1.Armee (WK1): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
HJS (Diskussion • Beiträge) |
HJS (Diskussion • Beiträge) |
||
Zeile 30: | Zeile 30: | ||
==Formationsgeschichte== | ==Formationsgeschichte== | ||
* '''02.08.1914''': Aufstellung der 1. Armee gemäß Mobilmachungsplan. | * '''02.08.1914''': Aufstellung der 1. Armee im Raum Aachen gemäß dem Mobilmachungsplan. | ||
** Das AOK 1 wird aus der [[VIII. Armeeinspektion (Alte Armee)]] gebildet. | ** Das AOK 1 wird aus der [[VIII. Armeeinspektion (Alte Armee)]] gebildet. | ||
* '''02.08.1914 - 17.09.1915''': ''alte'' 1. Armee | * '''02.08.1914 - 17.09.1915''': ''alte'' 1. Armee |
Version vom 9. Dezember 2012, 14:45 Uhr
Portal:Militär | Formationen Erster Weltkrieg | Armeen und Armeeabteilungen im Ersten Weltkrieg
1. Armee / Armee-Oberkommando 1 / AOK 1
Aufstellung
- 02.08.1914 alte 1. Armee
- 19.07.1916 neue 1. Armee
Übergeordnete Einheiten
- alte 1.Armee
- neue 1.Armee
- 19.07.1916 - 28.08.1916: Heeresgruppe Gallwitz (Somme)
- 28.08.1916 - 12.04.1917: Heeresgruppe Kronprinz Rupprecht von Bayern
- 12.04.1917 - Kriegsende: Heeresgruppe Deutscher Kronprinz
Gliederung
- alte 1.Armee
- neue 1.Armee
Formationsgeschichte
- 02.08.1914: Aufstellung der 1. Armee im Raum Aachen gemäß dem Mobilmachungsplan.
- Das AOK 1 wird aus der VIII. Armeeinspektion (Alte Armee) gebildet.
- 02.08.1914 - 17.09.1915: alte 1. Armee
- 17.09.1915 - 19.07.1916: Vakanz, durch Umstrukturierungen, das AOK 1 wurde an die Ostfront verlegt, gab es keine 1. Armee mehr.
- Aus dem 1. AOK wurde das 12. AOK.
- Am 19.07.1916, während der Somme-Schlacht wurde die 2. Armee in 1. und 2. Armee geteilt.
- 19.07.1916 - Kriegsende: neue 1. Armee
- Das AOK 2 erhielt das Kommando über die neue 1. Armee und wurde umbenannt in AOK 1.
Hauptquartier
- alte 1.Armee
- 02.08.1914: Stettin
- 30.09.1914: Foulembray
- neue 1.Armee
- 19.07.1916: Bourlon
- 12.04.1917 - 08.10.1918: Rethel
- 24.11.1918: Neuwied
Feldzüge, Gefechte usw
- Westfront
Kommandeure
- alte 1.Armee
- 02.08.1914: Generaloberst Alexander von Kluck
- 28.03.1915: General der Infanterie Max von Fabeck
- Generalstabschef:
- 02.08.1914: Generalmajor Hermann von Kuhl
- neue 1.Armee
- 19.07.1916: General der Infanterie Fritz von Below
- 18.06.1918: General der Infanterie Bruno von Mudra
- 12.10.1918: General der Inafnterie Otto von Below
- 08.11.1918: General der Infanterie Magnus von Eberhardt
- Generalstabschef:
- 19.07.1916: Oberst Fritz von Loßberg
- 11.04.1917: Major Robert von Klüber
- 22.06.1918: Oberstleutnant Wilhelm Faupel
- 23.08.1918: Oberstleutnant Otto Hasse
Literatur
Autor Titel Band usw Verlag, Ort, Erscheinungsdatum
Weblinks
- http://www.deutsche-kriegsgeschichte.de/aoks.html
- http://home.comcast.net/~jcviser/army/OBa.htm
- Artikel 1. Armee (Erster Weltkrieg). In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
![]() |
Armeen, Armee-Abteilungen und -Gruppen im Ersten Weltkrieg |
![]() ![]() | |
nummerische Armeen: 1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 6. | 7. | 8. | 9. | 10. | 11. | 12. | - | 14. | - | 17. | 18. | 19. Benannte Armeen: Bugarmee | Donau-Armee | Njemenarmee | Nordarmee | Südarmee | Besatzungsheer Rumänien | Küstenverteidigung Armee-Abteilungen: Falkenhausen / A | Gaede / B | Strantz / C | Scholtz / D | Gronau | Lauenstein | Mackensen | Scheffer | Woyrsch Armee-Gruppen: Beseler (Antwerpen) | Beseler (Modlin) | Eben | Gallwitz (Namur) | Gallwitz (Ost) | Graudenz | Marwitz | Litzmann | Strantz |