Bongarder Hof (Sinsteden): Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 102: Zeile 102:
*Gatzen, Dr. Wilhelm: Beiträge zur Geschichte von Halfen- und Adelsfamilien in Kurköln und im Herzogtum Jülich. Köln, Ostern 1974
*Gatzen, Dr. Wilhelm: Beiträge zur Geschichte von Halfen- und Adelsfamilien in Kurköln und im Herzogtum Jülich. Köln, Ostern 1974
*[http://www.peter-zenker.de Zenker, Dr. Peter] Die großen Gutshöfe um Neurath von  (2008)  
*[http://www.peter-zenker.de Zenker, Dr. Peter] Die großen Gutshöfe um Neurath von  (2008)  
 
*Dr. Manfred Wimmers, [[:Datei:Die Halfen vom Bongarder Hof.pdf|Die Halfen vom Bongarder Hof in Rommerskirchen-Sinsteden]]
 


{{Navigationsleiste Rittersitze-Stiftshöfe-Klostergüter am Gillbach}}
{{Navigationsleiste Rittersitze-Stiftshöfe-Klostergüter am Gillbach}}
Zeile 111: Zeile 110:


==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
{{GOV|BONHOFJO31HB}}
<gov>BONHOFJO31HB</gov>





Aktuelle Version vom 1. November 2014, 18:09 Uhr

Hierarchie:

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Düsseldorf > Rhein-Kreis Neuss > Rommerskirchen > Bongarder Hof (Sinsteden)

Das Herrenhaus des Bongarder Hofes
Der Hofe auf der Tranchotkarte


Der Bongarder Hof in Rommerskirchen-Sinsteden[Bearbeiten]

Die heutige Grenzlage des Hofes

Der Hof gehört heute zur Gemeinde Rommerskirchen. Die Tranchotkarte von 1803 zeigt den Hof noch auf dem Allrather Gebiet.




Name[Bearbeiten]


Ländereien[Bearbeiten]

Frühe Erwähnung[Bearbeiten]

Wohnort[Bearbeiten]

Bilder und Karten[Bearbeiten]


Wappenstein[Bearbeiten]

Der Wappenstein

Beschreibung:



Pächter und Besitzer[Bearbeiten]

Die Halfen auf dem Bongarder Hof[Bearbeiten]

 Jahr  Halfen auf dem Hof



Besitzer des Hofes nach 1800[Bearbeiten]

1799
erwerben Friedrich Wilhelm Floeren und seine Frau Anna Christina den Bongarderhof. Danach wird er in dieser Familie weitervererbt
1909
vererbt der damalige Eigentümer August Floeren den Bongarderhof (72 ha) an die Evangelische Kirche in Wevelinghoven. Pächter war bis zu diesem Zeitpunkt und bis zum Jahre 1950 die Familie E. Quack.
1950
Die Familie Quack gibt den Pachtvertrag weiter an die Familie Comberg aus Mettmann.
2001
Die Evangelische Kirche Wevelinghoven verkauft den Hof mit 20 ha Ackerland an den Landwirt Hermann Leuffen und seinen Sohn Christian.
2004
Die Pächter Hans-Peter und Renate Comberg verlassen am 31.Januar den Hof und ziehen auf das elterliche Gut von Renate Comberg im Gubberath.
2006
Im Zuge des fortschreitenden Braunkohlentagebaus Garzweiler wurde der Besitz der Familie Leuuffgen in Otzenrath aufgegebenen und es erfolgte der Umzug auf den Bongarderhof. Vor dem Einzug wurde die gesamte Hofanlage renoviert und restauriert.

Quelle: Die großen Gutshöfe um Neurath von Dr. Peter Zenker (2008)









Literatur[Bearbeiten]


Roki-Rittersitze.png

Gemeinde Rommerskirchen :    Rittersitze, Stiftshöfe und Klostergüter am Gillbach

Sinsteden: Sinstedener Hof |  Cremershof |  Pekenhof |  Meisenhof |  Zorgeshof |  Bongarder Hof |  Frankeshof .
Vanikum: Vanikumer Hof |  Dötzdorf: Düxmannshof  |  Rommerskirchen: Kunibertshof.   Gill: Giller Hof |  Schwetzhof
Eggershoven: Zonshof |  Blöcherhof. Eckum: Steinbrinker Hof |  Moers- / Stabelshof |  Hermeshof
Butzheim: Domscholarenhof. Nettesheim: Fronhof |  Lommertzhof.  Frixheim: Cäcilienhof |  Herrlichkeit Frixheim
Anstel: Haus Anstel |  Domhof  |  Höveler Hof  |  Alshof. Evinghoven: Ikover Hof  |  Hens- / Gereonshof |  Antoniterhof
Oekoven: Oekover Hof |  Damianshof |  Henshof  |  Flockenhof.  Widdeshoven: Sittarder Hof |  Vronover Hof
Hoeningen: Hoeninger Haus |  Zehnthof |  Ölligrather Hof.
Ramrath und Villau: Ramrather Hof |  Wallhusen  |  Haus Leusch  |  Muchhausen .



Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

GOV-Kennung BONHOFJO31HB
Name
  • Bongarderhof
Typ
  • Ort
Karte
   

TK25: 4905

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Rommerskirchen ( Gemeinde)

Grevenbroich ( Stadt)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum



Wappen_Kreis_Rhein-Kreis Neuss.png Städte im Rhein-Kreis Neuss (Regierungsbezirk Düsseldorf)

Dormagen | Grevenbroich | Jüchen | Kaarst | Korschenbroich | Meerbusch | Neuss | Rommerskirchen