Neustadt an der Weinstraße: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(→‎Archive: Link zu Stadtarchiv)
Zeile 83: Zeile 83:


<!-- === Genealogische Internetseiten === -->
<!-- === Genealogische Internetseiten === -->
<!-- === Weitere Internetseiten === -->
=== Weitere Internetseiten ===
{{Wikipedia-Link|Neustadt_an_der_Weinstraße|Neustadt an der Weinstraße}}


==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==

Version vom 1. November 2007, 00:01 Uhr

Vorlage:Begriffserklärungshinweis


Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Rheinland-Pfalz > Neustadt an der Weinstraße

Lokalisierung der Kreisfreien StadtNeustadt an der Weinstraße

Einleitung

Wappen

Wappen Neustadt Weinstr.png

Hier: Beschreibung des Wappens


Allgemeine Information

Politische Einteilung

Stadtteile

Durch die Verwaltungsreform des Landes Rheinland-Pfalz von 1969 wurden die bis dahin selbständigen Gemeinden Diedesfeld und Hambach (Pfalz) im Süden, Haardt (Pfalz), Gimmeldingen, Königsbach und Mußbach im Norden, Lachen-Speyerdorf und Geinsheim (Pfalz) im Osten als Ortsteile in das Stadtgebiet eingegliedert. 1974 folgte Duttweiler.


Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Geschichte

Genealogische und historische Gesellschaften

Genealogische Urkunden

Die Mormonen haben Kirchenbücher aus Neustadt an der Weinstraße verfilmt. Unter der Kategorie: Batchnummern Neustadt an der Weinstraße sind einige Batchnummernverzeichnisse verlinkt. Möglicherweise ist diese nicht vollständig. Helfen Sie mit und vervollständigen Sie die Kategorien!


Archive und Bibliotheken

Archive

Bibliotheken

Internetlinks

Offizielle Internetseiten

Stadt Neustadt an der Weinstraße

Weitere Internetseiten

Artikel Neustadt an der Weinstraße. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.


Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung NEUADTJN49BI
Name
  • Neustadt (Haardt) (- 1950)
  • Neustadt an der Weinstraße (1950 -)
Typ
  • Stadt (Gebietskörperschaft) (1275 - 1920-02-29)
  • Kreisfreie Stadt (1920-03-01 -) Quelle
Einwohner
  • 13730 (1890-12-01) Quelle Seite 67
  • 19288 (1910) Quelle
  • 20726 (1925) Quelle Seite XVII
  • 20726 (1925) Quelle Seite 9
  • 22135 (1931-10-01) Quelle Seite XVII
  • 22238 (1933) Quelle Seite 12
  • 24488 (1939) Quelle Seite 16
  • 53650 (2005)
  • 53760 (2005-06-30) Quelle
  • 53684 (2007-06-30) Quelle
Postleitzahl
  • 18 (1941 - 1961) Quelle
  • W6730 (1961 - 1993-06-30)
  • 67433 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • opengeodb:21564
  • NUTS1999:DEB36
  • NUTS2003:DEB36
  • geonames:6554819
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 07316000
Fläche (in km²)
Karte
   

TK25: 6615

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Pfalz (1946 - 1968) ( Regierungsbezirk) Quelle

Neustadt (1798 - 1814) ( Bürgermeisterei) Quelle

Neustadt (- 1803) ( Oberamt) Quelle Quelle

Rheinland-Pfalz, Rhineland-Palatinate, Rhénanie-Palatinat, Rijnland Palts, Rhineland-Palatinate (2000 -) ( Bundesland)

Rheinhessen-Pfalz (1968 - 2000) ( Regierungsbezirk)

Neustadt (Haardt), Neustadt an der Haardt, Neustadt an der Weinstraße (1816 - 1920-02-29) ( LandkommissariatBezirksamtLandkreis) Quelle

Rheinkreis, Pfalz (1920-03-01 - 1945) ( KreisRegierungsbezirk)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Burgschenke
         Ort
BURNKE_W6730
Buschwiesenhof
         Ort
BUSHOF_W6730
Fronmühle
         Ort
FROHLE_W6733
Haidmühle
         Ort
HAIHLE_W6730
Haßlocher Übergang
         Ort
HASANG_W6731
Holzhof
         Ort
HOLHOF_W6730
Königsmühle
         Ort
KONHLE_W6730
Lachener Holzweg
         Ort
LACWEG_W6736
An der Aumühle
         Ort
AUMHLE_W6733
Molkenheimerhof
         Ort
MOLHOF_W6731
Schlittern
         Ort
SCHERN_W6731
Talmühle
         Ort
TALHLE_W6731
Weinbiet
         Ort
WEIIET_W6730
Breitenstein
         Ort
BREEIN_W6734
Gimmeldingen
         GemeindeOrtsbezirk
GIMGEN_W6731 (1969 -)
Duttweiler
         GemeindeOrtsbezirk
DUTLER_W6731 (1974 -)
Diedesfeld
         GemeindeOrtsbezirk
DIEELD_W6731 (1969 -)
Geinsheim
         GemeindeOrtsbezirk
GEIEIM_W6721 (1969 -)
Neustadt
         Kirche
object_178600
Neustadt (St. Josef)
         Kirche
object_292106
St. Marien
         Kirche
object_292107
St. Pius
         Kirche
object_292108
Haardt
         GemeindeOrtsbezirk
HAARDT_W6730 (1969 -)
Lachen-Speyerdorf
         GemeindeOrtsbezirk
LACORF_W6731 (1969 -)
Hambach
         GemeindeOrtsbezirk
HAMACHJN49BI (1969 -)
Prinz-Karl-Hof
         Ort
PRIHOF_W6733
Mußbach
         GemeindeOrtsbezirk
MUSACH_W6731 (1969 -)
Königsbach
         GemeindeOrtsbezirk
KONACH_W6731 (1969 -)
Neustadt an der Weinstraße, Neustadt an der Haardt
         Stadt
NEUSSEJN49BI
Winzingen
         Stadtteil
object_1283896 (1892 -)


Wappen des Bundeslandes Rheinland-Pfalz Landkreise und kreisfreie Städte im Bundesland Rheinland-Pfalz (Bundesrepublik Deutschland)

Landkreise: Ahrweiler | Altenkirchen | Alzey-Worms | Bad Dürkheim | Bad Kreuznach | Bernkastel-Wittlich | Birkenfeld | Bitburg-Prüm | Cochem-Zell | Donnersbergkreis | Germersheim | Kaiserslautern | Kusel | Mainz-Bingen | Mayen-Koblenz | Neuwied | Rhein-Hunsrück-Kreis | Rhein-Lahn-Kreis | Rhein-Pfalz-Kreis | Südliche Weinstraße | Südwestpfalz | Trier-Saarburg | Vulkaneifel | Westerwaldkreis
Kreisfreie Städte: Frankenthal | Kaiserslautern | Koblenz | Landau in der Pfalz | Ludwigshafen am Rhein | Mainz | Neustadt an der Weinstraße | Pirmasens | Speyer | Trier | Worms | Zweibrücken