Zehnthof (Hoeningen)
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Düsseldorf > Rhein-Kreis Neuss > Rommerskirchen > Zehnthof (Hoeningen)
Der Zehnthof in Rommerskirchen-Hoeningen[Bearbeiten]
Der Hof liegt direkt linker Hand an der Kirchhofsmauer der St. Stephanuskirche auf einer leichten Anhöhe.
Siehe auch im Denkmalverzeichnis der Gemeinde Rommerskirchen
Bilder und Karten des Hofes[Bearbeiten]
Wohnort[Bearbeiten]
- Rommerskirchen
- Geographische Lage
- 51.093335°N 6.690463°O
Historische Lage[Bearbeiten]
Die ältesten Hinweise auf den Hof stammen aus dem 16. Jahrhundert. Er diente dem Damenstift Maria im Kapitol in Köln als Zehnthof, der die Abgaben der zugehörigen Höfe einzog.
Name[Bearbeiten]
Pächter und Besitzer[Bearbeiten]
Die Halfen des Zehnthofes[Bearbeiten]
Jahr | Halfen auf dem Hof |
1725 | Philipp Mürchgen (auch Murgens) und Katharina Cremers werden als Halfen auf dem Zehnthof genannt. |
1755 | Die Tochter Sophia Mürchgen heiratet den Cornel Jompertz, Sohn des Peter Jompertz und der Eva Hutmacher, Halfen des Henshofes in Evinghoven. |
1780 | heiratete Eva Maria Gompertz (*1757) den Engelbert Leuffen (1753-1801). |
Besitzer des Zehnthofes nach 1803[Bearbeiten]
- 1807
- kaufte die Witwe Schaadsberg aus Düsseldorf den Hof für 16.000 Francs. Pächterin des Hofes wurde die Witwe Eva Maria Jompertz mit einer jährlichen Pachtgebühr von 708 Francs.
![]() |
Gemeinde Rommerskirchen : Rittersitze, Stiftshöfe und Klostergüter am Gillbach |
Sinsteden: Sinstedener Hof |
Cremershof |
Pekenhof |
Meisenhof |
Zorgeshof |
Bongarder Hof |
Frankeshof . |
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]
<gov>ZEHHOFJO31IC</gov>
![]() |
Städte im Rhein-Kreis Neuss (Regierungsbezirk Düsseldorf) |
Dormagen | Grevenbroich | Jüchen | Kaarst | Korschenbroich | Meerbusch | Neuss | Rommerskirchen |