Hoeningen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Düsseldorf > Rhein-Kreis Neuss > Rommerskirchen > Hoeningen


Lokalisierung Rommerskirchen innerhalb Rhein-Kreis_Neuss
Hoeningen auf der Tranchotkarte

Hoeningen[Bearbeiten]

Zur Zeit des 6./7. Jahrhunderts werden Ritter der Burg Hoeningen genannt. Noch heute spricht man vom Hoeninger Haus. Das Dorf Hoeningen entwickelte sich später aus einem Hof mit einer Eigenkirchen. Der älteste Name Hoangi geht auf das germanische Wort hauhingja zurück und bedeutet am Hang gelegen. Der Ort liegt heute noch an einer Hanglage am Gillbach und gehört seit 1975 zur Gemeinde Rommerskichen im Rheinkreis Neuss. Zuvor gehörte es zur selbständigen Gemeinde Evinghoven im Kreis Grevenbroich bzw. zur Mairie Evinghoven, Canton Elsen im Roer-Departemant.



Eine geschichtliche Aufarbeitung des Ortes und der umliegenden Höfe und Dörfer bietet das Buch

  • Leben am Gillbach II, Gemeinde Hoeningen 1800-1974 von Josef Schmitz, 1993.


kath. Pfarrkirche[Bearbeiten]

St. Stephanuskirche

St. Stephanus (Hoeningen)
Stephanusstraße 14
41569 Rommerskirchen-Hoeningen

Telefon: 0 21 83 / 71 22
Telefax: 0 21 82 / 88 59 93

Webseite im
Pfarrverband Rommerskirchen


Geschichte[Bearbeiten]

1832[Bearbeiten]

im Kirchdorf Hoeningen stehen 6 Wohnhäuser, 1 Mühle und 16 landwirtschaftlichen Gebäude. Es wohnen 38 Einwohner im Dorf, die alle katholischen Glaubens sind. Der Ort gehört zum Pfarrsprengel St. Stephanus, Hoeningen und ist eine der 6 Dorfschaften der Bürgermeisterei Evinghoven im Kreis Grevenbroich im Landgerichts-Bezirk Düsseldorf. Die Bürgermeisterei zählt zum Friedensgericht Grevenbroich.


Quelle: Statistik und Topographie des Regierungs-Bezirkes Düsseldorf. Düsseldorf 1836, erschienen bei J.H.G. Schreiner

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten]

GEDBAS[Bearbeiten]

Friedhöfe und Denkmale[Bearbeiten]


digitalisierte Standesamtregister von Evinghoven
  1. Geburtsregister
  2. Heiratsregister
  3. Sterberegister
Standesamtsregister der Mairie Evinghoven
Geburten-Register 1799-1818


Historische Quellen[Bearbeiten]



Historische Hofanlagen der ehemaligen Gemeinde Hoeningen:

Der Zehnthof an der Kirche
Hoeninger Haus


Adressbücher[Bearbeiten]

Hoeningen-Suche[Bearbeiten]

Bibliografie[Bearbeiten]

Archive und Bibliotheken[Bearbeiten]

Archive[Bearbeiten]


Bilder, Fotos + historische Karten[Bearbeiten]



Weblinks[Bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Webseiten[Bearbeiten]

Weitere Webseiten[Bearbeiten]

Icon images.svg Commons-Kategorie: Hoeningen – Bilder, Videos und Audiodateien

Zufallsfunde[Bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro
default=Hoeningen/Zufallsfunde
hidden=yes
buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen
summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Hoeningen erstellt
preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite
</inputbox>


Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Hoeningen/Forscherkontakte

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

GOV-Kennung HOEGENJO31IC
Name
  • Hoeningen
Typ
  • Ort
Postleitzahl
  • W4041 (- 1993-06-30)
  • 41569 (1993-07-01 -)
Karte
   

TK25: 4906

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Rommerskirchen ( Gemeinde)

Hoeningen (1912) ( Gemeinde) Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
St. Stephanus
         Kirche
object_1174122


Wappen-Roki.gif Ortschaften der Gemeinde Rommerskirchen im (Rhein-Kreis Neuss)

Anstel | Butzheim | Deelen | Eckum | Evinghoven | Frixheim | Gill | Hoeningen | Ikoven | Nettesheim | Oekoven | Ramrath | Sinsteden | Ueckinghoven | Vanikum | Villau | Widdeshoven