Amt Neuhaus (Senne): Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 62: Zeile 62:


===Auflösung und Aufteilung===
===Auflösung und Aufteilung===
* 1970 wird aus der Gemeinde [[Stukenbrock]] und der Gemeinde Schloß Holte sowie Teilen der Gemeinde Sende die neue Gemeinde [[Schloß Holte-Stukenbrock]]  gebildet (Kreis Bielefeld, 1973 [[Kreis Gütersloh]].
* 1975 kommunale Neugliederung: 1975 Stadt [[Paderborn]] erweitert um die Gemeinden Benhausen, Dahl, Elsen, Neuenbeken, [[Sande (Paderborn)|Sande]] und [[Schloss Neuhaus]].
* 1975 kommunale Neugliederung: 1975 Stadt [[Paderborn]] erweitert um die Gemeinden Benhausen, Dahl, Elsen, Neuenbeken, [[Sande (Paderborn)|Sande]] und [[Schloss Neuhaus]].
** Die  Stadt  [[Paderborn]] ist Rechtsnachfolgerin des [[Amt Neuhaus (Senne)|Amtes Neuhaus]].
** Die  Stadt  [[Paderborn]] ist Rechtsnachfolgerin des [[Amt Neuhaus (Senne)|Amtes Neuhaus]].

Version vom 18. Mai 2012, 09:53 Uhr

Amt Neuhaus Übersicht über lokalen Zuständigkeiten in Angelegenheiten von Kirchen, Standesamt, Einwohnerverwaltung, Katasteramt, Amtsgerichten (Testamente, Nachlaß-, Erbschafts- u. andere Gerichtssachen), Polizei , Bauamt ...

Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Westfalenprovp-wap.jpg - Portal:Westfalen-Lippe > Regierungsbezirk Minden > Kreis Paderborn > Amt Neuhaus

Vorläufer

Bürgermeisterei Neuhaus 1832/35

1832/35 Bürgermeisterei Neuhaus 4.812 Einwohner, davon

  • Flecken Neuhaus 1.385 Einwohner
  • Flecken Elsen 961 Einwohner
  • Flecken Sande 806 Einwohner
  • Flecken Hövelhoff 1.660 Einwohner
    • Cantonsverwaltung: unmittelbarer Vorsteher ist der Landrat
      • Bürgermeister: Schmitz zu Neuhaus
      • Communalrendant: Varro

Zeitzeichen 1931

  • Amt Neuhaus, Kreis_Paderborn, Regierungsbezirk Minden, Sitz Neuhaus Bürgermeister Kurtz, Fernsprecher: 3290
    • Einwohner: 14.882 (davon 322 Militärpersonen, Kinder im Erholungsheim), Kath. 13.943, Ev. 610, Sonstige 7
    • Gesamtfläche: 16.697,03 ha, bebaute Fläche 1.198 ha, Ackerland 6.333 ha, Wald- u. Wiesenfläche 4.765 ha,
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Verwaltungszweige: sämtliche, Polizei 7, Polizeistation Neuhaus, Reichsbanknebenstelle Paderborn, Spar- u. Darlehnskasse 4, Amtsgericht Paderborn und Delbrück, Landgericht Paderborn. Finanzamt Paderborn, Landesfinanzamt Münster, Katasteramt Paderborn, Zollamt Paderborn, Postscheckamt Hannover,Industrie- u. Handelskammer Arnsberg, Handwerkskammer Bielefeld, Gewerbeaufsichtsamt Paderborn, Oberbergamt Dortmund, Kulturamt Soest u. Bielefeld, Hochbauamt Paderborn, Kulturbauamt Lippstadt
    • Politik, Amtsvertreter 11, alle Zentrum.

Gemeinde Elsen

  • Gemeinde Elsen: Mischgemeinde, Gemeindevorsteher Schlenger, Ortsklasse D
    • Einwohner: 3.156, Kath. 3.095. Ev. 61
    • Gesamtfläche: 2.007,63 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (kath), Volksschule (kath), Ärzte 2, Bestellpostamt, Eisenbahnstation, Polizei (staatl.) 1, Polizei (kommunal.) 1, Feuerwehr (frw.), Spar- u. Darlehnskasse, Sportplatz, Eisenbahn. Autoanschluss
    • Politik, Gemeindevertreter 19, davon Zentrum 11, SPD 1.

Gemeinde Hövelhof

  • Gemeinde Hövelhof: Mischgemeinde, Gemeindevorsteher Bee, Ortskl D
    • Einwohner: 3.175 (davon Schüler im Erholungsheim), Kath. 3.110, Ev. 65
    • Gesamtfläche: 5.549,58 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (kath), Volksschule (kath), Erziehungsanstalt (prv.), Ärzte 2, Bestellpostamt, Eisenbahnstation, Polizei (staatl.)1. Polizei (kommunal.) 1, Feuerwehr (Pfl.), Spar- u. Darlehnskasse, Eisenbahn, Markt, Kindererholungsheim „Staumühle"
    • Politik, Gemeindevertreter 10, alle Zentrum.

Gemeinde Neuhaus (Schloss Neuhaus)

  • Gemeinde Neuhaus: Mischgemeinde, Luftkurort (Bentler-Werke, Röhrenwerke. Mühlenwerke, Möbelfabrik. Fleischwarenfabriken, Zivilgemeinde, Garnison, großer Truppenübungsplatz, Sprudel-Heilquelle), Gemeindevorsteher Manegold, Ortsklasse C
    • Einwohner: 4.785 (davon 322 Militär), Kath. 4.091, Ev. 365. Sonstige 7
    • Gesamtfläche: 2638,49 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (kath), Volksschule 2 (kath, ev), Ärzte 3, Zahnarzt 1, Tierärzte 1, Apotheke, Postanstalten 2, Eisenbahnstation (auch Sennelager), Polizei (staatl.) 2, Polizei (kommunal.) 3, Feuerwehr (frw), Spar- u. Darlehnskasse, Wasserversorgung (Militär), Sportplatz, S-Badeanstalt (ö, Militär), Kurhaus Padulus Sprudel, Eisenbahn. Autoanschluß. Markt
    • Politik, Gemeindevertreter 12, davon Zentrum 6, SPD 1, Wirtschaftspartei 3. unbekannt 2.

Gemeinde Sande

  • Gemeinde Sande: Mischgemeinde (Kalksandsteinfabrik) , Gemeindevorsteher Meermeier, Ortsklasse D
    • Einwohner: 1.271, Kath. 1.260. Ev. 11
    • Gesamtfläche: 2.234.76 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (kath), Volksschule (kath), Bestellpostamt, Eisenbahnstation Neubaus bzw. Sennelager 4 km, Polizei (kommunal.) 1, Feuerwehr (Pfl.)
    • Politik, Gemeindevertreter 6, alle Zentrum.

Gemeinde Stukenbrock

  • Gemeinde Stukenbrock: Mischgemeinde (Eisengießerei). Gemeindevorsteher Kipshagen, Ortsklasse D
    • Einwohner: 2.495, Kath. 2.387, Ev. 108
    • Gesamtfläche: 4.267 ha.
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (kath), Volksschule (kath), Bestellpostamt, Eisenbahnstation Schloß-Holte 5 km. Polizei (staatl.) 1, Polizei (kommunal.) 1 Feuerwehr (Pfl.), Spar- u. Darlehnskasse, Markt
    • Politik, Gemeindevertreter 9, davon Zentrum 7. SPD 2.

Auflösung und Aufteilung

Quelle

  • Handbuch der Aemter und Landgemeinden in der Rheinprovinz und in der Provinz Westfalen, Preußischer Landgemeindetag West, Berlin 1931


Wap Paderborn-Kreis1947.jpg

Ehemaliges Amt im Kreis Paderborn (Regierungsbezirk Minden)

Amt Altenbeken | Amt Delbrück | Amt Kirchborchen | Amt Lippspringe | Amt Neuhaus (Senne)


Archiv

  • Amt Neuhaus (Senne), 7.500 Akten Amtsverwaltung Neuhaus, Anfang des 19. Jhdts. – 1974, mit den Gemeinden Elsen, Hövelhof, Sande, Schloß Neuhaus, Stukenbrock

Bibliografie

Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Historische Webseiten

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Heimat- Familienforscher eintragen, die zu diesem Thema oder in dieser Region Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Heimat- und Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anzubieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung object_285278
Name
  • Neuhaus
Typ
  • Bürgermeisterei (1816-11-01 - 1843)
Karte
   

TK25: 4118

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Paderborn (1816-11-01 - 1843) ( LandkreisKreis) Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Thune
         Kolonie
THUUNEJO41IS (1816 - 1832)
Elsen
         LandgemeindeGemeinde
ELSSENJO41IR (1816-11-01 - 1843)
Neuhaus, Schloß Neuhaus
         LandgemeindeGemeinde
NEUAUSJO41IR (1816-11-01 - 1843)
Sande
         LandgemeindeGemeinde
SANNDEJO41IS (1816-11-01 - 1843)
Hövelhof
         LandgemeindeGemeinde
HOVHOFJO41IT (1816-11-01 - 1843)