuthen, ~ in Coadjuthen (Kirche), † in Nemonien ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=98369  Wallachowitsch alias Wallendrowitsch, Kalmann ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=172456 Wallut, David ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=98371  Wangnik, Richard ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=94654  Warnsholdt, Frieda Wiebke, † in Coadjuthen ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=92599  Waschkies, Anna, † in Coadjuthen ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=98374  Waschkies, Anna ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=98101  Waschkies, Arthur ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=98373  Waschkies, Auguste ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=83366  Waschkies, David ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=85901  Waßkius, Anna ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=98381  Westphal, Grete ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=98377  Westphal, Hugo ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=98378  Westphal, Michael ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=134242 Wiegand, Ernestine ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=98382  Wiesenberg, Franz ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=98384  Will, Ewald ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=98386  Willuns, Else ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=92464  Willuns, Maria, * in Coadjuthen, *? ebd. † in Aschaffenburg ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=98389  Willuns, Wilhelmine ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=172695 Wismer, Katryne ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=92310  Wittkopp, Helmut ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=98390  Wißmann, Josef ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=98391  Wißmann, Julius ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=94662  Wohlgemuth, Franz ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=98398  Wohlgemuth, Otto ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=92984  Zander, Hartmut, * in Coadjuthen ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=98401  Zander, Helmuth ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=171721 Zander, Louis Eduard ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=98403  Zibner alias Zimmer ?, Ziehmer, Hermann ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=130682 Zydat, Auguste, † in Coadjuthen, 64J ]<br>
</div style>


<!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, -->
<!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, -->
Zeile 832: Zeile 246:
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen.                    -->
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen.                    -->
<!-- === Historische Urkunden === -->
<!-- === Historische Urkunden === -->
<!-- == Bibliografie == -->  
<!-- == Bibliografie == -->  
<!-- === Genealogische Bibliografie === -->
<!-- === Genealogische Bibliografie === -->
Zeile 840: Zeile 253:
<!-- === Archive === -->
<!-- === Archive === -->
<!-- === Bibliotheken === -->
<!-- === Bibliotheken === -->
<!-- == Verschiedenes == -->
<br style="clear:both;" />
<!-- === Karten === -->
== Verschiedenes ==  
Memeler Dampfboot vom 04.08.1933
 
Wahlen für die Gemeindeverwaltungen  im Memelgebiet – Kreis Pogegen
 
'''Coadjuthen''': …anstelle des bisherigen Gemeindevorstehers Elmo Brust, der am 27. Juli auf eine vierzigjährige Amtstätigkeit zurückblicken konnte, wurde dessen Sohn, Besitzer Otto Brust, zum Gemeindevorsteher gewählt. Erster Schöffe wurde Mühlenbesitzer August Preugschat und zweiter Schöffe Besitzer Georg Tietz. Ortskassenrendant blieb Tischlermeister Voigt.
 
 
Memeler Dampfboot vom 12.01.1934
 
'''Standesamtliche Nachrichten''' – Coadjuthen
 
Statistik aus dem Jahre 1933
 
Geburten: 29 (31), davon 20 (19) männlichen und 9 (12) weiblichen Geschlechts. Eheschließungen: 2 (5) Paare. Sterbefälle: 27 (19), davon 15 (9) männlichen und 12 (10) weiblichen Geschlechts. Die eingeklammerten Zahlen beziehen sich auf das Jahr 1932.
 
 
Memeler Dampfboot vom 28.02.1935
 
'''Standesamtliche Nachrichten''' – Coadjuthen
 
Im Jahre 1934 sind bei dem Standesamt Coadjuthen 79 Geburten registriert worden, darunter 44 männliche, 34 weibliche und 1 männl. Totgeburt. 56 Sterbefälle sind gemeldet, darunter 27 männliche und 29 weibliche. 32 Paare haben die Ehe geschlossen.
 
Memeler Dampfboot vom 06.03.1937
 
'''Alter Bettlerschatz in Coadjuthen entdeckt'''
 
Beim Fällen eines alten, ausgefaulten Weidenbaues fand der Besitzersohn Guttke aus Coadjuthen dieser Tage eine größere Menge, etwa 200 bis 300 alte deutsche Kupfermünzen in Ein- und Zweipfennigstücken. Ursprünglich müssen diese Münzen mit einem Lappen umwickelt gewesen sein. Es ist anzunehmen, dass noch in der Vorkriegszeit ein Bettler diesen „Schatz“ in dem alten Baum versteckt hat.
 
===Alte Bilder===
[[Bild:Postkarte Coadjuthen bw.jpg|500px|thumb|left|Coadjuthen um 1937]]
[[Bild:Postkarte Coadjuthen in Farbe2.jpg|500px|thumb|right|Coadjuthen um 1937 - nachbearbeitet mit Farbe]]
[[Bild:_Coadjuthen.jpg|500px|thumb|right|Coadjuthen um 1900]]
[[Bild:_Quesseleit und Pfarrhaus.JPG|500px|thumb|left|Kaufhaus Quesseleit und Pfarrhaus]]
<br style="clear:both;" />
 
==={{PAGENAME}} 2010===
Einige Eindrücke von Coadjuthen/Katyciai
<gallery>
Bild:Coadjuthen01.jpg|Stand:Juli 2010
Bild:Coadjuthen02.jpg|Stand:Juli 2010
Bild:Coadjuthen03.jpg|Gasthaus und Reste des Kaufhauses  Quesseleit am Feldweg <br>Stand:Juli 2010
Bild:Coadjuthen04.jpg|Marktstände Stand:Juli 2010
Bild:Coadjuthen05.jpg|Stand:Juli 2010
Bild:Coadjuthen06.jpg|Stand:Juli 2010
Bild:Coadjuthen07.jpg|Gasthaus und Reste des Kaufhauses  Quesseleit Stand:Juli 2010
Bild:Coadjuthen08.jpg|Eingang zum evangelischen Kirchhof Stand:Juli 2010
Bild:Coadjuthen09.jpg|Schulgebäude Stand:Juli 2010
Bild:Coadjuthen10.jpg|Stand:Juli 2010
Bild:Coadjuthen11.jpg|Stand:Juli 2010
Bild:Coadjuthen12.jpg|Stand:Juli 2010
Bild:Coadjuthen13.jpg|Stand:Juli 2010
Bild:Coadjuthen14.jpg|Stand:Juli 2010
Bild:Coadjuthen15.jpg|Stand:Juli 2010
Bild:Coadjuthen16.jpg|Stand:Juli 2010
</gallery>
<br style="clear:both;" />
 
=== Karten ===
[[Bild:Coadjuthen_SCHK007.jpg||thumb|left|430 px|''Coadjuthen'' auf der Schroetterkarte Blatt 7, (1796-1802), Maßstab&nbsp;1:50&#8239;000<br /><small>© Staatsbibliothek zu Berlin &ndash; Preußischer Kulturbesitz</small>]]
[[Bild: Rucken.jpg|thumb|430 px|Siehe ganz oben auf der Schroetter Karte 1802, Maßstab 1: 160 000]]
<br style="clear:both;" />
[[Bild:Coadjuthen2_URMTB046_1860.jpg|thumb|430px|left|Coadjuthen und Umgebung im Preußischen Urmesstischblatt Nr. 46, 1860<br> © Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz]]
[[Bild:Coadjuthen_URMTB046_1860.jpg|thumb|430px|Coadjuthen im Preußischen Urmesstischblatt Nr. 46, 1860<br> © Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz]]
<br style="clear:both;" />
[[Bild:Coadjuthen_MTB0696,0697,0796,0797.jpg|thumb|left|430 px|Coadjuthen im Messtischblatt 0696 Wersmeningken, 0697 Ackmonischken, 0796 Coadjuthen, 0797 Nattkischken, (1914-1915) mit den Gemeindegrenzen von 1938<br><small>© Bundesamt für Kartographie und Geodäsie</small>]]
[[Bild:Ort_Coadjuthen_Skizze.jpg|thumb|430px|Skizze aus der Gemeindeseelenliste von {{PAGENAME}} aus den 50er Jahren, <small>(c) Bundesarchiv</small>]]
<br style="clear:both;" />
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Berufsgenealogen === -->
<!-- === Berufsgenealogen === -->
Zeile 848: Zeile 328:
<!-- === LDS/FHC  === -->
<!-- === LDS/FHC  === -->


== Internetlinks ==
=== Offizielle Internetseiten ===
<!-- === Genealogische Internetseiten === -->
<!-- === Weitere Internetseiten === -->


Teilauswertung zu {{PAGENAME}}: [[Memelland, OFB]]
==Literatur==
Günter Uschtrin, '''Wo liegt Coadjuthen?''' ''Die Geschichte eines ostpreußischen Kirchspiels im ehemaligen Memelland,'' Berliner Wissenschafts-Verlag, Berlin 2011, 530 Seiten, Abbildungen [Buchbesprechung (für registrierte Teilnehmer der [http://de.groups.yahoo.com/group/Memelland/ Memellandgruppe]) im [http://de.groups.yahoo.com/group/Memelland/message/21672 Beitrag 21672]]
 
 
== Weblinks ==
Teilauswertung zu {{PAGENAME}}: [[Memelland, OFB]]<br>


==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfunde]]''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.
{{Einleitung Zufallsfunde}}
 
{{Zufallsfunde-Link}}


* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
{{Einleitung Forscherkontakte}}


* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
{{Forscherkontakte-Link}}  


{{FOKO|KOAHENKO05VG|Coadjuthen}}
{{FOKO|KOAHENKO05VG|Coadjuthen}}


==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
 
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==
<gov>KOAHENKO05VG</gov>
<gov>KOAHENKO05VG</gov>
== Quellen ==
<references />


[[Kategorie:Ort in Ostpreußen]]
[[Kategorie:Ort in Ostpreußen]]
Zeile 875: Zeile 361:
[[Kategorie:Ort im Kreis Pogegen]]
[[Kategorie:Ort im Kreis Pogegen]]
[[Kategorie:Ort im Kreis Tilsit]]
[[Kategorie:Ort im Kreis Tilsit]]
[[Kategorie:Ort im Kreis Heydekrug]]
[[Kategorie:Kirchspiel im Memelland]]
[[Kategorie:Kirchspiel im Memelland]]
[[Kategorie:Schulort im Memelland]]
[[Kategorie:Schulort im Memelland]]
Zeile 880: Zeile 367:
[[Kategorie:Schulort im Kreis Tilsit]]
[[Kategorie:Schulort im Kreis Tilsit]]
[[Kategorie:Standesamt im Memelland]]
[[Kategorie:Standesamt im Memelland]]
[[Kategorie:Friedhof im Memelland]]
[[Kategorie:Friedhof im Kreis Pogegen]]
[[Kategorie:Friedhof im Kreis Tilsit]]
[[Kategorie:Friedhof im Kreis Heydekrug]]
[[Kategorie:Ort im Kirchspiel Coadjuthen]]

Aktuelle Version vom 3. Oktober 2024, 17:55 Uhr

Bitte beachten Sie auch die Datensammlung aller bisher erfassten Personen aus dem Memelland

Hierarchie Regional > Litauen > Coadjuthen Regional > Historisches Territorium > Deutschland 1871-1918 > Königreich Preußen > Ostpreußen > Kreis Tilsit > Coadjuthen




Coadjuthen
Coadjuthen in der Memellandkarte


Einleitung[Bearbeiten]

Coadjuthen, bis 1920 Kreis Tilsit, Ostpreußen; (1920-1939) Kreis Pogegen; (1939-1945) Kreis Heydekrug


Name[Bearbeiten]

Andere Namen und Schreibweisen[Bearbeiten]

Namensdeutung[Bearbeiten]

Der alte Name Cattiten weist auf Wildkatzen.

  • preußisch-litauisch "katytis" = kleine junge Katzen

Der Name Coadjuten ist doppeldeutig:

  • a) Hinweis auf Pferdehaltung, möglicherweise auf eine sumpfige Fläche, die der Komturei Ragnit als Weidefläche diente.
  • prußisch "ko, ku" = wie, ebenso wie
  • preußisch-litauisch "atjoti" = angeritten kommen, Pferde reitend zurückbringen
  • b) Hinweis auf eine Nebenpfarrstelle
  • lateinisch "adiūto" = unterstützen
  • lateinisch "adiutor" = Helfer, Gehilfe
  • lateinische Vorsilbe "co" = mit


Allgemeine Information[Bearbeiten]

  • 1785 melirtes Dorf mit lutherischer Kirche und einer Wassermühle am Fluß Sziesze, 22 Feuerstellen<ref>Jenny Kopp, Geschichte des Landkreises Tilsit, Buchdruckerei Pawlowski, Tilsit 1918, </ref>
  • Kirchdorf mit Ziegelei, im Wald ein Schießstand, 24 km südöstlich von Heydekrug, gegründet vor 1530<ref>Dietrich Lange: Geographisches Ortsregister Ostpreußen einschließlich des Memelgebietes, des Soldauer Gebietes und des Reg.-Bez. Westpreußen (1919-1939)</ref>


Politische Einteilung[Bearbeiten]

1785: Landrätlicher Kreis Insterburg, Justizkreis Memel, Amtsbezirk Baubeln<ref>Jenny Kopp, Geschichte des Landkreises Tilsit, Buchdruckerei Pawlowski, Tilsit 1918, </ref>

27.5.1876: Basnitzkehmen wurde mit Coadjuthen vereinigt.<ref>Dr. Gause, Fritz: Neue Ortsnamen in Ostpreußen seit 1800, Königsberg 1935, Sonderschrift Nr. 53 des VFFOW</ref>

10.1.1920: Abtrennung des Memelgebiets vom Deutschen Reich;<ref>Die von Preußen abgetretenen Gebiete, bearbeitet in der Plankammer des Preußischen Statistischen Landesamtes, Berlin 1922</ref> Coadjuthen kommt zum Kreis Pogegen, Memelgebiet

22.3.1939: Wiedervereinigung des Memelgebiets mit dem Deutschen Reich<ref>Reichsgesetzblatt 1939, Teil II, S. 608)</ref>

1.5.1939: Name der neuen Gemeinde: Coadjuthen; die neue Gemeinde ist gebildet worden aus den bisherigen Gemeinden: Coadjuthen und Uigschen<ref> Amtsblatt Gumbinnen 1939: Neugliederung der Gemeinden und Gutsbezirke im ehemaligen Memelland ab 1. Mai 1939, S. 64ff,
http://www.memelland-adm.de/Archiv/13 Verwaltungsbezirke/index.htm</ref>

1.10.1939: Coadjuthen kommt zum Kreis Heydekrug <ref>Amtsblatt des Regierungspräsidenten in Gumbinnen, 2.9.1939</ref>


Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]

Evangelische Kirche[Bearbeiten]

Ev. Kirche im Jahr 2010 (Bild: Annelie Stöllger)
Seitenansicht im Jahr 2010 (Bild: Annelie Stöllger)
Innenansicht mit Blick auf den Altar (Bild: Annelie Stöllger)
Innenansicht mit Blick zum Eingang (Bild: Annelie Stöllger)
Historisches Foto (Bild: Annelie Stöllger)
Historisches Foto des Innenraumes (Bild: Annelie Stöllger)


Coadjuthen ist seit 1568 Kirchspiel; die Kirche wurde erst 1574 erbaut, bis dahin wurde daher im Nachbardorf Baznyczkehmen (= dt. "Kirchdorf") Gottesdienst gehalten.

Zugehörige Ortschaften[Bearbeiten]

Zum Kirchspiel Coadjuthen gehörten 1669-1685 folgende Ortschaften:
Akmonischken (Ksp.Coadjuthen), Aukszkyken, Baznyczkemen, Bitmeschken, Coadjuthen, Dekinten, Elleknen (=Alex Meszkeit), Endrikaiten (= Paulik Mockus), Gegzden, Jäger Feld (1781), Kalnujen, Kamonen (? = Uszkamonen, Karzewischken, Kawohlen, Kazzameken (=Kraczen), Kowgirren, Krauleiden, Kugellen, Lappiniszken, Laugallen (Ksp.Coadjuthen), Mazaiten (Ksp.Coadjuthen/Rucken) (=? Maziszken (Ksp.Coadjuthen/Rucken) ), Maz Stubren, Meddiszkemen, Meiszlauken, Minjoten, Mitzpettern, Nelamischken, Neusaasz, Pakamonen, Passon Raisgen, Peteraten, Rezen (= Stepput Redzen), Ridszen (Wallud) (= Ridden (Ksp.Coadjuthen) = Wallut Ridden), Rukken, Saulen, Schlaunen, Sausmarken, Skerswethen, Skrodeln, Spingen, Stepput Redzen, Steppon Wannag, Stoniszken, Stremenen, Stubren (= Maz Stubren), Stumbragirren, Szneidarkemen (= Tutligen = Tutteln), Timstern, Tummoszen, Tutteln, Uikszen (= Tanziszken), Ullozen, Ussynen (= Mädewald), Ustiszken (= Peter Ustiszken), Uszpelken, Waitkus Zardwet, Wallut Ridden, Wersmeningken, Zameitkehmen (Kr.Tilsit), Zambininken (=Meddiszkemen), Zardweten (= Waitkus)


Weiter Orte, die im Taufbuch Coadjuthen vorkommen, aber noch nicht lokalisiert werden konnten:
Balberiszken, Kentriszken, Kruwinnen, Patlaben, Uzleiten Wasztekken, Windininkiszken

Orte jenseits der Grenze in Samogitien/Litauen[Bearbeiten]

Wikipediaseite zu Samogitien
(in Bearbeitung!)
Balczen, Bui(t)kiszken, Catoksylen?, Degutschen, Gailischken, Gallinen, Kywi(h)l(l)en, Krauleidichken, Lauzininken bei Margiszken, Marischken, Mednaggen, Midwirren, Neustadt, Palendern, Patoksylen, Raugellen, Ruyken, Schauditten, Scheppukaiten, Skirrczemen, Smakutten, Spe(e)zen, Sugintischken=Suginten?, (S)zalpen, Trumpeninken, Waitkaiten, Zogaten


Zum Kirchspiel Coadjuthen gehörten 1912 folgende Ortschaften:

Akmonischken (Ksp.Coadjuthen), Alt Dekinten, Alt Stremehnen, Altweide, Antleiten, Augskieken, Coadjuthen, Jurge Kandscheit, Kawohlen Dorf u. Forst, Kallnuggen, Kekersen, Laugallen (Ksp.Coadjuthen), Matzstubbern, Medischkehmen, Neu Dekinten, Neu Stremehnen, Neustubbern, Ostischken, Passon Reisgen, Peteraten, Sausmarken, Schlaunen, Uigschen, Ullosen, Wersmeningken.

Vor 1895 gehörten folgende Ortschaften des Kirchspieles Nattkischken auch zum Kirchspiel Coadjuthen:

Endrikaten, Gallus Wilpien, Jögsden, Joseph Grutscheit, Kutturen, Mischpettern, Skrodeln, Thomascheiten, Timstern.

Vor 1870 gehörten auch folgende Ortschaften des Kirchspieles Rucken zum Kirchspiel Coadjuthen:

Alex Meschkeit, Annuschen, Bäuerlich Stumbragirren, Erbfrei Stumbragirren, Kaszemecken, Maszeiten, Mikut Krauleiden, Mohlgirren, Pakamonen, Schatull Stumbragirren, Skerswethen, Spingen, Steppon Rödszen, Stonischken, Tutteln, Uszkamonen, Wallud Ridelen.

Kirchenbücher[Bearbeiten]

siehe auch: Ostpreußen/Genealogische Quellen/Kirchbuchbestände Kreis Pogegen

  • Wichtig: 1766 im Taufbuch kommt die Familiennamenendung "ENE" ganz normal bei den Mädchennamen vor, also geborene ...ENE


Die Kirchenbücher von Coadjuthen sind nur noch als Verfilmungen des Reichsippenamtes erhalten, die heute in Leipzig lagern (Sächsisches Staatsarchiv Leipzig). Die Originale sind verschollen. Verfilmungen sind auch bei den "Mormonen" vorhanden.

  • Taufen 1669-1697, 1723-1757, 1759-1820, 1830-1835, 1859-1865
  • Heiraten 1827-1898
  • Sterbefälle 1732-1771, 1751-1885

Samogitien (ist die latainische Form für Zamaiten): Einige Filme, die in den Beständen von Leipzig zu Coadjuthen aufgeführt werden, betreffen das hinter der deutschen Grenze in Litauen bzw. Rußland liegende Gebiet, das auch Samogitien genannt wurde. Da dieses Gebiet mehrheitlich katholisch war, hielten sich die grenznahen evangelischen Bewohner um Coadjuthen an dieses Kirchspiel.

  • Taufen 1789-1868
  • Heiraten 1793-1809
  • Sterbefälle 1793-1802
  • Konfirmationen 1793-1802

siehe auch: Ostpreußen/Genealogische Quellen/Kirchbuchbestände Kreis Tilsit

Eine vollständige Abschrift des Taufregisters von Coadjuthen von 1723 – 1762 sowie der Samogitien betreffenden Kirchenbuchaufzeichnungen 1789–1862 findet sich bei http://www.maryke-bruiszate.de/#coad

Eine Liste von Bewohnern des samogitischen Grenzlandes um Coadjuthen befindet sich unter der Rubrik Bewohner.

Chronik des Kirchspiels Coadjuthen[Bearbeiten]

  • 385 Jahre Kirchspiel Coadjuthen
  • Aus der Chronik einer alten memelländischen Kirche, abgedruckt im Memeler Dampfboot Nr. 5 vom 5.März 1953

An der Südwestecke des Dorfes Coadjuthen im Kreise Pogegen, an der höchsten Stelle des Ortes, erhebt sich die schöne Kirche, eine der ältesten unserer memelländischen Heimat. Sie ist umstanden von hohe und alten Bäumen, umgeben von einem stimmungsvollen Friedhof, der auf einer Seite von der Ruckener Strasse, auf der anderen Seite vom Marktplatz begrenzt wird. Das Kirchspiel wird jetzt 385 Jahre alt.

Leider ist es heute nicht mehr möglich, in der dicken schweinsledernen Chronik der Coadjuther Kirche zu blättern. Sie dürfte wie so vieles unersetzliches Material im letzten Kriege verlorengegangen sein. Umso glücklicher schätzen wir uns, dass wie Auszüge aus dieser Chronik haben, die hier der Vergessenheit entrissen werden sollen.

Den Beginn der Chronik macht eine Verordnung Friedrich III. vom 19.März 1691, in der befohlen wird, in allen Dörfern Preußens Obst- und Eichenbäume pflanzen zu lassen. Die Pflanzung war verbindlich für alle preußischen Gemeinden. Mancher wird fragen, was eine solche Verordnung in der Kirchenchronik zu suchen hat. Nun, der Coadjuther Pfarrer durfte keinen Bräutigam zur Trauung zulassen, der nicht zumindest sechs Obst- und sechs Eichenbäume gepflanzt hatte. Fand die Trauung im Winter statt und hatte der Bräutigam die Pflanzung vorher versäumt, so musste er beim Pfarrer ein angemessenes Pfand hinterlegen, das er erst nach vollzogener Pflanzung zurückerhielt.

Die litauische Behauptung, dass nur die Stadt Memel deutsch, das Memelland aber immer von Litauern besiedelt gewesen sei, wird durch die Chronik eindringlich entkräftet. Gewiss gab es auch in der Coadjuther Gemeinde zahlreiche Familien litauischer Herkunft, die in dieses Gebiet eingewandert waren. Seit Gründung dieses Kirchspiels im Jahre 1574 wurde jedoch hier deutsch und litauisch gepredigt, zunächst in vierzehntägigem Wechsel, seit 1681 jedoch allsonntäglich in beiden Sprachen. Wie wenig die memelländischen Litauer mit ihren Vettern noch gemein hatten, geht daraus hervor, dass Kirche und Gemeinde noch im 17. Jahrhundert von den doch ebenfalls christlichen schameitischen Nachbarn mehrfach furchtbar heimgesucht wurden.

Im einzelnen meldet die Chronik aus diesen alten Tagen: Die erste Kirche nebst Pfarrhaus und Schule wurde 1674 unter Albrecht Friedrich erbaut, nachdem die Gemeinde schon 1568 fundiert war. 1656 wurde die Kirche durch Schameiten zerstört. Die Fenster wurden zerhauen und die Glocken geraubt. 1678 wurde die Kirche zum zweiten Male durch Schameiten „aus Polen“ (Litauen wurde damals von polnischen Adligen beherrscht) geplündert. Die Gräber wurden geöffnet, die Leichen herausgeworfen und geschändet und der Altar geschleift. 1679 kamen die Schweden nach Coadjuthen und verfeuerten das Holz der Kirche mitsamt den Türen. 1666 wurde die Kirche repariert, 1685 ein neuer Turm gebaut.

Trotzdem blieb die Kirche lange Zeit sehr baufällig. Erst Pfarrer Johann Richter aus Memel, der 1726 nach Coadjuthen kam, brachte es fertig, ein neues Gotteshaus zu erstellen. Am 13. Juni 1733 begann der Abbruch der alten Kirche, und schon am 10. Juni konnte der Grundstein zur neuen Kirche gelegt werden. Während der folgenden Monate wurde der Gottesdienst in der Pfarrscheune abgehalten. Aber schon am 1. Weihnachtsfeiertag konnte die Gemeinde in das neue Gotteshaus einziehen. Im Laufe des Winters wurden die Tischlerarbeiten beendet. Am 11. April 1734 wurde der Altar, einen Sonntag später die Kanzel geweiht. 1734 wurde auch das Pfarrhaus neu errichtet. Pfarrer Richter kam zwei Jahre später als Diakonus nach Memel. Sein Gotteshaus aber steht heute noch.

Da am Anfang ein großer Mangel an Pfarrern war, die deutsch und litauisch predigen konnten, bediente man sich einiger Laien, die ihre Sache mehr schlecht als recht machten. Der erste Pfarrer war der Hutmacher Thomas Sitt, der 16 Jahre amtierte. Ihm folgte Florentinus Krause für 12 Jahre. Unter den nächsten Pfarrern finden wir Clocovius, Waltherns, Hunnius. Unter dem letzteren gab es als Vorsänger einen Töpfer Paul Darius, ein „dem Sauffen gar sehr ergebener Mann“, der abgesetzt werden musste. Pfarrer Hartwich starb 1662 an Pest. Die nächsten Pfarrer hießen Cynthius, Frühleber, Caesar, die zumeist auch an der Pest starben. Hein, Behrend, Richter (schon oben erwähnt), Stoppelberg, Patschke, Holdschue, Eichmann, Roloff, Steinberg, Hecht, Ebel, Strelies, Stephani, Albrecht, Nicolaus sind die Namen der nächsten Seelsorger Coadjuthens.

Auf die letzten Namen werden sich viele der alten und jungen Coadjuther noch gut besinnen. Ein Jahr nur wirkte 1907 der Pfarrverweser Metschulat. 1908 kam Pfarrer Bömeleit in die Gemeinde. Als Pfarrer Bömeleit 1912 an das Pfarramt Memel-Land berufen wird, folgt ihm Pfarrer Kalanke. Sein Nachfolger wurde Dr. Gaigalat, der 1919 pensioniert wurde. Pfarrer Müller blieb bis 1926 im Ort und optierte dann für Deutschland. Unsere Chronik schließt mit Pfarrer Stradas, der 1928 von Superintendenten Obereigner eingeführt wurde.

Pfarrerliste[Bearbeiten]

1.Sitt, Thomas 1568-1584
2.Krause, Florian 1584-1596
3.Clocowius, Theodor 1596-1602
4.Seth, Antonius bis 1604
5.Walter, Andreas 1604-1607
6.Hunnius, George 1607-1625
7.Hartwich, Johannes 1625-1662

Adjunkt: Cynthius, Christoph 1656-1662

8.Cynthius, Christoph 1662-1674
9.Cäsar, Johannes Andreas 1674-1710
10.Cäsar, Julius 1710
11.Hain, Johann Christoph 1711-1723
12.Behrend, Johann 1723-1728
13.Richter, Johann 1728-1736
14.Stoppelberg, Daniel 1736-1742
15.Patzcke, Thomas 1742-1759
16.Holdschue, Friedrich Aem. 1759-1799
17.Roloff, Johann Christoph 1799-1826
18.Steinberg, Friedrich Wilhelm 1826-1835
19.Hecht, Karl Julius Franz 1836-1868
20.Ebel, Cölestin Gotthold 1869-1877
21.Strelis, Michael 1877-1887

Verwalter: Thiel, Louis Arno 1888

22.Stephani, Eugen Louis Oskar 1888-1894

Verwalter: Laudien, Wilhelm Viktor 1894
Verwalter: Lepenies, Christoph 1895

23.Albrecht, Emil Ludwig 1896-1902
24.Nicolaus, Emil Theodor 1902-1906
25.Metschulat, Max Friedrich W. 1906-1907
26.Bömeleit, Emil Otto 1907-1912
27.Kalanke, Johann Kurt 1913-1915
28.Gaigalat, Willems 1915-1919
29.Müller, Alfred 1919-1928
30.Strasdas, Hans 1928-1941
31.Sziel, Bruno 1942-1945


Folgende Personen werden in den Kirchenbüchern nach 1944 erwähnt:

Kalvanas, Jonas, Pfarrer aus Tauroggen, 1945-1946, 1949
Akrutatis 1945
Preikschatis, Mikas, Pfarrer aus Batoken, 1946
Megnius, Pfarrer aus Neustadt, 1947,1949-1950
Kestenus, Kantor 1947-1949
Timpa, Arturas, Kantor 1947-1949
Baltrys, Ansas, Pfarrer aus Krettingen, 1950
Armonaitis, Jonas, Pfarrer, 1958-1974
Moras, Reinholdas im Jahre 2009

Die Kirchenbücher von 1945 bis mindestens 1957 sind vom Rechnungsführer H. Stakelies/Stakelys geführt.


Friedhöfe und Gedenktafeln von Coadjuthen[Bearbeiten]

Standesamt[Bearbeiten]

Coadjuthen gehörte 1888 zum Standesamt Coadjuthen.

Standesamtsregister[Bearbeiten]

Die Standesamtsregister von Coadjuthen sind nur teilweise erhalten. Sie lagern im Litauischen Historischen Staatsarchiv in Wilna.

  • Geburten 1939
  • Heiraten: 1939

Bewohner[Bearbeiten]


Schule[Bearbeiten]

Coadjuthen hatte eine Schule

Fotos der ehemaligen Schule 2017[Bearbeiten]

2017 ©KestucioZ.Fotografija
2017 ©KestucioZ.Fotografija
2017 ©KestucioZ.Fotografija

Diese Bilder wurden freundlicherweise von Kęstutis Zdanevičius zur Verfügung gestellt.


Verschiedenes[Bearbeiten]

Memeler Dampfboot vom 04.08.1933

Wahlen für die Gemeindeverwaltungen im Memelgebiet – Kreis Pogegen

Coadjuthen: …anstelle des bisherigen Gemeindevorstehers Elmo Brust, der am 27. Juli auf eine vierzigjährige Amtstätigkeit zurückblicken konnte, wurde dessen Sohn, Besitzer Otto Brust, zum Gemeindevorsteher gewählt. Erster Schöffe wurde Mühlenbesitzer August Preugschat und zweiter Schöffe Besitzer Georg Tietz. Ortskassenrendant blieb Tischlermeister Voigt.


Memeler Dampfboot vom 12.01.1934

Standesamtliche Nachrichten – Coadjuthen

Statistik aus dem Jahre 1933

Geburten: 29 (31), davon 20 (19) männlichen und 9 (12) weiblichen Geschlechts. Eheschließungen: 2 (5) Paare. Sterbefälle: 27 (19), davon 15 (9) männlichen und 12 (10) weiblichen Geschlechts. Die eingeklammerten Zahlen beziehen sich auf das Jahr 1932.


Memeler Dampfboot vom 28.02.1935

Standesamtliche Nachrichten – Coadjuthen

Im Jahre 1934 sind bei dem Standesamt Coadjuthen 79 Geburten registriert worden, darunter 44 männliche, 34 weibliche und 1 männl. Totgeburt. 56 Sterbefälle sind gemeldet, darunter 27 männliche und 29 weibliche. 32 Paare haben die Ehe geschlossen.

Memeler Dampfboot vom 06.03.1937

Alter Bettlerschatz in Coadjuthen entdeckt

Beim Fällen eines alten, ausgefaulten Weidenbaues fand der Besitzersohn Guttke aus Coadjuthen dieser Tage eine größere Menge, etwa 200 bis 300 alte deutsche Kupfermünzen in Ein- und Zweipfennigstücken. Ursprünglich müssen diese Münzen mit einem Lappen umwickelt gewesen sein. Es ist anzunehmen, dass noch in der Vorkriegszeit ein Bettler diesen „Schatz“ in dem alten Baum versteckt hat.

Alte Bilder[Bearbeiten]

Coadjuthen um 1937
Coadjuthen um 1937 - nachbearbeitet mit Farbe
Coadjuthen um 1900
Kaufhaus Quesseleit und Pfarrhaus


Coadjuthen 2010[Bearbeiten]

Einige Eindrücke von Coadjuthen/Katyciai


Karten[Bearbeiten]

Coadjuthen auf der Schroetterkarte Blatt 7, (1796-1802), Maßstab 1:50 000
© Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
Siehe ganz oben auf der Schroetter Karte 1802, Maßstab 1: 160 000


Coadjuthen und Umgebung im Preußischen Urmesstischblatt Nr. 46, 1860
© Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
Coadjuthen im Preußischen Urmesstischblatt Nr. 46, 1860
© Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz


Coadjuthen im Messtischblatt 0696 Wersmeningken, 0697 Ackmonischken, 0796 Coadjuthen, 0797 Nattkischken, (1914-1915) mit den Gemeindegrenzen von 1938
© Bundesamt für Kartographie und Geodäsie
Skizze aus der Gemeindeseelenliste von Coadjuthen aus den 50er Jahren, (c) Bundesarchiv



Literatur[Bearbeiten]

Günter Uschtrin, Wo liegt Coadjuthen? Die Geschichte eines ostpreußischen Kirchspiels im ehemaligen Memelland, Berliner Wissenschafts-Verlag, Berlin 2011, 530 Seiten, Abbildungen [Buchbesprechung (für registrierte Teilnehmer der Memellandgruppe) im Beitrag 21672]


Weblinks[Bearbeiten]

Teilauswertung zu Coadjuthen: Memelland, OFB

Zufallsfunde[Bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Coadjuthen/Zufallsfunde


Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro
default=Coadjuthen/Forscherkontakte
hidden=yes
buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen
summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Coadjuthen erstellt
preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite
</inputbox>

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.


Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

<gov>KOAHENKO05VG</gov>

Quellen[Bearbeiten]

<references />