Brauweiler (Pulheim): Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (→‎Politische Einteilung: Amt Brauweiler 1931)
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links)
 
(9 dazwischenliegende Versionen von 7 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 9: Zeile 9:
|<center>[[Image:Lok Pulheim Rhein-Erft-Kreis.jpg|thumb|200px|Lokalisierung der Stadt Pulheim innerhalb des [[Rhein-Erft-Kreis|Rhein-Erft-Kreises]]]] </center>
|<center>[[Image:Lok Pulheim Rhein-Erft-Kreis.jpg|thumb|200px|Lokalisierung der Stadt Pulheim innerhalb des [[Rhein-Erft-Kreis|Rhein-Erft-Kreises]]]] </center>
|}
|}
[[File:Trk71-Lövenich.jpg|thumb|200px|{{PAGENAME}} auf der Tranchotkarte 1803-1820]]
[[File:TrK71-Lövenich.jpg|thumb|200px|{{PAGENAME}} auf der Tranchotkarte 1803-1820]]




Zeile 40: Zeile 40:
-->
-->
=== Amt Brauweiler 1931===
=== Amt Brauweiler 1931===
* [[Amt Brauweiler]], [[Kreis Köln-Land]], [[Regierungsbezirk Köln]], Sitz [[Brauweiler (Pulheim-)|Brauweiler]], Bürgermeister Gasten, Fernsprecher Köln West 59 808 u. Frechen 51
* [[Amt Brauweiler]], [[Kreis Köln-Land]], [[Regierungsbezirk Köln]], Sitz [[Brauweiler (Pulheim)|Brauweiler]], Bürgermeister Gasten, Fernsprecher Köln West 59 808 u. Frechen 51


== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
Zeile 48: Zeile 48:
== Geschichte ==
== Geschichte ==
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss -->
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss -->
<!-- == Genealogische und historische Gesellschaften == -->
 
<!-- === Genealogische Gesellschaften === -->
*1031.11. April: + Liudolf, Vogt der Abtei Brauweiler (Wikipedia: die freie Enzyklopädie).
<!-- === Historische Gesellschaften === -->
 
 
== Genealogische und historische Gesellschaften ==
=== Genealogische Gesellschaften ===
=== Historische Gesellschaften ===


== Genealogische und historische Quellen ==
== Genealogische und historische Quellen ==
=== Genealogische Quellen ===
=== Genealogische Quellen ===
==== Personenstandsregister ====
* [http://www.landesarchiv-nrw.de/digitalisate/Abt_Rheinland/PA_3103/PA_3103_03.html Brauweiler, Zweitschriften Sterbefälle 1919, 1924, 1935, Digitalisat]
==== Friedhöfe und Denkmale ====
*{{GP|774|Friedhof|Brauweiler (Pulheim)}}
<!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, -->
<!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, -->
<!-- Zivilstandsregister, andere Urkunden, Volkszählung,        -->
<!-- Zivilstandsregister, andere Urkunden, Volkszählung,        -->
==Zivilstandsregister==
==Zivilstandsregister==
=== Zivilstandsregister beim Standesamt Pulheim, bzw. Standesamt Köln===
=== Zivilstandsregister beim Standesamt Pulheim, bzw. Standesamt Köln===
Zeile 76: Zeile 87:
== Verschiedenes ==  
== Verschiedenes ==  
=== Karten ===
=== Karten ===
* {{PAGENAME}} auf der [[:Image:Trk71-Lövenich.jpg|Tranchotkarte von 1803-1820]]
* {{PAGENAME}} auf der [[:Image:TrK71-Lövenich.jpg|Tranchotkarte von 1803-1820]]




Zeile 85: Zeile 96:
<!-- === LDS/FHC  === -->
<!-- === LDS/FHC  === -->


== Internetlinks ==
== Weblinks ==
=== Offizielle Internetseiten ===
=== Offizielle Webseiten ===
* Stadtverwaltung Pulheim [http://www.pulheim.de www.pulheim.de] ''(04.2007)''
* Stadtverwaltung Pulheim [http://www.pulheim.de www.pulheim.de] ''(04.2007)''




=== Genealogische Internetseiten ===
=== Genealogische Webseiten ===
* Verein für Geschichte Pulheim e.V. [http://www.vfg-pulheim.de/ www.vfg-pulheim.de] ''(04.2007)''
* Verein für Geschichte Pulheim e.V. [http://www.vfg-pulheim.de/ www.vfg-pulheim.de] ''(04.2007)''




<!-- === Weitere Internetseiten === -->
<!-- === Weitere Webseiten === -->


==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfunde]]''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.
{{Einleitung Zufallsfunde}}


* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
{{Zufallsfunde-Link}}


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
{{Einleitung Forscherkontakte}}


* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
{{Forscherkontakte-Link}}


   
   
Zeile 114: Zeile 125:




==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==
{{GOV|BRALERJO30JW}}
<gov>BRALERJO30JW</gov>


[[Kategorie:Ort im Rhein-Erft-Kreis]]
[[Kategorie:Ort im Rhein-Erft-Kreis]]
[[Kategorie:Ort in Nordrhein-Westfalen]]
[[Kategorie:Ort in Nordrhein-Westfalen]]

Aktuelle Version vom 20. Mai 2024, 07:46 Uhr

Hierarchie:

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Köln > Rhein-Erft-Kreis > Brauweiler (Pulheim)

Lokalisierung der Stadt Pulheim innerhalb des Rhein-Erft-Kreises
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
Brauweiler (Pulheim) auf der Tranchotkarte 1803-1820


Einleitung[Bearbeiten]

Brauweiler gehört mit den Ortschaften:

Freimersdorf, Geyen, Ingendorf, Manstedten, Orr, Sinnersdorf, Sinthern, Stommeln und Stommelnerbusch zur Stadt Pulheim.



Wappen[Bearbeiten]

Wappen Pulheim.png Beschreibung:

Allgemeine Information[Bearbeiten]

Politische Einteilung[Bearbeiten]

Amt Brauweiler 1931[Bearbeiten]

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]

Evangelische Kirchen[Bearbeiten]

Katholische Kirchen[Bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten]

  • 1031.11. April: + Liudolf, Vogt der Abtei Brauweiler (Wikipedia: die freie Enzyklopädie).


Genealogische und historische Gesellschaften[Bearbeiten]

Genealogische Gesellschaften[Bearbeiten]

Historische Gesellschaften[Bearbeiten]

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten]

Personenstandsregister[Bearbeiten]

Friedhöfe und Denkmale[Bearbeiten]


Zivilstandsregister[Bearbeiten]

Zivilstandsregister beim Standesamt Pulheim, bzw. Standesamt Köln[Bearbeiten]

  • Standesamt Pulheim, Zeitraum Beginn ? - 31.10.1935, Bücher liegen beim Standesamt Pulheim
  • Standesamt Lövenich, Zeitraum 01.11.1935 - 30.09.1937, Bücher liegen beim Standesamt Köln
  • Standesamt Weiden, Zeitraum 01.10.1937 - 31.12.1950, Bücher liegen beim Standesamt Köln
  • Standesamt Brauweiler, Zeitraum 01.01.1951 - 31.12.1974, Bücher liegen beim Standesamt Pulheim
  • Standesamt Pulheim, Zeitraum 01.01.1975 - ff, Bücher liegen beim Standesamt Pulheim
Quelle: Liste des Standesamtes Köln, Stand 2005

Verschiedenes[Bearbeiten]

Karten[Bearbeiten]


Weblinks[Bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten]


Genealogische Webseiten[Bearbeiten]


Zufallsfunde[Bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro
default=Brauweiler (Pulheim)/Zufallsfunde
hidden=yes
buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen
summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Brauweiler (Pulheim) erstellt
preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite
</inputbox>


Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro
default=Brauweiler (Pulheim)/Forscherkontakte
hidden=yes
buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen
summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Brauweiler (Pulheim) erstellt
preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite
</inputbox>


Wappen Pulheim.png Ortschaften der Stadt Pulheim im (Rhein-Erft-Kreis)

Brauweiler | Freimersdorf | Geyen | Ingendorf | Manstedten | Orr | Sinnersdorf | Sinthern | Stommeln | Stommelerbusch.



Wappen_Kreis_Rhein-Erft_Kreis.png

Städte und Gemeinden im Rhein-Erft-Kreis (Regierungsbezirk Köln)

Städte: Pulheim | Erftstadt | Brühl | Bergheim | Frechen | Hürth | Kerpen | Wesseling | Bedburg
Gemeinden: Elsdorf



Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

GOV-Kennung BRALERJO30JW
Name
  • Brauweiler
Typ
  • Ortsteil
Postleitzahl
  • W5026 (- 1993-06-30)
  • 50259 (1993-07-01 -)
Karte
   

TK25: 5006

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Pulheim, Poulheim (1975 -) ( GemeindeStadt)

Freimersdorf, Brauweiler (1794 - 1934) ( MairieBürgermeistereiAmt) Quelle

Freimersdorf, Brauweiler (1934 - 1975) ( Gemeinde)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
St. Nikolaus (Brauweiler)
         Kirche
object_1172563