Amt Waldorf: Unterschied zwischen den Versionen
(Neu) |
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links) |
||
(4 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 47: | Zeile 47: | ||
** Politik, Gemeindevertretung 12 Sitze: Z 6, SPD 3, Sonstige 3. | ** Politik, Gemeindevertretung 12 Sitze: Z 6, SPD 3, Sonstige 3. | ||
* '''[[Waldorf (Bornheim | * '''[[Waldorf (Bornheim)|Gemeinde Waldorf]]''': Mischgemeinde , Gemeindevorsteher Frings, Ortsklasse C | ||
** Einwohner: 1.662, Kath. 1.641, Ev. 9, Israelisch 12 | ** Einwohner: 1.662, Kath. 1.641, Ev. 9, Israelisch 12 | ||
** Gesamtfläche: 760 ha | ** Gesamtfläche: 760 ha | ||
Zeile 56: | Zeile 56: | ||
* | * | ||
** Rechtsnachfolge | ** Rechtsnachfolge | ||
<!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, --> | |||
<!-- Zivilstandsregister, andere Urkunden, Volkszählung, --> | |||
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw. --> | |||
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen. --> | |||
== Genealogische Quellen== | |||
=== Zivil- und Peronenstandsregister === | |||
==== Erstschriften ==== | |||
Die Erstschriften sind im Stadtarchiv Bornheim archiviert. Die zugehörigen Namensregister von 1798 bis 1932 werden als Dezennaltabellen durch das Stadtarchiv Bornheim online zur | |||
[https://www.bornheim.de/freizeit-tourismus/stadt-geschichte/stadtarchiv-bornheim/ahnenforschung-online/dezennaltabellen-waldorf/ Einsicht] angeboten. | |||
==== Zweitschriften ==== | |||
Die Zweit- oder Nebenregister sind im [[Landesarchiv_Nordrhein-Westfalen|Landesarchiv NRW]] archiviert. | |||
Die Sterberegister der Jahre 1876 bis 1938 sind online einsehbar: | |||
[https://dfg-viewer.de/show/?tx_dlf%5Bid%5D=https://www.landesarchiv-nrw.de/digitalisate/Abt_Rheinland/PA_3103/~028/02898/mets.xml 1876], | |||
[https://dfg-viewer.de/show/?tx_dlf%5Bid%5D=https://www.landesarchiv-nrw.de/digitalisate/Abt_Rheinland/PA_3103/~028/02899/mets.xml 1877], | |||
[https://dfg-viewer.de/show/?tx_dlf%5Bid%5D=https://www.landesarchiv-nrw.de/digitalisate/Abt_Rheinland/PA_3103/~029/02900/mets.xml 1878], | |||
[https://dfg-viewer.de/show/?tx_dlf%5Bid%5D=https://www.landesarchiv-nrw.de/digitalisate/Abt_Rheinland/PA_3103/~029/02901/mets.xml 1879],<br> | |||
[https://dfg-viewer.de/show/?tx_dlf%5Bid%5D=https://www.landesarchiv-nrw.de/digitalisate/Abt_Rheinland/PA_3103/~029/02902/mets.xml 1880], | |||
[https://dfg-viewer.de/show/?tx_dlf%5Bid%5D=https://www.landesarchiv-nrw.de/digitalisate/Abt_Rheinland/PA_3103/~029/02903/mets.xml 1881], | |||
[https://dfg-viewer.de/show/?tx_dlf%5Bid%5D=https://www.landesarchiv-nrw.de/digitalisate/Abt_Rheinland/PA_3103/~029/02904/mets.xml 1882], | |||
[https://dfg-viewer.de/show/?tx_dlf%5Bid%5D=https://www.landesarchiv-nrw.de/digitalisate/Abt_Rheinland/PA_3103/~029/02905/mets.xml 1883], | |||
[https://dfg-viewer.de/show/?tx_dlf%5Bid%5D=https://www.landesarchiv-nrw.de/digitalisate/Abt_Rheinland/PA_3103/~029/02906/mets.xml 1884], | |||
[https://dfg-viewer.de/show/?tx_dlf%5Bid%5D=https://www.landesarchiv-nrw.de/digitalisate/Abt_Rheinland/PA_3103/~029/02907/mets.xml 1885], | |||
[https://dfg-viewer.de/show/?tx_dlf%5Bid%5D=https://www.landesarchiv-nrw.de/digitalisate/Abt_Rheinland/PA_3103/~029/02908/mets.xml 1886], | |||
[https://dfg-viewer.de/show/?tx_dlf%5Bid%5D=https://www.landesarchiv-nrw.de/digitalisate/Abt_Rheinland/PA_3103/~029/02909/mets.xml 1887], | |||
[https://dfg-viewer.de/show/?tx_dlf%5Bid%5D=https://www.landesarchiv-nrw.de/digitalisate/Abt_Rheinland/PA_3103/~029/02910/mets.xml 1888], | |||
[https://dfg-viewer.de/show/?tx_dlf%5Bid%5D=https://www.landesarchiv-nrw.de/digitalisate/Abt_Rheinland/PA_3103/~029/02911/mets.xml 1889],<br> | |||
[https://dfg-viewer.de/show/?tx_dlf%5Bid%5D=https://www.landesarchiv-nrw.de/digitalisate/Abt_Rheinland/PA_3103/~029/02912/mets.xml 1890], | |||
[https://dfg-viewer.de/show/?tx_dlf%5Bid%5D=https://www.landesarchiv-nrw.de/digitalisate/Abt_Rheinland/PA_3103/~029/02913/mets.xml 1891], | |||
[https://dfg-viewer.de/show/?tx_dlf%5Bid%5D=https://www.landesarchiv-nrw.de/digitalisate/Abt_Rheinland/PA_3103/~029/02914/mets.xml 1892], | |||
[https://dfg-viewer.de/show/?tx_dlf%5Bid%5D=https://www.landesarchiv-nrw.de/digitalisate/Abt_Rheinland/PA_3103/~029/02915/mets.xml 1893], | |||
[https://dfg-viewer.de/show/?tx_dlf%5Bid%5D=https://www.landesarchiv-nrw.de/digitalisate/Abt_Rheinland/PA_3103/~029/02916/mets.xml 1894], | |||
[https://dfg-viewer.de/show/?tx_dlf%5Bid%5D=https://www.landesarchiv-nrw.de/digitalisate/Abt_Rheinland/PA_3103/~029/02917/mets.xml 1895], | |||
[https://dfg-viewer.de/show/?tx_dlf%5Bid%5D=https://www.landesarchiv-nrw.de/digitalisate/Abt_Rheinland/PA_3103/~029/02918/mets.xml 1896], | |||
[https://dfg-viewer.de/show/?tx_dlf%5Bid%5D=https://www.landesarchiv-nrw.de/digitalisate/Abt_Rheinland/PA_3103/~029/02919/mets.xml 1897], | |||
[https://dfg-viewer.de/show/?tx_dlf%5Bid%5D=https://www.landesarchiv-nrw.de/digitalisate/Abt_Rheinland/PA_3103/~029/02920/mets.xml 1898], | |||
[https://dfg-viewer.de/show/?tx_dlf%5Bid%5D=https://www.landesarchiv-nrw.de/digitalisate/Abt_Rheinland/PA_3103/~029/02921/mets.xml 1899],<br> | |||
[https://dfg-viewer.de/show/?tx_dlf%5Bid%5D=https://www.landesarchiv-nrw.de/digitalisate/Abt_Rheinland/PA_3103/~029/02922/mets.xml 1900], | |||
[https://dfg-viewer.de/show/?tx_dlf%5Bid%5D=https://www.landesarchiv-nrw.de/digitalisate/Abt_Rheinland/PA_3103/~029/02923/mets.xml 1901], | |||
[https://dfg-viewer.de/show/?tx_dlf%5Bid%5D=https://www.landesarchiv-nrw.de/digitalisate/Abt_Rheinland/PA_3103/~029/02924/mets.xml 1902], | |||
[https://dfg-viewer.de/show/?tx_dlf%5Bid%5D=https://www.landesarchiv-nrw.de/digitalisate/Abt_Rheinland/PA_3103/~029/02925/mets.xml 1903], | |||
[https://dfg-viewer.de/show/?tx_dlf%5Bid%5D=https://www.landesarchiv-nrw.de/digitalisate/Abt_Rheinland/PA_3103/~029/02926/mets.xml 1904], | |||
[https://dfg-viewer.de/show/?tx_dlf%5Bid%5D=https://www.landesarchiv-nrw.de/digitalisate/Abt_Rheinland/PA_3103/~029/02927/mets.xml 1905], | |||
[https://dfg-viewer.de/show/?tx_dlf%5Bid%5D=https://www.landesarchiv-nrw.de/digitalisate/Abt_Rheinland/PA_3103/~029/02928/mets.xml 1906], | |||
[https://dfg-viewer.de/show/?tx_dlf%5Bid%5D=https://www.landesarchiv-nrw.de/digitalisate/Abt_Rheinland/PA_3103/~029/02929/mets.xml 1907], | |||
[https://dfg-viewer.de/show/?tx_dlf%5Bid%5D=https://www.landesarchiv-nrw.de/digitalisate/Abt_Rheinland/PA_3103/~029/02930/mets.xml 1908], | |||
[https://dfg-viewer.de/show/?tx_dlf%5Bid%5D=https://www.landesarchiv-nrw.de/digitalisate/Abt_Rheinland/PA_3103/~029/02931/mets.xml 1909],<br> | |||
[https://dfg-viewer.de/show/?tx_dlf%5Bid%5D=https://www.landesarchiv-nrw.de/digitalisate/Abt_Rheinland/PA_3103/~029/02932/mets.xml 1910], | |||
[https://dfg-viewer.de/show/?tx_dlf%5Bid%5D=https://www.landesarchiv-nrw.de/digitalisate/Abt_Rheinland/PA_3103/~029/02933/mets.xml 1911], | |||
[https://dfg-viewer.de/show/?tx_dlf%5Bid%5D=https://www.landesarchiv-nrw.de/digitalisate/Abt_Rheinland/PA_3103/~029/02934/mets.xml 1912], | |||
[https://dfg-viewer.de/show/?tx_dlf%5Bid%5D=https://www.landesarchiv-nrw.de/digitalisate/Abt_Rheinland/PA_3103/~029/02935/mets.xml 1913], | |||
[https://dfg-viewer.de/show/?tx_dlf%5Bid%5D=https://www.landesarchiv-nrw.de/digitalisate/Abt_Rheinland/PA_3103/~029/02936/mets.xml 1914], | |||
[https://dfg-viewer.de/show/?tx_dlf%5Bid%5D=https://www.landesarchiv-nrw.de/digitalisate/Abt_Rheinland/PA_3103/~029/02937/mets.xml 1915] Band 1, | |||
[https://dfg-viewer.de/show/?tx_dlf%5Bid%5D=https://www.landesarchiv-nrw.de/digitalisate/Abt_Rheinland/PA_3103/~029/02938/mets.xml 1915] Band 2, | |||
[https://dfg-viewer.de/show/?tx_dlf%5Bid%5D=https://www.landesarchiv-nrw.de/digitalisate/Abt_Rheinland/PA_3103/~029/02939/mets.xml 1916], | |||
[https://dfg-viewer.de/show/?tx_dlf%5Bid%5D=https://www.landesarchiv-nrw.de/digitalisate/Abt_Rheinland/PA_3103/~029/02940/mets.xml 1917], | |||
[https://dfg-viewer.de/show/?tx_dlf%5Bid%5D=https://www.landesarchiv-nrw.de/digitalisate/Abt_Rheinland/PA_3103/~029/02941/mets.xml 1918], | |||
[https://dfg-viewer.de/show/?tx_dlf%5Bid%5D=https://www.landesarchiv-nrw.de/digitalisate/Abt_Rheinland/PA_3103/~029/02942/mets.xml 1919],<br> | |||
[https://dfg-viewer.de/show/?tx_dlf%5Bid%5D=https://www.landesarchiv-nrw.de/digitalisate/Abt_Rheinland/PA_3103/~029/02943/mets.xml 1920], | |||
[https://dfg-viewer.de/show/?tx_dlf%5Bid%5D=https://www.landesarchiv-nrw.de/digitalisate/Abt_Rheinland/PA_3103/~029/02944/mets.xml 1921], | |||
[https://dfg-viewer.de/show/?tx_dlf%5Bid%5D=https://www.landesarchiv-nrw.de/digitalisate/Abt_Rheinland/PA_3103/~029/02945/mets.xml 1922], | |||
[https://dfg-viewer.de/show/?tx_dlf%5Bid%5D=https://www.landesarchiv-nrw.de/digitalisate/Abt_Rheinland/PA_3103/~029/02946/mets.xml 1923], | |||
[https://dfg-viewer.de/show/?tx_dlf%5Bid%5D=https://www.landesarchiv-nrw.de/digitalisate/Abt_Rheinland/PA_3103/~029/02947/mets.xml 1924], | |||
[https://dfg-viewer.de/show/?tx_dlf%5Bid%5D=https://www.landesarchiv-nrw.de/digitalisate/Abt_Rheinland/PA_3103/~029/02948/mets.xml 1925], | |||
[https://dfg-viewer.de/show/?tx_dlf%5Bid%5D=https://www.landesarchiv-nrw.de/digitalisate/Abt_Rheinland/PA_3103/~029/02949/mets.xml 1926], | |||
[https://dfg-viewer.de/show/?tx_dlf%5Bid%5D=https://www.landesarchiv-nrw.de/digitalisate/Abt_Rheinland/PA_3103/~029/02950/mets.xml 1927], | |||
[https://dfg-viewer.de/show/?tx_dlf%5Bid%5D=https://www.landesarchiv-nrw.de/digitalisate/Abt_Rheinland/PA_3103/~029/02951/mets.xml 1928], | |||
[https://dfg-viewer.de/show/?tx_dlf%5Bid%5D=https://www.landesarchiv-nrw.de/digitalisate/Abt_Rheinland/PA_3103/~029/02952/mets.xml 1929],<br> | |||
[https://dfg-viewer.de/show/?tx_dlf%5Bid%5D=https://www.landesarchiv-nrw.de/digitalisate/Abt_Rheinland/PA_3103/~029/02953/mets.xml 1930], | |||
[https://dfg-viewer.de/show/?tx_dlf%5Bid%5D=https://www.landesarchiv-nrw.de/digitalisate/Abt_Rheinland/PA_3103/~029/02954/mets.xml 1931], | |||
[https://dfg-viewer.de/show/?tx_dlf%5Bid%5D=https://www.landesarchiv-nrw.de/digitalisate/Abt_Rheinland/PA_3103/~029/02955/mets.xml 1932] | |||
{{Navigationsleiste ehemaliges Amt im Landkreis Bonn}} | {{Navigationsleiste ehemaliges Amt im Landkreis Bonn}} | ||
Zeile 75: | Zeile 157: | ||
* [http://www.genealogienetz.de/vereine/wgff/bonn/index.html Westdeutsche Gesellschaft für Familienkunde e.V., Sitz Köln, Bezirksgruppe Bonn] | * [http://www.genealogienetz.de/vereine/wgff/bonn/index.html Westdeutsche Gesellschaft für Familienkunde e.V., Sitz Köln, Bezirksgruppe Bonn] | ||
=== | === Landeskunde und Regionalgeschichte === | ||
* [http://www.lvr.de/ | * [http://www.rheinische-landeskunde.lvr.de/ARL_aktuell/ Internetportal "LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte "] | ||
<!-- === Weitere | <!-- === Weitere Webseiten === --> | ||
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote== | ==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote== | ||
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Heimat- Familienforscher eintragen, die zu diesem Thema oder in dieser Region Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Heimat- und Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anzubieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten. | Auf der nachfolgenden Seite können sich private Heimat- Familienforscher eintragen, die zu diesem Thema oder in dieser Region Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Heimat- und Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anzubieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten. | ||
==Daten aus dem | {{Forscherkontakte-Link}} | ||
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis== | |||
* | * | ||
[[Kategorie:Waldorf (Bornheim | [[Kategorie:Waldorf (Bornheim)|Amt]] | ||
[[Kategorie:Landkreis Bonn|Waldorf]] | [[Kategorie:Landkreis Bonn|Waldorf]] | ||
[[Kategorie:Regierungsbezirk Köln|Waldorf]] | [[Kategorie:Regierungsbezirk Köln|Waldorf]] | ||
[[Kategorie:Ehemaliges Amt im Landkreis Bonn|Waldorf]] | [[Kategorie:Ehemaliges Amt im Landkreis Bonn|Waldorf]] | ||
[[Kategorie:Ehemaliges Amt im Regierungsbezirk Köln|Waldorf]] | [[Kategorie:Ehemaliges Amt im Regierungsbezirk Köln|Waldorf]] |
Aktuelle Version vom 20. Mai 2024, 03:04 Uhr
Amt Waldorf: Übersicht über lokalen Zuständigkeiten in Angelegenheiten von Kirchen, Standesamt (Personenstandsregister), Einwohnerverwaltung, Katasteramt, Amtsgerichten (Testamente, Nachlaß-, Erbschafts- u. andere Gerichtssachen), Polizei, Bauamt ...
Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > 1822 bis 1945: Rheinprovinz <> Regierungsbezirk Köln > Kreis Bonn-Land > Amt Waldorf
Vorläufer[Bearbeiten]
- < 1794
- 1794-1813 Kaiserreich Frankreich
Provinzialverwaltung in Preußen[Bearbeiten]
- 1813-1815 Preußisches Gouvernement
- 1815 - 1946 Königreich Preußen, Provinz Rheinland,
Kirchenwesen[Bearbeiten]
Bistümer (rk.)[Bearbeiten]
Evangelische Kirche[Bearbeiten]
Amtsgebiet[Bearbeiten]
Veränderungen[Bearbeiten]
Amt Waldorf 1931[Bearbeiten]
- Amt Waldorf, Kreis Bonn-Land, Regierungsbezirk Köln, Sitz Bornheim, Bürgermeister Ditz, Fernsprecher 554
- Einwohner: 8.951, Kath. 8.692, Ev. 184, Israelisch 75
- Gesamtfläche: 3.751 ha, bebaute Fläche 125 ha, Ackerland 2.373 ha, Wald- u. Wiesenfläche 1.155 ha
- Zuständigkeit/Einrichtungen: Verwaltungszweige sämtliche, Polizei 1, Polizeistation Bornheim, Reichsbanknebenstelle Bonn, Spar- u. Darlehnsgenossenschaft 5, Kreissparkassenzweigstelle Bornheim, Amtsgericht Bonn, Landgericht Bonn, Finanzamt Bonn, Landesfinanzamt Köln, Katasteramt Bonn II, Zollamt Bonn, Postscheckamt Köln 245 33, Industrie- u. Handelskammer Bonn, Handwerkskammer Bonn, Gewerbeaufsichtsamt Bonn, Oberbergamt Bonn, Kulturamt Bonn, Hochbauamt Bonn, Kulturbauamt Bonn
- Politik, Amtsvertretung 13 Sitze: Z 12, SPD 1.
- Gemeinde Bornheim-Brenig: Mischgemeinde , Gemeindevorsteher Bürgermeister Ditz, Ortsklasse B
- Einwohner: 3.902, Kath. 3.760, Ev. 95, Israelisch 47
- Gesamtfläche: 1.636 ha
- Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (kath.) 2, Pfarramt (Ev.) , Volksschule 3, Erholungsheim u. Pensionat Kloster „Maria Hilf", Ärzte 2, Tierärzte 1, Apotheke, Post u. Telegraf, Eisenbahnstation, Polizei (staat1) 2, Polizei (kom) 1, Feuerwehr (frw), Kreissparkassenebenstelle, Spar- u. Darlehnsgenossenschaft 3, Reichsarbeitsamt Nebenstelle Bonn, Sitz d. Orts- u. Kreiskrankenkasse f. d. Ämter Waldorf u. Sechtem, Elektrizitätsversorgung, Wasserwerk, Sportplatz, Eisenbahn
- Politik, Gemeindevertretung 18 Sitze: Z 13, SPD 2, Sonstige 3.
- Gemeinde Cardorf-Hemmerich: Mischgemeinde , Gemeindevorsteher Schäfer, Ortsklasse C
- Einwohner: 1.186, Kath. 1.178, Ev. 8
- Gesamtfläche: 666 ha
- Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (kath.) , Volksschule 2, Post u. Telegraf, Eisenbahnstation, Feuerwehr (frw), Elektrizitätsversorgung, Wasserwerk, Sportplatz
- Politik, Gemeindevertretung 12 Sitze: Z 6, Sonstige 6.
- Gemeinde Roisdorf: Mischgemeinde , Gemeindevorsteher Heister, Ortsklasse A
- Einwohner: 2.201, Kath. 2.113, Ev. 72, Israelisch 16
- Gesamtfläche: 689 ha
- Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (kath.) , Volksschule, Ärzte 2, Post u. Telegraf, Eisenbahnstation, Feuerwehr (frw), Spar- u. Darlehnsgenossenschaft, Elektrizitätsversorgung, Wasserwerk, Sportplatz, Eisenbahn, Markt
- Politik, Gemeindevertretung 12 Sitze: Z 6, SPD 3, Sonstige 3.
- Gemeinde Waldorf: Mischgemeinde , Gemeindevorsteher Frings, Ortsklasse C
- Einwohner: 1.662, Kath. 1.641, Ev. 9, Israelisch 12
- Gesamtfläche: 760 ha
- Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (kath.) , Volksschule, Post u. Telegraf, Eisenbahnstation, Feuerwehr (frw), Spar- u. Darlehnsgenossenschaft, Elektrizitätsversorgung, Wasserwerk, Sportplatz, Eisenbahn
- Politik, Gemeindevertretung 12 Sitze: Z.
Neugliederungen[Bearbeiten]
-
- Rechtsnachfolge
Genealogische Quellen[Bearbeiten]
Zivil- und Peronenstandsregister[Bearbeiten]
Erstschriften[Bearbeiten]
Die Erstschriften sind im Stadtarchiv Bornheim archiviert. Die zugehörigen Namensregister von 1798 bis 1932 werden als Dezennaltabellen durch das Stadtarchiv Bornheim online zur Einsicht angeboten.
Zweitschriften[Bearbeiten]
Die Zweit- oder Nebenregister sind im Landesarchiv NRW archiviert.
Die Sterberegister der Jahre 1876 bis 1938 sind online einsehbar:
1876,
1877,
1878,
1879,
1880,
1881,
1882,
1883,
1884,
1885,
1886,
1887,
1888,
1889,
1890,
1891,
1892,
1893,
1894,
1895,
1896,
1897,
1898,
1899,
1900,
1901,
1902,
1903,
1904,
1905,
1906,
1907,
1908,
1909,
1910,
1911,
1912,
1913,
1914,
1915 Band 1,
1915 Band 2,
1916,
1917,
1918,
1919,
1920,
1921,
1922,
1923,
1924,
1925,
1926,
1927,
1928,
1929,
1930,
1931,
1932
Ehemaliges Amt im Landkreis Bonn (Regierungsbezirk Köln) | |
Amt Beuel | Amt Duisdorf | Amt Godesberg | Amt Hersel | Amt Oedekoven | Amt Sechtem | Amt Villip | Amt Waldorf |
Quelle[Bearbeiten]
- Handbuch der Ämter und Landgemeinden in der Rheinprovinz und in der Provinz Westfalen, Preußischer Landgemeindetag West, Berlin 1931
Archiv[Bearbeiten]
Bibliografie[Bearbeiten]
- Volltextsuche nach |%20}} Waldorf in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
Weblinks[Bearbeiten]
Offizielle Webseiten[Bearbeiten]
Genealogische Webseiten[Bearbeiten]
Landeskunde und Regionalgeschichte[Bearbeiten]
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Heimat- Familienforscher eintragen, die zu diesem Thema oder in dieser Region Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Heimat- und Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anzubieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.
type=create bgcolor=#eeeeff editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro default=Amt Waldorf/Forscherkontakte hidden=yes buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Amt Waldorf erstellt preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite</inputbox>