Verden (Aller): Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Diverses)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 191: Zeile 191:


<!--  ==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis== -->
<!--  ==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis== -->
<!--- <gov>....</gov> -->
<gov>VERDENJO42OW</gov>


{{Navigationsleiste Kreis Verden}}
{{Navigationsleiste Kreis Verden}}
[[Kategorie:Ort im Kreis Verden]]
[[Kategorie:Ort im Kreis Verden]]
[[Kategorie:Ort in Niedersachsen]]
[[Kategorie:Ort in Niedersachsen]]

Version vom 30. März 2005, 05:12 Uhr

Hierarchie

Regional > Deutschland > Niedersachsen > Kreis_Verden > Verden

Einleitung

Allgemeine Information

Politische Einteilung

Die Stadt Verden besteht heute aus folgenden Ortschaften:

  • Verden-Mitte
  • Borstel
  • Dauelsen
  • Eissel
  • Döhlbergen
  • Eitze
  • Groß Hutbergen
  • Hönisch
  • Klein Hutbergen
  • Scharnhorst
  • Walle

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Die Ev.-luth. Gemeinden gehören, mit Ausnahme der Zionsgemeinde, zur Ev.-luth. Landeskirche Hannover.

Ev.-luth. Domgemeinde
Lugenstein 10-12
D-27283 Verden (Aller)
Internet: http://www.dom-verden.de/

Gemeindegebiet:

Ehemalige Gemeindegebiete:

  • Ritzenbergen mit Amedorf, heute zur Gemeinde in Blender
  • Dauelsen (bis 1999), heute zur St. Johannis-Gemeinde
  • Eissel (bis 1999), heute zur St. Johannis-Gemeinde
  • Groß- und Klein-Hutbergen, Näsehof

Ev.-luth. Gemeinde St. Andreas
Grüne Straße 19
D-27283 Verden (Aller)

Ehgemalige Gemeindegebiete:

  • Lehringen (bis 1846), seitdem Gemeinde Wittlohe
  • Neddenaverbergen (bis 1859), seidem Gemeinde Wittlohe
  • Armsen (bis 1973), seitdem Gemeinde Wittlohe
  • Hohenaverbergen (bis 1973), seitdem Gemeinde Wittlohe
  • Luttum (bis 1973), seitdem Gemeinde Wittlohe

Ev.-luth. Gemeinde St. Johannis
Hinter der Mauer 32
D-27283 Verden (Aller)

St. Johannis ist die älteste Backsteinkirche Norddeutschlands. Mit dem Bau wurde Mitte des 12. Jh. begonnen. Sie war die Pfarrkirche für die "Norderstadt" (Kaufmannsstadt). Das Gemeindegebiet umfasst heute auch den Nordwesten der Stadt Verden. Die ehemals zur Domgemeinde gehörenden Ortschaften Eissel und Dauelsen gehören seit 1999 zur Gemeinde.


Ev.-luth. Gemeinde St. Nikolai
Heisterkamp 1
D-27283 Verden (Aller)

Gegründet 1974 durch Abtrennung von der Domgemeinde.


Zionsgemeinde Verden
Anita-Augspurg-Platz 11
D-27283 Verden (Aller)
Internet: http://home.t-online.de/home/zion.verden.selk/

Die Selbständige Ev.-luth. Zionsgemeinde gehört nicht zur Landeskirche Hannover.

Katholische Kirchen

Probstei-Gemeinde St. Josef
Andreaswall 13
D-27283 Verden (Aller)
Internet: http://www.st-josef-verden.de/

Geschichte

Genealogische und historische Gesellschaften

Historische Gesellschaften

Förderverein Regionalgeschichte des Landkreises Verden 1933-45
Labiaustraße 2
D-27283 Verden (Aller)


Geschichtswerkstatt Verden
Eschweg 17
D-27308 Kirchlinteln


Gesellschaft für die Geschichte des Bistums Verden
Weitzmühlener Straße 16
D-27283 Verden (Aller)


Heimatverein Eitze
Am Eichwald 3
D-27283 Verden (Aller)
Internet: http://www.verden-eitze.de/heimatverein/index.php4


Scharnhorster Dorfverein
Am Anger 9
D-27283 Verden (Aller)


Waller Heimatverein e.V.
Buchhorst 22<
27283 Verden (Aller)
Internet: http://www.waller-heimatverein.de/

Genealogische und historische Urkunden

Genealogische Urkunden

Verschiedenes

Museen

Historisches Museum "Domherrenhaus"
Untere Straße 13
D-27283 Verden

Schwerpunkte: Vor- und Frühgeschichte der Region, Verdener Stadtgeschichte, Alltagskultur des 18. und 19. Jh., städtisches Handwerk.


Deutsches Pferdemuseum
Holzmarkt 9
D-27283 Verden
Internet: http://www.dpm-verden.de/

Schwerpunkte: Geschichte des Pferdes, Verbindung Mensch und Pferd, Prunkgeschirrsammlung. Einzigartig ist die Replik des Denkmals des berühmten Trakehners "Tempelhüter". Die Originalstatue befindet sich seit 1945 als Kriegsbeute in Moskau.

Internetlinks

Offizielle Internetseiten

http://www.verden.de/ - Offizielle Seite der Stadt Verden

Weitere Internetseiten

http://www.verden-info.de/kirche/ - Kirchenkreis Verden

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.


<gov>VERDENJO42OW</gov>


Städte und Gemeinden im Landkreis Verden

Achim | Dörverden | Kirchlinteln | Flecken Langwedel | Ottersberg | Oyten | Thedinghausen | Verden (Aller)