Amt Ammeloe: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 33: Zeile 33:
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]


{{Navigationsleiste Bezirksregierung Münster}}
{{Navigationsleiste erloschenes Amt im Kreis Ahaus}}


[[Kategorie:Kreis Borken|Ammeloe]]
[[Kategorie:Kreis Borken|Ammeloe]]
[[Kategorie:Ehemaliges Amt im Regierungsbezirk Münster|Ammeloe]]
[[Kategorie:Ehemaliges Amt im Regierungsbezirk Münster|Ammeloe]]
[[Kategorie:Ehemaliges Amt in Nordrhein-Westfalen|Ammeloe]]
[[Kategorie:Ehemaliges Amt in Nordrhein-Westfalen|Ammeloe]]

Version vom 16. März 2007, 07:16 Uhr

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Münster > Kreis Ahaus > Amt Ammeloe

Einleitung

  • 1816 Kirchspiel im Kreis Ahaus
  • 1858 bestand das Amt Ammeloe mit der Gemeinde Ammeloe
  • vor 1950 erloschen

Zeitzeichen 1895

Zeitzeichen1931

Amt Ammeloe

Kreis Ahaus, Regierungsbezirk Münster, Sitz Vreden, Bgm. Dr. Bisping. Fernsprecher 317, Einwohner 5.153. Kath. 5.053, Ev. 100. Gesamtfläche 14.009 ha, bebaute Fläche 108 ha, Ackerland 3.035 ha. Wald- u. Wiesenfläche 6.295 ha, Verwaltungszweige: sämtliche, Polizei 1. Polizeistation Vreden. Sparkasse mit Stadt Vreden, Amtsgericht Vreden. Landgericht Münster, Finanzamt Ahaus. Landesfinanzamt Münster. Katasteramt Vreden. Zollamt Vreden. Postscheckamt Dortmund. Ind. u. Hdlk. Münster, Hdwk. Münster, Gewaufsamt Bocholt. Oberbergamt Dortmund, Kulturamt Coesfeld. Amtsverwaltung: 12 Vertreter = Zentrum (Partei).

Gemeinde Ammeloe

Landwirtschaftsgemeinde, Gemeidevorsteher Siehoff-Bensing. Ortsklasse D, Einwohner 5.153. Kath. 5.053, Ev. 100. Gesamtfläche 14.009 ha. Pfarramt (kath.). Volksschulen 10. Bestellungspostamt, Eisenbahnstation Vreden 1 —12 km. Gemeindesparkasse mit Stadt Vreden. Elektrisches Licht, Gemeindevertretung s. Amtsverwaltung.

Archive

Zufallsfunde

Manchmal werden an unterschiedlichen Stellen nicht allgemein bekannte Informationen zu diesem Thema gefunden, diese Funde nennt man Zufallsfunde. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Thema eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Heimat- und Familienforscher eintragen, die zu diesem Thema Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Heimat- und Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Thema anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.


Wappen_NRW_Kreis_Borken.png

Erloschenes Amt im Kreis Ahaus (Regierungsbezirk Münster)

Amt Ammeloe | Amt Epe | Amt Legden | Amt Nienborg | Amt Ottenstein | Amt Schöppingen | Amt Stadtlohn | Amt Wessum | Amt Wüllen |