Groß Kreutz (Havel): Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 43: Zeile 43:
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
=== Evangelische Kirchen ===
=== Evangelische Kirchen ===
==Die Evangelischen Pfarrer==
 
#1526 -                  Laurentius Schulte
#1542 - 1557          Bartholomäus Kersten
#    um 1578          Thomas Kogge
#      - 1594          Johann Hermann
#1594 - 1612          Johann Melchior
#1612 - 1670          Christoph Schlicht
#1672 - 1681          Christoph Löwe
#1682 - 1716          Elias Christian Dames
#1717 - 1735          Johann Georg Schadorf
#1735 - 1748          Nikolaus Lebrecht Franke
#1749 - 1760          Arnold Gottfried Lange
#1761 - 1804          Johann Emmanuel Lietze
#1805 - 1814          Karl Friedrich Müller
#1815 - 1832          Emmanuel David Plato
#1832 - 1836          Dr. Gottlob Christoph Friedrich
#1837 - 1849          Gustav Friedrich Kaumann
#1851 - 1895          Karl Ludwig Schneider
#1895 - 1911          Karl Friedrich Robert Müller
#1912 - 1937          Friedrich Julius Petzel
#1937 - 1976          Heinz Kalkowsky
#1978 - 1986          Gerhard Rüthenik
#1986 -                  Bernd Kuhnt


=== Katholische Kirchen ===
=== Katholische Kirchen ===

Version vom 9. November 2013, 07:32 Uhr

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Brandenburg > Landkreis Potsdam-Mittelmark > Groß Kreutz (Havel)

Einleitung

Allgemeine Information

Politische Einteilung

Ortsteile

Zur Gemeinde Groß Kreutz (Havel) gehören folgende Ortsteile:

  1. Bochow
  2. Deetz (Havel)
  3. Götz
  4. Groß Kreutz
  5. Jeserig
  6. Krielow
  7. Schenkenberg
  8. Schmergow

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Geschichte

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Groß Kreutz (Havel)/Kriegerdenkmal

Internetlinks

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.


Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.


Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis


Dieses Bild gehört zum Ort mit der GOV-Kennung GROUTZJO62JJ


http://gov.genealogy.net/item/show/GROUTZJO62JJ





Wappen des Landkreises Potsdam-Mittelmark Städte und Gemeinden im Kreis Potsdam-Mittelmark

Beelitz | Beetzsee | Beetzseeheide | Belzig | Bensdorf | Borkheide | Borkwalde | Brück | Buckautal | Dahnsdorf | Gollwitz | Golzow | Görzke | Gräben | Groß Kreutz | Havelsee | Kleinmachnow | Kloster Lehnin | Linthe | Lobbese | Marzahna | Michendorf | Mühlenfließ | Niemegk | Nuthetal | Päwesin | Planebruch | Planetal | Rabenstein | Rosenau | Roskow | Schwielowsee | Seddiner See | Stahnsdorf | Teltow | Treuenbrietzen | Wenzlow | Werder | Wiesenburg | Wollin | Wusterwitz | Ziesar