Haus Anstel: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:




[[Image:Evinghoven-historische-Flurkarte02.jpg|thumb|200px|links der Antoniterhof - rechts die Kirche]]
[[Datei:Haus-anstel.djvu|thumb|200|Beschreibung]]






== Die Wasserburg in Anstel ==
== Die Wasserburg in Anstel ==
[[Image:Roki-Antoniterhof 4477.JPG|thumb|200px|Innenhof des Antoniterhofes, hinten die St. Antoniuskirche]]
Die Burg liegt mit einer Reihe von Wirtschaftsgebäuden am Gillbach im Dorfkern von  [[Anstel]] in der [[Rommerskirchen|Gemeinde Rommerskirchen]]. Der Wassergraben um das Herrenhaus ist noch vollständig. Die ehemalige Zugbrücke zum Herrenhaus wurde zu einer festen Brücke umgebaut.  
[[Datei:Antoniterhof-Splinter-Bild 1506.jpg|thumb|200px|Gemälde mit dem Wappen]]
{{Geo|51.061652|6.714784}}
Der Hof liegt gegenüber der Kirche im Dorfkern von  [[Evinghoven]] in der [[Rommerskirchen|Gemeinde Rommerskirchen]]. Die [[:Image:Evinghoven-historische-Flurkarte01.jpg|Parzelle 48/51]] der ersten Katasterkarte vor dem Bau der Kirche zeigt deutlich die Reste eines Gräftenhofes. Der Hof liegt heute unterhalb des Wasserverlaufes des Gillbaches.]]
 


===Wappen===
===Wappen===
Zeile 31: Zeile 29:
<br />
<br />


== Pächter und Besitzer ==
==Die Besitzer==
===Die Herren von Anstel===
;um 1150:lebt auf der Burg ein Herr "'''Sigefridus de Anstele'''"


===Die Besitzer===
===Die Herren von Siegenhoven===
;um 1380:gelangen kommen die Herren von Siginhoven in den Besitz der Burg in Anstel.
 
===Besitzer nach 1851===
;1851:erbten nach dem Tod des Letzten des Stammes Franz Kaspar von Siegenhoven, genannt Anstel die Nachkommen der Maria Franziska Freiin von Siegenhoven, genannt Anstel, verheiratet mit dem preuß. Oberst Anton Ludwig Friedrich von Scaetzel, das Gut.
;1911:verkauften die Erben das Rittergut an den Makler Nathan, der davon 50 Morgen parzellenweise weiter veräußerte.
;20. Okt. 1911:erwirbt Theodor Jochemich aus Obendorf bei Rheinbach die Burg und den Rest des Ackerlandes




===Bilder & Dokumente===
===Bilder & Dokumente===
 
<gallery perrow="5">
Datei:Wappen Sigenhoven-Krebs 5423.JPG|Wappenstein
Datei:Wasserburg-Anstel (WM).jpg|
Datei:Anstel-Teller 11.jpg|
Datei:Anstel-Wasserburg09.jpg|
Datei:Tranchotkarte Evinghoven.jpg|Ausschnitt der Tranchotkarte]]
</gallery>




Zeile 43: Zeile 55:


==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
{{GOV|ANTHOFJO31IB}}
<gov>ANSTELJO31IB </gov>





Aktuelle Version vom 7. August 2018, 12:10 Uhr

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Düsseldorf > Rhein-Kreis Neuss > Rommerskirchen > Haus Anstel


Datei:Haus-anstel.djvu


Die Wasserburg in Anstel[Bearbeiten]

Die Burg liegt mit einer Reihe von Wirtschaftsgebäuden am Gillbach im Dorfkern von Anstel in der Gemeinde Rommerskirchen. Der Wassergraben um das Herrenhaus ist noch vollständig. Die ehemalige Zugbrücke zum Herrenhaus wurde zu einer festen Brücke umgebaut.

Geographische Lage
51.061652°N 6.714784°O


Wappen[Bearbeiten]

Datei:Wappenstein.png
Wappenbeschreibung

Wohnort[Bearbeiten]

  • Rommerskirchen
    • Anstel
      • kath. Pfarrgemeinde St. Martinus, Nettesheim
        • heutige geografische Lage

Historische Lage[Bearbeiten]

Name[Bearbeiten]


Die Besitzer[Bearbeiten]

Die Herren von Anstel[Bearbeiten]

um 1150
lebt auf der Burg ein Herr "Sigefridus de Anstele"

Die Herren von Siegenhoven[Bearbeiten]

um 1380
gelangen kommen die Herren von Siginhoven in den Besitz der Burg in Anstel.

Besitzer nach 1851[Bearbeiten]

1851
erbten nach dem Tod des Letzten des Stammes Franz Kaspar von Siegenhoven, genannt Anstel die Nachkommen der Maria Franziska Freiin von Siegenhoven, genannt Anstel, verheiratet mit dem preuß. Oberst Anton Ludwig Friedrich von Scaetzel, das Gut.
1911
verkauften die Erben das Rittergut an den Makler Nathan, der davon 50 Morgen parzellenweise weiter veräußerte.
20. Okt. 1911
erwirbt Theodor Jochemich aus Obendorf bei Rheinbach die Burg und den Rest des Ackerlandes


Bilder & Dokumente[Bearbeiten]



Roki-Rittersitze.png

Gemeinde Rommerskirchen :    Rittersitze, Stiftshöfe und Klostergüter am Gillbach

Sinsteden: Sinstedener Hof |  Cremershof |  Pekenhof |  Meisenhof |  Zorgeshof |  Bongarder Hof |  Frankeshof .
Vanikum: Vanikumer Hof |  Dötzdorf: Düxmannshof  |  Rommerskirchen: Kunibertshof.   Gill: Giller Hof |  Schwetzhof
Eggershoven: Zonshof |  Blöcherhof. Eckum: Steinbrinker Hof |  Moers- / Stabelshof |  Hermeshof
Butzheim: Domscholarenhof. Nettesheim: Fronhof |  Lommertzhof.  Frixheim: Cäcilienhof |  Herrlichkeit Frixheim
Anstel: Haus Anstel |  Domhof  |  Höveler Hof  |  Alshof. Evinghoven: Ikover Hof  |  Hens- / Gereonshof |  Antoniterhof
Oekoven: Oekover Hof |  Damianshof |  Henshof  |  Flockenhof.  Widdeshoven: Sittarder Hof |  Vronover Hof
Hoeningen: Hoeninger Haus |  Zehnthof |  Ölligrather Hof.
Ramrath und Villau: Ramrather Hof |  Wallhusen  |  Haus Leusch  |  Muchhausen .

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

GOV-Kennung ANSTELJO31IB
Name
  • Anstel
Typ
  • Ort
Postleitzahl
  • W4041 (- 1993-06-30)
  • 41569 (1993-07-01 -)
Karte
   

TK25: 4906

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Rommerskirchen ( Gemeinde)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum



Wappen_Kreis_Rhein-Kreis Neuss.png Städte im Rhein-Kreis Neuss (Regierungsbezirk Düsseldorf)

Dormagen | Grevenbroich | Jüchen | Kaarst | Korschenbroich | Meerbusch | Neuss | Rommerskirchen