Plicken (Landkreis Memel): Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden. --> | <!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden. --> | ||
{{Familienforschung Memelland}} | {{Familienforschung Memelland}} | ||
'''Hierarchie''' | '''Hierarchie''' | ||
Zeile 36: | Zeile 32: | ||
== Einleitung == | == Einleitung == | ||
[[Bild:Bild Ort Plicken 01.jpg|thumb|400px|Ansichtskarte von Plicken]] | |||
[[Bild:Ort_Plicken_Schule_2009.JPG|thumb|400px|Schule von Plicken, 2009]] | |||
'''{{PAGENAME}}''', 1540 [[Michel Prewßs]], 1687 [[Michell Pruß]], 1736 [[Prußen Michel]] oder [[Prussen Michel]], Kreis Memel, Ostpreußen / Litauisch heißt der Ort '''Plikiai.''' | '''{{PAGENAME}}''', 1540 [[Michel Prewßs]], 1687 [[Michell Pruß]], 1736 [[Prußen Michel]] oder [[Prussen Michel]], Kreis Memel, Ostpreußen / Litauisch heißt der Ort '''Plikiai.''' | ||
Zeile 51: | Zeile 50: | ||
<!--=== Allgemeine Information === | <!--=== Allgemeine Information === | ||
Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Grösse, Bevölkerung usw.) --> | Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Grösse, Bevölkerung usw.) --> | ||
Zeile 64: | Zeile 59: | ||
'''1940''' ist '''{{PAGENAME}}''' eine Gemeinde mit den Gütern [[Meddicken]] und [[Wittauten]] und den Dörfern [[Graumen]], [[Pakamohren]], '''{{PAGENAME}}''', und [[Szabbern Wittko]]. | '''1940''' ist '''{{PAGENAME}}''' eine Gemeinde mit den Gütern [[Meddicken]] und [[Wittauten]] und den Dörfern [[Graumen]], [[Pakamohren]], '''{{PAGENAME}}''', und [[Szabbern Wittko]]. | ||
<br style="clear:both;" /> | <br style="clear:both;" /> | ||
Zeile 165: | Zeile 153: | ||
<!-- === Archive === --> | <!-- === Archive === --> | ||
<!-- === Bibliotheken === --> | <!-- === Bibliotheken === --> | ||
<br style="clear:both;" /> | |||
== Verschiedenes == | == Verschiedenes == | ||
=== Karten === | === Karten === | ||
[[Bild:Plicken_SCHK002.jpg|thumb|left|430 px|Plicken auf der Schroetterkarte (1796-1802) 1:50 000<br /><small>© Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz</small>]] | |||
[[Bild: PlickenMemelklein.jpg|thumb|430 px|Siehe oben rechts auf der Schroetter Karte 1802, Maßstab 1: 160000]] | |||
[[Bild: | [[Bild: EigenkätnerPlicken.jpg |thumb|430 px|Siehe unten rechts auf der Schroetter Karte 1802, Maßstab 1: 160 000]] | ||
<br style="clear:both;" /> | |||
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === --> | <!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === --> | ||
<!-- === Berufsgenealogen === --> | <!-- === Berufsgenealogen === --> | ||
Zeile 183: | Zeile 175: | ||
Teilauswertung zu Plicken: [[Memelland, OFB]] | Teilauswertung zu Plicken: [[Memelland, OFB]] | ||
==Zufallsfunde== | <!--==Zufallsfunde== | ||
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfunde]]''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. | Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfunde]]''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.--> | ||
==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis== | ==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis== |
Version vom 28. Februar 2011, 09:05 Uhr
Hierarchie
Regional > Litauen > Plicken (Landkreis Memel)
Regional > Historisches Territorium > Deutschland 1871-1918 > Königreich Preußen > Ostpreußen > Kreis Memel > Plicken (Landkreis Memel)
|
Einleitung
Plicken (Landkreis Memel), 1540 Michel Prewßs, 1687 Michell Pruß, 1736 Prußen Michel oder Prussen Michel, Kreis Memel, Ostpreußen / Litauisch heißt der Ort Plikiai.
Die Bilder wurden freundlicherweise von H.G. Moors zur Verfügung gestellt
Name
Hinweis auf offenes unfruchtbares Areal.
- prußisch "plike" und lettisch "pleikis" = Glatze, kahle Wiese, wächst wenig, kahle Stelle auf dem Feld
Politische Einteilung
Landgemeinde - Prussen Michel (1874), Plicken (Prussen Michel) (1888), Plicken (1907).
1940 ist Plicken (Landkreis Memel) eine Gemeinde mit den Gütern Meddicken und Wittauten und den Dörfern Graumen, Pakamohren, Plicken (Landkreis Memel), und Szabbern Wittko.
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit
Evangelische Kirche
Plicken (Landkreis Memel) gehörte 1888 zum Kirchspiel Memel Land. Plicken (Landkreis Memel) ist seit 1891 Kirchspiel, vorher gehörten seine Ortschaften teils zum Kirchspiel Deutsch Crottingen, teils zum Kirchspiel Memel Land.
Zugehörige Ortschaften
- 1785 gehörte das königliche Chatouldorf Kojellen Nausseden oder Kojehlen Nausseden zum Kirchspiel Plicken.
Zum Kirchspiel Plicken (Landkreis Memel) gehörten 1912 folgende Ortschaften:
Bajohr Mitzko, Baugstkorallen, Birkenwalde, Carlshof, Corallischken, Eglienen, Friedrichsgnade, Girngallen Gedmin, Graumen, Groß Jagschen, Johannishof, Klein Jagschen, Lappinischken Forst, Matzkieken, Meddicken Dorf u. Gut, Pakamohren, Plicken, Raddeilen, Schattern, Schlappschill Anteil, Smilgienen, Szabern Wittko, Truschen, Wittauten, Woiduszen.
Kirchenbücher
Die Kirchenbücher von Plicken sind verschollen.
Katholische Kirche
Plicken (Landkreis Memel) gehörte 1888 und 1907 zum katholischen Kirchspiel Memel.
Standesamt
Plicken (Landkreis Memel) gehörte 1888 und 1907 zum Standesamt Groß Jagschen.
Bewohner
Friedhof
Die Bilder stammen von Hartmut Toleikis aus dem Jahre 2005 und stellen eine Auswahl von Grabsteinen dar, die memelländische Namen tragen.
Verschiedenes
Karten
Internetlinks
Offizielle Internetseiten
Teilauswertung zu Plicken: Memelland, OFB
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
GOV-Kennung | PLIKENKO05PS | ||||||||
Name | |||||||||
Typ |
|
||||||||
w-Nummer |
|
||||||||
externe Kennung |
|
||||||||
Karte |
TK25: 0293 |
||||||||
Zugehörigkeit | |||||||||
Übergeordnete Objekte |
Plicken, Plikiai ( LandgemeindeGemeinde) Quelle Memel, Memel (Hlste. Dreifaltigkeit), Klaipėda (1907) ( Pfarrei) Quelle S.158/159 Plicken (1907) ( Kirchspiel) Quelle S.158/159 Kretingalės seniūnija, Kretingalė (1995 -) ( Gemeindebezirk) |
||||||||
Untergeordnete Objekte |
|